Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2 neue Klettersteige im Haindlkar - ein Scherz?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 neue Klettersteige im Haindlkar - ein Scherz?

    Diesen Forumseintrag habe ich gerade bei der nicht zu erwähnenden Konkurrenz gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen Scherz, eine Provokation, oder die Wahrheit handelt. Welche Theorie verfolgt ihr?

    Hier der Beitrag:

    Ewald Kogler
    Liebe Bergfreunde,
    es freut mich, euch mitteilen zu können, daß die Entscheidung, einen neuen interessanten Sportklettersteig im Bereich zwischen der Dachl-Nordwand und der linken Hochtor-Nordwand einzurichten, in der Sektion nicht nur den Beifall der Hauptversammlung gefunden hat, sondern daß auch bereits 2 Sponsoren gewonnen werden konnten.
    Der Klettersteig soll das Haindlkar aufwerten und der Haindlkarhütte eine neue Besucherschicht bringen.
    Er wird auf einer genialen Linie zwischen Dachl und Hochtor emporführen.
    Um den Begehern einen gefahrlosen Abstieg zu ermöglichen, und auch um einen zweiten Anreiz für weniger extreme Bergwanderer zu schaffen, wird der Peternpfad und der Dachlgrat auf das Hochtor ebenfalls gesichert.
    Letzterer Steig wird wohl die Schwierigkeit B aufweisen, und endlich eine Überschreitung des Hochtors von der Haindlkarseite auch für Normal-Klettersteiggeher ermöglichen, während der neue Sportklettersteig zwischen Dachl und Hochtor Schwierigkeit E aufweisen wird und den Klettersteiggeher schärferer Richtung ansprechen soll.
    Die Bauarbeiten beginnen im Juni 2006. Im Juli und August wird wahrscheinlich der Peternpfad unter der Woche gesperrt werden müssen, um keine Gefährdung von Begehern durch die Bauarbeiten hervorzurufen.
    Liebe Grüße, Mag. Ewald Kogler

  • #2
    AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

    Liebe Moderatoren bitte macht ein Thema: Wuchteln und Gerüchte auf. Dort können solche Dinge dann diskutiert werden.

    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

      der klettersteigfreak ist sicher schon unterwegs und überprüft die verhältnisse...


      na im ernst, des ist doch sicher eine wuchtel um auf bergsteigen.at eine neue diskussion zu entflammen.

      Kommentar


      • #4
        AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

        Zitat von master0max
        Diesen Forumseintrag habe ich gerade bei der nicht zu erwähnenden Konkurrenz gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen Scherz, eine Provokation, oder die Wahrheit handelt. Welche Theorie verfolgt ihr?
        die antwort ist wirklich nicht schwer zu erraten

        intressant ist diese provokation höchstens deshalb, weil in früheren threads auf bergsteigen.at mehrfach klargestellt wurde, dass die errichtung von neunen klettersteigen mit dem status des dortigen naturschutzgebiets bzw. nationalparks auch ganz objektiv unverträglich ist. dh. wenigstens in diesem klar abgegrenzten gebiet braucht man sich im augenblick über deratigen unfug keine ernsthafteren sorgen zu machen!

        ...und das könnte natürlich auch evtl. jenen zu denken geben, die die entsprechende diskussionen ständig auf vorwiegend subjektive gesichtspunkte zu reduzieren versuchen bzw. immer wieder auf ein äußerst kurzsichtiges denken gemäß dem vorbild privatwirtschaftlicher konkurrenz und verfügungsgewalt zu rekurrieren scheinen.
        Zuletzt geändert von mash; 19.10.2005, 18:06.

