Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kuriose, alpine Gefahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuriose, alpine Gefahren

    Was auf Skitouren für Gefahren lauern, ist ja bekannt: Lawinen, Wechtenbrüche, Gletscherspalten, absturzgefährdetes Gelände, Verletzung durch Sturz bei der Abfahrt, Orientierungsprobleme, Wetterumsturz, ...

    Die Liste ist nicht gerade kurz. Ich habe eine neue, bisher unerkannte Gefahr beizusteuern: bei einer Skitour am Berg vom Auto überfahren. Wäre mir gestern fast so gegangen.

    Da radle ich vegnügt, nichts böses ahnend so um 4 Uhr morgens durch das Karwendeltal (mit Stirnlampe), als ich von hinten ein Auto ranbrausen höre. Instinktiv bin ich sofort rechts rausgefahren, da ich mich gerade in einer Kurve befand. Das war knapp: der Geländewagen schoß in einen Affenzahn knapp an mir vorbei.

    Man stelle sich die Schlagzeile vor: Skitourengeher am Berg vom Auto überfahren

  • #2
    AW: Kuriose, alpine Gefahren

    noch kurioser: Alpinist von 100 sherpas erschlagen

    Kommentar


    • #3
      AW: Kuriose, alpine Gefahren

      Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
      Man stelle sich die Schlagzeile vor: Skitourengeher am Berg vom Auto überfahren
      Eher: Radfahrer ohne Licht verursacht Verkehrsunfall.....
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Kuriose, alpine Gefahren

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Eher: Radfahrer ohne Licht verursacht Verkehrsunfall.....
        nö, eher so, zb in der "krone": "das grauen kam im morgengrauen: besoffener jäger, der vom puff zum hochsitz rast, überrollt radfahrer ohne licht". stimme mit ab: sollen radfahrer nur mehr in hallen fahren dürfen? 99% ja, 1% weiß nicht.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Kuriose, alpine Gefahren

          Es klingt schon stark nach dem häufig zu sehenden Kuriosum: Stirnlampe, aber sonst keinerlei Licht.

          Gefährlich ist's für Radfahrer auf der Straße in erster Linie von hinten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kuriose, alpine Gefahren

            so ganz verstehe ich das nicht, war das jetzt ein Skiunfall oder ein Radunfall?
            der Weg ist das Ziel

            Kommentar


            • #7
              AW: Kuriose, alpine Gefahren

              Zum Glück nur ein Beinahe-Radunfall. Wohlgemerkt, auf einem für den KFZ-Verkehr gesperrten Forstweg in den Bergen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kuriose, alpine Gefahren

                Zitat von waldhexe0205 Beitrag anzeigen
                so ganz verstehe ich das nicht, war das jetzt ein Skiunfall oder ein Radunfall?
                Wahrscheinlich hat er die Ski auf dem Gepäckträger quer gehabt und er war am Ende der Skitour auf der Flucht vor nem vermeintlichen Wolfrudel, das ihn auf der Abfahrt angegriffen hat, das sich dann aber als

                Zitat von fischn Beitrag anzeigen
                100 sherpas
                herausgestellt hat, die ihn erschlagen wollte, hat sich dann auf sein MTB gerettet, als er

                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                im Morgengrauen ....
                nem besoffenen jäger, der vom puff zum hochsitz raste, in die Quere kam und beinahe überrollt worden wäre, weil er mit Stirnlampe, ansonsten aber ohne ohne licht gefahren ist, wobei man hinterher gemerkt hat, dass das

                Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                auf einem für den KFZ-Verkehr gesperrten Forstweg in den Bergen.
                passiert ist. Versäumt wurde, eine Blutprobe des Jägers zu nehmen, wobei das überflüssig ist, denn "ohne" hätte der Jäger ja nicht fahren können und Skifahrer trinken ja NIE, Radfahrer höchstens Radler, sagt ja schon der Name und weiß ja jeder.
                Wie die 100 Sherpas ins Karwendel kommen? Keine Ahnung, frag den besoffenen Jaga.
                Zuletzt geändert von Rhing; 15.05.2013, 16:32.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kuriose, alpine Gefahren

                  Zitat von Bernhard G
                  Man stelle sich die Schlagzeile vor : "Skitourengeher am Berg vom Auto überfahren".
                  Schade, dass es diesmal nicht geklappt hat.

