Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

    Zitat von HAH Beitrag anzeigen
    Zur Situation in Österreich ...
    In Afrika sterben auch Menschen durch Elefanten, in Australien durch Haie und in Mitteleuropa durch Bienenstiche. Wenn es also danach ginge, müsste man außer Zauneidechsen und Rotkehlchen fast alle Viecher (und die ein oder andere Pflanze) verbannen.
    ich schon - hier sterben sogar menschen durch menschen - meist sogar täglich
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

      Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
      Wie ich bereits schrieb wird unsere Möglichkeit die Natur zu nutzen eingeschränkt.
      Man stelle sich vor allein auf dem Fahrrad (MTB, Trekking) unterwegs steht man auf einmal vor einem Wolf der ein Tier gerissen hat oder vor einem ganzen Rudel. Wer möchte in diese Situation kommen?
      Vermeiden kann man sie indem man auf diese Art der Nutzung verzichtet, d.h. langsam und in einer größeren Gruppe unterwegs ist bzw. auf dem Radlweg bleibt. Entsprechend wird sich das Nutzungsverhalten ändern dürfen...

      Grüße
      Na sowas? Das haushoch überlegendste Raubtier des ganzen Planeten fürchtet sich vorm bösen Wolf?
      Angesichts dieser immensen Gefahr hätten unsere Vorfahren längst aus Furcht aussterben müssen.

      Es ist dem "modernen" Menschen wohl nicht mehr zuzumuten, die Spuren und Signale der Natur zu lesen und die Kommunikation der Tiere zu verstehen (nein, nicht wie Dr. Doolittle, sondern Erkennen von Aggression, Furcht, usw.)
      Aber keine Angst; sobald die Rindviecher wieder auf den Almen sind, werden sie uns beschützen und womöglich die Wölfe, statt den Wanderern niederrennen .

      (OT: womöglich habens die Wölfe gar auf Großmutters Sparbuch abgesehen)
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

        Also Guru. Mach Dich nicht über die Sorgen der Menschen lustig.

        Ganze Dörfer wurden von den Wölfen im Apennin schon leergefressen und am Ötscher sind bereits hunderte Wanderer und Skitourengeher spurllos verschwunden, sicher restlos vom Ötscherbären gefressen. Oder waren das doch die Bären, die spurlos verschwunden sind? Äh, ich glaube, ich muß das nochmal nachprüfen.
        Zuletzt geändert von Bergdohle; 18.04.2013, 15:44.
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

          Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
          Wie ich bereits schrieb wird unsere Möglichkeit die Natur zu nutzen eingeschränkt.
          Man stelle sich vor allein auf dem Fahrrad (MTB, Trekking) unterwegs steht man auf einmal vor einem Wolf der ein Tier gerissen hat oder vor einem ganzen Rudel. Wer möchte in diese Situation kommen?
          Vermeiden kann man sie indem man auf diese Art der Nutzung verzichtet, d.h. langsam und in einer größeren Gruppe unterwegs ist bzw. auf dem Radlweg bleibt. Entsprechend wird sich das Nutzungsverhalten ändern dürfen...

          Grüße
          oida fux! was du verzapfst, ist absolut grenzwertig.
          haberer, bitte, huarch zua:
          punkt 1: der wolf sch* vor uns an. wenn du einen mal sehen sollst, danke gott für diesen anblick. es wird dein letzter gewesen sein. aber nicht weil dich der wolf verspeisen, zerreissen oder sonstwas wird, sondern, weil du statistisch betrachtet nie mehr einen sehen wirst können.
          punkt 2: ad gerissenes tier und wolf. bzw rudel. abgesehen von der wahrscheinlichkeit von universum-highlights auf forstwegen oder wanderwegen: die hauen ab. bevor du sie siehst. wenn nicht, geordneter rückzug. weil chappy haben sie eh schon. und im gegensatz zu unseren degenerierten haushunden wissen wölfe, dass sie nach dem essen nicht rennen dürfen, weil es ihnen den magen umdreht und sie sterben werden. also ist davonrennen auch eine option, weil anch 100 m drehts dem wolfi eh das magerl um und er fällt tot um. die 100 m sind halt das kriterium. aber wennst net schaassaugert oder törrisch bist, siehst/hörst die viecher beim gelage eh vorher. ich glaub an dich!
          punkt 3: nutzungsverhalten ändern. na eh gut. weniger leut im wald. auch kein fehler. da würden die jaga sogar die konkurrenz tolerieren, quasi als pakt mit den teifi.
          punkt 4: wie oben ausgeführt von kollega guru, almkühe sind viel gefährlicher als wölfe. ich bin für abschussquoten im sinne eines florierenden tourismus. die trifft jeder jaga, auch mit zielwasser.

