Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großglockner

    Warum fragst Du in welche Himmelsrichtung muss ich radeln zum Großglockner, oder in welchen Bus einsteigen, wie sieht der Weg aus? Es ist ja nicht so dass die Informationen ein eifersüchtig gehütetes Geheimnis sind.

    Der Weg zum Großglockner sieht schweißtreibend aus. Er ist voller Gefahren und Härten:
    - Mautstraßen mit Fantasiepreisen
    - endlose Anmärsche über die Lucknerhäuser und -Hütten (aber schöne Aussicht)
    - Gletscher
    - Der eine Mürztaler Steig vor der Adlersruhe ist abschüssig (bei Sulzschnee unangenehm abzuklettern)
    - wieder Gletscher
    - Das Glocknerleitl, 40° Steilfirn, bald wohl Blankeis, es wird in bröseligem steinschlägigen Fels umklettert
    - steile Platten, scharfe Gratabschnitte
    - viele Leute, die in Panik nach Dir Greifen um Dich mitzunehmen auf ihrem Fall in die Tiefe
    - Die obere Glocknerscharte, nur einen gefühlten cm breit, links und rechts geht es senkrecht runter
    (beim Fallen wird gemeinhin die rechte Seite empfohlen, weil dann steht auf dem Stein: Abgestürzt Pallavicinirinne)
    - Eine steile Kletterstelle (II)
    - Ausgesetztes Gehgelände

    Der Mensch der Dir sagte Du bräuchtest eine Gletscherausbildung ist ein wahrer Kamerad und Freund und er hat nicht gelogen. Wenn Du es selber durchziehen willst. Oder eben, wie gesagt wurde, mit Erfahrenen oder Bergführern mitgehen.

    Bergsteiger die sich vor Ort auskennen tappen auch so hoch, aber grundsätzlich könntest Du in Spalten fallen. Spät im Sommer nocheher.
    Zuletzt geändert von wegener; 16.08.2014, 19:07.

