Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

    Zitat von zappilot Beitrag anzeigen
    Normalerweise würd ich mir ja, bei einem der den HTL-Steig ohne Sicherung geht, erhlich gesagt auch denken, dass da wer den Könner raushängen lassen will, allerdings hab ich beim Radler bis jetzt (ich kenn ihn nur durch dieses Forum) nicht den Eindruck gewonnen, dass das etwas ist, das er nötig hätte (eher im Gegenteil).
    Mir ist wurscht ob sich wer sichert oder nicht. Mich verwundert aber, dass der Verzicht auf Sicherungsmittel mit Können verbunden wird. Bin ich ein Wappler wenn ich mit Helm radle oder mich an einfachen KS sichere?
    Weinviertelradler

    Kommentar


    • #77
      AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

      wollt ja eigentlich gar nichts schreiben zu diesem eigenartigen Ausgangsposting, aber ich kann mirs trotzdem nicht verkneifen.

      Ich hab die Erfahrung gemacht, dass solche Aussagen immer von Leuten kommen, die keine Ahnung vom Bergsteigen, Klettern, usw. haben. Meine Oma ist zum Beispiel auch so eine. Fast alle Bergkollegen im Bekanntenkreis haben zumindest Verständinis für ein solches tun, oder solieren von Zeit zu Zeit selbst.
      (Ich spreche da jetzt von Klettersteigen schwerer B und Klettereien im II. Grad und höher)

      Du schreibst, manche müssen sich ihre Männlichkeit beweisen. Das hört sich etwas nach einer Unterstellung bzw. nach Neid an. Du wärst erstaunt wie viele Frauen es gibt, die sich ihre Männlichkeit beweisen müssen .

      Ich frage dich mal, wo ist die Grenze zwischen ohne Sicherung ists ok und jetzt nicht mehr? Ich glaube jeder sollte sich diese Frage selbst beantworten können und zwar in
      Abhängigkeit seines Eigenkönnens. Wenn ich mir anschau wie manche Klettersteigler schon beim Zustieg herumeiern, würde ich sagen die riskieren viel zu viel! Da bewegt sich ein Alexander Huber im 7.Grad free solo wesentlich sicherer. Warum sollte also der kleine Maxi nicht am Nachmittag, wo eh fast nix los ist, seinen Klettersteig, den er schon seit 40 Jahren kennt, nicht schnell hinaufspazieren?

      Du sagst, diese Leute riskieren ihr Leben. Glaubst du denn wirklich dass du risikolos unterwegs bist wenn du einen Klettersteig gehst?
      Ich glaube das wesenltich mehr Klettersteigler ihr Leben lassen bzw. einen Bergrettungseinsatz auslösen, weil sie sich falsch eingeschätzt haben und dann im Steig in ihr Set gefallen sind, als wirkliche Solisten abgestürzt (klar kann das passieren...Bitte nicht jene die sich aus Schlamperei nicht oder verkehrt eingehängt haben hier rein mischen)

      Wichtig ist, dass du beim solieren möglichst viele Objektive Gefahren ausschalten kannst. Wie fest ist die Route, wie Steinschlaggefährlich ist die Tour, sind andere Leute in der Tour, usw... Um solche Gefahren auszuschalten muss man sie allerdings erkennen und dazu ist ein gewisses Maß an Erfahrung notwendig, je nach Tour halt.
      Ich würde niemals ungesichert in einen Klettersteig einsteigen, wenn bereits viele Leute drinnen sind, ganz abgesehen davon dass ich schwere Klettersteige eher ungern geh....

      Und mit dem Argument "Wie kommen den die armen Bergretter dazu"....Hier liegst du wohl besonders falsch. Auch diese Floskel hört man immer wieder von Leuten die keine
      Ahnung haben. Du wirst das wohl recht selten von einem Bergretter hören....gerade bei diesem Verein wirst du auf sehr viele Solisten treffen...

      Noch was: Schnelligkeit ist auch Sicherheit. Vielen Touren (der HTL-Steig gehört jetzt nicht dazu) wären gar nicht möglich bzw. in einer vertretbaren Zeit nicht möglich wenn man sie sichert oder durchgehend sichert, weil sie einfach zu lang sind...

      Vielleicht kannst du das Ganze auf Grund meiner Zeilen etwas besser verstehen....wenn nicht....auch wurscht
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #78
        AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

        Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
        Älterer Herr ist eh noch nett. Als ich nach einem Kletterunfall auf Krücken durch die Gegend gehascht bin, hat ein sehr freundlicher Knabe zu seinen Schulkollegen gesagt: Laßt doch den alten Mann vorbeigehen. Das Schlimmste daran ist, dass das schon 14 Jahre her ist.

