Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hygiene am Berg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Hygiene am Berg

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt's auch daran, dass die paar Leute, denen es unterwegs dringend wird, hier nicht zu einem Zuscheißen der Landschaft führen - man kann alles übertreiben. Eher überlegenswert wären Windeln für Kühe und Schafe.
    In die Spur brunzen und seinen Haufen auf den Weg legen muss allerdings wirklich nicht sein.
    Nicht zu vergessen für die Steinböcke u gemsen die beim klettern jedes Plateau vollkacken :-P

    Kommentar


    • #47
      AW: Hygiene am Berg

      wann ma si nur hinstölln kaunn
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #48
        AW: Hygiene am Berg

        Keine Skitour ohne
        $_20.JPG

        Kommentar


        • #49
          AW: Hygiene am Berg

          Mitten auf der Spur, am Weg, beim Gipfelkreuz, usw wärs mir auch noch nicht aufgefallen, vielleicht sind das eher Ausnahmen, worüber man sich zwar wundern oder ärgern kann...aber gibt halt wie überall Ausnahmeerscheinungen. Sowas muß nicht unbedingt sein....

          Kommentar


          • #50
            AW: Hygiene am Berg

            I hab am Wochenende mein Restbier ausgeleert am HinKareck! Schwöre obwohl es nicht so aussieht, es war aus der Dose!

            Kommentar


            • #51
              AW: Hygiene am Berg

              Hm, also das Gipfelkreuz gehört schon markiert...

              Kommentar


              • #52
                AW: Hygiene am Berg

                Das setzen von Markierungen gelblicher Art ist den Hunden und anderem Getier vorbehalten
                Alle anderen legen wenigstens ein bissi Wert darauf, den Anblick ihrer Ausscheidungen anderen vorzuenhalten.

                Und an die Mädels: Eure Pinkel - Markierungen per Papiertaschentuch sind mindestens genau so grauslich und widersetzen sich der Verrottung monatelang erfolgreich, da die Tatüs bereits seit Jahren sogar waschmaschinenfest sind. So schwer sind ein paar Blatteln Klopapier, dass sich beim ersten Regen auflöst, auch nicht.....
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #53
                  AW: Hygiene am Berg

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Das setzen von Markierungen gelblicher Art ist den Hunden und anderem Getier vorbehalten
                  Alle anderen legen wenigstens ein bissi Wert darauf, den Anblick ihrer Ausscheidungen anderen vorzuenhalten.

                  Und an die Mädels: Eure Pinkel - Markierungen per Papiertaschentuch sind mindestens genau so grauslich und widersetzen sich der Verrottung monatelang erfolgreich, da die Tatüs bereits seit Jahren sogar waschmaschinenfest sind. So schwer sind ein paar Blatteln Klopapier, dass sich beim ersten Regen auflöst, auch nicht.....
                  Genau das stelle ich in den letzten zwei drei Jahren fest, dass überall in den Bergen, nicht mehr nur an den Parkplätzen, verstärkt diese Taschentücher herumliegen.

                  Die Frauen trauen sich anscheinend kaum eine Meter neben den Weg ihr Geschäft zu verrichten. Es gibt Plätze, wie zum Beispiel in der Nähe von der Kranichberger Schwaig (Hochwechsel), dort kann man gar nicht mehr vorbeigehen. 10 bis 20 solche Tücher liegen dort herum.

                  Rainer

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Hygiene am Berg

                    Ja das ist eine absolute frechheit! Liebe frauen, das liegt wirklich zum großteil an euch! Bei den vollkommen harmlosen spuren im schnee, können wohl viele auf hunde geschoben werden, aber hier verdreckt ihr die natur! Klopapier mitnehmen, oder einfach kein taschentuch verwenden!

