Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jägerschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • feiN
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Da sich der arme Martin B. immer so grämen muss, was zur Aufheiterung:

    Als die Mutter den neuen Pelzmantel anprobiert, muss sie sich die Vorwürfe ihrer Tochter anhören: "Mama, ist dir eigentlich klar, wie sehr eine arme, stumme Kreatur dafür leiden musste, damit du diesen Mantel bekommen konntest?" Tadelnd antwortet die Mutter: "Ich finde es wirklich nicht fair, wie herzlos du über deinen Vater sprichst."
    Zuletzt geändert von feiN; 27.04.2016, 01:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • w56
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    https://www.facebook.com/martinballu...54159832154233

    http://vgt.at/presse/news/2016/news20160426es_2.php

    Die Damen und Herren Jäger schreiben sich die Gesetze offensichtlich selber und vollziehen sie auch gleich ....... UNFASSBAR !!!!
    Zuletzt geändert von w56; 26.04.2016, 16:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HansS
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Die Studie ist 20 Jahre alt, aber ich habe noch nie auch nur auszugweise davon gehört.
    Wahrscheinlich wird er von etlichen wissentlich oder auch nicht unterdrückt.
    Vor allem ist der Inhalt wirklich Interessant, und ich werde ihn teilweise sicher verwenden. Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Wer nicht sicher ist, ob die Behauptungen der Jägerschaft, sie seien die großen Natur/Wild/Waldschützer, mit der Realität in Einklang zu bringen sind, dem empfehle ich die Lektüre der Studie des Umweltbundesamtes "Auswirkungen der Jagd auf den Wald in Österreich"

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
    Auch ich bin dafür, dass gewisse Prädatoren (Luchs und Wolf, Bär eher nicht) zurückkehren, aber es ist illusorisch zu glauben, dass diese a) in jedem Waldgebiet beheimatet werden können und b) dadurch der Wildbestand wirklich erheblich gesenkt werden würde.
    Der zweite Punkt (Winter) ist wie gesagt wenig praktikabel, da durch den Futtermangel die Forstschäden sogar noch deutlich ansteigen würden.
    Der Wildbestand ist bei uns 2-3x so groß als es mit "natürlichen" Futterquellen möglich wäre. Somit hatte ich unabhängig ohne Schutzmaßnahmen erhebliche Schäden. Mehr Futter bringt nur noch größere Bestände und auf lange Sicht immer mehr Forstschäden. Wenn die Tiere zwischen Maisbruch und frischen Trieben wählen können, hilft auch die Wildfütterung nicht weiter...



    Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
    Der Abschuss ist bereits verboten und kein anständiger Jäger wird so etwas machen. Vertreter wie jener Oberösterreicher, der den Luchs geschossen hat sind eine Schande für die gesamte Jägerschaft. (Wie übrigens auch die Gatternjagd-Freunde)
    Diesbezüglich gibt es wohl noch eine deutlich größere Dunkelziffer. Es muss schon seine Gründe haben wenn es bei einem massiven Überangebot keine positive Entwicklung bei natürlichen Feinden gibt.



    Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
    Der letzte Absatz ist übertrieben.
    Es kann durchaus eine lokale Entwicklung sein. Ich kenne halt nur den eigenen Wald wie meine Westentasche...

    Einen Kommentar schreiben:


  • christian78
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Bericht aus dem Chiemgau:

    „Ob mit dem Bergradl, mit dem Gleitschirm, mit Schneeschuhen oder abseits aller Pisten mit den Tourenskiern: Der Mensch ist überall im Revier anzutreffen. Gams und Hirsch, Rauhfußhühner und Schneehasen haben keinerlei Rückzugs- und Ruhegebiete mehr“, bedauerte Aschaus Bürgermeister Peter Solnar. Die sportlichen Ambitionen der Freizeitgesellschaft müssten wieder in geordnete Bahnen gebracht werden, forderte er. „Wir brauchen Freiräume für unsere wilden Tiere, wir brauchen die Jagd als angewandten Naturschutz“, appellierte der Bürgermeister, der seit vielen Jahren Besitzer des Jagdscheins ist.

    „Ein Jäger nützt und schützt die Natur – als einziger. Denn der Jogger im Revier nützt alles, schützt aber nichts“, so der stellvertretende Landrat Josef Huber, ebenfalls aktiver Jäger.


    Qu.: http://www.ovb-online.de/rosenheim/r...r-6210953.html

    Leute, die sich "Freiheit" ganz groß und fett um die Brust schmieren, waren mir schon immer suspekt. Die vorgegaukelte "Freiheit" ist meist nicht viel mehr als die der eigenen Klientel. Diese unheilige Allianz aus Naturschutz und Jagd, ist natürlich zugegeben ein äußerst cleverer Schachzug. Bitte, hast du etwa etwas gegen die armen Tiere? Sind dir die ganz egal? Den Begriff "Freiraum" kenn' ich egtl. aus dem kulturellen, linksautonomen Bereich. Und so wie man dort "frei" sein will, frei von Anderen, bspw. von Trägern eines D-land Fussballtrikots (böse), so will man eben im Natur/Jagd "Freiraum" frei sein von den Bergwanderern (ebenfalls böse).

