Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jägerschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Jägerschaft

    ist das gleiche wie mit bikern.
    in den nachbarländern ländern kein problem, in AT scheissen sich die jaga und bauern bis zum kreuz an.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • AW: Jägerschaft

      Zitat von Roland P Beitrag anzeigen
      Zum Wolf mag man stehen, wie man will. Auffällig ist aber, dass sich die Jägerschaft sofort negativ dazu äussern muss...
      Ist doch der Wolf ein "Nahrungskonkurrent" für die Jägerei...
      Die Dunkelgrünen werden das "Problem" Wolf in bewährter Art und Weise lösen. Bei Bären und Luchsen habens sie das ja schon bewiesen.

      Interessant auch, das diese Herr- und Frauschaften eine ausgeprägte Leseschwäche haben - bis zum § 2 des NÖ-Jagdgesetzes kommen die nie:

      § 2

      Hege, Weidgerechtigkeit und Jagdwirtschaft

      (1) Mit dem Jagdrecht ist die Berechtigung und Verpflichtung verbunden, das Wild unter Rücksichtnahme auf die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu hegen, damit ein artenreicher und gesunder Wildstand sich entwickeln kann und erhalten bleibt. Die Jagdausübung und die Wildhege haben insbesondere so zu erfolgen, dass die Erhaltung des Waldes und seiner Wirkungen nicht gefährdet wird.
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • AW: Jägerschaft

        http://www.salzburg24.at/wildschwein...s24_1427873924

        Kommentar


        • AW: Jägerschaft

          Keine Tierquälerei, bedingte Haftstrafe für Jägerin entfällt
          Nationalpark Kalkalpen bekommt keinen Schadenersatz Linz/Steyr/Garsten

          Artikel auf DerStandard.at
          Zuletzt geändert von Gugaruz; 28.01.2016, 10:09.
          Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

          Kommentar


          • AW: Jägerschaft

            http://www.suedost-news.de/region+lo...id,251897.html
            Wie lange der wohl da ist?
            Hoffentlich läuft er nicht Richtung MM.

            Kommentar


            • AW: Jägerschaft

              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
              Die Dunkelgrünen werden das "Problem" Wolf in bewährter Art und Weise lösen. Bei Bären und Luchsen habens sie das ja schon bewiesen.

              Interessant auch, das diese Herr- und Frauschaften eine ausgeprägte Leseschwäche haben - bis zum § 2 des NÖ-Jagdgesetzes kommen die nie:

              § 2

              Hege, Weidgerechtigkeit und Jagdwirtschaft

              (1) Mit dem Jagdrecht ist die Berechtigung und Verpflichtung verbunden, das Wild unter Rücksichtnahme auf die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu hegen, damit ein artenreicher und gesunder Wildstand sich entwickeln kann und erhalten bleibt. Die Jagdausübung und die Wildhege haben insbesondere so zu erfolgen, dass die Erhaltung des Waldes und seiner Wirkungen nicht gefährdet wird.
              Die Heger und Pfleger können ihre Aufgabe ja gar nicht ordnungsgemäß ausführen, wenn sie im Wald immer von lästigen Schwammerlsuchern, Wanderern, Reitern und neuerdings sogar von Radfahrern gestört werden, die das so sorgenvoll gehegte und gepflegte Wild noch zusätzlich ganz deppert machen...
              Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

              Kommentar


              • AW: Jägerschaft

                Offensichtlich ist das Fotografieren einer Tafel mit "Jagdsperre" bereits ein "Frevel" gegen die "Heger und Jäger" ... dieser Herr ist ein Grund mehr, einen Psychotest von jedem Jäger zwingend zu verlangen, ob überhaupt die charakterliche Eignung zum Führen einer Waffe gegeben ist !

                http://www.martinballuch.com/illegal...lberg-anzeige/
                Zuletzt geändert von w56; 14.02.2016, 19:42.

                Kommentar


                • AW: Jägerschaft

                  Abstimmung unter http://kaernten.orf.at/news/stories/2757573/

                  Interessant ist der Satz "Es gibt auch Werte, die über dem Eigentumsrecht stehen" - soweit es das Betretungsrecht angeht - inklusive MTB - kann man diesem Satz durchaus etwas abgewinnen !