        P.S. Solche Erlebnisse werden aber entschärft, wenn einem jüngere Kletterer zusehen und dann wissen wollen: Darf ich fragen, wie alt ihr seid?
        *gg* Ja Willy. Das mit dem Alter is immer wieder lustig.

        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...025#post816025

        Und ungefähr so relevant wie wenn grad in China ein gelbes Radl umfallen tät.

        Kommentar


        • #79
          AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

          Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
          Mir ist wurscht ob sich wer sichert oder nicht. Mich verwundert aber, dass der Verzicht auf Sicherungsmittel mit Können verbunden wird. Bin ich ein Wappler wenn ich mit Helm radle oder mich an einfachen KS sichere?
          "Könner" klettern ungesichert genauso sicher und ruhig wie gesichert, wohingegen "Wappler" schnell die Nerven wegschmeißen. Verzicht auf Sicherungsmittel hat nur insofern mit Können zu tun, daß man das, was man da tut auch können sollte. Wenn man als Könner sichern will, ist das auch gut - man kann ja deswegen nichts besser oder schlechter.
          Was mich aber auch wundert: Profibergsteiger werden bewundert, wenn sie noch schwierigere Wege noch schneller meistern. Deren Risiko ist aber um ein Vielfaches höher, als wenn ich mich kurz mal ein Drahtseil hinaufhangle.
          Bergsteigen ist nicht eindimensional. Der eine erfreut sich an der Schönheit der Landschaft, der andere mag Bewegung in der Natur, manche suchen Höchstschwierigkeiten oder stellen Bestzeiten auf und manchen gefällt die meditative Konzentration, die man bei ungesicherten Klettereien auf Flowlevel erlebt.

          ,
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #80
            AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

            Erinnere mich an eine merkwürdige Begegnung die schon ein paar Jährchen zurückliegt, da ist über eine bekannte Wand im Toten Gebirge auf einer eher leichten Route ein Nackerter heraufgekommen, o.k. ganz nackert war er auch net, er hat Kletterschuhe angehabt, einen kleinen Rucksack um, eher so ein Ruckbeutelchen und war auffallend stark behaart, besonders im Gesicht und *******, Sicherungsmaterialien welcher Art auch immer waren nicht zu erkennen. Jetzt einmal abgesehen von der möglichen Gefährdung anderer Kletterer im Falle eines Absturzes ist nicht derartiges Verhalten sittlich absolut verwerflich, furchtbar sollten Kinder und Jugendliche derartiges ungewollt beobachten müssen!
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #81
              AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
              Erinnere mich an eine merkwürdige Begegnung die schon ein paar Jährchen zurückliegt, da ist über eine bekannte Wand im Toten Gebirge auf einer eher leichten Route ein Nackerter heraufgekommen, o.k. ganz nackert war er auch net, er hat Kletterschuhe angehabt, einen kleinen Rucksack um, eher so ein Ruckbeutelchen und war auffallend stark behaart, besonders im Gesicht und *******, Sicherungsmaterialien welcher Art auch immer waren nicht zu erkennen. Jetzt einmal abgesehen von der möglichen Gefährdung anderer Kletterer im Falle eines Absturzes ist nicht derartiges Verhalten sittlich absolut verwerflich, furchtbar sollten Kinder und Jugendliche derartiges ungewollt beobachten müssen!
              Vielleicht war es ja ER

              http://www.heute.at/news/oesterreich...me56104,714686
              Zuletzt geändert von Wolperdinger; 20.08.2013, 10:13. Grund: Link ergänzt

              Kommentar


              • #82
                AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                wollt ja eigentlich gar nichts schreiben zu diesem eigenartigen Ausgangsposting, aber ich kann mirs trotzdem nicht verkneifen.
                Mir ging es ähnlich.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #83
                  AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                  Jetzt habe ich mir doch die Mühe gemacht, alle postings zu lesen,
                  und erkenne, dass man vom eigentlichen Thema abgekommen ist:
                  Bemerkenswert schien mir, dass eingangs mitgeteilt wurde, dass man dachte, ein anderer wäre ein Idiot..............
                  Es wurde dann relativiert, es wäre ja nicht gesagt worden, der .......... ist ein Idiot, sondern:
                  Es ist ja nur geschrieben worden, dass man gedacht hat ...... etc. ...... etc.
                  Und das, finde ich, ist eine interessante Variante des Zurückruderns!
                  Vor allem dann, wenn man schon den Wasserfall hinunter geschlittert ist.
                  Also, geschätzte Diskutierer/innen:
                  Zukünftig nicht mehr schreiben, dass .........
                  sondern mitteilen, dass gedacht wurde, dass .........
                  Das ist die Generalabsolution für jede Äußerung!

