Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

    Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
    Also Du weißt nichts, willst besserwisserisch mitreden und wie der/die/das Rajiv unter der Gürtellinie polemisieren...
    THX, vergelt's Gott
    Ich hab auch nie geschrieben, dass ich viel über Wölfe weiß. Was daran besserwisserisch sein soll, seine Meinung von sich zu geben, kann ich nicht nachvollziehen!

    Hier Leute die "Wildbiologie" zu ihrem Beruf gemacht haben zu diffamieren, liegt meine Meinung nach weit unter der Gürtellinie!

    Da ich dir zu ahnungslos bin um mit dir diskutieren zu dürfen, werde ich auf deine Meldungen hier auch nicht weiter eingehen!

    Viel Spass wünsch ich dir!
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

      Für mich wird es langsam unheimlich und erschreckend, wieviele Raubtier-Fans es in unserem Forum gibt.

      Fällt Euch da wirklich nix Besseres ein ?

      Gäbe es da keinen denkbaren pazifistischen Kompromiss ?

      Ich wäre z. B. für die sofortige - und aus meiner Sicht längst überfällige - Integration von Erdhörnchen :

      eh f.jpg
      Zuletzt geändert von Willy; 20.04.2013, 23:14.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Ich wäre z. B. für die sofortige - und aus meiner Sicht längst überfällige - Integration von Erdhörnchen :

        Die können dann mit den Schweinen einen auf "Timon und Pumba" machen .
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

          Der Mensch passt nicht ins Beuteschema der Wölfe und kann einem ausgehungerten Rudel Wölfe gelegentlich zum Opfer fallen.

          Ausgehungert sind die Wölfe in harten Wintern und, laienhaft gedacht, wenn der Wald schon an sonstigem Wild leergefressen ist.
          In harten Wintern bei 30 Grad und hunderten von Wölfen in den Landen sollte man schon auf der Hut sein, wenn man Mehrtagesreisen durch Wälder und abgelegene Orte macht. Das wussten schon die Goldgräber bei Jack London.

          Mike Horn berichtete in "Abenteuer Polarkreis" aus Nunavut im Dezember um die Minus 50°: "Der zwischen Felsmassiven eingezwängte See ... ist eine Falle für Karibus. Haben die Wölfe ihre Beute hier erstmal reingetrieben, kann sie ihnen nicht mehr entkommen ... Bald entdecke ich die ersten Wölfe. Noch sind es wenige, die scheu und respektvoll Abstand halten. Aber im Verlauf der Stunden werden sie immer zahlreicher und kommen immer näher an mich heran ... mit dem Schlitten hinter mir erinnert mein Profil grob an das eines Karibus ... Als ich endlich die Hütte entdecke, fällt mir ein Stein vom Herzen. ... Kaum habe ich die Augen geschlossen, wecken mich Kratzgeräusche an den Wänden der Hütte ... die Wölfe haben mein Abendessen - oder meinen Geruch - gewittert, ..."

          Dass eine hypothetische "große" Wolfspopulation in Österreich viele menschliche Opfer fordern würde ist einfach unwahrscheinlich. Abgesehen davon wird es keine große Wolfsbevölkerung geben.
          Das werden ein paar Naturnostalgiker und Tierschutz-NGO's nicht gegen die Landwirtschaft und das allgemeine Wählervolk durchsetzten und finanzieren.

          Jetzt will ich auch noch ein bisschen polemisieren, in einer Doku wurde mal folgender Punkt angeführt:
          Früher vertrieben die europäischen Siedler und ihre Politiker in Nordamerika die Indianer aus ihren Gebieten, nahmen sie ihnen weg, oder zockten sie ihnen auf manche Art und Weise ab, z.B. Einführung von Feuerwasser, linke Verträge, etc. Man nahm ihnen gelegentlich ihre Kinder weg und gab sie in "ordentliche" weisse Familien zur Pflege, Assimilierung und Arbeit. Man wies den Indianern Reservate zu.
          Heutzutage kommen westliche Vereine in die Reservate und erzählen den Indianern, sie sollen weniger Fastfood essen, dem Alkohol entsagen, wieder Kräuter sammeln, sich besinnen, ihre Kultur bewahren und wieder richtige Indianer sein. Das Fazit der Autoren der Doku: "westliche Arroganz".

