Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergwochenende Hamburg --> Österreich / Vorgehensweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergwochenende Hamburg --> Österreich / Vorgehensweise

    Hallo,

    ich komme aus Hamburg und habe im Juni, Juli und August 3 Flüge an verschiedenen Wochenenden nach München gebucht. Von da will ich mit dem Mietwagen in die österreichischen Alpen und in die Berge (3000er, reichlich Erfahrung vorhanden). Das ganze mache ich, weil mir meine Urlaube nicht reichen, ich will auch mal am WE einen Berg besteigen. Das ist quasi ein neues Vorgehen, was ich da erproben will.

    Meine Fragen sind nun zur Organisation:

    - wie finde ich heraus, in welchem Gebiet in Österreich gerade gutes Bergwetter ist? Gibt es da eine bestimmte Seite im Internet oder muss ich für jeden Ort einzeln das Wetter abrufen?
    - ist an Samstagen (morgens) von München aus mit Stau auf der Autobahn zu rechnen Richtung Alpen?
    - ist es ratsam, eher Freitag abend zu fliegen, abends dann nach Österreich zu fahren, dort übernachten und so einen möglichen Samstags-Stau zu umgehen?

    Ich wäre dankbar für zu beachtende Aspekte bei solchen WE-Aktionen, vielleicht hat ja jemand für sich schon so eine Art "best practice" aufgestellt, damit so ein Wochenend-Berg-Trip möglichst reibungslos abläuft?

    Viele Grüße und danke

    Malte

  • #2
    AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

    Als Grobwetterplanung fidne ich die Simulation von wetter3.de recht zutreffen. Mitteleuropa wählen und z.B. Gesamtbewölkung, Niederschlag oder jetzt Nullgradgrenze und akkumulierte Schneemenge kg/qm.

    Punktuelle Mehrtages-Wettervorhersagen sind z.B. von Meteoblue.ch recht hochwertig. Es existiert lokales Modellwetter für viele viele Hütten und Gipfel in den Alpen.

    Bei Tourenwetter von München Samstag morgen in die Alpen und in Österreich ist irgendeine durchschlagende Strategie gegen zähfliessenden Verkehr schon notwendig glaub ich. Z.B. wie eben Freitag spät anreisen. Abends nah an den Talort kommen, kann auf manchen Routen gelegentlich ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. Sonst können Touren am Samstag gelegentlich zusammengestutzt werden, oder Zeitverzug entsteht (schlecht wenn Gewitterneigung am Nachmittag).

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

      Zu den best practices gehört sicher auch die Planung von Alternativtouren in verschiedenen Regionen.

      Nach München umziehen toppt strategisch natürlich alles.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

        Das ist schon mal eine optimale Wetter-Orientierung und daher gesunde "Basis" für Deine Flegerei :

        http://wetter.orf.at/oes/prognose

        Und zusätzlich : http://www.alpenverein.at/portal/wetter/index.php

        Wenn diese beiden Wetter-Tipps (einigermaßen) übereinstimmen, dann lohnt sich bei Schönwetter allemal eine Bergtour in Österreich !
        Zuletzt geändert von Bassist; 19.04.2013, 03:15. Grund: unsachlicher Teil des Postings entfernt
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

          Hej!
          Ein Kollege von mir fährt regelmäßig am Wochenende von München nach Tirol. Es kommt drauf an wie früh in der Früh du nach Tirol fährst. Wenn du um 4 oder 5 Uhr startest, ist normalerweise nicht mit Stau zu rechnen. Später u. U. schon. Mit Stau muss man v. a. auch bei der Rückfahrt rechnen (besonders über Garmisch).
          Ich würde jedenfalls Freitag abends fliegen, dann musst du samstags nicht so früh aufstehen und hast den ganzen Tag zur Verfügung.
          Ich schätze du fliegst nach München, weil die Flüge nach München wesentlich günstiger sind als nach Innsbruck?
          Ich informier mich übers Wetter meist auf folgenden Seiten:
          http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/...rgwetter/tirol
          http://www.alpenverein.at/portal/wetter/index.php
          http://www.tt.com/wetter/index.csp
          Die Prognosen sind zwar nicht detailliert für einzelne Regionen angegeben, stimmen dafür aber meiner Erfahrung nach so gut wie immer. Und zwischen Nord- und Südalpen wird beispielsweise schon unterschieden - damit kann man ja auch schon was anfangen.
          Gruß und schöne WE-Touren!

