Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skigebiete-Sterben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Skigebiete-Sterben

    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
    Die gibt es doch, gerade rund um die Stadt Salzburg fallen mir da einige ein. Ebenau, Hof, Krispl liegen alle in der von dir genannten Preisspanne!
    Stimmt, hier ist's noch ganz gut.
    Hatte jetzt mehr die Situation im Salzkammergut im Kopf.

    Kommentar


    • #17
      AW: Skigebiete-Sterben

      meine Hoffnung wäre ja, daß die tourismusverantwortlichen draufkommen, dass rund 4 Wintermonate ca. 6 - 7 warme Monate gegenüberstehen. und da tät sich halt mountainbike als alternative geradezu aufdrängen. und mehr Geschäft wie mit den Wandersleuten wär sehr wahrscheinlich auch drin.

      eine ganz leise Hoffnung. vergebens?
      meine hobby´s sind

      schifahren, mountainbiken,
      klettern, klettersteige,
      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

      Kommentar


      • #18
        AW: Skigebiete-Sterben

        Zitat von feiN Beitrag anzeigen
        Heute schaut es diesbezüglich selbst am Land schon sehr traurig aus, zu sehen auch an den Schulschikursen, die zunehmend aussterben. Ich vermute dass es im städtischen Umfeld in Schulen mit überwiegenden Ausländeranteil schon gar keine Schikurse mehr gibt. Der kleine Mustafa wird sicher kein Schifahrer, seine Schwester dürfte gar nicht. Leider kommt auch der Max oder die kleine Lisa nicht mehr zum Schisport - ich seh es in meiner unmittelbaren Verwandtschaft. Was sind eigentlich die Gründe dafür - die Kosten lasse ich nicht gelten. (Für 3 Fernseher, Spielkonsolen, Smartphones um 500 Euro und anderen Elektronikschrott ist ja das Geld auch da). Der drastische Rückgang der Schulschikurse ist sicher auch ein Sargnagel für die kleinen Schigebiete. Ich war etwa in St. Wolfgang am Zirbitzkogel (glaube nicht, dass es den Schlepplift noch gibt). Aber es gibt in der unmittelbaren Umgebung ohnehin noch zwei Familienschigebiete (Rieser Lifte, Obdach). Unser zweiter Schikurs führte uns dann nach Haus (Ennstal) - damals war der nicht mehr so kleine Norbert ob der Ausmaße durchaus beeindruckt.
        Ich bin Lehrer in einer solchen Schule und bei uns gibt es schon lange keinen Schulskikurs mehr. Wir machen eine Outdoorsportwoche zum Kennenlernen. Ist zwar auch witzig, aber mit den Kids skifahren würde ich schon auch sehr gerne. Schade.

        Kommentar


        • #19
          AW: Skigebiete-Sterben

          Zitat von kmbbf Beitrag anzeigen
          Ich bin Lehrer in einer solchen Schule und bei uns gibt es schon lange keinen Schulskikurs mehr. Wir machen eine Outdoorsportwoche zum Kennenlernen. Ist zwar auch witzig, aber mit den Kids skifahren würde ich schon auch sehr gerne. Schade.
          Aber woran liegt es, dass ihr das nicht mehr macht? Interessieren sich die Kinder nicht für´s Skifahren, wollen oder können die Eltern das Geld dafür nicht aufbringen? Oder sind Eltern und Kids ganz einfach andere Sportarten näher?
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #20
            AW: Skigebiete-Sterben

            Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
            Oder sind Eltern und Kids ganz einfach andere Sportarten näher?
            Ja, Formel 1 oder Champions League zum Beispiel......
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #21
              AW: Skigebiete-Sterben

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              Ja, Formel 1 oder Champions League zum Beispiel......
              diese sportarten sind mir nicht bekannt. bitte erklärs mir!

              weisst eh, ich bin einer von den spass- und ironiebefreiten.
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #22
                AW: Skigebiete-Sterben

                Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                Ja, Formel 1 oder Champions League zum Beispiel......
                Oder Extremcouching, MacBladmampfing usw.
                Und da es die Kids meistens den Eltern nachmachen.......
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #23
                  AW: Skigebiete-Sterben