                    Zum thema naturverschmutztung: Beim klettern fällt mir immer mehr auf, dass leute tschigstummel, verpackungsmaterial oder taschentücher in ritzen stecken. Nehmt euren mist selbst mit, ihr seits für den verantwortlich und sowas hat nur zur folge, dass irgendwann alles reglementiert wird und niemand mehr irgendwo hingehen darf.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Hygiene am Berg

                      Ganz egal ob Männlein oder Weiblein, ein bissl Mitdenken und Rücksichtnahme hat noch keinem/r geschadet- das gilt sowohl für's in- oder- knapp- neben- die- Spur- bieseln (oder wie am Donnerstag am Sattel zwischen Taubensteinhaus und Taubenstein wo man oder frau gern den Zaun zum Ski anlehnen nimmt zum abfellen und wo einhellig nebeneinander einige tiefere gelbe Löcher auf ein brüderliches Schiffen- mit- Aussicht- auf- Wendelstein schließen ließen) als auch für's Papierfetzen rumflacken lassen (kleine Plastiktüte im Deckelinnenfach vom Rucksack nimmt so einiges gut abdichtend auf und läßt es ohne ein Wiedersehen oder -riechen daheim im Mülleimer verschwinden...)

                      Insgesamt empfehle ich folgende Literatur um solcherlei Konflikte zu vermeiden...

                      http://www.amazon.de/How-shit-Woods-.../dp/3893928030
                      Grüße vom L- Vieh

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Hygiene am Berg

                        Zitat von raintom Beitrag anzeigen
                        Es gibt Plätze, wie zum Beispiel in der Nähe von der Kranichberger Schwaig (Hochwechsel), dort kann man gar nicht mehr vorbeigehen. 10 bis 20 solche Tücher liegen dort herum.
                        Sind die Tücher so groß oder so interessant dass ein Vorbeigehen unmöglich wird?
                        Weinviertelradler

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Hygiene am Berg

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          Bei der Gelegenheit kann man nur erneut auf Bergpeters Skitouren-Verhaltensregeln hinweisen!
                          Köstlich!!!
                          Das reziproke Raum-Zeit Kontinuum ist herrlich

                          Bei unserer Skitour gestern war übrigens nur eine gelegte Spur vor uns: und zwar tiefe Schuhstapfer (evtl. ist hier ein neuer Thread nötig: Skitourengeher in Wanderschuhspuren - anmotzen oder nicht?). Alle 10m war ein gelbes Fleckerl. Ich verdächtige mal aufgrund einiger kleinerer Begleitspuren das Hunderl oder aber es war ein Mensch mit einem dritten kleinen Fuß und massiven Inkontinenzproblemen... man wirds wohl nie erfahren.

                          Vielleicht sollt ich mir den Spaß machen und hier und da ein bisserl Orangentee in der Aufstiegsspur vertröpfeln, ma hat ja sonst keinen Spaß mehr im Leben
                          Zuletzt geändert von Mileean; 03.03.2015, 00:41.
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Hygiene am Berg

                            Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                            Sind die Tücher so groß oder so interessant dass ein Vorbeigehen unmöglich wird?
                            Nicht wirklich. Ich kann mir schöneres vorstellen. Aber wenn die Weibchen leider Angst haben ein paar Meter in den Wald zu gehen, bzw. nicht in der Lage sind, diese Tücher in den Boden zu stopfen, dann "stolpert" man leider darüber.

                            Wenn die Zahlen stimmen, was ich nicht ganz glaube, dann brauchen Papiertaschentücher bis zu 5 Jahre bis sie entgültig verrottet sind.

                            http://www.mai-chi.com/prd/index.php...kurse&Itemid=6
                            Zuletzt geändert von raintom; 03.03.2015, 06:10.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Hygiene am Berg

                              Zum thema naturverschmutztung: Beim klettern fällt mir immer mehr auf, dass leute tschigstummel, verpackungsmaterial oder taschentücher in ritzen stecken. Nehmt euren mist selbst mit, ihr seits für den verantwortlich und sowas hat nur zur folge, dass irgendwann alles reglementiert wird und niemand mehr irgendwo hingehen darf.
                              Genau diese scheiß Zigarettenstummel sind überall, am Gipfel vom Dachstein schauts aus wie auf aner Bushaltestelle! 1000e Stummel!
                              Zuletzt geändert von Kobiwahn; 03.03.2015, 07:20.

                              Kommentar


                              • #60
                                bin selbst raucher und finde es unmöglich, dass da manche ihre stummel am berg zurück lassen... ich nehm meine - eingepackt ins zellophan der schachtel - immer und ausnahmslos mit ins tal... sollte eigtl. selbstverständlich sein...

                                Kommentar

                                Lädt...