Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hagengebirge, höchster Berg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hagengebirge, höchster Berg

    Hallo alle miteinander!

    Ich habe schon ein paar Meinungen gelesen, aber bin mir nicht sicher: Ist der Kahlersberg (2350m) der höchste des Hagengebirges oder ist es das Große Teufelshorn (2362m)? Von der Höhe her ist das ja ziemlich eindeutig, aber es wird das Teufelshorn gerne auch schon zum Steinernen Meer gezählt. Wie seht ihr das?

    Danke für eure Infos!
    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: Hagengebirge, höchster Berg

    Zitat von Guinness
    Ich habe schon ein paar Meinungen gelesen, aber bin mir nicht sicher:
    Ist der Kahlersberg (2350m) der höchste des Hagengebirges
    oder ist es das Große Teufelshorn (2362m)?
    Von der Höhe her ist das ja ziemlich eindeutig,
    aber es wird das Teufelshorn gerne auch schon zum Steinernen Meer gezählt.
    Wie seht ihr das?
    Kann sein, daß ich die Liste in meienr Homepage tatsächlich diesbezüglich ändern muß.

    Wenn man sich die freytag&berndt-Karte ansieht,
    müsste man das Große Teufelshorn zum Hagengebirge rechnen,
    denn die Mader-Scharte oder schon das Blühnbachtörl dürften die Grenze sein :
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 09:42.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Hagengebirge, höchster Berg

      Zitat von Willy
      denn die Mader-Scharte oder schon das Blühnbachtörl dürften die Grenze sein :
      Was sogar wünschenswert wäre.

      Denn das Große Teufelshorn ist ein viel attraktiveres Bergziel als der Kahlersberg.

      Nach der AMap würde man die Teufelshörner eher dem Hagengeburge zuordnen.
      http://www.austrianmap.at/

      Egal wie die Diskussion ausgeht :
      Leider wird es nicht zu einer gemeinsamen Spezial-Tour wie auf der Gleinalpe kommen,
      denn ich war (auch) schon am Gr. (und Kl.) Teufelshorn.

      Hier nochmals ein Karten-Detail von freytag&berndt :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 10:02.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hagengebirge, höchster Berg

        Schwierig, schwierig...
        Ich glaub auch, dass die Teufelshörner eher zum Hagengebirge gehören. Dann hab ich gestern wohl eine Wette verloren....

        Danke für die Infos und die Kartenscans!

        LG, Guinness!
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #5
          AW: Hagengebirge, höchster Berg

          Ach ja, der Gebirgsstock nördlich vom Hagengebirge, mit dem Hohen Göll, wohin gehört der eigentlich? Oder hat der einen eigenen Namen?

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Hagengebirge, höchster Berg

            Zitat von Guinness
            Schwierig, schwierig...
            Ich glaub auch, dass die Teufelshörner eher zum Hagengebirge gehören.
            Dann hab ich gestern wohl eine Wette verloren....
            Hallo Guinness !

            Ich weiß, wie wir Dich retten können :

            Wir nenen das Gebiet zwischen Hagengebirge und Steinernem Meer :
            TEUFELSHORN-GRUPPE.

            Der Hohe Göll gehört zur "GÖLL-GRUPPE"
            Im Ernst : Das ist ein Einzelgänger.

            (Sowas gibt`s ja auch bei Menschen - nicht nur bei Bergen.)

            Und ganz isoliert ist der Hohe Göll (wie z. B. der Watzmann) auch wieder nicht.
            Er gehört zu :
            Nördliche Kalkalpen
            Ostalpen
            Alpen
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Hagengebirge, höchster Berg

              Zitat von Willy
              Ich weiß, wie wir Dich retten können :

              Wir nenen das Gebiet zwischen Hagengebirge und Steinernem Meer :
              TEUFELSHORN-GRUPPE.

              Der Hohe Göll gehört zur "GÖLL-GRUPPE"
              Auweh, ich glaub so möchte ich nicht anfangen, weil dann würde meine "Liste" ziemlich ausarten...
              Den Göll geht man also nebenbei einmal, wenn man grad nicht weiß, wohin man soll. Wobei, das kommt bei mir in den nächsten 10 Jahren wohl eher nicht so oft vor...
              Zitat von Willy
              Und ganz isoliert ist der Hohe Göll (wie z. B. der Watzmann) auch wieder nicht.
              Er gehört zu :
              Nördliche Kalkalpen
              Ostalpen
              Alpen
              ... und zu den Berchtesgadener Alpen, wie ich gerade gesehen hab...

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                AW: Hagengebirge, höchster Berg

                Zitat von Willy
                Und ganz isoliert ist der Hohe Göll (wie z. B. der Watzmann) auch wieder nicht.
                Er gehört zu :
                Nördliche Kalkalpen
                Ostalpen
                Alpen
                Also überhaupt kein Einzelgänger,
                wenn er auch noch zu den Berchtesgadener Alpen gehören soll.

                Berchtesgadener Alpen : Das scheint mir aber ein vager Begriff zu sein.
                Als Watzmann würde ich mich dagegen wehren !
                Und manche rechnen z. B. das Steinerne Meer auch den Berchtesgadener Alpen zu.

                Naja, deswegen haben wir ja Dich, Guinness,
                damit das alles endlich einmal aufgeklärt wird !


