Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Andi, du verstehst mich nicht, find das aufmachen für radfahrer wo's passt, also grundsätzlich überall, sehr ok und wichtig.

    Aber lies mal weiter oben, wo ich die Probleme sehe...Ich behaupte jetzt mal, daß so mancher Verein und Politiker auf diesen Zug aufspringt, weils gerade schick ist und Quote bringt. Sobald dann woanders als quasi Revanche Gegenwind kommt - Routenerschliessung, Schitouren...- sind
    die Aasgeier des Boulevards weitergezogen und die Probleme bleiben den Locals...

    Muss ja nicht so kommen, ist aber meine Befürchtung, und die darf ich äußern.

    Trotzdem weitermachen, für die Radfahrerrechte kämpfen, aber Augen und Ohren auf und auf die Nebenfronten achten.

    Viel Glück & Danke.

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      noch mehr Lesestoff für das verregnete Wochenende!



      Meinen Sie das wirklich ernst, oder geht es darum, dass Sie Angst vor den Grundeigentümern haben? Das Betretungsrecht auf das Radfahren zu erweitern würde sicher auch dem Tourismus helfen! Silvio hat uns dazu folgenden Brief, den er an Tourismusverantwortliche gesandt hat, übermittelt.

      Ich stelle hier auch Faksimiles von "saison - tourismusmagazin ausgabe 02/15" ein.
      Das ist die Fachzeitschrift der Tirol Werbung.
      Wegen dem Kontrast :-)
      Hier wird endlich einmal von Seiten des Tourismus, ein Einschreiten des Gesetzgebers wegen der Liberalisierung des §33 im Forstgesetz gefordert!





      Zuletzt geändert von AndiPS; 01.05.2015, 18:58.
      legal biken - auch in Österreich:
      800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
      mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
      Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
      www.upmove.eu/legalbiken

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker


        FrieRadler Helmut Friessenbichler ...

        ...hat alles im Überblick

        Nach der Trutzpartie ist vor der Trutzpartie, weil sie sind DAS Gegengift
        unser ‪FrieRadler‬, schildert seine Eindrücke von der "Ringstraßen-Trutzparie" in Wien am 25. April 2015, überblickt die aktuelle Gemengelage und motiviert für die nächste "Demo am Berg": Die Trutzpartie "Säbelrasseln" am Samstag, 31. Mai um 10 Uhr in Annaberg, Mostviertel/NÖ.
        Zuletzt geändert von AndiPS; 02.05.2015, 18:49.
        legal biken - auch in Österreich:
        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
        www.upmove.eu/legalbiken

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker



          Heute gefunden:
          http://www.alpenverein-salzburg.at/S.../Mountainbiken

          Wenn wir Wanderern begegnen steigen wir ab und lassen sie passieren. Ganz einfach, ganz selbstverständlich.

          Sehr geehrte Frau Helpferer, das ist die ganze Geschichte.
          Wir wissen nicht was es da zum Raunzen gibt.

          Lassen sie uns das Bild bitte kurz analysieren:

          1) Die Radfahrer stehen und lassen die Wanderer passieren. Ob man an einen stehenden Wanderer oder einen stehenden Radfahrer vorbei geht, sollte für einen Bergsteiger der auf einen fast 3000m hohen Berg gehen will, keinen Unterschied machen.

          2) Die Radfahrer tragen einen Rucksack, und können in diesem die nötige Bergausrüstung mitführen. Die Wanderer sind in kurzer Hose und ohne Rucksack unterwegs. Wo ist die für Touren in 3000m Höhe unerlässliche Ausrüstung?

          3) Da die Radfahrer auf dem Weg fahren, stören sie das Wild nicht mehr wie Wanderer. Also praktisch gar nicht.

          4) Die Höhenangabe für den Aufnahmepunkt der Fotos dürfte falsch sein. Meiner Meinung nach wurden die Aufnahmen unterhalb der Hagener Hütte Richtung "Sportgastein" gemacht.
          Das ist ein uralter Saumweg, angelegt um mit schwer beladenen Lastentieren den Alpenhauptkamm zu überqueren.

          Auf die weiteren untergriffigen Anschuldigungen gehen wir nicht weiter ein.
          legal biken - auch in Österreich:
          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
          www.upmove.eu/legalbiken

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Normalerweise würde ich so etwas für Satire halten.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              wobei ich bei echt engen abschüssigen steigen auch keine mountainbiker brauche. wie soll man da ausweichen?
              ich gehe da sicher nicht an den rand.
              forststrasse ist egal, da müsste genug platz sein.

