Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

    Guten Morgen! Mit 29.3.2014 wurde der Aufgang zur Riegersburg feierlich eröffnet. Es wird ein Eintritt von zwei Euro (Erwachsene) fällig. Laut Zeitungsberichten machte sich in der Bevölkerung bereits Unmut breit. Wie seht ihr das? Bzw. wie steht ihr dazu? Freundliche Grüße, schönen Sonntag. Michi

  • #2
    AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

    Zitat von Michael_Kracher Beitrag anzeigen
    Es wird ein Eintritt von zwei Euro (Erwachsene) fällig....
    ... Wie seht ihr das?
    2 Euro für den Klettersteig finde ich nicht überzogen. Ist eben ein Angebot, das man nutzen kann, wenn man will. Ist ja auch Arbeit damit verbunden und auch Materialkosten.
    Der Riegersburgklettersteig hat glaub ich schon eine Sonderstellung, der ganze Burgfelsen ist sicherlich Privatgrund, der irgendwie ja direkt mit dem Bauwerk der Burg im Zusammenhang steht. Ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit einer Felswand irgendwo abseits von Siedlungsgebiet oder im Ödland.

    Den Klettersteig dort würde ich eher der Kategorie von Freizeitbetrieben wie Hochseilgarten, Schwimmbad, Badesee oder auch Kletterhalle zuordnen.
    Da wurde Infrastruktur geschaffen, die was kostet und für die halt auch was verlangt wird.

    Im übrigen würde ichs auch verstehen, wenn auch für andere Klettersteige ein Obolus verlangt wird, aber meist läuft halt die Finanzierung über die Tourismuswirtschaft. Wird sich schon rechnen, wenn ich mir anschau, was da im letzten Jahrzehnt allein in der Steiermark an Klettersteigen gebaut wurde.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

      Vermutlich meinst du diesen Bericht:

      http://www.kleinezeitung.at/steierma...-den-weg.story

      Zwei Euro für den Weg

      Einhebung von zwei Euro für die Benützung des Aufganges zur Riegersburg verärgert. Eigentümer führt Müll und Erhaltungspflicht ins Treffen.

      Seit vergangenem Wochenende ist die Riegersburg, eines der wichtigsten steirischen Wahrzeichen und Ausflugsziele, wieder für Besucher zugänglich. Dass nun bereits am Aufgang zur Burg, der mit Schloss und Riegel abgesperrt ist, zwei Euro Eintritt fällig werden, ließ viele Leser der Kleinen Zeitung zum Telefon greifen und ihrem Unmut Luft machen. "Das Absperren des Weges und das plötzliche Abkassieren ist eine Frechheit. Wir machen diesen Spaziergang mehrmals im Jahr, das wird jetzt zu teuer", heißt es. Aber es kommt auch der Vorwurf, dass "die Familie Lichtenstein, die vom Land ohnehin schon so viel Geld bekommen hat, jetzt den Steuerzahler noch einmal zur Kasse bittet".

      Eine Vorbereitungszeit von zwei Jahren, in denen über das Vorhaben informiert worden sei, führt der Eigentümer der Riegersburg und des sie umgebenden Geländes, Emanuel von und zu Liechtenstein, ins Treffen. "Dass wir nun Eintritt einheben, ist auch eine Frage der Erhaltung und der Instandhaltung. Damit wir die Burg so für die Öffentlichkeit aufrechterhalten können, ist für uns als privates Unternehmen ein Zubrot notwendig, denn die Mauern bröckeln, die Dächer brechen ein. Nach jedem Wochenende waren mehrere Mitarbeiter einige Stunden damit beschäftigt, Müll und Hundekot auf dem Weg zur Burg wegzuräumen."

      Nicht zuletzt mit dem Eintrittsgeld werde es möglich sein, den Gästen künftig mehr zu bieten, wie zum Beispiel zwei Gatter mit historischen Haustierrassen oder eine geologische Ausstellung im Annentor. Zum Vorwurf des Landesgeldes meint Liechtenstein: "Ich per se habe keinen Cent bekommen. Das letzte Mal ist Landesgeld für den Lift zur Burg im Jahr 2003 geflossen."

      Verständnis für die Maßnahme zeigt Bürgermeister Manfred Reisenhofer: "Es ist leider so, dass die Leute ihren Dreck auf den Burgweg schmeißen. Die Familie Liechtenstein, mit der die Gemeinde sehr gut kooperiert, ist für die Erhaltung zuständig, daher ist die Eintrittsgebühr gerechtfertigt." Wie Liechtenstein selbst verweist auch der Bürgermeister auf die Möglichkeit, eine Saisonkarte um 25 Euro zu erwerben.