                  Na, vielleicht funktioniert`s beim nächsten Mal wenn`s noch schön finster ist.

                  Doch willst Du nicht in obige Schlagzeilen kommen, dann radle erst los, wenn`s schon ( ein bissi ) hell ist !

                  Ich bin überzeigt, dass Du sogar auch noch dann Deine Wunsch-Gipfel erreichst !
                  Zuletzt geändert von Willy; 17.05.2013, 01:47.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kuriose, alpine Gefahren

                    Kurios vielleicht diese Gschicht beim Aufstieg zur Lieblscharte (im Winter wohlgemerkt) ertönt auf einmal ein Schrei.
                    Achtung GAMS!
                    Der vorne dreht sich um und schaut verwundert what the f... is mit eich los, sats augsoffen?
                    Dreht sich wieder um sieht wie seitlich vorne eine Gämse runterpurzelt, (Läuf oben, Läuf unten, Läuf oben Läuf unten...) genau auf ihn zu, gschreckt ois wiea willer schon aufd seiten hupfen aber ca 10m vor ihm hat sich das Viecherl dafangen und kommt zum stehen, steht auf beidlt sich ab wie a nosser hund und sucht das weite.
                    Daher würde ich dort oben eine Tafel "ACHTUNG Gamsschlag" aufstellen! Was lernen wir daraus? Eigentlich nix

                    Dass dich (egal ob mit oder ohne lichten hinten) jemand fast übern haufen fährt ist zwoar in da Tat blöd für dich...ungwöhnlich ist das aber heutzutage nicht.....
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kuriose, alpine Gefahren

                      jaja, die Autofahrer sind manchmal mit Skitourengehern auf der Straße überfordert...am Rückweg vom großen Zellerhut geht man in etwa einen km auf einer Straße, die nur für Anrainer freigegeben ist. Wir, äußerst links haltend auf der ungeräumten (alten) Zellerainstraße in Richtung Auto unterwegs. Kommt ein Porsche Cayenne mit W-Kennzeichen von hinten, fährt im Schritttempo an uns vorbei und hupt durchgehend. Die Gestik der Fahrerin war auch eindeutig. Da fragst dich wirklich...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kuriose, alpine Gefahren

                        Zitat von hansbua Beitrag anzeigen
                        Da fragst dich wirklich...
                        Ja hallo, du kannst doch nicht zu Fuß auf der Straße gehen, die ist doch für die Autos.


                        Aber so scheinen wirklich viele zu denken. Und leider auch, dass man Radfaher auf schmalen Straßen auch bei Gegenverkehr überholen darf, ist schließlich nicht zumutbar, dass man da ne halbe Minute liegenläßt.. Irgendwer wird schon bei seite fahren, hauptsache ICH komme da durch. Straßenverkehr ersetzt jeglichen Intelligenztest.

                        Gestern erst hab ich vom Bürofenster dazu eine (nicht schöne) Szene beobachten müssen. Frau wird von aus einer Einfahrt fahrendem Fahrzeug angefahren und liegt auf der Straße (konnte nach kurzer Zeit wieder aufstehen, scheint hoffenltich nicht viel passiert zu sein). Jemand hält an und hilft ().
                        Dahinter staut es sich. Bald geht das Gehupe los. Die ersten sind nach der 1. Minute am Rand zum Herzinfarkt. Es dauert nich mehr lang und die ersten halten es nicht mehr aus und starten durch diese unübersichtliche Situation (incl. Gegenverkehr) wilde Überholvorgänge wundersamer Weise gab es dadurch keine weiteren Unfälle. Ein Polizei-Streifenwagen stand übrigens auch in der Schlange. Hat aber nichts gemacht. (Nichts mitbekommen?) Der kam dann 10 Minuten später mit Blaulicht wieder.
                        http://mymountains.de
                        http://www.mountainwilderness.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kuriose, alpine Gefahren

                          Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                          Zum Glück nur ein Beinahe-Radunfall. Wohlgemerkt, auf einem für den KFZ-Verkehr gesperrten Forstweg in den Bergen.
                          Für KFZ gesperrt, für Radfahrer nicht?