          und jetzt ernst: bitte etwas weniger adrenalingetriebene polemik, meine herren. herren, weil die damenwelt im forum dieses thema anscheinend viel entspannter betrachtet.
          Zuletzt geändert von pivo; 18.04.2013, 15:47.
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

            Ja mei,
            Fachleute äußern sich hier wenige. Den meisten fehlt es an Basiswissen oder sie verstecken sich gar hinter irgendwelchen möglicherweise habilitierenden Wildbiologen.
            Entsprechend kann keine Diskussion entstehen außer der allfälligen häufig verharmlosenden Risikoabschätzung.

            Zu Wölfen

            http://www.wolfscience.at/deutsch/#
            „Mit Wölfen unter einer Decke“ 3SAT 25.3. und 28./29.3.13 Erstsendung 2010
            http://www.3sat.de/page/?source=/dok...523/index.html

            Zitat (mehrfach): „Beim Wolf geht alles nur mit Leckerli“...
            Fazit: Wie kommt man/frau so zu einem gesunden(?) Verständnis des Verhaltens?

            Ich glaub mein Schwein pfeift, wie darf derartiger Schoaß unter dem Deckmantel von Wissenschaftlichkeit verbreitet werden?

            Hundi – Wolfi – Menschi
            Eiderdei, Einerlei...

            siehe
            http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Kotrschal
            http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Science_Center
            http://www.wolfscience.at/deutsch/ueber_uns/

            Wissenschaft geht für mich inzwischen ein wenig anders.

            -----------------------------------------------------------------

            Der Wolf tötet...
            Der Wolf tötet um seine persönliche Fitness zu erhöhen – Konkurrenten im Sozialverband, fremde Jungtiere, bei der Übernahme (aktiv, passiv) eines Rudels
            Der Wolf tötet Nahrungskonkurrenten – Mitglieder fremder Wolfsrudel, Schakale...
            Der Wolf tötet zur Nahrungsbeschaffung – bevorzugt Schalenwild, nimmt opportunistisch alles was er kriegen kann wie Fuchs, Maus, Vogel, manchmal einen Menschen
            Er kann das...
            Vielleicht tötet der Wolf wenn er gereizt wird, in die Enge getrieben wird, überrascht wird, …
            Er kann es ja...

            Fragen die nicht beantwortet wurden:
            - was wird bei einem zufälligen Aufeinandertreffen von Mensch und Wolf geschehen?
            Exemplarisch habe ich das Mountainbiken angenommen, einer typischen Freizeitnutzung in unserer Zeit bei der man sehr schnell unterwegs ist und mitunter vor einer Rotte Wildschweinen mit Frischlingen, einer Herde Damwild, vor Reh, Hirsch steht.
            Was wird geschehen wenn ein MTB-ler einem Wolfsrudels nahe kommt oder hineinfährt? Sei es nach erfolgreicher Jagd mit Beute oder erfolgloser Jagd mit „aufgeputschten“ Tieren.
            - was geschieht mit dem Birkwild in montanen Höhenstufen und höher in der kalten Jahreshälfte im Zusammenwirken mit Wolf Einzelgängern die Schalenwild alleine nicht effizient jagen können?
            - wie werden sich fehlende direkte Selektion durch den Menschen auf den Genpool des Wolfs auswirken? Ich hatte postuliert, dass der „freche“ Wolf gegenüber dem Scheuen substantiellen reproduktiven Vorteil erlangen wird.
            - welchen Einfluß sollte Mensch auf den Genaustausch der verschiedenen isolierten Wolfspopulationen (eurasisch, apenin, iberisch) nehmen?


            PS
            und sorry, in A stehen mitunter auch kleinere männliche Kühe, nennt man wohl Stier, 2 Meter neben dem Wanderweg rum. Ausgewachsen haben die dann richtig ordentlichen Pelz vor ihrem Dickschädel rumstehen.

            Kommentar


            • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

              Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
              Ja mei,
              Fachleute äußern sich hier wenige. Den meisten fehlt es an Basiswissen oder sie verstecken sich gar hinter irgendwelchen möglicherweise habilitierenden Wildbiologen.
              Entsprechend kann keine Diskussion entstehen außer der allfälligen häufig verharmlosenden Risikoabschätzung.
              Ja mei, Experte bin ich keiner und verstecken tu ich mich auch nicht.

              Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
              Ich glaub mein Schwein pfeift, wie darf derartiger Schoaß unter dem Deckmantel von Wissenschaftlichkeit verbreitet werden?
              Wie gesagt, ich bin ohne Deckung unterwegs.

              Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
              - welchen Einfluß sollte Mensch auf den Genaustausch der verschiedenen isolierten Wolfspopulationen (eurasisch, apenin, iberisch) nehmen?
              Vielleicht den läufigen Hund vorschicken?


              Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
              PS
              und sorry, in A stehen mitunter auch kleinere männliche Kühe, nennt man wohl Stier, 2 Meter neben dem Wanderweg rum. Ausgewachsen haben die dann richtig ordentlichen Pelz vor ihrem Dickschädel rumstehen.
              Wenn du einen ausgewachsenen Stier neben einem Wanderweg siehst, dann wirf einen Blick zwischen seine Beine. Sollte da etwas runterbaumeln, was kein Euter ist, dann wanderst du vielleicht gerade durch Pamplona. Auf einer Alm wirst soeinen nicht finden.

              Wenn du aber auf deinem MTB einen unendlichen Unwahrscheinlichkeitsdrive eingebaut hast ( http://de.wikipedia.org/wiki/Hinterg...lichkeitsdrive ), kannst du schon mal mitten in einem Wolfsrudel landen.

              Sorry, daß ich deine Bedenken nicht ganz ernst nehmen kann, aber ich bin noch nicht einmal einem Wildschwein begegnet, obwohl ich oft unterwegs bin und es sehr viele bei uns gibt. Daß ein Wolfsrudel für einen einzelnen unbewaffneten Menschen gefährlich werden kann, bestreite ich ja nicht, aber glaubst du ernsthaft, daß die heimische Jägerschaft nicht ganz genau weiß, wo die sich aufhalten, sollten sie tatsächlich kommen? Wenn du dann ausgerechnet dort hin fährst, mußt du wohl das damit verbundene Risiko in Kauf nehmen.

              Anders verhält es sich allerdings, wenn du einem Herrn Rudolf (vulgo "Rudl") Wolf begegnest, der zufällig ein irrer Massenmörder ist
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                wie viele mountainbiker oder wanderer sind in frankreich, italien, tschechien, deutschland, spanien, neuerdings vielleicht auch in der schweiz oder in sonstigen süd- mittel- ost- und nordeuropäischen ländern mit rudelpopulationen im vergangen jahr von einem wolf verspeist worden? wie viele mountainbiker sind in der selben zeit bei der ausübung ihres sportes ohne fremdeinwirkung verstorben? so lange der rotkäppchentod nicht eine statistisch signifikante grösse erreicht wäre es vermutlich sinniger du würdest deine geballte hysterie woanders ausleben. zum beispiel im kampf für ein verbot des mountainbikesports. damit würden 1. tatsächlich weniger tote mountainbiker in den bergen umeinanderliegen und du müsstest dir 2. nicht mehr ausmalen wie gerade jene auf ihren waldwegen in das hypothetische festmahl hypothetischer wolfsrudel hypothetisch miteinbezogen würden. ein absolutes win-win sozusagen.

                edit: @climberm
                Zuletzt geändert von tropf; 18.04.2013, 23:11.

                Kommentar


                • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                  Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                  Ja mei,
                  Fachleute äußern sich hier wenige. Den meisten fehlt es an Basiswissen oder sie verstecken sich gar hinter irgendwelchen möglicherweise habilitierenden Wildbiologen.
                  Entsprechend kann keine Diskussion entstehen außer der allfälligen häufig verharmlosenden Risikoabschätzung.
                  Ich hab mein (weniges) Wissen über Wölfe hauptsächlich aus den Veröffentlichungen dieser Wildbiologen, die du meiner Meinung nach ziemlich abschätzig beurteilst!
                  Fachleute werden hier halt wenige mitdiskutieren in dem Bergforum. Wenn du dich zu den Fachleuten zählst dann lass uns was von deinem Wissen zukommen.

                  Ich finde die Diskussion die hier entstanden ist eine recht fruchtbare. Aber unter Fachleuten werden wahrscheinlich ander Fragen erörtert!

                  Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                  Ich glaub mein Schwein pfeift, wie darf derartiger Schoaß unter dem Deckmantel von Wissenschaftlichkeit verbreitet werden?
                  Sehr informativ ist das aber auch nicht!

                  Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                  Wissenschaft geht für mich inzwischen ein wenig anders.