              "2) Die Radfahrer tragen einen Rucksack, und können in diesem die nötige Bergausrüstung mitführen. Die Wanderer sind in kurzer Hose und ohne Rucksack unterwegs. Wo ist die für Touren in 3000m Höhe unerlässliche Ausrüstung?"

              da kam mir schon mal ein krasserer typ entgegen am schwarzenstein (3369m), mit sportschuhen und kurzen sporthöschen (+hund). rannte wohl rauf von der südtiroler seite. wir hatten volle hochtouren-ausrüstung an. da kam ich mir dann echt overdressed vor :-)
              er musste aber wohl auf keinen gletscher gehen von der südseite aus.

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Zitat von shadu Beitrag anzeigen
                wobei ich bei echt engen abschüssigen steigen auch keine mountainbiker brauche. wie soll man da ausweichen?
                ich gehe da sicher nicht an den rand.
                forststrasse ist egal, da müsste genug platz sein.
                Jeder Mountainbiker wird dir gerne die "Bergseite" zum Passieren lassen, während er die Talseite sichert.


                Zitat von shadu Beitrag anzeigen
                "2) Die Radfahrer tragen einen Rucksack, und können in diesem die nötige Bergausrüstung mitführen. Die Wanderer sind in kurzer Hose und ohne Rucksack unterwegs. Wo ist die für Touren in 3000m Höhe unerlässliche Ausrüstung?"

                da kam mir schon mal ein krasserer typ entgegen am schwarzenstein (3369m), mit sportschuhen und kurzen sporthöschen (+hund). rannte wohl rauf von der südtiroler seite. wir hatten volle hochtouren-ausrüstung an. da kam ich mir dann echt overdressed vor :-)
                er musste aber wohl auf keinen gletscher gehen von der südseite aus.
                Jeder soll mit der Ausrüstung auf den Berg gehen, mit der er sich am wohlsten und sichersten fühlt.
                Allerdings bezweifle ich, das die Herr/Damenschaften die Ausrüstungsrichtlinie des AV für eine Bergtour auf einen 3000 befolgen.
                legal biken - auch in Österreich:
                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                www.upmove.eu/legalbiken

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Zitat von AndiPS Beitrag anzeigen
                  .... ist ein uralter Saumweg, angelegt um mit schwer beladenen Lastentieren den Alpenhauptkamm zu überqueren.

                  wenigstens da müßte doch ein ersessenes Wegerecht abzuleiten sein,
                  zumindest für einen schwer beladenen Drahtesel,
                  also Biker mit >90kg und einem Gewerbeschein für Handel mit Waren aller Art.

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    " Es gibt eigens dafür ausgewiesene und freigegebene Forstwege, die auch enorm viel an Können und Kondition abverlangen und der sportliche Ehrgeiz voll auf seine Rechnung kommt."



                    helpferer christl made my day!
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Normalerweise würde ich so etwas für Satire halten.
                      Ich hätt's gehofft, is des wenigstens am 1. April gschrieben worden?

                      Guat, dass ich dieser Sektion den Rücken gekehrt hab, da muss man sich ja fremdschämen!
                      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        helpferer christl made my day!
                        Du hast eine vollkommen falsche Vorstellung vom Mountainbiken:

                        Wir werden auf einem flachen Karrenweg von einem Paar auf einem E-Bike überholt. Die Frau: "Wie kann man so etwas nur als Mountainbike-Route ausweisen?" Franzi war sich nicht sicher, ob sie das meinte, weil der Weg so langweilig ist. Mir war klar, dass es anders gemeint war.
                        Etwas später steigt der Karrenweg steil an. Das Paar sitzt auf einer Bank: "Wir haben es aufgegeben, der Weg ist viel zu schlecht."
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          die soll nur weiterschreiben. am besten unter dem titel "christls bikebergsteigtipps im schönen salzburgerland"
                          geisslkopf muss i mir auf alle fälle genauer anschauen.
                          live your life - dream your dream

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Die Abfahrt auf dem Bild der Naturschutzreferentin sieht ja eh ganz lässig aus.
                            In dem Sinne: Danke für den Tipp Frau Helpferer! Wenn ich mal in der Gegend sein sollte, schaue ich mir die Situation mal vor Ort an.

                            Edit: Hehe, bernhardw war schneller mit dem selben Gedanken

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              geisel hab i eh scho lang vor.
                              tauern sans vor 2000 jahr mit überladene bierpferd gangen - eh a klassiker.

                              was macht die christl, wenn ihr a ross entgegenkäme? das ist breiter als die meisten biker und weicht ungern aus, hihi.
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                                was macht die christl, wenn ihr a ross entgegenkäme? das ist breiter als die meisten biker und weicht ungern aus, hihi.
                                nojo, wenn i mir anschauh, was mittlerweile so alles mit'n E-Bike entgegen kummt...

                                ajo, hast eh gschrieben "die MEISTEN Biker"
                                Kaklakariada

                                Kommentar

                                Lädt...