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

            Zitat von wegener Beitrag anzeigen
            Nach München umziehen toppt strategisch natürlich alles.
            wäre auch vom CO2-Footprint her wesentlich besser...
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

              Hallo die Herren,

              danke für die Antworten erstmal!

              Nach München umziehen ist leider nicht möglich da zu teuer und da ich an meiner Heimat Hamburg sehr hänge :-)

              Meine Flüge gehen alle nach München, korrekt. Es gibt keine Direktverbindung nach Innsbruck (leider). Es gibt Flüge nach Salzburg, aber die sind recht teuer. München ist sozusagen die 0815-Verbdinung, die sich alle leisten können

              Das Problem wenn ich Freitag abends fliege: wenn ich 22:00 in München bin und dann mit dem Auto losfahre, bin ich vielleicht um 0:00 im Ötztal oder Zillertal. Um die Zeit haben die Pensionen/Hotel schon keinen Check-In mehr. Meint ihr, das kann man mit denen vereinbaren? Im Auto schlafen ist ja auch nicht so der Knaller :-)

              Das mit den Wettervorhersagen klingt gut, da werde ich mal drauf achten!

              Morgen steht nun erstmal eine weitere 16 Summits-Besteigung an - NRW!

              Also, vielen Dank, ich werde berichten...

              Malte

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

                Ich hätte da schon einen Übernachtungstipp für Dich. Ich wohne in Regensburg (ca. 120 km nördlich von München) und fahre oft übers Wochenende in die Berge. Die Alpenvereinssektion Regensburg hat zwei sog. Talherbergen, dass sind hüttenmäßig eingerichtete Häuser, die aber im Tal liegen und natürlich mit Auto angefahren werden können. Wenn Du Alpenvereinsmitglied bist, kommt Dich eine weitere Sektion
                (C-Mitgliedschaft) nicht teuer, die Bezahlung wird eh vorab mit der Sektion geregelt und wenn Du vorher dort anrufst, sagen Sie dir auch welches Lager oder auch Zimmer Du hast. Die eine Talherberge liegt in Zwieselstein, also direkt im Ötztal und die andere in Brixen i.T., also direkt auf dem Weg von München in die Hohen Tauern. Vielleicht gibt es ja auch so eine Talherberge einer anderen Sektion in Autobahnnähe, dann wärst Du noch flexibler.
                auffi wüll i

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

                  Zitat von squashplayer Beitrag anzeigen
                  (...)Um die Zeit haben die Pensionen/Hotel schon keinen Check-In mehr. Meint ihr, das kann man mit denen vereinbaren? (...)
                  ein später check in lässt sich meist schon vereinbaren

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

                    Zitat von squashplayer Beitrag anzeigen

                    Morgen steht nun erstmal eine weitere 16 Summits-Besteigung an - NRW!


                    Malte
                    Dann sind wir uns heute eventuell über den Weg gelaufen, denn der Langenberg ist unser Hausberg (wohne nur etwa 4 km vom Gipfel entfernt) und ich war heute im Bereich "unserer" Bruchhauser Steine unterwegs. Die hast du doch sicherlich auch noch "mitgenommen", wenn du schon einmal hier warst.

                    Gruß Almöhi
                    Gruß Almöhi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

                      Zitat von Almöhi Beitrag anzeigen
                      und ich war heute im Bereich "unserer" Bruchhauser Steine unterwegs. Die hast du doch sicherlich auch noch "mitgenommen"
                      klettern darf man da nicht mehr, oder? Grüße ins Sauerland!
                      http://mymountains.de
                      http://www.mountainwilderness.de/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

                        Jene Beiträge, die sich mit ökölogischen Aspekten des Fliegens befaßt haben, habe ich hierher in eine neues Thema verschoben, da sie mit dem Anliegen des TE nichts mehr zu tun hatten.

                        LG Michael
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bergwochenende Hamburg --&gt; Österreich / Vorgehensweise

                          Beim Wetter würde ich auf jeden Fall immer verschiedene Quellen ansehen, da wären noch 2:

                          http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/...er/oesterreich
                          http://www.bergfex.at/sommer/oesterr...tter/prognose/
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X