    Kommentar


    • #17
      AW: Großglockner

      Hallo Zusammen!
      Ich dachte, ich greife das Thema "Großglockner" noch mal auf, denn ich habe eine Frage dazu, bzw. würde gerne eure Meinungen und Ratschläge hören (wollt dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen). Es ist nämlich so, ich habe mir das Ziel gesetzt, den Großglockner zu besteigen - mir hat's dieser Berg einfach angetan.
      Und keine Sorge, ich bin nicht einer der Leute die denken, der Großglockner ist garnicht so schwer und den kann man einfach mal so quasi "im vorbei gehen" besteigen - nein, ganz sicher nicht.
      Dazu muss man auch sagen, ich bin erst 15 (werde im April 16) und lebe auch nicht in Österreich, sondern in Deutschland (Aachen). Jedoch fahren wir jeden Sommerurlaub für 2 Wochen in die Berge (meistens nach Südtirol) zum wandern. Mein erster Bergurlaub war mit 4 Jahren in Österreich und seit dem haben mir es die Berge auch angetan, sodass wir jeden Sommer (und auch öfters im Winter zum Skifahren) in die Berge fahren. Für mich ist es unvorstellbar, 2 Wochen lang irgendwo am Meer rumzuliegen
      Diesen Sommer sind wir seit 10 Jahren Südtirol-Urlaub nochmal nach Österreich gefahren, nach Kals am Großglockner. Generell ist dieses Jahr total mein Österreich-Jahr Zuerst im Februar mit der Schule auf Skifahrt nach Sillian, Sommerurlaub in Kals, eine Woche Herbst-Urlaub im Stubaital und über Silvester geht's wieder nach Kals zum Skifahren.
      Jedenfalls sind wir auf die Idee nach Kals zu fahren gekommen, da mein Papa selber vor 2 Jahren oder so (bin mir nicht mehr ganz sicher) auf dem Großglockner zusammen mit einem Freund + Bergführer gewesen ist. Und der Bergführer, mit dem er oben war, hat dort auch eine Ferienwohnung und so haben wir dann bei dem die 2 Wochen verbracht.
      Als ich den Großglockner dann zum ersten Mal richtig gesehen habe, war ich echt beeindruckt! Wir sind auch bis zur Stüdlhütte gewandert, wo wir dann vereinzelte Gruppen gesehen haben, die den Weg richtung Großglockner weiter gegangen sind. Außerdem bin ich in dem Urlaub auch auf dem höchsten Berg in meinem Leben bis jetzt gewesen - der Großvenediger. Klar ist das nicht wirklich vergleichbar mit dem Großglockner, aber es ist das erste Mal gewesen, dass ich über einen Gletscher gegangen bin. Auf der ganzen Tour hatte ich keine Probleme, weder wegen der Luft, noch wegen dem Grad zum Schluss oder Sonstigem. Meine Mama hatte da mehr Probleme, vorallem beim Überqueren des Grads, da sie nicht ganz Schwindelfrei und Trittsicher ist (für sie würde was Anspruchsvolleres nie in Frage kommen). Aber der Bergführer meinte selber zu uns: Der Grad ist nicht das Gefährliche, sondern der weite Gletscher, wo etliche Gletscherspalten lauern. Das war bis jetzt jedenfalls der höchste und anspruchvollste Berg, auf dem ich gewesen bin - aber es hat mir Lust auf mehr gemacht.
      Und so bin ich dann irgendwie zu dem Ziel gekommen, den Großglockner in näherer Zukunft zu besteigen. Das "in näherer Zukunft" besonders hervorgehoben, denn ich will nicht erst darauf, wenn mein halbes Leben schon vorbei ist. Wieso auch? Es kann ja immer mal passieren, dass man sich schwer verletzt und dann nicht mehr solche Berge erklimmen kann. Ich kann damit nicht eine halbe Ewigkeit warten....das würde ich nicht aushalten. Heißt jetzt nicht, ich will's sofort machen, aber in den nächsten paar Jahren schon! Mein Pap's findet die Idee gut. Er meint, man solle sich Ziele im Leben setzen und man solle damit auch nicht so lange warten, bis es vllt nicht mehr geht. Was meine Mum dazu sagt, weiß ich nicht - ich glaube sie hätte mehr Angst um mich, als das sie das toll finden würde, was ja auch verständlich ist. Ich weiß um die Gefahren des Großglockners zu schätzen. Ich habe mir viel im Internet dazu durchgelesen, vorallem Berichte von Leuten, die selber schon drauf waren, aber auch Artikel, wo von Toten am Glockner berichtet wurde. Ich habe keine Angst vorm Großglockner, aber ungeheuren Respekt! Und ich will nicht auf den Berg, nur weil es der Höchste von Österreich ist und so beliebt ist - nein, einfach weil ich das Bergsteigen liebe und die Natur und mich dieser Berg so fasziniert hat von seiner Pracht und etwas Neues erleben möchte.
      Nur mir stellen sich halt Fragen: Wie schwer ist der Berg wirklich? Wie viel Erfahrung brauche ich dafür? Bin ich nicht doch noch zu jung, um auf so einen Berg zu steigen (ab 14 Jahren kann man das mein ich)? Ich glaube, ich könnte es schaffen (natürlich dann über den Normalweg + Übernachtung auf der Adlersruhe), aber es ist einfach so schwer einschätzbar. Mein Dad z.B. ist jetzt auch eher ein "Normal-Wanderer", ohne halt viel zu klettern und ist, bevor er auf den Glockner gegangen war, glaub ich auch erst einmal über einen Gletscher gegangen. Wär auch doof, wenn man nacher nicht mehr weiterkommt und umkehren muss :/
      Ist halt die Frage, ob ich dafür schon geeignet bin, für so eine anspruchsvolle Tour. Mit Höhenangst hatte ich noch nie Probleme und Trittsicher bin ich in den ganzen Jahren über eigentlich auch geworden.
      Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

      Kommentar


      • #18
        AW: Großglockner

        Hi Franziska!

        Ich glaube nicht, dass das Alter eine große Rolle spielt.
        Ein 30 jähriger ohne Bergerfahrung ist am Glockner sicher schlechter
        aufgehoben als eine 15/16 jährige, die schon am Großvenediger war.

