Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

    Zitat von Metanoia Beitrag anzeigen
    .....
    Es sind schon Leute bei LWS 1 tödlich verschüttet worden, während andere bei LWS 4 sichere Touren unternommen haben.
    .....
    Ich wollte das definitiv nicht "verschreien", das tut mir leid.
    Aber daß die LWS von Gelegenheitstourengehern (und manchmal auch von "Profis") oft misinterpretiert oder als Dogma angesehen wird, ist ein Faktum, daß hier von Walter versucht wird, zu beleuchten.
    Trotzdem halte ich jede Strategie, die gelehrt wird, für besser, als gar keine zu haben und einfach drauflos zu hatschen.
    Man sollte sie nur nicht überbewerten, wie das leider in den Medien und diversen Foren zu oft geschieht.
    Daß es 100% Sicherheit in den winterlichen Bergen nicht gibt, beweist der heurige Winter mit seiner komplexen Schneeschichtung wieder mal sehr eindrücklich.

    Natürlich erwischt es Leute wie jene in dem folgenden Filmchen häufiger, aber in diesem Fall hält sich mein Mitleid in Grenzen:
    https://www.youtube.com/watch?v=Q3GyUPezhbg
    Zuletzt geändert von Metanoia; 16.02.2015, 07:57.
    http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

    Kommentar


    • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

      ich habs im oben verlinkten thread eh schon geschrieben, dass ich mich über die "vollbremsung" des lwd von 4 auf 1 binnen kürzester zeit etwas gewundert hab.
      ich war die woche eigentlich immer unterwegs und konnte schattseitig keine so schnelle entspannung der lage vor allem in den "problemzonen" sehen. wie denn auch, im kompletten schatten? gerade das "großteils spannungsfrei" war schon schräg...
      ebenso verwundert war ich über einige gepostete touren im tourenforum des lwd stmk.
      montag stufe 4 und spätestens samstag werden sachen gefahren, wo man seinerzeit sagte: nur bei sichersten frühjahrsverhältnissen.

      gerade der 1er lässt uns anders handeln als ein 3er (abstände, spurwahl, routenwahl, abfahrtstaktik).
      klarerweise habens heute 1-2 gegeben.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
        .....
        konnte schattseitig keine so schnelle entspannung der lage vor allem in den "problemzonen" sehen.
        ...
        ebenso verwundert war ich über einige gepostete touren im tourenforum des lwd stmk.
        montag stufe 4 und spätestens samstag werden sachen gefahren, wo man seinerzeit sagte: nur bei sichersten frühjahrsverhältnissen
        ....
        ... und das Mitte Februar, Du sagst es.
        Wobei ich nichts gegen das Befahren solcher Hänge um diese Jahreszeit habe, ich würde mir nur etwas mehr Gespür der Leute für Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung wünschen.
        Aber wennst als Gelegenheitstourengeher 2x im Monat in ein fremdes Gebiet fährst zum tourengehen, woher soll das kommen ?
        Allerdings wird sich das nicht ändern, daher bin ich froh, daß es wenigstens den LWD und die LWS gibt, sonst würde noch deutlich mehr passieren.
        Zuletzt geändert von Metanoia; 16.02.2015, 16:25.
        http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

        Kommentar


        • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

          Zitat von Metanoia Beitrag anzeigen
          ... und das Mitte Februar, Du sagst es.
          Wobei ich nichts gegen das Befahren solcher Hänge um diese Jahreszeit habe, ich würde mir nur etwas mehr Gespür der Leute für Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung wünschen.
          Aber wennst als Großstädter 2x im Monat in ein fremdes Gebiet fährst zum tourengehen, woher soll das kommen ?
          Allerdings wird sich das nicht ändern, daher bin ich froh, daß es wenigstens den LWD und die LWS gibt, sonst würde noch deutlich mehr passieren.
          und warum müssen jetzt ausgerechnet die Großstätter die Deppen sein, denen das "Gespür" fehlt?

          bin am Land aufgewachsen u. lebe auch dort, aber warum ich deshalb mehr "Gewspühr" für Wind, Wetter, etc. haben soll, erschließt sich mir nicht.

          Kommentar


          • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

            Das war einfach nur Gedankenlosigkeit, dass da 40 Leute im Rudel rumlaufen - die haben am Vorabend zuviel Bier beim Kölbl gehabt und mit 1,4 Promille ist es eben schwierig den Überblick zu bewahren- gerade die Großarler leben in einer Gegend, wo man nicht wirklich ins Gesäuse fahren muss, um Fortstraßenhatscher oder überlaufene Standardschitouren zu gehen. Wegen Allgemeingefährdung zu ermitteln ist extrem dumm - die Eigenverantwortung liegt bei derart überlaufenen Touren (wie der Leobner) auch im Eigenverhalten des Einzelnen auf das was andere tun angepasst zu agieren. Wenn ich mir den Lawinenlagebericht und den gestrigen Lawinenunfall in den Eisenerzern anschaue - da wäre es wohl eher angebracht über Gemeingefährdung nachzudenken....