                  Fragen die nicht beantwortet wurden:
                  - was wird bei einem zufälligen Aufeinandertreffen von Mensch und Wolf geschehen?
                  Exemplarisch habe ich das Mountainbiken angenommen, einer typischen Freizeitnutzung in unserer Zeit bei der man sehr schnell unterwegs ist und mitunter vor einer Rotte Wildschweinen mit Frischlingen, einer Herde Damwild, vor Reh, Hirsch steht.
                  Was wird geschehen wenn ein MTB-ler einem Wolfsrudels nahe kommt oder hineinfährt? Sei es nach erfolgreicher Jagd mit Beute oder erfolgloser Jagd mit „aufgeputschten“ Tieren.
                  Möglicherweise liegt das daran, dass es kaum zu solchen Situationen mit Wölfen kommen wird.

                  Wildschweine sind da tatsächlich eine Gefahr. Weniger mit dem Mountainbike, weil sie sich bei Tag meist eh irgendwo im Unterholz aufhalten. Zu Fuß ist es mir schon passiert, dass ich eine Rotte Schweine gestört habe. Ich wußte aber, dass sie da sind. Das sagte mir meine Nase. Ich hätte sie großräumiger umgehen sollen, was ich nicht tat. Als sie in meine Richtung losgestartet sind, hab ich mich an eine fette Buche gestellt, der weichen sogar die wildesten Keiler aus. Sie liefen an mir vorbei. Natürlich hatten die kein Interesse an mir. Ich hab sie halt nur aufgeschreckt!
                  Situation wäre aber leicht zu vermeiden gewesen, war mein Fehlverhalten. Glücklicherweise war halt ein großer Baum da. Sonst hätten sie mich wahrscheinlich umgerannt!

                  Kollisionsgefahr mit Rehen, Hirschen hatte ich noch nie, weder am MTB noch zu Fuß. Die haben mich immer rechtzeitig bemerkt.

                  Kühe und Pferde sind da andere Kaliber. Die können gerade für Radler doch recht unangenehm werden! Gerade Kühe bleiben halt einfach am Weg stehen. Daher ist für mich auf Almen und Weidegebieten vorausschauendes Fahren oberste Regel.
                  Wer um eine unübersichtliche Kurve brettert und in eine Kuh reinkracht ist ein Depp. Hat mein Radlerkollege selbst gesagt als er im Rettungswagen, bei der Fahrt vom Trattberg ins KH Hallein, wieder zu Bewußtsein gekommen ist. Die Kuh war hin, das Radl war ein Totalschaden, der Kopf hat eine Gehirnerschütterung abbekommen, das Schlüsselbein und ein Arm waren gebrochen. Die Kuh war übrigens richtig teuer!

                  Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                  - was geschieht mit dem Birkwild in montanen Höhenstufen und höher in der kalten Jahreshälfte im Zusammenwirken mit Wolf Einzelgängern die Schalenwild alleine nicht effizient jagen können?
                  - wie werden sich fehlende direkte Selektion durch den Menschen auf den Genpool des Wolfs auswirken? Ich hatte postuliert, dass der „freche“ Wolf gegenüber dem Scheuen substantiellen reproduktiven Vorteil erlangen wird.
                  - welchen Einfluß sollte Mensch auf den Genaustausch der verschiedenen isolierten Wolfspopulationen (eurasisch, apenin, iberisch) nehmen?
                  Interessante Fragen, die aber wahrscheinlich nur von "irgendwelchen möglicherweise habilitierenden Wildbiologen" beantwortet werden können. Vielleicht auch von dir?

                  Grüße,
                  Plessberger
                  Zuletzt geändert von waldrauschen; 18.04.2013, 22:49.
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                    Wenn du einen ausgewachsenen Stier neben einem Wanderweg siehst, dann wirf einen Blick zwischen seine Beine. Sollte da etwas runterbaumeln, was kein Euter ist, dann wanderst du vielleicht gerade durch Pamplona. Auf einer Alm wirst soeinen nicht finden.
                    Stand dann doch sowas rum! Ich hatte auch hinten geschaut, da war noch was.
                    Im September 2011 war es bei der Wegscheidalm. Die es ja ein halbes Jahr später leider nicht mehr gab.

                    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                    Wenn du aber auf deinem MTB einen unendlichen Unwahrscheinlichkeitsdrive eingebaut hast ( http://de.wikipedia.org/wiki/Hinterg...lichkeitsdrive ), kannst du schon mal mitten in einem Wolfsrudel landen.

