Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

    "Nebelig und Schneefall" war die Auskunft, die ich heute in der Früh bei der Talstation in Kaprun erhielt. Und damit musste ich das Kitzsteinhorn abschreiben - wieder einmal "ausser Spesen nichts gewesen"...

    Und während ich zum Parkplatz zurückschlich, gingen mir alle Touren durch den Kopf, die ich für dieses Jahr schon fix geplant hatte und die aufgrund des schlechten Wetters, Krankheit, etc. nicht stattfanden.

    Kitzsteinhorn 3203m
    Grossvenediger 3667m
    Scherneskopf 3043m
    Kreuzspitze 3164m
    Tulpspitze 3054m
    Weißspitze 3300m
    Kuhhaut 3190m
    Säulkopf 3209m
    Rauh Kopf 3074m
    Breithorn 4164m
    Allalinhorn 4027m
    So nebenbei fielen Hochschwab, Schneeberg, etc. ein paar Mal ins Wasser.

    Für alle Gipfel hatte ich mit Freunden, Verwandten einen Termin fixiert und jeweils in letzter "Minute" klappte es nicht. Zum aus der Haut fahren!!!!



    Wie ging es Euch diesen Sommer? Ich hoffe, Ihr habt es besser getroffen!

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 01.10.2005, 21:02.
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

    Servus...

    ein interessantes Thema, ähnliches habe ich mir bei Peters "Klettermeter" schon gedacht...

    Sagen wirs mal so, im Sommer haben "Minus und Minus Plus" ergeben...

    1. Minus:
    Also ich hatte bedingt durch den Zivildienst beim Roten Kreuz sogut wie nie 2 Tage in Folge frei (Ausnahme Winter+September), und somit gab es gar keine Chance für Mehrtagestouren... Das hat mich schon sehr aufgeregt...

    2. Minus: Das Wetter war eigentlich nie so ein stabiles Hochdruckwetter, dass man sagen hätte können, in 4 Tagen geht sich diese oder jene Tour super aus...


    Aaaaaber... ich habe diese Chance wargenommen, und extrem viele (also für mich halt mal im Vergleich zu sonst) wunderschöne

    Eintages - Klettertouren

    in NÖ unternommen...

    Von der Hohen Wand fast alle lohnenden 3er, 4er und 5er (blackpanther, ich weiß, du zählst da viel viel mehr dazu), aber so im Schall-Genusskletterstil

    Im Höllental einige schöne Sachen (Richterweg, Wr. NEustädtersteig,...)

    Peilstein und Klettergarten sowieso

    ein paar Wienerwaldspaziergänge (Hocheck, Hoher LIndkogel,...)

    Schlechtwettertouren am Schneeberg (Novembergrat, Nandlgrat,...)

    usw....


    Dies hat mir sehr viel Freude bereitet, und meistens hielt das Wetter...

    Geregnet hats nur selten, strahlend blau wars auch nur selten...


    Ich hatte auch einge Sonnenaufgangskletterein unternommen, wo Nachmittagsdienst war (ab 14:00 Arbeiten)... dies war auch sehr beeindruckend...

    Und ein 3000er ist auch "gefallen", bei sehr schönen Winterbedinungen, und blauem Himmel...


    Also ich hatte noch nie soviel unternommen wie 2005, und es war immer ein positives Erlebnis!!! Absolut!



    Nicht funktioniert haben

    ... Seewandklettersteig
    ... gr. Wiesbachhorn
    ... Vendigergebiet (genaue Route hatten wir gar nicht vor)
    ... Gamsgartelgrat (bis jetzt!)
    ... Ortler (wobei der war nur ein Hirngespinnst aus dem Jahr 2004)

    Viel mehr hab ich eigentlich gar nicht geplant gehabt...