            Kommentar


            • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              klarerweise habens heute 1-2 gegeben.
              Der 2er gilt aber für sonnenbeschienen Hänge, ist also keine "Anlassgefahrenstufe" wegen gestern.

              Kommentar


              • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                Zitat von vino Beitrag anzeigen
                und warum müssen jetzt ausgerechnet die Großstätter die Deppen sein, denen das "Gespür" fehlt?
                bin am Land aufgewachsen u. lebe auch dort, aber warum ich deshalb mehr "Gewspühr" für Wind, Wetter, etc. haben soll, erschließt sich mir nicht.
                Ich hab

                a) weder was von Deppen gesagt (das Gespür hat nichts mit Intelligenz, sondern nur mit fehlender oder vorhandener Praxis zu tun. Ich meine das, was man früher unter "Erfahrung" verstanden hat ),

                b) noch den Ausdruck "Großstädter" abwertend, sondern nur beispielhaft für Leute gemeint, die selten, aber dafür in großer Anzahl im Gebirg unterwegs sind. Ich hoffe, du verzeihst mir die schlampige Wortwahl ausnahmsweise noch mal - aber mir war besonders die "große Anzahl" wichtig, da sich diese im Unfallgeschehen statistisch leider schlecht auswirkt.

                c) wenn ich Ausdrücke in Internetforen genauso rigoros faktisch werten würde wie du, dann würde sich aus deinen zitierten 2 Sätzen Übles ergeben:
                Leute ohne "Gespür" sind Deppen -> du lebst am Land, spürst aber auch nix -> ergo bist du ein Land.... ???

                Gott sei Dank komme ich von selbst auf solche Zusammenhänge nicht, und versuche mich lieber in die Denkweise der Diskutanten einzuleben.
                Daher glaube ich zu verstehen, was du wirklich meinst, und stelle fest daß du einem Mißverständnis aufgesessen bist.
                Ich habe daher den Ausdruck "Großstädter" gegen "Gelegenheitstourengeher" ausgetauscht, und hoffe damit den bereits verlorenen Beifall aller Großstädter wieder zu erlangen.
                Zuletzt geändert von Metanoia; 16.02.2015, 16:28.
                http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

                Kommentar


                • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                  Zitat von Kreg Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mir den Lawinenlagebericht und den gestrigen Lawinenunfall in den Eisenerzern anschaue - da wäre es wohl eher angebracht über Gemeingefährdung nachzudenken....
                  Wenn du das ernst gemeint hast in einem Thread, wo es um "polizeiliche Ermittlungen" geht, dann werde ich dem Podesser vorschlagen, beim Kalcher eine Einstellung des öffentlichen LWD zu erwirken.
                  Es ist dann nämlich nur mehr eine Frage der Zeit, bis der erste Experte den LWD wegen Veröffentlichung einer "falschen" LWS verklagt.
                  Und das haben sich die Leute dort nicht verdient, denn sie leisten gute Arbeit.
                  http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

                  Kommentar


                  • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                    Zitat von vino Beitrag anzeigen
                    Der 2er gilt aber für sonnenbeschienen Hänge, ist also keine "Anlassgefahrenstufe" wegen gestern.
                    na dann...
                    tagesgang, gut.
                    aber da geht ein brett auf einem standardberg ab und man schreibt von " Trotz der günstigen Situation liegen vereinzelte Gefahrenstellen in extrem steilen Hängen und Rinnen im Nordsektor. Hier können noch ältere Triebschneepakete mittels großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. "

                    ich seh das als freibrief für viele, aber bitte.
                    die herrschaften sollten sich der psychologischen komponente ihres produktes auch gewiss sein.
                    leider.

                    und wenn der lagebericht die gleiche qualität wie deren wetterprognose hat ("Nur in den Gurk- und Seetaler Alpen ziehen einige Wolken durch" - hab nicht gewusst, dass zb das xeis auch dort ist *gg* sind da nicht auch noch die tauern, also der ahk dazwischen?) wundert mich nix mehr.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                      Zitat von vino Beitrag anzeigen
                      Der 2er gilt aber für sonnenbeschienen Hänge, ist also keine "Anlassgefahrenstufe" wegen gestern.
                      ich will den LLB ja nicht über-interpretieren, aber die "Kurzinfo" (was, wann, wo, warum), passt eigentlich heute nicht ganz dazu.
                      Den 2er gebens wegen spontanen Lawinen durch Sonneneinstrahlung am Nachmittag. Schreiben tun's aber was vom Altschneeproblem, ganztägig, Schneebrettlawinen, besonders gefährdet der N-Sektor.
                      is mir schon klar, dass diese Mini-Info nicht alle relevanten Faktoren berücksichtigen kann, auch nicht das gesamte Bundesland.
                      Aber nachdem man ja nachweislich weiß, dass eine Vielzahl der Leser nur solche Comic-Illustrationen liest, kann (oder eher soll) man das meiner meinung nach dann auch gleich weglassen.

                      oder sehe ich das ganz falsch?
                      Mountainbikeregion Granitland

                      Kommentar


                      • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        aber da geht ein brett auf einem standardberg ab und man schreibt von " Trotz der günstigen Situation liegen vereinzelte Gefahrenstellen in extrem steilen Hängen und Rinnen im Nordsektor. Hier können noch ältere Triebschneepakete mittels großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. "
                        Hat ja auch gestimmt (man hätt vielleicht das "extrem" auslassen können). Meines Wissens wars ein Nordhang, und 3 von 4 Leuten sind gleichzeitig drin gewesen.