          Was mit dem Wolf passiert ist etwas analog. Er passte der Öffentlichen Meinung als Nahrungskonkurrent und Schädling nicht in die Wirtschaft und ins Lebensgefühl, und wurde hier ausgemerzt. Heute tut es uns ein wenig leid - der Wolf ist so schön, nett und wild im Fernsehen und die Welpen wenn sie spielen und rangeln. Jetzt meinen manche halt er soll wieder in unseren Wäldern jagen.

          Was den Wolf betrifft: Einzig einzelne Interessengruppen oder Randgruppen interessiert das alles. Wenn man es objektiver gesamtgesellschaftlich oder vom gesamten Ökosystem her sieht, ist es eher vollkommen belanglos, ob es (einige) Wölfe in Westeuropa gibt. Schafhirten und Naturnostalgiker, vielleicht noch Spendensammler, Naturfilmer interessiert das alles.

          Guru schrieb: Es ist dem "modernen" Menschen wohl nicht mehr zuzumuten, die Spuren und Signale der Natur zu lesen und die Kommunikation der Tiere zu verstehen

          Das scheint mir auch zutreffend.
          Wenn es Wölfe gäbe, würde uns das als Zivilisations-"geschädigte" auch völlig überfordern und schreckliche Ängste würden uns in der Dämmerung auf dem Weg zum Zigarettenautomaten plagen.

          Eher, als nicht zuzumuten, ist es dem "modernen Menschen" auch nicht zuzutrauen.
          Nur die, die langfristig damit leben, sind auch dazu gekommen, damit umgehen zu können (Dazu wird es hier nicht mehr kommen).

          In "Abenteuer Polarkreis" steht dazu zu Eisbären:
          "'Schau' fordert mich Simon auf, 'Spuren auseinander, Schnee dazwischen. Bär läuft so', sagt er und bewegt sich dabei wie der Bär Balu träge und mit schwankendem Hinterteil voran. 'Bär gut gefressen', fährt er fort, 'keinen Hunger. Fett und hinten dick. Nicht gefährlich'. ... Dann bewegt sich Simon ... mit aneinanderreibenden Beinen und eingezogenem Hinterteil voran. Unter seiner gegerbten Gesichtshaut mit angedeuteten bebenden Lefzen ahnt man die Reisszähne eines Raubtieres, dass die Witterung einer Beute aufgenommen hat.
          'Spuren beieinander und nicht tief', sagt er, 'kein Schnee dazwischen: Bär mager, Hunger haben, gefährlich.' Auf Zehenspitzen, mit vorgestreckten Händen, die die Vordertatzen darstellen sollen, einer ausgestreckten Schnauze und einem spähenden Blick richtet sich Simon vor mir auf ... 'Wenn Bär so, die Ohren nach oben', sagt er, 'schauen und schnüffeln, nur neugierig. Nicht angreifen. Aber wenn so...' Er streckt mir den Hals entgegen und fixiert mich mit einem wilden Blick '...dann gefährlich.'
          Er bebt am ganzen Körper, brummt und knirscht mit den Zähnen. Mit an den Kopf angeschmiegten Händen stellt er die angelegten Ohren des Raubtieres dar.
          'Bär angreifen!' sagt er. 'Du sterben!' ...
          Simon beugt sich über die Abdrücke der Tatzen und kratzt vorsichtig darin herum.
          'Bär vor zwei Tagen hier vorbeigekommen', sagt er."

          Lesenswertes Buch übrigens.

          Kommentar


          • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

            Dass der Mensch rein theoretisch nicht ins Nahrungsschema der Wölfe passt, soll so sein.
            Dagegen spricht allerdings der Fall der weiter oben genannten Joggerin in Kanada. Und das waren keine Wölfe, sondern die kleineren Koyoten...
            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

            Kommentar


            • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
              Dass der Mensch rein theoretisch nicht ins Nahrungsschema der Wölfe passt, soll so sein.
              Dagegen spricht allerdings der Fall der weiter oben genannten Joggerin in Kanada. Und das waren keine Wölfe, sondern die kleineren Koyoten...
              Das alleinige fixierte Nahrungs- besser Beuteschema gibt es nicht. Eine Tierart bringt u.a. körperliche Voraussetzungen, eine bestimmte Sozialstruktur, tradierte (über den Clan) erworbenes Wissen mit um Beute zu machen. Selbstredend gibt es bei Tierarten eine gewisse Flexibilität Neues auszuprobieren, die zu einer besseren Nutzung des Verfügbaren führen kann und eine adaptive Strategie darstellt. Mensch mag ebenfalls Nahrungsvielfalt oder einfach Erreichbares, er probiert aus und das in vielen Bereichen.
              Wölfe sind bezüglich ihrer Nahrung Opportunisten die +/- alles mitnehmen was gefahrlos mit angemessenem Aufwand greifbar ist. Für die Ernährung eines Rudels bleibt wegen des obligaten Bedarfs nur die regelmäßige Jagd auf gewichtige Beute wie Hirsch, Reh, Gams, Sau. Einzelgänger können bzw. müssen in ihrem Beutespektrum stärker variieren u.U. gesunde erwachsene Großtiere nicht einmal erlegen. (Anm.: man beachte in diesem Zusammenhang Größen- und Gewichtsunterschiede der verschiedenen Unterarten des Wolfs)