                    Sorry, daß ich deine Bedenken nicht ganz ernst nehmen kann, aber ich bin noch nicht einmal einem Wildschwein begegnet, obwohl ich oft unterwegs bin und es sehr viele bei uns gibt. Daß ein Wolfsrudel für einen einzelnen unbewaffneten Menschen gefährlich werden kann, bestreite ich ja nicht, aber glaubst du ernsthaft, daß die heimische Jägerschaft nicht ganz genau weiß, wo die sich aufhalten, sollten sie tatsächlich kommen? Wenn du dann ausgerechnet dort hin fährst, mußt du wohl das damit verbundene Risiko in Kauf nehmen.
                    Wildschweine, da stand ich in der Region München schön regelmäßig vor einer Rotte...

                    Soviel zur Wahrscheinlichkeit die man/Mensch nicht so recht einschätzen kann.

                    Auch einem einzelnen erwachsenen Wolf ist ein unbewaffneter Mensch idR bereits nicht gewachsen.

                    Kommentar


                    • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                      Zitat von tropf Beitrag anzeigen
                      wie viele mountainbiker oder wanderer sind in frankreich, italien, tschechien, deutschland, spanien, neuerdings vielleicht auch in der schweiz oder in sonstigen süd- mittel- ost- und nordeuropäischen ländern mit rudelpopulationen im vergangen jahr von einem wolf verspeist worden? wie viele mountainbiker sind in der selben zeit bei der ausübung ihres sportes ohne fremdeinwirkung verstorben? so lange der rotkäppchentod nicht eine statistisch signifikante grösse erreicht wäre es vermutlich sinniger du würdest deine geballte hysterie woanders ausleben. zum beispiel im kampf für ein verbot des mountainbikesports. damit würden 1. tatsächlich weniger tote mountainbiker in den bergen umeinanderliegen und du müsstest dir 2. nicht mehr ausmalen wie gerade jene auf ihren waldwegen in das hypothetische festmahl hypothetischer wolfsrudel hypothetisch miteinbezogen würden. ein absolutes win-win sozusagen.

                      edit: @climberm
                      Sorry,
                      siehst wohl die Problematik nicht.
                      Und gehst von aktueller Statistiklage aus.
                      Viel Spaß mit deiner (naiven) Einstellung in einiger Zukunft.

                      Kommentar


                      • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        ...
                        Grüße,
                        Plessberger
                        Also Du weißt nichts, willst besserwisserisch mitreden und wie der/die/das Rajiv unter der Gürtellinie polemisieren...
                        THX, vergelt's Gott

                        PS
                        wie heißt es so schön "wes Brot ich ess, des Lied ich pfeif" o.ä.
                        Wer wohl wird sich öffentlich mit Äußerungen zurückhalten, wenn nicht der Doktorand, Post-Doc, Habilitierende usw. solange die lebenslange Finanzierung, Festanstellung noch nicht gesichert ist. Wie viele Lehrstühle im Bereich Wildbiologie werden wohl pro Jahr im D-A-CH Raum neu besetzt?
                        Und ja eine Kommilitonin hat sich in den Bereich Wildbiologie ausgerichtet, natürlich den Jagdschein gemacht...

                        Kommentar


                        • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                          Wir haben es diesmal uberlebt.


                          Ta3 045_.jpg
                          N49.22302° E19.95159°
                          N49°13.381' E19°57.095'

                          Eine schon ältere Spur. (16.4.13)

                          Ta3 191_.jpg
                          N49.18292° E19.72122°
                          N49°10.975' E19°43.273'

                          Eine ganz frische. (17.4.13)

                          War eingentlich kein Wolf, nur ein Bär.

                          Kommentar


                          • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                            Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                            Soviel zur Wahrscheinlichkeit die man/Mensch nicht so recht einschätzen kann.
                            Der Grad der Angst, die jemand angesichts vermeindlicher oder realer Gefahren hat, ist gottseidank individuell.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                              Zitat von DeTe Beitrag anzeigen
                              Wir haben es diesmal uberlebt.


                              War eingentlich kein Wolf, nur ein Bär.
                              st ja auch keine kunst - das war ja wahrscheinlich nicht in österreich, sondern in der slowakei. da gelten die österr. tierverhaltensregeln nicht !
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                                Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                                Sorry,
                                siehst wohl die Problematik nicht.
                                Und gehst von aktueller Statistiklage aus.
                                Viel Spaß mit deiner (naiven) Einstellung in einiger Zukunft.
                                Die furchtbare Zukunft ist Gegenwart in ausnahmslos allen Nachbarländern Österreichs. Nur in der Schweiz ist es fraglich ob man schon von einem Rudel sprechen kann. Und trotzdem der Wolf also ganz real ist, bleibt der Rotkäppchentod eine Sache der Fabelwelt sowie deiner Phantasie. Wieso?
                                Zuletzt geändert von tropf; 20.04.2013, 12:10.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X