    Also, ein absolut zufriedener Florian

    PS: Denn wenns dauernd schön gewesen wär, hätt ich mich noch mehr geärgert, auf der Rettung sitzen zu müssen...
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

      ich kann mich nicht beschweren. bin seit anfang des jahres selbständig UND wohne in den bergen. d.h. ich gehe raus wenn es schön ist und arbeite dafür manchmal wochenenden durch. ich hatte sogar eher das problem, dass das wetter zu schön war diesen sommer und ich nicht genügend zum arbeiten kam.

      will hier keinen arbeitnehmer verarschen, ich kenne die andere seite nur zu gut. hatte ein büro im 6. stock in innsbruck, blick auf die nordkette. das war wirklich oft zum heulen!
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

        Also beruflich komm ich ja nicht wirklich viel zum bergsteigen obwohl ich heuer wirklich schöne Sachen machen konnte und auch Glück mit dem Wetter hatte: steir. Mariazellerweg im Mai(die Woche war ein Traum 30 Grad 8 Tage lang), viermal erwischte mich ein Gewitter (erste Mal in den Eisenerzer Alpen - eine Stunde im Biwaksack - na wenigstens weiss ich jetzt wie es drin so ist , zweite Mal bei der Forumskanutour auf der March, dritte Mal im Ghackten am Hochschwab(am Vortag hat es eine Frau erwischt als die Florlhütte abbrannte und sie sich unterstellte), vierte Mal im Gesäuse doch da konnte ich mich auf die Ennsthalerhütte retten), die vielen Forumstouren waren eigentlich alle vom Wetter her pasabel und ich kann mich wirklich nicht beschweren und wenn ich nächstes Jahr mir den Kili leisten kann bzw. frei nehmen kann dann ist mir das Wetter wirklich wurscht eigentlich bin ich eh immer unterwegs egal ob Regen oder Sonne - bei Hochtouren ist es sicher anders - armer Schelli.

        Kommentar


        • #5
          AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

          Danke, Markus, für Dein Mitgefühl!

          Natürlich gab es auch Highlights in diesem Jahr wie z.B. den Wilden Freiger 3403m samt Signalgipfel. Dann war da der öAV Grundkurs mit Schwerpunkt Eis im Stubai, der mächtig Spass gemacht hat. Obwohl es auch sehr oft geregnet bzw. geschneit hat.

          Die meisten Touren habe ich aber im Zeitraum Jänner bis April 2005 gemacht (z.B. Schareck, Baumbachspitze, Schneeberg, Leithagebirge, usw.). Ab Mai ging es bergab...

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

            Da ich (noch) relativ flexibel bin und mich nach dem Wetter richten kann, habe ich meine Bergtouren auch nicht schon Monate vorher geplant, und deshalb ist dann auch nicht so viel ausgefallen.

            Doch, da fällt mir gerade ein, dass die Königsspitze geplant war und dann - natürlich aus Wettergründen, wie könnte es anders sein? - ausgefallen ist. Um die ist es ewig schade!

            Es ist jedoch anzumerken, dass ich zwar einige Gipfelsiege zu verbuchen hatte, die Witterungsbedingungen aber nicht immer optimal waren. Eine wirkliche 360-°-Fernsicht hatte ich in diesem Sommer leider nur äußerst selten. Wenn ich am Berg war, war die Wetterprognose zumeist gut, aber in der Praxis sah das dann oft anders aus.

            Typisch für den heurigen Sommer: Aufbruch nach guter Wetterprognose; und dann Wolken und Nebel am Gipfel. Hier z.B. am 18. August am Süßleiteck (2507 m), Schladminger Tauern.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

              ich hatte mir eben für dieses jahr meinen ersten 4000er vorgenommen. den musste ich ja kurz unterm gipfel abbrechen. wegen schlechtwetterprognose stiegen wir dann von der hütte ab und es erwartete uns am nächsten morgen ein strahlend blauer himmel. aber im september war es mir vergönnt, noch eine schöne tour im rofan zu unternehmen. mehr zeit und geld hätte ich dieses jahr eh nicht gehabt. so hoffe ich, dass dieser sommer den gletschern sicht so weh tat und ich nächstes jahr wieder hoch hinaus komme
              alles in allem bin ich doch sehr zufrieden
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                Was ich heuer nicht geschafft hab? Tja, alles, was ich mir ab Juli vorgenommen hatte - Spitzmauer, Mittagskogel, Zirbitzkogel, Dachstein. Und im Klettern weiterzukommen. Nächstes Jahr ist auch ein Jahr (in Abwandlung des alten Spruches "Morgen ist auch ein Tag"). Hat aber nix mit Wetter zu tun, dieses hat mir nicht allzuviel versaut.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                  Zitat von alice58
                  Hat aber nix mit Wetter zu tun, dieses hat mir nicht allzuviel versaut.
                  Bei mir schon
                  lg michi
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                    Bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Sommer. Meine Aktivitäten haben sich hauptsächlich auf Hohe Tauern und Karawanken beschränkt. Und da kann ich sehr kurzfristig entscheiden. 90 min. zur Franz Josef Höhe ist eigentlich das weiteste zum Anfahren. Um 5°° Früh das Wetter abgefragt und los gehts
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                      Die fast regelmäßigen Schneefälle in den Alpen forderten heuer besonders viel taktisches Geschick.
                      So lästig war`s noch nie !

