Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wann ist ein 3000er ein 3000er ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

    Eine Antwort ist hier zu finden: eine genial (berechnete) Seite auch auf die österreichischen Alpen übertragbar:

    http://www.gipfelderschweiz.ch/gipfel/schartenhoehe.php
    und
    http://www.gipfelderschweiz.ch/gipfel/liste.php
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

    Kommentar


    • #32
      AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

      Zitat von Digitalis

      Eine Antwort ist hier zu finden: eine genial (berechnete) Seite auch auf die österreichischen Alpen übertragbar:
      Wir führten - ich erinnere daran - auch ähnliche Diskussionen über Viertausender.

      Der köstlichste schweizer "Gipfel" ist diesbezüglich ja das Balmenhorn !

      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...15&postcount=3

      Der unscheinbarsten Dreitausender Österreichs ist ganz sicher der 3036 m hohe Luckenkogel im Glocknergebiet !

      Aber auch die Salmhöhe muß man eigentlich "mit der Lupe" suchen !
      Zuletzt geändert von Willy; 24.06.2006, 11:41.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #33
        AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

        Werde - egal was ihr dazu sagt - die Innere Schwarze Schneide
        in meiner Liste mit beiden Erhebungen
        West-Gipfel und Ost-Gipfel -
        anführen :

        Innere Schwarze Schneide f.jpg

        Ich war am Tag nach dem Similaun mit Freunden am 3369 m hohen Haupt-Gipfel.

        Und bald danach hat`s mich gefuchst, dass ich nicht auch zum Ostgipfel hinübergegangen bin !

        Fuhr nur deshalb extra nochmals nach Sölden und bestieg auch den Ost-Gipfel.

        Auf diesem 3336 m hohen Berg-Gipfel
        - oder wäre Gipfel-Berg richtiger ? -
        steht jetzt ja bekanntlich der Obelisk,

        obelsk f.jpg
        den man vom grandiosen Gletscher-Schigebiet nun überhaupt

        q1 f.jpg

        rasch in einem Spaziergang erreichen kann :

        q3 f.jpg

        Damit gehört die Östliche Innere Schwarze Schneide zu vielen Dreitausendern,
        auf denen ich schon mindestens zwei Mal gewesen bin.

        Solche Mehrfach-Besteigungen gab`s z. B. auch auf
        Hohen Sonnblick, Freiwandkasten, Johannisberg, Hohe Riffel, Eiskögele, Kitzsteinhorn, Schneeglocke,
        Stein am Ferner, Säulkopf, Fochezkopf, Weißseespitze, Großvenediger, Wildspitze und Großglockner



        Zuletzt geändert von Willy; 01.01.2009, 19:33.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

          Was ich immer sehr eigenartig finde:
          Unbedingt erforderlich für einen "anerkannten" Gipfel ist ein Name. Da kannst du dich noch so geplagt haben, auf einen P.3...m raufzukommen, es zählt einfach nicht, ist allen wurscht...
          Trotzdem werde ich mich nicht abhalten lassen auf irgendwelche völlig namenlose Bergzurken raufzusteigen...

          Kommentar


          • #35
            AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Was ich immer sehr eigenartig finde:
            Unbedingt erforderlich für einen "anerkannten" Gipfel ist ein Name. Da kannst du dich noch so geplagt haben, auf einen P.3...m raufzukommen, es zählt einfach nicht, ist allen wurscht...
            So lange du deine Freude daran hast und es dir nicht wurscht ist...
            In meinen Aufzeichnungen stehen ein paar P. xxxx, dafür tauchen andere anerkannte Gipfel nicht auf, obwohl ich sie bestiegen habe.
            Zum Glück kann jeder selbst entscheiden, was für ihn als Gipfel zählt und was nicht.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #36
              AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

              Was ich immer sehr eigenartig finde:

              Unbedingt erforderlich für einen "anerkannten" Gipfel ist ein Name.

              Da kannst du dich noch so geplagt haben, auf einen P.3...m raufzukommen,
              es zählt einfach nicht, ist allen wurscht...

              Ja, so ist das Leben eben !

              Höchstwahrscheinlich war ich auf mindestens ebensovielen Dreitausendern ohne Namen
              wie - eben - mit einem Namen.

              Blöder Quer-Vergleich :

              ( Na, lieber nicht ! )
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #37
                AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Was ich immer sehr eigenartig finde:
                Unbedingt erforderlich für einen "anerkannten" Gipfel ist ein Name. Da kannst du dich noch so geplagt haben, auf einen P.3...m raufzukommen, es zählt einfach nicht, ist allen wurscht...
                Trotzdem werde ich mich nicht abhalten lassen auf irgendwelche völlig namenlose Bergzurken raufzusteigen...
                Dieses "Problem" hatte ich dieses Jahr erstmals. Von den Rofenköpfen zum Teufelsegg habe ich einen unbenamsten 3000er erstiegen und habe auch lange überlegt, ob ich diesen in meine persönliche Statistik aufnehmen soll. Habe ich dann nicht. In meiner Erinnerung hat dieser 3000er jedoch ein Plätzchen. Klingt irgendwie widersprüchlich, oder!?

                Zum Thema "wurscht sein":
                Das Phänomen erstreckt sich auch auf unbekannte 3000er mit Namen, wo man oft kaum Feedback erhält. Sobald Du jedoch einen "abgelatschten" Klassiker bestiegen hast, reden dann plötzlich alle mit. Ist aber irgendwie verständlich....