                Aber , oh Schreck !
                Das Hagengebirge gehört auch zu den . . . :
                http://www.berchtesgadener.com/

                Die Bayern werden immer aggressiver.
                Wenn wir da nicht (rasch) einschreiten,
                werden die Hohen Tauern auch bald zu den Berchtesgadener Alpen gezählt.
                Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 11:17.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hagengebirge, höchster Berg

                  Das große und das kleine Teufelshorn sind die südwestlichen "Eckpfeiler" des Hagengebirges, am Übergang zu Steinernen Meer.

                  Also Hagengebirge, sicher

                  Tschö
                  Mary

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hagengebirge, höchster Berg

                    Zitat von Willy
                    Also überhaupt kein Einzelgänger,
                    wenn er auch noch zu den Berchtesgadener Alpen gehören soll.

                    Berchtesgadener Alpen : Das scheint mir aber ein vager Begriff zu sein.
                    Als Watzmann würde ich mich dagegen wehren !
                    Und manche rechnen z. B. das Steinerne Meer auch den Berchtesgadener Alpen zu.

                    Naja, deswegen haben wir ja Dich, Guinness,
                    damit das alles endlich einmal aufgeklärt wird !


                    Aber , oh Schreck !
                    Das Hagengebirge gehört auch zu den . . . :
                    http://www.berchtesgadener.com/

                    Die Bayern werden immer aggressiver.
                    Wenn wir da nicht (rasch) einschreiten,
                    werden die Hohen Tauern auch bald zu den Berchtesgadener Alpen gezählt.
                    Täusche ich mich, oder fehlt da auf einmal mein letzter Beitrag? Muss mal einen MOD fragen.
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hagengebirge, höchster Berg

                      Hallo Guinnes, was soll für ein Betrag fehlen?
                      Von wann war der?

                      LG Elisabeth
                      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hagengebirge, höchster Berg

                        Zitat von Elisabeth
                        Hallo Guinnes, was soll für ein Betrag fehlen?
                        Von wann war der?

                        LG Elisabeth
                        Hallo!

                        Ich hab ihn so ca. eine Stunde nach Willys letztem Beitrag gepostet. Es ist aber keine Tragödie, falls der Beitrag wirklich verschwunden ist, schreib ich's halt noch einmal.

                        LG, Guinness!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hagengebirge, höchster Berg

                          Zitat von Guinness
                          Täusche ich mich, oder fehlt da auf einmal mein letzter Beitrag?
                          Ich glaub, da fehlt nix.

                          Denn niemand würde es wagen, auch nur einen einzigen Satz von Dir zu killen !
                          Noch dazu einen ganzen Beitrag !

                          Da habe ich eine Super-Idee :
                          Du gehst mit Maryanson auf`s Große Teufelshorn !

                          Und dann wollen wir viele Bilder sehen !

                          Bitte geh aber nur, wenn`s nicht zu heiss ist, damit Mary schon noch was an hat !
                          Denn sonst müsste leider (erstmals ?) doch ein Beitrag von Dir gelöscht werden.
                          Und das wäre aber dann wirklich zum

                          Übrigens :
                          Beim Teufelshorn gibt`s (auch) schöne Löcher :
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 17:31.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hagengebirge, höchster Berg

                            Gut, das mit dem fehlenden Beitrag hat sich auch geklärt. War mein Fehler, hab anscheinend vergessen, auf Absenden zu drücken.

                            Naja, was ich geschrieben hatte war:

                            Die Berchtesgadener sind größer als man glaubt, denn die Außengrenzen sind recht lang:
                            Zitat von http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung_2.htm
                            Salzach von Salzburg bis Bischofshofen -- Mühlbach -- Trockenbach -- Dientner Sattel -- Filzensattel -- Hintertal -- Urslau -- Saalach bis Salzburg
                            Ich werde jetzt den Kahlersberg durch das Große Teufelshorn in meiner "Liste" ersetzen und hab mir auch schon Gedanken über eine Besteigung gemacht. Dabei hat sich die Frage ergeben, wie bzw. von wo man die Wasseralm am besten erreichen kann. Weiß da jemand Bescheid?

                            LG, Guinness!
                            http://www.bergliste.at

                            2017-01-09 Lichtenberg
                            2017-01-15 Steinkogel
                            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                            2017-02-11 Spitzplaneck
                            2017-02-21 Kreuzkogel
                            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hagengebirge, höchster Berg

                              Natürlich!

                              Königsee - Obersee- Wasseralm

                              3-4 Stunden
                              der ausgesetzte Röthsteig ist etwa 1/2 Stunde kürzer.

                              Vom Obersee zur Fischunkelalm, diese links liegen lassen über das Almfeld ansteigend, durch ein kurzes Waldstück in den freien Talkessel unter Röth- und Landtalwand. Links des Wasserfalls an dem Fuß der Wand. Hier beginnt ein Steig, der sich nach einer halben Stunde teilt.
                              Der Steinschlag und Lawinengefärdete Röthsteig zweigt rechts ab durch die Wand hinauf, überquert oberhalb des Wasserfalls den Röthbach und führt stehts im Wald zur großen Almwiese der Wasseralm, die er an ihrem Wesende bei der Jagdhütte erreicht.
                              Der Landtalsteig geht von der Abzweigung nach links durch die teils bewaldete Landtalwand und trifft nach ca. 1 Stunde auf den Reitweg, der von der Gotzenalm zur Röth führt.

                              Tschö
                              Mary

                              Kommentar

                              Lädt...