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    Und ungefähr so relevant wie wenn grad in China ein gelbes Radl umfallen tät.
                    und wieso jetzt grad ein gelbes Radl? Das tät mich jetzt schon interessieren!


                    Ach ja es ging ja um "alte Männer" die sich ungesichert auf Klettersteigen herumtreiben?!

                    Auch ich bin auf Klettersteigen, welche ich gut kenne des öfteren ungesichert unterwegs. Oft verzichte ich dann auch darauf das Stahlseil und Tritte zu benutzen. Ich empfinde es schön mich an meine Grenzen heranzuarbeiten.
                    Wenn ich mich dann irgendwo nicht wohl fühle kann ich immer noch das Stahlseil zu Hilfe nehmen. Über den HTL Steig würd ich ungesichert aber derzeit nicht gehen, da bin ich zu feig!

                    Auf leichteren Steigen wie dem Mödlinger Steig bin ich manchmal auch in Laufkleidung und Turnschuhen anzutreffen und es ist auch schon vorgekommen, dass ich mangels passendem Schuhwerk barfuß unterwegs war (besser ganz ohne als mit Radlschuhen).
                    Aber es kommt auch vor, dass ich dann auf leichteren Steigen mit voller Klettersteigausrüstung unterwegs bin. Z.B. weil ich mit Kindern oder Anfängern herumturne. Auf den Helm verzichte ich aber ungern, da fühl ich mich nicht wohl.

                    Es soll jeder so handhaben wie er/sie es sich zutraut und wie es die Verhältnisse zulassen. Da zählt auch dazu, dass niemand anderer gefährdet wird. Aber dafür müssen die Verhältnisse eingeschätzt werden können und Mann/Frau sich auch über die eigenen Fähigkeiten und das aktuelle Befinden und Risiko bewußt sein. Eine Restrisiko bleibt immer!

                    Aber eigentlich kann ich als "Jungspund" da gar nichts dazu sagen. Ich werd aber meinen bald erwachsenen Sohn befragen !
                    Der schimpft mich eh immer wenn ich beim Kraxeln nicht ganz sauber unterwegs bin!

                    LG. Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                      Den alpinen Gefahren kann man zur Sicherung des eigenen Lebens Folgendes entgegensetzen:

                      - Tourenauswahl/Planung
                      - Wissen/Erfahrung
                      - persönliche Fähigkeiten
                      - technische Sicherungsmittel

                      Ein Höchstmaß an Sicherheit kann nur erreicht werden, wenn keiner dieser Punkte vernachlässigt wird.

                      Bemerkenswert finde ich, wenn dann hier Leute, die bereits eindrucksvolle und schwierige Touren gemacht haben, Relativierungen a la "persönliche Fähigkeiten und Erfahrung ersetzen technische Sicherungsmittel" vornehmen.
                      Da liegen sie genau so falsch wie jene, die meinen, dass technische Sicherungsmittel persönliche Fähigkeiten und Erfahrung ersetzen können.

                      LG Michael

                      Und nebenbei: Im vollklimatisierten ABS-gebremsten, Airbag-, ESP- und sonstwie equipten Boliden angeschnallt zur Tour anreisen und nach der Autotür beginnt die "große Freiheit".....
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                        Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                        Sicherungsmaterialien welcher Art auch immer waren nicht zu erkennen.

                        Kopfkinomodus ein!

                        Du phantasieloser . Einen "Friend" hatte er sicher dabei!

                        Kopfkinomodus aus!

                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                          so genau hab i dann auch net hingschaut!

                          jo und der Michael hat sicher recht mit der Ausrüstung, völlig recht, es ist nicht gut wenn man am blanken Eis barfuß unterwegs ist, so erfahren kann man nicht sein!