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #38
                  AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                  Zitat von Schelli Beitrag anzeigen

                  Von den Rofenköpfen zum Teufelsegg habe ich einen unbenamsten 3000er erstiegen
                  und habe auch lange überlegt, ob ich diesen in meine persönliche Statistik aufnehmen soll.

                  Habe ich dann nicht.

                  In meiner Erinnerung hat dieser 3000er jedoch ein Plätzchen.

                  Klingt irgendwie widersprüchlich, oder!?

                  Finde ich nicht !

                  Namenlose Dreitausender
                  können sogar einen wichtigen "historischen" Platz einnehmen !

                  Wie dieser - in dichtem Nebel - mit Tommy fälschlich bestiegene "Östliche Möselenock" :

                  nebel 1 f.jpg

                  Mit Ernst erreiche ich in der nächstfolgenden Schi-Saison
                  - bei so einem Wetter ist eine Orientierung natürlich viel leichter -
                  den richtigen Gipfel :

                  nebel 2 f.jpg

                  Zuletzt geändert von Willy; 04.01.2009, 16:19.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                    Was ich immer sehr eigenartig finde:

                    Unbedingt erforderlich für einen "anerkannten" Gipfel ist ein Name.

                    Da kannst du dich noch so geplagt haben, auf einen P.3...m raufzukommen,
                    es zählt einfach nicht, ist allen wurscht...

                    Ja, so (grausam) ist eben die Menschheit !

                    Hier noch ein weiteres Beispiel :

                    Über eine irre "Steinschlagrinne"
                    - Daumen-große Steine hüpften ständig über die steile (damals) Hart-Firn-Flanke herunter -
                    gelangte ich mit Dietmar auf Punkt 3220.

                    3220.jpg

                    Er meinte, das wäre der Matternturm.
                    Wollte aber, das muß ich zu seiner Ehrenrettung sagen,
                    auch zum tatsächlichen Matternturm hinunter ( ! ) gehen !

                    Und das sah ungut - also sehr schwierig - aus !
                    Und war auch psychologisch demotivierend.

                    Doch da schlug er mir den Riffljochturm als zusätzliches Tagesziel vor,
                    weil er wusste, dass ich eine Besteigung im vorhergehenden Winter bei minus 20 Grad abbrechen musste.

                    Damals waren wir zwar auf einem Vorgipfel VG vom Riffljochturm.
                    Mindestens genau so schwierig. Aber - wie gesagt : So eine Tour zählt eigentlich nix !

                    Und ich war sofort Feuer und Flamme von Dietmars Idee
                    für die ich sogar meinen Anorak und meine Stöcke opferte ( = am Berg zurückließ ) !

                    Matternturm fff fff.jpg

                    Lange log ich mir in den Sack, ich wäre - eigentlich eh irgendwie - auf dem Matternturm gewesen.

                    Aber man kein sein Gewissen nicht ewig belügen !

                    Item :

                    Josef - ein Top-Bergführer aus Melag - ist mit diesem Projekt beauftragt :
                    Er wird mit mir heuer auf den Matternturm
                    - diesen Trabanten vom Glockturm -
                    gehen !

                    Zuletzt geändert von Willy; 09.01.2009, 17:26.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                      dann schau dir doch einfach mal dieses bild an. links der hohe seeblaskogel und rechts über dem gletscherhang der westliche seeblaskogel. komisch, daß der westliche gupf einen namen bekommen hat, aber der deutlich "selbstständigere" punkt p3122 in der bildmitte nicht. ich könnte ja mal beim katasteramt beantragen, daß dieser punkt in mittlerer seeblaskogel benannt wird. dann hättest du noch einen interessanten aufstieg vor dir, der garatiert nicht unter dem dritten grad zu haben ist.
                      gruss, vdniels
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                        Zitat von vdniels

                        komisch, daß der westliche gupf einen namen bekommen hat,
                        aber der deutlich "selbstständigere" punkt p3122 in der bildmitte nicht.

                        Dieser Gipfel trägt sofort nach meinem Tod den Namen :

                        NIELSSPITZE

                        niels f.jpg
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??


                          Hier hab ich wieder ein besonders schönes Beispiel dafür, dass
                          Gipfel ohne Namen
                          nix zählen :

                          Über diesen nichtzählenden Dreitausender schickte mich Hugo zwei Mal hin und her !
                          ( Dabei wäre der Aufstieg durch die Rinne bis zum höchsten Punkt total leicht gewesen ! )

                          Hinterer Satz 1 fff.jpg

                          Die AV-Karte ignoriert diesen gar nicht so leichten namenlosen Dreitausender
                          - der hat nix mit den Totennadeln zu tun ! -
                          überhaupt völlig :

                          Karte.jpg

                          Außerdem hat der Satzgrat nix, aber gar nix mit "Salz" zu tun !

                          Ich meine, alle, die mir meine Unkenntnis über Wetter und Klima nachsehen,
                          haben das Recht, dieses am Tirolerkopf in der Silvretta von mir produzierte Foto
                          völlig unverfälscht zu sehen :

                          Hinterer Satz 2 fff.jpg

                          Fazit : Wieder ein mühsamer Dreitausender, der überhaupt nix zählt !

                          PS :

                          Zu meinem großen Glück ist die Große Totennadel daneben
                          unter 3000 m - nämlich 2987 m hoch :

                          Totennadel.jpg
                          Hugo war dort schon ein paar mal alleine oben. Das ist wahrlich kein Schmarrn !



                          Zuletzt geändert von Willy; 11.01.2009, 22:56.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X