        Kommentar


        • #5
          AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

          Die Sprachwahl des Artikels ist für mich eindeutig auf " Jetzt liefere ich einen Beitrag, da werden sich die Blitzkneister wieder zerfleischen", also
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #6
            AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

            die meldung von unmittelbaren bau dieser steige ist sicher falsch,

            richtig ist allerdings, dass sie konkret geplant wurden und auch schon begehungen und lokalaugenscheine durchgeführt wurden,

            wenn auf der terasse der haindlkar-hütte steht und in die nordseite der hochtorflucht blickt kann man sich dort gut ein paar steige vorstellen,
            das würde auch sehr gut ins klettersteigland gesäuse konzept passen,
            http://www.xeis.at/docs_xeis/de_1111...ettersteig.php

            ich bin mir sicher, mittel-und langfristig wird sich ein klettersteig am peternpfad nicht verhindern lassen

            wie schnell so ein steig gebaut ist wenn man will zeigt das beispiel pfaffenstein-westgrat,
            solche steige werden übrigens nicht von irgendwelchen sektionsmitgliedern gebaut sondern an firmen vergeben, schon allein wegen der haftung,

            von etwaigen beschwichtigungen der betreiber solcher projekte soll man sich nicht täuschen lassen,
            der ötk-präsi hat auch stein und bein geschworen, dass der klettersteig durch die hochschwab südwand nur angedacht worden sei,
            mit quo vadis war aber schon ein vorvertrag über die errichtung gemacht
            und das projekt ist in den köpfen mancher sicher noch nicht gestorben
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

              Zitat von bergsteirer
              ich bin mir sicher, mittel-und langfristig wird sich ein klettersteig am peternpfad nicht verhindern lassen
              Das widerspricht aber einer anderen Aussage hier im Thread, wonach im Gesäuse auf Grund der Umweltschutzbestimmungen (Nationalpark) keine weiteren Steige angelegt werden dürfen.

              Wie sieht es dort eigentlich mit Kletterrouten aus? Dürfen solche errichtet bzw. saniert werden? Dürfen neue Haken eingebohrt werden?

              Kommentar


              • #8
                AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

                Zitat von master0max
                Wie sieht es dort eigentlich mit Kletterrouten aus? Dürfen solche errichtet bzw. saniert werden? Dürfen neue Haken eingebohrt werden?
                ich bin leider weder jurist, noch wirklich mit den detailfragen des nationalparks vertraut...
                aber zumindest drei punkte sind mir beim überfliegen der entsprechenden auskünfte unter http://www.nationalpark.co.at/nation...uns-gesetz.php dazu ins auge gestochen:

                1) im BGBl. 2003/107, welches die verfassungsrechtliche verankerung des nationalparks dokumentiert, wird unter pkt. 3.1.4 als 'zielsetzung' ausdrücklich ausgeführt:

                "die Erlebbarkeit des Gebietes zu Zwecken der Bildung und Erholung zu ermöglichen"

                eine formulierung, die mich ein wenig an die entsprechenden regelungen zur 'wegefreiheit' bzw. der darin fundierten legitimität des kletterns erinnert.

                2) im nationalpark ist tatsächlich fast alles verboten, was nicht ausdrücklich davon ausgenommen wurde.
                wobei als entsprechende ausnahmen schon im nationalparkgesetz (LGBl. 2002/22/61) explizit unter § 8.3.4:

                "das Bergsteigen, Wandern, Klettern, de[r] Tourenschilauf und Wassersport."

                angesprochen werden.

                3) genauer werden die regelungen für diese betätigungsfelder auf verordnungswege im sgn. 'nationalparkplan' festgelegt (LGBl. 2003/16/16). dort findet sich unter §9:
                Alpines Gelände

                Die Nationalparkverwaltung hat in Abstimmung mit
                den Wegehaltern/Wegehalterinnen unter Beachtung
                ökologischer Erfordernisse ein alpines Wegekonzept
                zu erstellen und Wege, Klettersteige, Kletterrouten,
                Schitourenrouten sowie Gebiete, die auf Grund ökologischer
                Erfordernisse dauernd oder zeitlich befristet
                nicht betreten werden dürfen, zu kennzeichnen.

                wie allerdings dieses wegekonzept nun tatsächlich aussieht, konnte ich leider den oben angegebenen quellen nicht mehr entnehmen -- jedenfalls hat die verwaltung des nationalparks offenbar sogar bei der errichtung/sperre von neuen kletterrouten ein wörtchen mitzureden.