              Die besondere Scheu des Wolfs dem Menschen gegenüber war zweifelsohne in Zeiten starker Bejagung förderlich fürs Überleben. Ohne Jagd kann sie sehr schnell schwinden, das heißt innerhalb weniger Generationen, genetisch sowie tradiert. Schließlich hat er Vorteile sich bei Ansicht eines Menschen nicht stundenlang ins Gebüsch drücken zu müssen sondern aktiv am Aufscheuchen von Wild durch Spaziergänger partizipieren zu können.

              Theoretisch könnte ein Luchs einem erwachsenen Menschen gefährlich werden, praktisch eher nicht.
              Aber auch Pumas können im Verband erfolgreich jagen sogar Mountainbiker. Es gab wohl schon Verluste....

              Kommentar


              • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                Ich hab auch nie geschrieben, dass ich viel über Wölfe weiß. Was daran besserwisserisch sein soll, seine Meinung von sich zu geben, kann ich nicht nachvollziehen!

                Hier Leute die "Wildbiologie" zu ihrem Beruf gemacht haben zu diffamieren, liegt meine Meinung nach weit unter der Gürtellinie!

                Da ich dir zu ahnungslos bin um mit dir diskutieren zu dürfen, werde ich auf deine Meldungen hier auch nicht weiter eingehen!

                Viel Spass wünsch ich dir!
                Danke für die Töne,......, die mMn persönliche Verletzung zum Ziel hat.

                Ich wüsste nicht dass ich Wildbiologen diffamiert habe, auch nicht hier, Du vielleicht? Könntest Du zitieren?
                Oder hattest Du Verhaltensbiologen wie die von mir Zitierten gemeint? Deren Arbeitsweise auch im Fach nicht unumstritten ist...

                Im übrigen machen viele "Wildbiologie" nicht zu ihrem Beruf, die meisten bleiben außen vor und werden in den verschiedensten Karriereschritten selektiert. Wie viele Stellen gibt es wohl für die aberzähligen Aspiranten? Primär wohl nur in der Wissenschaft, sekundär als kleinere, mittlere Angestellte in Naturschutzbehörden fernab der Wissenschaft. Dann als Naturfilmer, Naturfotografen usw.
                Welcher Grad der Anpassung Karriereschritte befördert mag offen bleiben.

                Servus
                Zuletzt geändert von Bassist; 25.04.2013, 08:11. Grund: nicht regelkonforme Passage entfernt

                Kommentar


                • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                  Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                  Theoretisch könnte ein Luchs einem erwachsenen Menschen gefährlich werden, praktisch eher nicht.
                  Aber auch Pumas können im Verband erfolgreich jagen sogar Mountainbiker. Es gab wohl schon Verluste....
                  Die Menschheit war über die ganze Zeit ihrer Entwicklung Gefahren ausgesetzt. An der Bewältigung dieser Gefahren sind wir gewachsen und zum mächtigsten Wesen auf dem Planeten geworden.
                  Heute neigen wir dazu, alle möglichen Gefahren ausschließen zu wollen und fordern ein übertriebenes Sicherheitsdenken. Die Folgen sind, daß wir als ein auf uns gestelltes Wesen ohne technische Ausstattung und ohne Netz, kaum mehr überleben könnten. Sogar Kühe schaffen es schon, einzelne von uns umzurennen. Da scheint Furcht vor Raubtieren schon angebracht.
                  Ein Wolfsrudel, daß vielleicht, wahrscheinlich aber doch nicht kommt und dann vielleicht, wahrscheinlich aber doch nicht "halbzahm" wird macht uns halt vielleicht, wahrscheinlich aber doch nicht zum Opfer.
                  Und die Jäger werdens vielleicht, wahrscheinlich aber doch nicht zulassen, daß ein Konkurrent durch ihre Reviere streift.
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                    Zitat von ClimberM Beitrag anzeigen
                    Theoretisch könnte ein Luchs einem erwachsenen Menschen gefährlich werden, praktisch eher nicht.
                    Aber auch Pumas können im Verband erfolgreich jagen sogar Mountainbiker. Es gab wohl schon Verluste....
                    Der Luchs ist sicher das bei weitem unproblematischste Tier im Vergleich zu Bär und Wolf. Wieviel Luchsattacken gab es denn auf Menschen? So viel ich weiß gar keine. Die Verluste bei Nutztieren (Schafe) sollte eine Wohlstandsgesellschaft verschmerzen und ersetzen können. Puma nicht gleich Luchs, jede Katze ist anders. Bsp: Bei Schneeleoparden sind keinerlei Angriffe auf Menschen bekannt (auch nicht in Legenden/ Sagen der Bewohner Zentralasiens) , bei normalen Leoparden gibt es regelmäßig Zwischenfälle. Usw. usf.