                  Kommentar


                  • AW: Jägerschaft

                    Der Wahnsinn greift um sich. Einfach unfassbar diese Aktion!

                    Zitat von w56 Beitrag anzeigen
                    Offensichtlich ist das Fotografieren einer Tafel mit "Jagdsperre" bereits ein "Frevel" gegen die "Heger und Jäger" ... dieser Herr ist ein Grund mehr, einen Psychotest von jedem Jäger zwingend zu verlangen, ob überhaupt die charakterliche Eignung zum Führen einer Waffe gegeben ist !

                    http://www.martinballuch.com/illegal...lberg-anzeige/

                    Kommentar


                    • AW: Jägerschaft

                      Es geht - wieder ein Mal - um die Wegefreiheit. Und wieder wird der 'Wildschutz' der ach so edlen Grünröcke vorgeschoben !

                      http://kaernten.orf.at/news/stories/2759469/

                      Kommentar


                      • AW: Jägerschaft

                        Was mich immer wundert, dass die Gesetzesgebung manchmal so überraschende Schritte in Richtung der Jäger setzen würde. Weil oben die perverse Gatterjagd mal angesprochen wurde....unlängst war in dem Zusammenhang zu lesen "Es wurde still und heimlich eine neue Jagdverordnung in Niederösterreich an der Öffentlichkeit vorbeigeschleust, die ein Betretungsverbot der öffentlichen Wege in Jagdgebieten zum Inhalt hat."

                        Was damit dann genau gemeint ist, weiß ich zwar nicht - hoffe das bezieht sich dann wirklich nur auf diese Gatterjagden und unmittelbare Umgebung.

                        Kommentar


                        • AW: Jägerschaft

                          Strecke des Jagdjahres 2015/2016

                          Im Bezirk Kirchdorf wurden im laufenden Jagdjahr 1098 Stück Rotwild (85 Prozent Abschusserfüllung), 466 Stück Gamswild (75 Prozent Abschusserfüllung), 6892 Stück Rehwild (96 Prozent Abschusserfüllung), 38 Stück Muffelwild, 32 Stück Schwarzwild, 914 Hasen, 565 Stück Flugwild und 766 Stück Raubwild geschossen.

                          „Unsere aktuellen Probleme sind Lebensaufgaben, die uns immer beschäftigen werden“, sagte Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner in seinem Bericht: „Wir haben die Aufgabe Wildtierlebensräume zu erhalten und den Wildtieren eine Zukunft zu sichern. Wir müssen jedoch auch unser Jagdverhalten den gesellschaftlichen Veränderungen und dem heutigen Verständnis von Wildtieren anpassen. Wir brauchen Spielregeln in den Lebensräumen der Natur, sozusagen eine wildökologische Raumplanung, die in Gesetzen formuliert werden

                          Da waren sie wieder fleißig die Herrn "Heger u. Pfleger"
                          da das töten ja nicht im Vordergrund steht,sind die armen Viecherl wohl aus Selbstverschulden vor die Büchse gelaufen ....

                          Kommentar


                          • AW: Jägerschaft

                            Zitat von picobello2 Beitrag anzeigen
                            Da waren sie wieder fleißig die Herrn "Heger u. Pfleger"
                            da das töten ja nicht im Vordergrund steht,sind die armen Viecherl wohl aus Selbstverschulden vor die Büchse gelaufen ....
                            Ich kenne die genaue Situation im Bezirk Kirchdorf nicht, aber wahrscheinlich ist das Gegenteil der Fall. In vielen (allen?) Regionen Österreichs wird zu wenig Wild geschossen, so dass die Überpopulation den Wald zerstört.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • AW: Jägerschaft

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Ich kenne die genaue Situation im Bezirk Kirchdorf nicht, aber wahrscheinlich ist das Gegenteil der Fall. In vielen (allen?) Regionen Österreichs wird zu wenig Wild geschossen, so dass die Überpopulation den Wald zerstört.
                              Wenn man im Winter füttert als gäb's kein Morgen, dann darf man sich während der restlichen Zeit des Jahres auch nicht wundern, wenn die zigtausenden Viecherl "den Wald z'sammfressen"

                              Kommentar


                              • AW: Jägerschaft

                                Woher das Blei wohl gekommen ist ?

                                http://wien.orf.at/news/stories/2760477/

                                Kommentar

                                Lädt...