    P.S: Natürlich hat er mit dem zugenommenen Freizeitdruck recht. Aber es wird auch noch andere Lösungen geben außer "Aussperren"
    Zuletzt geändert von christian78; 13.04.2016, 15:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    gibts a vergleichbare karte betreffend mountainbiker?

    xx wanderer angefahren
    die bringung von xx fm holz verhindert
    x harvester zerstört
    xx laufmeter forststraße zershreddert
    xx rehe in den hungertod getrieben
    ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FloImSchnee
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
    Der zweite Punkt (Winter) ist wie gesagt wenig praktikabel, da durch den Futtermangel die Forstschäden sogar noch deutlich ansteigen würden.
    Aber nur im ersten Winter?
    Danach wäre der Wildbestand wohl auf ein normaleres Maß reduziert, die Jäger würden eher den Abschüssen nachkommen und die Forstschäden wären - ab dann - weniger?

    Einen Kommentar schreiben:


  • auon
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    dein letzter Absatz ist keineswegs übertrieben

    so ein Fischerlatein was
    Zuletzt geändert von auon; 12.04.2016, 22:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • w56
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Lauter Einzelfälle

    https://www.google.com/maps/d/viewer...E.k70f86ZCdgPI

    Fritz_phantom: "Der Abschuss ist bereits verboten und kein anständiger Jäger wird so etwas machen. Vertreter wie jener Oberösterreicher, der den Luchs geschossen hat sind eine Schande für die gesamte Jägerschaft. (Wie übrigens auch die Gatternjagd-Freunde)"

    Ausnahmsweise d'accor ! Jedoch was ist passiert ? Geldstrafe zur Luchs/Fuchs-Story, in Kaumberg wird immer noch 'ermittelt' (seit ca. 2 Jahren !) oder ist was Gegenteiliges bekannt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritz_Phantom
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
    Es ist eigentlich recht einfach. Man muss nur für ausreichend natürliche Feinde sorgen bzw den Abschuss dieser mit langen Haftstrafen versehen. Ohne Wildfütterung übernimmt der Winter den Rest.

    Bei den aktuellen Beständen kann ich ohne Zaun und Holmschutz keinen Wald mehr hochziehen. Zwischen den Wildfütterungen entstand die letzten 5-6 Jahre ein deutlich ausgeprägteres Netz von Wildsteigen. Wenn irgendwo Silage verfüttert wird, kann man richtige "Völkerwanderung" beobachten.
    Auch ich bin dafür, dass gewisse Prädatoren (Luchs und Wolf, Bär eher nicht) zurückkehren, aber es ist illusorisch zu glauben, dass diese a) in jedem Waldgebiet beheimatet werden können und b) dadurch der Wildbestand wirklich erheblich gesenkt werden würde.
    Der zweite Punkt (Winter) ist wie gesagt wenig praktikabel, da durch den Futtermangel die Forstschäden sogar noch deutlich ansteigen würden.

    Der Abschuss ist bereits verboten und kein anständiger Jäger wird so etwas machen. Vertreter wie jener Oberösterreicher, der den Luchs geschossen hat sind eine Schande für die gesamte Jägerschaft. (Wie übrigens auch die Gatternjagd-Freunde)

    Der letzte Absatz ist übertrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MuM.Koeppl
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    http://www.krone.at/Tierecke/Hunde_e...s-Story-505050

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
    Bassist: mich würde ja interessieren, was du für Lösungsvorschläge hättest.
    Es ist eigentlich recht einfach. Man muss nur für ausreichend natürliche Feinde sorgen bzw den Abschuss dieser mit langen Haftstrafen versehen. Ohne Wildfütterung übernimmt der Winter den Rest.

    Bei den aktuellen Beständen kann ich ohne Zaun und Holmschutz keinen Wald mehr hochziehen. Zwischen den Wildfütterungen entstand die letzten 5-6 Jahre ein deutlich ausgeprägteres Netz von Wildsteigen. Wenn irgendwo Silage verfüttert wird, kann man richtige "Völkerwanderung" beobachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • climber4c
    antwortet
    Jägerschaft

    Ja sollte er bezahlen. Aber das musst du erst durchbringen.
    Ich glaub in Tirol hat ein Bauer sogar einen höheren Abschussplan eingeklagt. Das gab einen Riesenaufschrei unter den Jägern. Ob es dann in der letzten Instanz auch durchgegangen ist weiß ich jetzt nicht.

    In Vorarlberg kämpfen die Almbauern schon lange um eine Reduktion des Rotwilds, aber bis jetzt ist nichts passiert.

    Kann man im übrigen auch in den Landwirtschaftszeitungen ab und zu nachlesen.

    Ich habe nichts gegen die Jagd und auch nichts gegen Jäger, aber sie sind auch nicht die Alleswisser und einzigen Beschützer unserer Natur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritz_Phantom
    antwortet
    AW: Jägerschaft

    Bassist: mich würde ja interessieren, was du für Lösungsvorschläge hättest.
    Weniger Winterfütterungen - noch viel mehr Verbiss und Schälungen, da das Wild nichts zu fressen hat
    Mehr Abknallen - dann gibts erst recht den Aufschrei, dass die Jäger alle so schießgeil wären

    Falls du es übrigens nicht weißt: Für - durchs Wild verursachten - Schaden am Forst haftet der Jäger und muss dem Waldeigentümer eine Entschädigung zahlen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X