                ich denke -- oder vielmehr 'hoffe' -- trotzdem, dass sich hier an der informellen tradition bzw. den weitestgehend bekannten gepflogeheiten im umgang mit entsprechenden problemen vor ort (= zurückhaltende und koordinierte sanierungspraxis etc.) auch weiterhin nicht sehr viel ändern wird.

                aber wie gesagt: es gibt hier im forum sicher andere teilnehmer, die sich in dieser materie weit besser auskennen dürften und mich natürlich ggf. jederzeit korrigieren sollten!
                ich habe nur schnell versucht, mein entsprechndes wissen selbst wieder ein wenig aufzufrischen und diesen vorgang hier in ansätzen mit anderen zu teilen.
                Zuletzt geändert von mash; 20.10.2005, 00:52.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

                  es wurden selbstverständlich Klettersteige im Nationalpark errichtet,

                  die Nationalparkverwaltung schreibt dazu:

                  Durch Zusammenarbeit von Tourismusverbänden, Bergrettung und einiger privater Idealisten wurden einige neue, landschaftlich sehr reizvolle Klettersteige errichtet...... Vielmehr bieten das versicherte Südwandband auf den Großen Buchstein und der "Teufelssteig" auf die Tieflimauer logische Linien, die durch das Anbringen von zusätzlichen Sicherungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurden. Von den alten versicherten Wegen sind vor allem der Wasserfallweg und der Josefinensteig zu nennen.

                  Quelle:
                  http://www.nationalpark.co.at/nation...n.php?navid=54


                  daraus geht hervor was natürlich längst bekannt ist:
                  alle Steige bisher wurden mit Zustimmung der Nationalparkverwaltung errichtet und die Neuen könnten es jederzeit auch werden

                  alle anderen Aussagen sind bewusste Irreführung und vorsetzlich unrichtig
                  Zuletzt geändert von bergsteirer; 20.10.2005, 07:08.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

                    Ich bin weder Jurist noch Nationalparkexperte, aber vom Gefühl her dürfte es doch trotz Umweltschutzes usw. kein Problem sein, eine bereits bestehende und durch Bohrhaken versicherte Kletterroute so zu adaptieren, dass ein Klettersteig daraus entsteht.

                    Im Nationalpark Hohe Tauern wurde beispielsweise vor einigen Jahren auch der neue Klettersteig auf die Hohe Säule angelegt. Dort war das offenbar auch kein großes Thema.

                    Ciao,
                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 2 neue Klettersteige im Haindklar - ein Scherz?

                      Zitat von bergsteirer
                      es wurden selbstverständlich Klettersteige im Nationalpark errichtet
                      [...]
                      alle Steige bisher wurden mit Zustimmung der Nationalparkverwaltung errichtet und die Neuen könnten es jederzeit auch werden
                      sind die nicht alle schon vor inkrafttreten der hier angesprochenen regelungen entstanden?

                      ich will übrigens gar nicht ausschließen, dass prinzipiell auch heute noch ein klettersteig dort errichtet werden könnte -- aber eben nur, wenn wirklich alle betroffenen (od. wenigstens ein grösserer und z.t. anders sensibilisierter kreis von interessenten) das für nötig und sinnvoll erachten würden!

                      zumindest ist es also dort mittlerweile nicht mehr nur ausschließlich eine frage von grundstücksbesitzer- und tourismusinteressen... und ich persönlich würde es ja auch gar nicht für so toll finden, wenn im namen diverser oberflächlicher naturschutzbestimmungen jede demokratisch legitimierte weiterentwicklung bzw. ein möglichst sanftes und naturgemäßes wirtschaften völlig verbaut werden würde.

                      ich denke also doch, dass man in dieser angelegeheit derzeit einigermaßen ruhig schlafen kann bzw. sich besser auf's tatsächliche klettern vor ort konzentriert!
                      Zuletzt geändert von mash; 20.10.2005, 13:05.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X