Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

    In der Wintersaison 2013/2014 wird auf der Gemeindealpe erstmals eine Kostenbeteiligung für Schitourengeher eingeführt.

    Nachzulesen hier: http://www.gemeindealpe.at/erlebnis-...itouren-gehen/

    Was haltet Ihr davon? Ist das gerechtfertigt für die Parkplatz- und Pistenbenützung bzw. weiß jemand wie die rechtliche Situation in NÖ ist ?

    Meine persönliche Meinung ist zwiespältig - auf der einen Seite wird die Gemeindealpe gerne genutzt, wenn die Bedingungen woanders noch nicht besonders gut sind und wir die teure Kunstschneepiste mit unseren Schwüngen schädigen - was natürlich Geld kostet

    - auf der anderen Seite wurden Schitourengeher bislang immer geduldet, da sie auch - und das sicher nicht wenig - Geld am Terzerhaus ließen.

    Ebenso stelle ich mir die Einhaltung der Verpflichtung zur Tageskarte in der Praxis etwas schwierig und nicht ganz konfliktfrei vor!

    Mich würden Eure Meinungen zu dem Thema interessieren!

    LG Andy

  • #2
    AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

    Die Umsetzung ist sicher nicht einfach, aber Skifahren ist auch nicht billig und kostet einiges, weniger Rauchen oder andere nicht unbedingte Sachen kaufen u.s.w und gleich kann man sich die paar Euro leisten.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

      Zitat von AndyL Beitrag anzeigen
      Ist das gerechtfertigt für die Parkplatz- und Pistenbenützung bzw. weiß jemand wie die rechtliche Situation in NÖ ist ?
      Wenn Du nicht dort parkst, kann Dir niemand verbieten, die Pisten zu benützen. Insgesamt scheint mir das unter "Versuchen wird man's ja noch dürfen" zu laufen.
      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

        Als Parkgebühr vertretbar, alles andere ist ein NoGo!!!! Die Berge gehören nicht den Liftbetreibern!
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #5
          AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

          Martin89
          Als Parkgebühr vertretbar, alles andere ist ein NoGo!!!! Die Berge gehören nicht den Liftbetreibern!
          Die € 4,50 sind pro Person, das heißt da man ja als umweltbewußter Schitourengeher Fahrgemeinschaften bildet bei einem mit 4 Personen ausgelasteten PKW sind das € 18,- für ein paar Stunden Schitourengehen und -abfahren auf der Piste. Das finde ich als reine Parkplatzgebühr nicht vertretbar sondern reine Abzocke für einen Parkplatz der nicht einmal asphaltiert ist. Und wenn dann als Zusatz ein LVS-Checkpoint angeboten wird werden es die meisten sicherlich auch nicht brauchen, da sie ohnhin auf der Piste aufsteigen und abfahren.
          Zuletzt geändert von AndyL; 27.10.2013, 18:16.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

            Wenn der Parkplatz nicht einmal betoniert ist und man die 4,5 € pro Nase und nicht pro Auto zahlen muss, dann ist das in der Tat pure Abzocke!
            "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

            Kommentar


            • #7
              AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

              Zitat von der Website: "...Das Spektrum reicht von flachem, mäßigem Gelände im Wald bis zu sehr steilen Anstiegen im freien Gelände (kaum Lawinengefahr)..." Das ist somit wirklich nur Parkgebühr. Selber schuld wer es zahlt. Am besten die Gemeindealpe meiden und den anderen die Kostenbeteiligung überlassen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                Eine Parkgebühr finde ich ist gerechtfertig, wenn es sich auf das Auto bezieht, es wird ja dafür auch Infrastruktur geschaffen. Es gibt ein paar Bauern, die räumen im Winter Plätze frei und haben eine Box zum einwerfen.

                Man sollte sich einfach ehrlich die Frage stellen, was die Infrastruktur der Lifte und Pisten für die eigene Tour ist:

                Ist mir eigentlich die Piste "im Weg", ich würde hier so und so gehen bzw. muss sie nutzen, um zu meiner eigentlichen Tour zu kommen, wie in Losenheim/Schneeberg, finde ich eine Gebühr nicht in Ordnung.

                Wenn ich aber plane nur auf der Piste unterwegs zu sein (fehlender Partner, Lawinengefahr oder sonst ein Grund) warum soll ich dann nicht für die Infrastruktur zahlen? Ich gehe ja die Tour wegen der Infrastruktur.

                Die angemessene Höhe ist wieder ein anderes Thema...


                PS: is doch wurscht ob Schotter oder asphaltiert, geräumt muss er sein im Winter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                  Achtung! Achtung! Achtung!

                  Laut Auskunft von der Sekreterin des Gemeindeamtes Mitterbach, wurde angeblich ein neuer Lift hergestellt.
                  Na Leute wer soll den bezahlen?
                  die paar Schifahrer die sich dorthin verirren? Laut Medienbericht ist Österreich ein so teures Schifahrerland, dass es sich die Einheimischen eh bald nicht mehr leisten können/wollen.
                  Denke wer die Gemeindealpe kennt weiß das eh nur (fast) noch Ausländer sind. Die bezahlen alles was von Ihnen verlangt wird.
                  Ich hoffe das bald mal die Verantwortlichen auf die Go... fallen und die Einheimischen wieder recht werden. Es sollen mal alle vom hohen Roß runterkommen.
                  Die neue Hütte am Gipfel muß auch noch bezahlt werden!!!! Was wird da von den Tourengeher verlangt???
                  Langsam denk ich mir es ist besser die Menschheit bleibt zu haus als nur mehr überall abgezockt zu werden.