                          tch

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kuriose, alpine Gefahren

                            Zitat von tch
                            Für KFZ gesperrt, für Radfahrer nicht?
                            Ja, sowas soll`s mittlerweile schon geben !

                            Doch : Welchem Hirnederl "verdanken" wir diese neue Straßenverkehrsordnung ?

                            Radfahrer dürfen, auch wenn es parallel dazu einen Radweg gibt,
                            trotzdem auch auf der Bundestraße fahren ( und dabei den Auto-Verkehr aufhalten so lange sie wollen ) !


                            Und zwar nicht nur selbsternannte "Radrennfahrer" mit sondern all zu gerne auch ohne Helm sondern auch "zivile" Pedal-Ritter !

                            Die Szenen, die ich derzeit trotz Riesen-Investition nach wie vor im Helenental erlebe, sind absolut filmreif ! ( Und saugefährlich obendrein ! )

                            Fragt mal unsere grüne Vizebürgermeisterin in Baden, was dieser Radweg bisher gekostet hat !

                            Und schätzt probeweise den Betrag dieser ausschließlich für Radfahrer zugedachten Brücke :

                            rad f.jpg

                            Hier rennen übrigens - kein Schmäh ! - immer wieder G(a)emsen herum !
                            ( Also wegen möglichem Wildwechsel das Lenkrad fester als sonst umklammern und dennoch gleichzeitig den Fotoapparat - aber nur diesen ! - "abschussbereit" halten ! )


                            Es gibt allerdings einen (verständlichen) Grund, warum Radfahrer im Bereich der Krainerhütte auf der Straße und nicht auf dem Radweg fahren :

                            Und den verdanken wir weltfremden Naturschützlern, die nach wie vor den Boden der Realität verloren haben !

                            Schaut Euch selber vor Ort den Radweg zwischen Cholerakapelle und Krainerhütte an ! Und dann wisst Ihr, warum ich jetzt sicherheitshalber schweige !

                            PS:

                            Kennt Ihr übrigens die Zahl aller (tödlichen) Rad-Unfälle vom Vorjahr ?

                            PPS : Nein ? . . . . Is´ eh besser !
                            Zuletzt geändert von Willy; 19.05.2013, 17:25.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kuriose, alpine Gefahren

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Doch : Welchem Hirnederl "verdanken" wir diese neue Straßenverkehrsordnung ?
                              Anscheinend einem, der sich auskennt.

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Radfahrer dürfen, auch wenn es parallel dazu einen Radweg gibt,
                              trotzdem auch auf der Bundestraße fahren ( und dabei den Auto-Verkehr aufhalten so lange sie wollen ) !


                              Und zwar nicht nur selbsternannte "Radrennfahrer" mit sondern all zu gerne auch ohne Helm sondern auch "zivile" Pedal-Ritter !
                              Hängt damit zusammen, dass Radwege, so paradox es erst mal klingt, gefährlich für Radfahrer sind (und zwar nicht nur für selbsternannte Radrennfahrer). Ursache ist die, dass man sie damit aus dem für Radfahrer nahezu ungefährlichen Längsverkehr herausnimmt und dann im Querverkehr plötzlich und für Autofahrer oft unerwartet wieder reinschießt. Sicherer ist es da, die Radfahrer nehmen am Längsverkehr der Autofahrer teil und sind damit schon vor der Kreuzung sichtbar.

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Fragt mal unsere grüne Vizebürgermeisterin in Baden, was dieser Radweg bisher gekostet hat !
                              Klassischer Fall von gut GEMEINT. Das Geld hätte man sich in der Tat sparen können. Sicherer als Straße+separater Radweg ist eine entsprechend breitere Straße. Gleicher Platzbedarf, bessere Lösung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X