                    Kommentar


                    • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                      Zitat von christian78 Beitrag anzeigen
                      Der Luchs ist sicher das bei weitem unproblematischste Tier im Vergleich zu Bär und Wolf. Wieviel Luchsattacken gab es denn auf Menschen? So viel ich weiß gar keine. Die Verluste bei Nutztieren (Schafe) sollte eine Wohlstandsgesellschaft verschmerzen und ersetzen können. Puma nicht gleich Luchs, jede Katze ist anders. Bsp: Bei Schneeleoparden sind keinerlei Angriffe auf Menschen bekannt (auch nicht in Legenden/ Sagen der Bewohner Zentralasiens) , bei normalen Leoparden gibt es regelmäßig Zwischenfälle. Usw. usf.
                      Alles klar soweit, anderes hatte ich nicht ausgesagt.
                      Ich schrieb theoretisch! Ein Luchs wäre mMn höchstens im engen Gehege für einen Menschen gefährlich. Womöglich gab es bereits Unfälle? Wildtierhaltung im Zoo führt regelmäßig zu Todesfällen und schweren Verletzungen.
                      Rein touristisch bin ich bereits über einen Luchsriss eines Rehs gestolpert - Bayerischer Wald, Kleiner Arbersee am Zulauf, junges Reh, sorgfältig mit langem Gras abgedeckt.

                      Kommentar


                      • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                        Nach dieser - ich sag` - Geschichte
                        http://www.n-tv.de/panorama/Geier-fr...e10585646.html
                        - Ahnliches passierte übrigens dort schon mehrmals -
                        wäre meine - zugegeben (etwas) bitter klingende - Anfrage :

                        Wäre es nicht weit - ich sage brutal - hygienischer,
                        statt Wölfen (sogar) Hyänen in Österreich anzusiedeln ?

                        Und ich danke schon jetzt für das Nichtlöschen meiner - natürlich nicht (wirklich) ernstgemeinten - Anfrage !
                        Zuletzt geändert von Willy; 04.05.2013, 01:41.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                          Wäre es nicht weit - ich sage brutal - hygienischer,
                          statt Wölfen (sogar) Hyänen in Österreich anzusiedeln ?
                          Die siedeln eh schon überall. Weniger in den Wäldern, sondern eher in den schönen großen Chefbüros .
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • AW: Der Wolf soll künftig in Österreich Rudel bilden / Online Standard 13.03.2013

                            Wo wir ja eh schon bei den Geiern sind.

                            Ich fand es herzerweichend und wie die Geier-Expertin sich um ihre Schützlinge sorgt, wenn die mal die Reste von Bergverunfallten verwerten.

                            "Die Vogelexpertin Martine Razin betont, dass Aasgeier trotz solcher Vorfälle nicht in Verruf gebracht werden dürfen. Aasgeier würden "nie eine verletzte Person angreifen"."

                            (Quelle siehe Beitrag von Willy)

                            Es gibt nämlich unter den Geiern medizinisch speziell ausgebildete Aufseher, die darauf achten, dass nur ordnungsgemäss für hirntote erklärte Unfallopfer zur Verwertung freigegeben werden. Und Himmelsbestattungen erst danach innerhalb von 2 h sauber durchgezogen werden können.

                            Ja meine Zeit, dann soll doch jemand mal 10 Geier vom Himmel holen wegen der Geschichte, oder etwas weniger finanzielle Mittel für den Geierschutz bereitstellen. Die Geierchen - wissen nicht mal was sie an der Razin haben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X