                  Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                  Aber woran liegt es, dass ihr das nicht mehr macht? Interessieren sich die Kinder nicht für´s Skifahren, wollen oder können die Eltern das Geld dafür nicht aufbringen? Oder sind Eltern und Kids ganz einfach andere Sportarten näher?
                  Ich glaube gar nicht, dass weniger Eltern mit ihren Kindern skifahren gehen als vor 20 Jahren. Zu meiner Schulzeit hatte ich auch schon das Gefühl, dass mit der Schulskifahrerei das Bedürfnis von nur einem Drittel befriedigt wurde. Zwei Drittel sind schon damals nicht skigefahren. Die sind dann im Anfängerkurs rumgestopselt oder haben Langlauf gemacht.
                  So hat unsere Schule sogar richtig reagiert. Außerdem findet die Outdoorsportwoche in der ersten Schulwoche statt und Lehrer und Schüler lernen sich erstmal außerhalb des Unterrichts kennen. Das finde ich gar nicht so schlecht. Auch wenn ich wie gesagt mit den Kiddies gerne skifahren würde.

                  Ach ja: deutsche Familien, deutsche Schulen. In Österreich schaute und schauts da wohl anders aus.
                  Zuletzt geändert von kmbbf; 23.05.2014, 14:48.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Skigebiete-Sterben

                    Ist nicht nur der Schneemangel, denn 8 Mill € Verlust ( Mariazell Bürgeralpe ) kann nicht von einem Jahr sein, vielleicht liegt es an dem Konzept, wenig Schnee heuer,aber die gleichen Preise, für weniger Abfahrtspisten, da überlegt sich der Urlauber schon,ob er wieder kommt. Die Tourismuschefts müssen sich dringend was einfallen lassen, die Bergwelle in M.Z. kann alleine nicht den Verlust der Seilbahn tragen und nur" gescheit" reden nutzt halt auch nichts. Aber ist in manchen anderen Bereichen auch nicht anders.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Skigebiete-Sterben

                      Zitat von peter40 Beitrag anzeigen
                      ...und da tät sich halt mountainbike als alternative geradezu aufdrängen. und mehr Geschäft wie mit den Wandersleuten wär sehr wahrscheinlich auch drin.
                      Das kapieren eh immer mehr Gegenden.
                      Saalbach/Leogang ist da schon lang gut dabei, in Tirol wird's auch immer mehr. (bspw. Sölden, Serfaus)
                      Paradebeispiel ist natürlich Portes du Soleil in FR/CH. Ein riesen Gebiet, in dem auch im Sommer etliche Lifte laufen und Wanderer und Mountainbiker in großer Menge befördert werden.


                      Vgl: http://salzburg.orf.at/news/stories/2647273/
                      Leogang: Mountainbiker immer wichtiger

                      In Saalfelden-Leogang (Pinzgau) setzt man seit 13 Jahren auf Mountainbike-Touristen. Der Markt hat sich bestens entwickelt. Mittwoch wurde das neue Programm präsentiert. Die Bergradler werden für die Leoganger Bergbahnen immer wichtiger.
                      Mountainbike WM Leogang & Saalfelden

                      Downhill auf dem Asitz
                      Jahr für Jahr kann man in der Region Mitterpinzgau immer noch mehr Radsportler begrüßen. Auch die Zahl der speziellen Veranstalungen für dieses Publikum steigt von Jahr zu Jahr. 46.000 Fahren verzeichneten die Leoganger Bergbahnen im Sommer 2001.

                      Der Anteil der Mountainbiker lag damals bei rund 30 Prozent. Für heuer erhoffen sich die Verantwortlichen im Sommer erstmals mehr als 300.000 Fahrten. Der Anteil der Mountainbiker ist mittlerweile auf mehr als 60 Prozent gestiegen.

                      Zweites Standbein im Mitterpinzgau
                      Neben der Wintersaison wird damit der Sommer immer wichtiger, sagt Cornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen: „Mittlerweile sind wir bei 15 Prozent Anteil vom Gesamtumsatz des Unternehmens. Es ist ein zweites Standbein für die Region Saalfelden-Leogang.“

                      Erstmals werden in der Region heuer mehr als 20 Events ausgetragen, dazu auch neue Veranstaltungen. Leogang ist auch Startort für das Mountainbike-Etappenrennen „Bike for Peaks“. Dazu kommt ein spezielles Bike-Festival im September.

