Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

    http://www.nachrichten.at/oberoester...;art68,1710754

    interessant dass dieser Kompromiss von den anwesenden Paddlern nicht als solcher akzeptiert wurde.......

    ....irgendwie cool, gewerbliche Unternehmen dürfen zwei Wochen vor den privaten Bootfahrern beginnen, vielleicht darf man bald den Großglockner auch nur mit Bergführer besteigen;

    es gibt zudem auch ein Gutachten vom Vorderrhein, einem von Wassersportlern höchst beliebten Fluß in der Schweiz, wo der am stärksten befahrene Abschnitt mit einem kaum befahrenen verglichen wurde. Hier kam man zu einer ähnlichen Ergebnissen wie auf der Ammer. Es wurde auch festgestellt dass die von Bootfahrern hervorgerufene Störung wesentlich geringer ist als die von "landseitigen Erholungssuchenden";
    Zuletzt geändert von oidmosavoda; 26.03.2015, 11:59.
    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

    Kommentar


    • #92
      AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

      .

      und wie immer : subversive umgehungsstrategien..
      .
      HYDROSPEED..
      weil wo kein paddel da kein paddler..

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #93
        AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

        .....ich glaube ich bau mir ein überdimensionales Schwimmtier auf wildwassertauglich um, das "Beschwimmen mit Schwimmtieren" ist nämlich in dieser merkwürdigen Verordnung eindeutig nicht verboten!
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #94
          AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

          Auf der Steyr war ich noch nie und bin erst jetzt durch diesen Thread darauf aufmerksam geworden: Ich hab nicht alles gelesen, sondern nur den letzten verlinkten Artikel: Hab ich das richtig verstanden, dass es momentan noch keine Beschränkungen gibt, sondern erst alles in Begutachtung ist und frühestens 2016 in Kraft tritt?

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #95
            AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

            Ja lieber Hans, momentan werden noch auf verschiedensten Ebenen eifrigst Gespräche geführt und die Steyr ist zu Zeit noch uneingeschränkt befahrbar. Trotzdem wäre es ein gutes Zeichen die Inselchen und Uferbereiche bei der "rinnenden Mauer", etwa zwei Kilometer nach der Mollnerbrücke, möglichst zu umfahren und ein Anlanden im gesamten Schluchtbereich unbedingt zu vermeiden, der Flußuferläufer ist ja auch in diesem Jahr dort fleißig am Brüten.

            ....und halt bitte die bekannten, üblichen Ein-Ausstiegsstellen Agonitz und Haunoldmühle benützen!

            Viel Spaß an der unteren Steyr, wohl einer der schönsten technisch einfachen Wildwasserstrecken in unseren Breiten!

            l.g. Reini
            Zuletzt geändert von oidmosavoda; 10.04.2015, 07:37.
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #96
              AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
              ...Trotzdem wäre es ein gutes Zeichen die Inselchen und Uferbereiche bei der "rinnenden Mauer", etwa zwei Kilometer nach der Mollnerbrücke, möglichst zu umfahren und ein Anlanden im gesamten Schluchtbereich unbedingt zu vermeiden, der Flußuferläufer ist ja auch in diesem Jahr dort fleißig am Brüten.

              ....und halt bitte die bekannten, üblichen Ein-Ausstiegsstellen Agonitz und Haunoldmühle benützen!
              Herzlichen Dank für die Infos, ich hab jetzt fix vor, mal vorbeizuschauen im Frühsommer.

              LG Hans
              Nach uns die Sintflut.

              Kommentar


              • #97
                AW: Hilfe -schützt uns vor den Naturschützern!

                ......was mich halt wirklich so richtig traurig stimmt ist dass hier seit spätestens 2010 Gelege vom besagten schützenswerten Flußuferläufer bekannt sind und keinem Vogelkundler, keinem Naturschutzguru, keiner dafür zuständigen Behörde ist es eingefallen Infotafeln aufzustellen, die Paddlerszene zu informieren und deren Medien für den Vogelschutz einzusetzen, nicht die geringsten Schutzmaßnahmen um im Vorfeld sich für die Tiere einzusetzen waren bisher zu beobachten. So gut wie keine Aufklärungsarbeit in den Medien, Schulen, Alpinsportvereinen, im Fischerkurs, in der Lehrwarteausbildung, keine Zusammenarbeit mit Vereinen, einfach nix, rein garnix was dem dort brütenden Flußuferläufer bisher wirklich geholfen hätte.........

                .....gestern habe ich mir meine Jahresfischereilizenz für einen bestimmten Abschnitt unserer Traun geholt. Auch dort, in einem Naturschutzgebiet, sind Brutplätze vom Flußuferläufer bekannt und nachgewiesen. Auf dieser Lizenz steht alles mögliche drauf was man dort nicht darf, wie groß die Fische sein müssen, Fangbeschränkungen ect. ect. ect. aber es findet sich nicht der geringste Hinweis auf den Vogelschutz! Glaube kaum dass sich seriöse Fischereivereine weigern würden ihren Lizenzen Infoblätter über lokal sinnvollen Natur- Vogelschutz anzuhängen.

                ....aber dafür baut man im stillen Kämmerlein eine so typisch österreichische verbietende Verordnung weil halt die nichtzahlenden Naturbesucher so störend sind, Jäger und Fischer greift man nicht an weil die haben bekannterweise eine massive Lobby, der dortige Alpenverein bewirbt intensiv die durch die Schlucht führenden Wanderwege, also lassen wir das Wandern auch gelten, naja das Baden zu verbieten würde einen Volksaufstand hervorrufen also bleiben die Bootfahrer übrig, die sind zu wenig um sich massiv wehren zu können, haben keine übergreifende Vertretung, und wir haben eine erfolgreiche Schutzmaßnahme vorzuweisen! Dann verhandeln wir noch ein bisserl um das Ausmaß, begünstigen einige Auserwählte damit sich lokale Politiker einen Erfolg an die Brust heften können. Dass derartige Sperrungen keinen nachweisslichen Erfolg bringen und die "landseitigen Erholungssuchenden" am meisten stören geht aus einigen wissenschaftlichen Arbeiten hervor, aber das interessiert unseren Naturschutz nicht im geringsten!

                (dabei hätte ich sogar schon vorgehabt "Birdlife" zu unterstützen)
                Zuletzt geändert von oidmosavoda; 10.04.2015, 11:45.
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar

                Lädt...