                      Mein Hauptziel aber - Cotopaxi und Chimborazzo - war fix gebucht und angezahlt.

                      Der Bürgerkrieg hat mich aber zu sehr abgeschreckt.
                      Nächstes Jahr fliege ich auf jeden Fall nach Ecuador, sonst ist die Anzahlung endgültig futsch.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 01.10.2005, 22:01.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                        @Schelli ich kann dir das nachfühlen - ich hätte auch gerne mehr Bergtouren gemacht, aber mein noch immer sehr lädiertes rechts Knie erlaubt mir das leider nicht.

                        Dafür habe ich mich heuer eben meinem jetzt mehr und mehr wachsendem Interesse der Botanik und Insektenkunde gewidmet und bin heuer alleine auf rund 50 Foto-Touren gekommen, davon war ich 12x am Bisamberg.

                        Deshalb bin ich auch nicht traurig und beim Blumen und Insekten-Schauen hat mich auch öfters ein Gewitter überrascht. Dieses ist aber im Voralpenbereich nicht so gefährlich, wie auf höheren Bergen in Österreich.
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                          So direkt versaut hat mir das Wetter heuer auch nicht allzuviel, da ich zu den Wochenenden immer recht kurzfristig, meist in der Nähe von Wien plane. Und wenn die Wetterprognose sicher auf Regen stand, habe ich halt auch nichts geplant.

                          Ansonsten war diese Saison recht zufriedenstellend:
                          -etliche Wanderungen und Klettersteige im Rax-Schneeberggebiet
                          -im Frühjahr Wachau, Hoher Lindkogel, Hocheck, ...
                          -im Juni Wanderwoche in Südtirol Gsiesertal bei strahlendem Sonnenschein mit
                          Pragser Seekofel,
                          Pfannhörner
                          Riepenspitze
                          Hörneckele,...
                          -Ende Juni 1 Woche Kolm Saigurn fast ohne Regen mit
                          Sonnblick,
                          Schareck,
                          Hocharn,
                          Silberpfennig
                          -Anfang August 1 Woche Silvretta, da war das Wetter nicht so super, da ging nur die
                          Schneeglocke,
                          das Hohe Rad ohne Piz Buin (Regen),
                          Tübinger Hütte ohne Hochmaderer (Nebel),
                          Saarbrückner Hütte mit Plattenspitze ohne Kleine Seehörner (Steinschlag)
                          -Ötscher Rauher Kamm
                          -und wieder Rax-Schneeberggebiet.

                          Also für das Wetter war ich diesen Sommer sehr zufrieden
                          - Luzie -

                          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                          jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                            na ja seit juni war das bergjahr nicht so richtig von erfolg gekroent.
                            hatte einige kletterrouten vorgenommen - hat halt nicht gepasst.
                            dafuer die kaerntner berge erkundet und etliches interessantes gefunden.
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sommer 2005 - Was wir nicht alles machen wollten...

                              Guten Morgen,
                              für mich war das Jahr 2005 etwas ganz besonderes. Ich bin zum erstenmal nach 8 Jahren wieder an einem Gipfelkreuz gestanden. Auch wenn es es nur ein kleiner Berg war (Hochfelln 1700 m).....es war ein unglaubliches Gefühl.
                              Grüßle Wolfi
                              Angehängte Dateien
                              Liebe Grüße
                              Wolfi

                              Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                              und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                              http://www.w-hillmer.de

                              Kommentar

                              Lädt...