      Amüsant sind Aussagen wie:

      "Wir machen diesen Spaziergang mehrmals im Jahr, das wird jetzt zu teuer"

      Lächerlich.

      Und man brauch ja nicht so tun als ob zwischen Riegersburg und Stegersbach alles andere gratis wäre.
      Und die ganzen selbst ernannten Wutbürger sollen besser wegen der Hypo-Rettung anrufen als wegen der Riegersburg.
      Zuletzt geändert von bergsteirer; 06.04.2014, 16:46.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Vermutlich meinst du diesen Bericht:
        http://www.kleinezeitung.at/steierma...-den-weg.story
        Aha, danke!
        Ich hab gedacht, der Klettersteig ist gemeint, weils im Unterforum Klettersteige gepostet wurde. Da trifft mein obiges Geschreibsel wohl daneben, aber das tuts ohnehin immer wieder mal, also auch schon wurscht.
        Zwei Euro, für manche ists wenig, manchen tuts weh. Wenn mir zwei Euro bei einem Ausflug mal weh tun, weiß ich wenigstens, wo ich die ganz locker einsparen kann: Trink ich halt statt eines Bieres Wasser, ist eh (grad für mich) gesünder. Bei unserem Ausflug zur Riegersburg sind wir mit dem Radl gefahren, da haben wir uns ein Vielfaches von 2 bzw. 4 Euro gespart.

        LG Hans
        Zuletzt geändert von GrazerHans; 06.04.2014, 19:56.
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

          Zitat von Michael_Kracher Beitrag anzeigen
          Es wird ein Eintritt von zwei Euro (Erwachsene) fällig.
          Abgesehen von der Unnötigkeit solcher Steiganlagen sollte man schon zur Kenntnis nehmen, dass das eine private Steiganlage ist die auch gewartet werden muß. Ob da wirklich "viele Leser der Kleinen Zeitung zum Telefon griffen und ihrem Unmut Luft machten" wage ich zu bezweifeln und halte dies eher für eine Ente dieses Provinzblattes. Irgendwie sollten sich manche Mitmenschen darüber klar sein, dass nicht alles im Leben gratis ist oder dass der Strom ohnehin aus der Steckdose kommt und somit nichts kosten darf. Dies hier erinnert mich stark an diverse Beschwerden wegen einem allfälligen Preis fürs Wasser im Gasthaus.

          Kommentar


          • #6
            AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

            Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
            Dies hier erinnert mich stark an diverse Beschwerden wegen einem allfälligen Preis fürs Wasser im Gasthaus.
            ....und die 50 Cent für das WC an der Autobahnraststätte.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

              .....
              Zuletzt geändert von HAFA; 07.04.2014, 07:25.

              Kommentar


              • #8
                AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

                Also so wie ich das jetzt verstehe ist auch der Spazierweg hinauf zur Burgtaverne kostenpflichtig, das bezieht sich jetzt nicht rein auf den Klettersteig..

                Ich finde die 2 Euro für den Klettersteig nicht sonderlich tragisch, ob die umliegenden Familien, die da oben hier und da ihren Kaffee in der Sonne schlürfen dafür im Jahr die 25 Euro Jahreskarte bezahlen ist aber fraglich..

                Witzig finde ich die Beschwerde der Burgeigentümer, dass sie das Geld als Zubrot bräuchten weil die Wege verdreckt wären etc.. gleichzeitig aber der Satz "Nicht zuletzt mit dem Eintrittsgeld werde es möglich sein, den Gästen künftig mehr zu bieten, wie zum Beispiel zwei Gatter mit historischen Haustierrassen oder eine geologische Ausstellung im Annentor." Das interessiert sicher alle Touris, die sich die Burg ansehen wollen ungemein

                Ich persönlich finde 2 Euro schon ok für den Erhalt des Klettersteigs, warum man das für diesen unspannenden Spazierweg rauf zur Taverne bezahlen sollte ist allerdings eine andere Frage...

                Ich kann euch nur die Riegersburg in Kombi mit der Langen Nacht der Museen empfehlen: da können Geizkrägen und Kulturinteressierte dann für ingesamt nur 6 Euro für das Regionalticket zuerst die Riegersburg erklettern, die Führung ansehen, dann die paar km weiter zum Zotter fahren und sich dort im Schokomuseum ordentlich die verbrannten Kalorien wieder zuführen
                Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

                  Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                  dann die paar km weiter zum Zotter fahren und sich dort im Schokomuseum ordentlich die verbrannten Kalorien wieder zuführen
                  Besserer Tipp: zum Gölles
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Leopoldsteig Riegersburg Eintritt

                    Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                    Besserer Tipp: zum Gölles
                    Den brauchst eh nochm Zotter
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X