                          Mit der Sicherung ist es halt so eine Sache, da gibt´s welche die brauchen in Bauchhöhe ein Hakerl sonst geht gar nix, es gibt welche die sich im leichten Schrofengelände anseilen und tun recht daran, es gibt auch Leute die fühlen sich hingegen erst in Routen wohl wo die Hauptschwierigkeiten nicht absicherbar sind........jedem halt das seine!
                          Zuletzt geändert von oidmosavoda; 20.08.2013, 10:07.
                          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                            Bemerkenswert finde ich, wenn dann hier Leute, die bereits eindrucksvolle und schwierige Touren gemacht haben, Relativierungen a la "persönliche Fähigkeiten und Erfahrung ersetzen technische Sicherungsmittel" vornehmen.
                            Da liegen sie genau so falsch wie jene, die meinen, dass technische Sicherungsmittel persönliche Fähigkeiten und Erfahrung ersetzen können.
                            Naja, die Grenzen sind halt fließend.

                            1. Wenn man den Felsenweg durch die Uinaschlucht geht, kann man eventuell auch so patschert stolpern, dass man tödlich verunglückt. Dennoch wird man dort keinem Wanderer Sorglosigkeit vorwerfen, wenn er sich nicht mit Seil oder Klettersteigset oder was auch immer selbst sichert. (tut dort auch keiner)
                            2. Stellen wir uns den Weg etwas schmaler vor, bspw. 50% so breit. Muss man sich dann sichern?
                            3. Wenn er nur mehr 15% der Breite hat, aber immer noch glatt ist, muss man sich dann sichern?
                            4. Wenn er eine IIer-Kletterei ist, muss man sich dann sichern?

                            Im Fall 1 wird wohl keiner sichern.
                            Im Fall 2 werden sich Seltenwanderer fürchten, erfahrene Wanderer einfach weiterspazieren.
                            Im Fall 3 werden sich die meisten klettersteigartig sichern, etliche - meist Erfahrene - aber immer noch entspannt ungesichert gehen.

                            Ich weiß auch keine Antwort.

                            Ich würd im Leben nie ohne Gurt Auto fahren, fahr aber dennoch potenziell lebensgefährliche Hänge im Winter, fahr schwierige und teilweise gefährliche Sachen mitm Radl und bin auf Bergen jenseits des Wanderns unterwegs. Jeder muss selbst den Mittelweg finden mit seinem richtigen Maß an Sicherheit.



                            Anreden tu ich Leute aber schon auch (in freundlicher, fragender Weise), wenn ich den Eindruck habe, dass sie für mehr Sicherheit sorgen sollten --- dann, wenn mir scheint, dass aus Naivität/Unwissenheit nicht gesichert wird.

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                              ...furchtbar sollten Kinder und Jugendliche derartiges ungewollt beobachten müssen!
                              Wenns a 20jährige Blondine gwesen wär, hättst wohl noch mal drübergschaut

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              Bemerkenswert finde ich, wenn dann hier Leute, die bereits eindrucksvolle und schwierige Touren gemacht haben, Relativierungen a la "persönliche Fähigkeiten und Erfahrung ersetzen technische Sicherungsmittel" vornehmen.
                              Da liegen sie genau so falsch wie jene, die meinen, dass technische Sicherungsmittel persönliche Fähigkeiten und Erfahrung ersetzen können.
                              Das hört sich an als würden Leute, die gewisse Fähigkeiten haben, die technischen Hilfmittel nicht mehr brauchen oder gar ablehnen. Das stimmt aber so ganz und gar nicht! Man ist ja nicht immer free solo unterwegs

                              Ich würde sagen die Faktoren Wissen, Planung, Fähigkeit minimieren das Risiko, wenn man sich für das weglassen der technischen Hilfsmittel entscheidet.
                              Das man mit technischen Hilfsmitteln sicherer unterwegs ist, ist unbestritten. Noch sicherer ist man allerdings wenn man sich zu Hause einsperrt.
                              Jeder muss dann wohl selbst entscheiden ob er das Risiko eingeht, vor die Haustür zu treten....(etwas überspitzt formuliert...ich schreibs dazu für jene die das nicht ohnehin herauslesen )

                              wie da Reini gsagt hat....jedem das seine....
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: HTL Klettersteig Hohe Wand UNGESICHERT

                                Servus Michael

                                Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

                                Ein Höchstmaß an Sicherheit kann nur erreicht werden, wenn keiner dieser Punkte vernachlässigt wird.
                                Auch wenn mein obiger Beitrag vielleicht anderes vermitteln könnte. Das seh ich natürlich auch so!

                                Aber wann und wo ich welche Sicherungsmittel einsetze, das muß ich für mich selbst entscheiden!

                                LG. Plessberger
                                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                                Kommentar

                                Lädt...