        Aber:
        "In nährerer Zukunft" muss ja nicht heißen, dass du 2015 auf den
        Glockner musst - wir Österreicher haben viele schöne Berge.
        Sammle doch erst mal ein bisschen mehr Erfahrung (damit meine
        ich Hochtouren mit Gletscher), lerne noch ein paar Dinge
        (Spaltenbergung, Orientierung, etc) und auf die Ausdauer
        sollte man auch schauen.

        Ich bin 22 und überlege, nächstes Jahr auf den Glockner zu
        marschieren - aber bei meinem aktuellen Stand zweifle ich
        am Erfolg - und unnötiges Risiko gehe ich sicher keines ein.


        Würde dir raten, es ebenso zu handeln. Der Berg rennt dir ja nicht davon!

        Liebe Grüße
        Patrick
        liebe Grüße,
        Patrick

        Kommentar


        • #19
          AW: Großglockner

          Du warst bereits am Großvenediger, hast keine extreme Höhenangst... Zusammen mit einem Bergführer sehe ich dann kein großes Problem. Viel Spaß

          Kommentar


          • #20
            AW: Großglockner

            Hey Franzi,

            ich kann mich super mit dir identifizieren, da ich mich in
            deiner Story wirklich 1 zu 1 wiederfinde.

            Mein erstes Mal auf Steigeisen war auf dem Glockner.
            Mein erstes Mal auf einem Gletscher war auf dem Glockner.
            Mein erstes Mal am Seil gehen war am Glockner.

            Mit Bergführer packst du das sicher auch problemlos. Am Anfang ist das mit Sicherheit empfehlenswert,
            inzwischen würd ich eher empfehlen selbst einen Gletscherkurs zu machen und dann eigenständig rauf zu
            latschen. Der Glocknergletscher von Kals aus ist wohl einer der Ungefährlichsten. Wir sind vor 2 Sommern hoch,
            ich war damals auch erst 16 und als Deutscher bin ich eben auch nicht in den
            Bergen aufgewachsen und hab dementsprechend auch kaum Bergerfahrung gehabt, die über
            wandern hinausging. Für mein Vater war es auch das erste Mal auf Steigeisen.

            Der Grat am Glockner ist nochmal ein gutes Stück luftiger als der am Venediger, was aber
            grade den Reiz ausmacht finde ich. Durch die Nacht auf 3500 Metern wirst du sehr unwahrscheinlich
            konditionelle Probleme mit dem Gipfeltag haben. Da gehen Leute mit 70+ rauf, ich denk wenn du
            halbwegs fit bist wirst du das auch packen. Der Höhenunterschied zum Venediger ist ja ziemlich gering
            und da oben wirst du vermutlich eh so fokusiert auf den Grat sein, dass dir die Luft gar nicht so auffällt.


            - vielleicht hilfts dir weiter.

            Kommenden Sommer will ich mit einem Kumpel dann wieder rauf.
            Zuletzt geändert von StayRoyal; 07.11.2014, 16:24.

            Kommentar


            • #21
              AW: Großglockner

              Hi Franzi,

              wenns eine aktive Jugendgruppe vom Alpenverein in Aachen gibt, würd ich mich an deiner Stelle dort unbedingt anschließen! Dort unternimmst du viel, lernst viel, und vielleicht steht der Glockner dann bei denen eh schon am Programm... Bei deiner Motivation und Begeisterung bist dann sicher in näherer Zukunft fit dafür und hast schon einiges an Erfahrung gesammelt...

              LG
              Zuletzt geändert von annifly; 07.11.2014, 16:25.

              Kommentar


              • #22
                AW: Großglockner

                hab schon viele leute getroffen die eher selten an hohen bergen unterwegs waren und sind auch (mit bergführer) den glockner rauf.
                wenn man nun auch schon etwas hochtourenerfahrung hat dann dürfte es unter normalen umständen nicht so ein großes problem geben.
                ich will auch nächstes jahr rauf.....