                      Internationale Position erobert
                      Mittlerweile kommen viele Veranstalter von sich aus auf die Region zu, sagt Stefan Pühringer, Geschäftsführer der Saalfelden-Leogang-Tourismusgesellschaft: „Wir stecken viel Herzblut und Geld in das Bike-Thema. Wir möchten uns international fix etablieren.“

                      Mitte Juni wird auch wieder der Downhill-Weltcup auf dem Asitz in Leogang gastieren.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Skigebiete-Sterben

                        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                        Das kapieren eh immer mehr Gegenden.
                        Naja - in unserer Gegend (NÖ), wo viele kleinen Schigebiete sterben, hab ich nicht das Gefühl, dass da die Verantwortlichen was kapieren - siehe Muckenkogel oder auch im westlichen Mostviertel, wo es kaum MTB-Strecken gibt, die diesen Namen auch verdienen.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Skigebiete-Sterben

                          Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                          Das zeigt sich ja auch an den Umsätzen im Sporthandel, den Steigerungen im Tourenbereich stehen halt stagnierende Umsätze im Alpinbereich gegenüber.
                          Auf den Pisten sind so viele Leute wie noch nie (halt mehr aus dem Ausland v.a. Osteuropa). Die Liftkapazitäten (kuppelbare Mehrfachsessellifte, Umlaufgondeln, ...) wurden enorm gesteigert, die Pisten verbreitet. Probleme haben eigentlich nur die kleinen Skigebiete. Und dass die Umsatzzahlen bei Alpinski zusammenbrechen liegt daran, dass viel mehr Leute Ski leihen. In Kombination mit einer Liftkarte ist das ziemlich günstig. Tourenski leiht man nicht - die kauft man.

                          Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                          Der kleine Mustafa wird sicher kein Schifahrer, seine Schwester dürfte gar nicht.
                          Da konnte ich in Kirchberg bei Kitzbühel aber anderes beobachten.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Skigebiete-Sterben

                            Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                            Naja - in unserer Gegend (NÖ), wo viele kleinen Schigebiete sterben, hab ich nicht das Gefühl, dass da die Verantwortlichen was kapieren - siehe Muckenkogel oder auch im westlichen Mostviertel, wo es kaum MTB-Strecken gibt, die diesen Namen auch verdienen.
                            ich hab es noch ganz frisch in meinem Kurzzeitgedächtnis: DAS große wehklagen in st.corona (wechsel)

                            bei so einer Reaktion kann ich nur den kopf schütteln. und ich denk mir: recht geschieht ihnen. bei der phantasie, was die tourismusverantwortlichen alle haben.

                            aber Hauptsache es gehen millionenbeträge für die beschneiung drauf. um das Geld könnten tausende km wege finanziert werden. die Versicherung wär auch noch dabei. und wettermäßig wäre man auch noch auf der etwas "sichereren" seite ...
                            meine hobby´s sind

                            schifahren, mountainbiken,
                            klettern, klettersteige,
                            bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Skigebiete-Sterben

                              Das nächste Opfer scheint zu beklagen....


                              Wieder steirisches Skigebiet insolvent

                              Das Sterben kleiner Skigebiete in der Steiermark geht weiter: Nach dem Alpl, der Aflenzer Bürgeralm und der Mariazeller Bürgeralm ist jetzt mit St. Lambrecht-Grebenzen das vierte Skigebiet im heurigen Jahr insolvent.


                              http://steiermark.orf.at/news/stories/2679028/
                              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Skigebiete-Sterben

                                http://www.kleinezeitung.at/s/steier...geralm-wackelt

                                Skisaison auf der Aflenzer Bürgeralm wackelt

                                Eine Gesellschaft wurde gegründet, aber ob die Lifte heuer fahren, ist noch immer offen.

                                Der Dreiersessellift auf die Schönleiten ist bereits an eine kroatische Gesellschaft verkauft. Er soll schon bald demontiert werden.
                                Das wars dann auch für den Paradieslift.

                                Anmerkung:

                                Wie durchdacht das Konzept ist erkennt man am besten daran, dass der Dreier-Sessellift auf die Schönleiten abgebaut wird, aber gleichzeitig ein Pächter für den Paradieslift gesucht wird.
                                Gebietskundige erkennen das Dilemma......
                                Zuletzt geändert von bergsteirer; 23.11.2014, 12:59.
                                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X