                  Lg Wandersmann

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                    Zitat von Martin89 Beitrag anzeigen
                    Die Berge gehören nicht den Liftbetreibern!
                    Die präparierte Schipiste aber sehr wohl!
                    Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                      Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                      Die präparierte Schipiste aber sehr wohl!
                      Hm, nein. Sonst würde sich das Problem ja nicht stellen. Wem die Piste "gehört" ist dabei regelmäßig unerheblich, der Waldbesitzer kann mir das Betreten seines Waldes ja auch nicht verbieten.
                      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                        Es wäre interessant von einem rechtskundigen User zu erfahren wie eigentlich konkret die aktuelle Rechtslage in diesem Falle aussieht ?

                        Ebenso wäre es interessant zu wissen wer Grundeigentümer des Liftparkplatzes ist ob nicht im Sinne der Gleichbehandlung alle Benützer ( auch Spaziergänger und Schneeschuhwanderer) eine Parkplatzgebühr zu zahlen hätten.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                          Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                          Hm, nein. Sonst würde sich das Problem ja nicht stellen. Wem die Piste "gehört" ist dabei regelmäßig unerheblich, der Waldbesitzer kann mir das Betreten seines Waldes ja auch nicht verbieten.
                          Aufgrund deiner Postings vermute ich, dass du Jurist bist, der sich da auskennt: Ist Wald tatsächlich vor dem Gesetz gleichgestellt mit Piste oder Viehweide oder Wiese, die vom Bauern zur Viehfuttergewinnung bewirtschaftet wird?

                          Zum „Pistengehen“ hab ich folgende persönliche Meinung:
                          Wenn die Pisten benutzt werden, weils dort halt besser gehen und fahren lässt (weils finster ist oder im Gelände noch zu wenig Schnee hat), ist eine Gebühr des Betreibers wohl legitim. Er sorgt für die Präparierung und die Beschneiung, welche was kostet und bewusst genutzt wird.
                          Anders ists wenn meine Schiroute halt ein Stück über eine Piste führt wie z. Bsp. auf der Brunnalm. Da würde ich mich schon ein wenig ärgern, wenn ich da ohne Bezahlung nicht mehr durch dürfte. Da würde ich wahrscheinlich die Anstiegs- und die Abfahrtsroute ändern, bevor ich da was bezahle. Geht bei der Veitsch, aber halt nicht überall.

                          Die Parkplatzgebühr oder ev. Mautgebühr ist wiederum eine andere Sache. Da hab ich auch Verständnis dafür, wenn da was verlangt wird, da krieg ich ja auch eine Leistung: Instandhaltung der Straße und im Winter die Schneeräumung.

                          Aber das ganze ist eh schon hundert Mal diskutiert worden. Da wird’s immer Leute geben, die für die Arbeit anderer nichts bezahlen wollen.

                          LG Hans
                          Nach uns die Sintflut.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                            Zitat von AndyL Beitrag anzeigen
                            Es wäre interessant von einem rechtskundigen User zu erfahren wie eigentlich konkret die aktuelle Rechtslage in diesem Falle aussieht ?
                            Das haben wir sicher schon (gefühlte) hundertmal diskutiert. Ganz kurz: Im Wald gilt das Forstgesetz, wobei "Wald" durchaus großzügig zu verstehen ist, Lichtungen und Schneisen gehören dazu. Wenn links und rechts einer Piste Bäume stehen, wird die Piste auch Wald sein. Dort wo das nicht der Fall ist, dh spätestens oberhalb der Baumgrenze, gibt es sehr oft Landesgesetze (nicht aber, nota bene, in Tirol und, hier von Interesse, NÖ.) Dort muss man dann also entweder auf Gewohnheitsrecht zurückgreifen, oder, in fast allen Fällen, auf Ersitzung: wo schon seit mindestens 30 Jahren Leute ungehindert ihre Touren machen, dürfen sie das auch in Zukunft ungehindert tun. Den Ausführungen von Resch [1] ist hier nichts hinzuzufügen.

                            ... ob nicht im Sinne der Gleichbehandlung alle Benützer (auch Spaziergänger und Schneeschuhwanderer) eine Parkplatzgebühr zu zahlen hätten.
                            Es gibt keine allgemeine Pflicht zur Gleichbehandlung. Nur Diskriminierung aus verpönten Motiven (Nationalität, Geschlecht, Religions udgl.) ist verboten.

                            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                            Ist Wald tatsächlich vor dem Gesetz gleichgestellt mit Piste oder Viehweide oder Wiese, die vom Bauern zur Viehfuttergewinnung bewirtschaftet wird?
                            Von der eingezäunten Weide redet ja niemand. Aber wenn dort Skifahrer drüber fahren, dann kann mir niemand einreden, dass die Tourengeher den Bode plötzlich über das Maß belasten.

                            [1] http://www.oebrd.at/ext/ls/1/gs/art-...gefreiheit.pdf
                            Zuletzt geändert von ingmar; 02.11.2013, 10:14.
                            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tageskarte für Schitourengeher - Gemeindealpe

                              Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                              Wenn links und rechts einer Piste Bäume stehen, wird die Piste auch Wald sein.

                              [1] http://www.oebrd.at/ext/ls/1/gs/art-...gefreiheit.pdf
                              Ist das nur deine persönliche Meinung oder ist das irgendwo (tschuldige meine laienhafte Wortwahl, ich bin kein Jurist) "rechtswirksam" niedergeschrieben?

                              In [1] hab ich zum Thema Schipisten nichts gefunden.

                              LG Hans
                              Nach uns die Sintflut.

                              Kommentar

                              Lädt...