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großglockner

                  Hallo Franziska!
                  Du kennst doch den Bergführer, mit dem dein Papa am Glockner war. Ich denke, das wäre die beste Lösung für deinen Wunsch. Er kennt dich ja von eurem 2 wöchigen Urlaub bei ihm und kann dich so am besten einschätzen. Nimm mit ihm Kontakt auf und lass dich von ihm auf den Großglockner führen.
                  LG Gerold
                  PS: Vergiss nicht danach einen Bericht mit schönen Fotos hier im Forum zu schreiben.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großglockner

                    Danke für die vielen schnellen Antworten!
                    Haben mir wirklich geholfen! Denn ihr habt schon alle viel mehr Erfahrung wie ich und kennt euch mit sowas viel eher aus - aufjedenfall lässt mich das alles sehr positiv stimmen, dass ich den Großglockner schaffen kann. Wann es dann dazu kommen wird...mal schaun. Der ganze "Spaß" kostet ja auch was.
                    Ob es eine Jugendgruppe vom Alpenverein hier gibt, weiß ich garnicht. Müsste ich mich mal drüber erkundigen.
                    Und keine Sorge Gerold, wenn es so weit ist, werde ich selbstverständlich ausführlich hier berichten

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großglockner

                      Hallo Bergfreunde!
                      Nach sehr langer Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum. Mittlerweile bin ich 17 und da ich im April 18 werde habe ich beschlossen, mir zum Geburtstag die Tour auf den Großglockner wünschen zu lassen, da ich mir dies ja schon vor längerem vorgenommen habe
                      Rauf geht's mitte Juni und die Woche vorher werden wir eine Hüttentour in der Nähe machen, ums uns gut aklimatisieren zu können. Natürlich werden wir mit einem Bergführer rauf gehen, mit dem mein Papa damals auch schon auf dem Glockner war. Bin jetzt schon sehr gespannt drauf! Vorher muss ich nur einen etwas anderen Berg "erklimmen", undzwar den meines Abiturs. Wird auf jeden Fall ein sehr vielversprechendes Jahr. Jetzt zu der Frage die ich stellen wollte - Inwiefern kann man sich vorher schon auf die Tour vorbereiten? Schließlich geht man da nicht einfach mal eben so rauf. Da hier im tiefen Westen auch keine Berge sind, muss ich mich irgendwie anders vorbereiten. Habt ihr da irgendwelche Tipps?
                      LG Franziska

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großglockner

                        Einfach auf die Fitness achten. Klimmzüge, Liegestütze, Laufen gehen, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen - das ist alles nützlich, v.a. die Kondition/Ausdauer sollte passen.

                        Wenn du mit Bergführer gehst wird eh er sich um die Seiltechnik und Sicherung kümmern, wenn du dich aber bereits im Vorfeld etwas einliest und vielleicht daheim mit einer Reepschnur Knoten usw. übst ist das nie ein Fehler.
                        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großglockner

                          Kondition ist das A und das O, also jegliches Ausdauertraining hilft.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großglockner

                            Guten Tag Franziska,
                            ein Konditionstraining mittels Treppenlaufen in einem Hochhaus in Aachen wäre z. B. eine Möglichkeit der Vorbereitung. Ich nutze bei mir ab u. zu das Treppenhaus + 30 kg Rucksack auf dem Rücken....Aber ein Intervalltraining im Stadtpark tut es auch. Wünsche viel Erfolg u. gutes Wetter.
                            zenitsucher
                            Zuletzt geändert von zenitsucher; 09.01.2017, 13:25.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großglockner

                              Der TE hat sich jedenfalls nicht mehr gemeldet - hat wohl an Patschn ghabt

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Großglockner

                                Danke, auch wenn etwas verspätet, für eure Antworten! Da ich auch Tanzmariechen bin ist meine Kondition und Koordination schon recht gut vorhanden, aber ich werde versuchen demnächst häufiger joggen zu gehen oder ein Intervalltraining durchzuführen um die Kondition noch etwas mehr zu stärken. Würde es auch helfen z.B. in der Kletterhalle ab und zu klettern zu gehen?

                                Kommentar

                                Lädt...