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        ich seh das als freibrief für viele, aber bitte.
                        die herrschaften sollten sich der psychologischen komponente ihres produktes auch gewiss sein.
                        leider.
                        Letzteres ist die Frage (die Leute vom Tiroler LWD wollen deinen Weg verfolgen, und die Stufen 2 und 3 umtaufen auf "erheblich" und "groß", was sie mit dem 4er machen wollen, hab ich vergessen).
                        Aber kann man die Natur in Worte fassen, und würd diese Verschärfung auch wirklich in Bezug auf lokale Schwachstellen was bringen ?
                        Ich erlaube mir, zu zweifeln, aber vielleicht habts ja recht.
                        Nach meiner Erfahrung können viele Leute die verbale Einstufung nicht mal jetzt zuordnen, und planen und fahren in etwa so:
                        "Bei 1 und 2 geht eh alles, was ich noch fahr, bei 3 muß ich a bissl aufpassen und geh die Planai auffe, und bei 4 geh i nur mehr ins Wirtshaus." - überspitzt formuliert.

                        Ich sehe daher eher die Gefahr in der dogmatischen Auffassung der LWS wie von Walter beschrieben:
                        a) "Es is eh ein 1er, da geht alles."
                        b) "Es is ein 4er, da geht gar nix."
                        http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

                        Kommentar


                        • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                          wie heissts in einer werbung: "was zählt, ist der mensch"? oder so.
                          die alleinige letzte entscheidung treffen immer wir selber.
                          aber:
                          leider delegieren wir heute gerne, entscheidungen wie auch verantwortung.
                          leider wollen wir (ich schreibe bewusst wir) heute alles sofort: infos, aber auch eine gute schitour.
                          wie oben schon geschrieben: es wird, wenn man sich die div tourenberichte so ansieht, alles gefahren, wirklich alles.

                          ich für meinen teil hab heuer eigenartiger weise den schwanz ziemlich eingezogen. der aufbau ist mir nicht ganz koscher.
                          das ist aber mehr verlaufsbeobachtung und bauchgefühl als wissenschaft.

                          aber:
                          ein (bewusstes) abtreten, das ein bissi weiter marschiert ist als angenommen,
                          eine (im nahhinein nicht nötige) schussflucht im lichten wald bei gemäßigter hangneigung,
                          und - bitte bei stufe 1-2 - eine wummorgie auf einem südrücken, der aufgrund der sichtbaren alten spuren eher pistenartig zu bezeichnen ist...

                          ...und einige verwunderte berichte von freunden...

                          ...bestätigen mein bauchgefühl, denk ich. soviel schass hab ich in noch keiner saison gesehen.

                          über den lahnerleitenunfall weiss ich noch nix genaues, da kann man nur mutmassen. aber selbst bei rudeltaktik bei der abfahrt dürfte bei drei oder vier personen definitionsgemäß nix passieren, außer es war wirklich in gipfelfalllinie, da haben wir "extrem steil" erfüllt.

                          ich hoffe wirklich, der unfall wird gscheit analysiert.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • AW: Polizeiliche Ermittlungen bei AV-Sektion Großarl-Hüttschlag wegen Gemeingefährdung (Schitour Leobner)

                            Zitat von Metanoia Beitrag anzeigen
                            Gott sei Dank komme ich von selbst auf solche Zusammenhänge nicht, und versuche mich lieber in die Denkweise der Diskutanten einzuleben.
                            Daher glaube ich zu verstehen, was du wirklich meinst, und stelle fest daß du einem Mißverständnis aufgesessen bist.
                            Ich habe daher den Ausdruck "Großstädter" gegen "Gelegenheitstourengeher" ausgetauscht, und hoffe damit den bereits verlorenen Beifall aller Großstädter wieder zu erlangen.
                            Naja, wertschätzend war der Großstädter in dem Zusammenhand aber sicher auch nicht, aber jetzt ist ja alles gut.

                            Ad Lawinenlagebericht: Ich seh das so wie Metanoia, es kann nicht die gesamte Verantwortung bei den Autoren liegen, es ist einfach nicht möglich einen Lagebericht raus zu geben, der für jeden Hang einer Region stimmt. Eigenverantwortung und "Gespür" wird immer beim Tourengeher bleiben (müssen). Und das (wahrscheinlich) die Mehrheit der Tourengeher nur das Übersichtsbild mit den Zahlen anschaut, dafür kann der LWD auch nix, da wird auch die Umbenennung der Gefahrenstufen nix ändern.

                            Kommentar

                            Lädt...