Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker



    Rückblick 2. upmove Trutzpartie in Rohrmoos, erzählt von Roland Auferbauer
    http://www.upmove.eu/de/fuer-legales...86d16e696.html

    www.upmove.eu/legalbiken MACH MIT!
    legal biken - auch in Österreich:
    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
    www.upmove.eu/legalbiken

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker


      Herzlichen Dank für eure Superaktion! Trotz Schnee noch durchgezogen - da gehört schon was dazu!
      Wäre es mir (beruflich) möglich gewesen, hätte ich mich sicher beteiligt. Ich wurde ja ebenfalls bereits Opfer dieses
      Forst-"Schwammerls".
      Es bleibt nur zu hoffen, dass die Bürgemeister etc. von Rohrmoos und Schladming endlich einsehen, dass sie mit diesen Hilfssherriff-Aktionen dem Fremdenverkehrsimage ihrer Regionen massiv schaden.

      LG

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        es gibt ja bald keinen bürgermeister von rohrmoos mehr
        legal biken - auch in Österreich:
        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
        www.upmove.eu/legalbiken

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Wenn man hier mitliest, kommt man beinahe in Versuchung, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
          Liest man andererseits im parallel- Thread "Jägerschaft" mit, scheint es, als ob alles nur noch schlimmer würde...

          Möchtegern Hilfs- Sheriffs (deren Oberaufsichtsjäger Motocrosser nicht von Mountainbikern unterscheiden kann, oder will) sollen im Wald Verhaftungen durchführen dürfen, das freie Wegerecht in den Bergen soll anscheinend auch fallen...
          So sehr ich das Biken liebe, langsam frage ich mich aber vor jeder Fahrt, ob es das Risiko wert ist.
          Andererseits, wenn man von sich aus das Handtuch wirft, haben die Großgrundbesitzer, Jäger, Adeligen und sonstige Waldgespenster schon gewonnen...
          Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Danke für die Organisation!
            Auch wir werden in unserem Bereich weiter arbeiten (obwohl wir sonst mehr im Fels unterwgs sind, und das MTB oft nur als Zustiegshilfe verwendet wird).
            http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker



              das die steirischen jäger wissen, wofür sie das gesetz nützen werden, könnt ihr hier nachlesen:

              upmove magazin

              legal biken - auch in Österreich:
              800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
              mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
              Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
              www.upmove.eu/legalbiken

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Hier könnt ihr euch beschweren:

                http://s8mk4.w4yserver.at/?page_id=50

                Ob jemand davon Notiz nimmt, ist eine andere Geschichte...
                Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Na wer sagts denn:

                  Quelle: ORF


                  Wildereifälle: Unmut unter Jägern

                  Nach den Vorfällen um den Vierfachmord in Annaberg ist das Thema Wilderei wieder ein aktuelles und sensibles geworden. Bei der Hubertusfeier in Wr. Neustadt wurde die Nachricht von mehreren Wildereifällen im Piestingtal von der Jägerschaft diskutiert.
                  ......

                  Reibungen mit Mountainbikern

                  Auch Reibungen mit Mountainbikern sind in diesem Jahr wieder aufgeflammt, diese forderten vehement die Freigabe von weiteren Forstwegen. "Es sind in Österreich unheimlich viele Kilometer freigegeben worden, also es ist ja nicht so, dass wir in einem Land leben, wo es da Bedarf gibt, aber es kann einfach nicht gelten - jeder, immer, überall.

                  Das gilt für den Jäger auch nicht, wir Jäger dürfen auch nicht immer, jederzeit und überall", so der Geschäftsführer des Landesjagdverbands NÖ, Peter Lebersorger. Neben all diesen Spannungsfeldern fiel die Jahresbilanz aber positiv aus, die Jagd sei im vergangenen Jahr in Niederösterreich weitgehend unfallfrei verlaufen, heißt es.
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    eigentlich würde nur eines helfen. eine volksabstimmung, die da lautet:

                    "sind sie dafür, dass waldbesitz ab einer größe von 20 ha bei bleibendem und vererblichen sowie frei disponiblem fruchtgenuss durch den bisherigen eigentümer in das öffentliche gut überführt, die jagd abgeschafft und statt dessen eine staatliche wildregulierungsbehörde gemäß wildökologischen richtlinien und gutachten den wildbestand kontrolliert und reguliert?"

                    und glaubt nicht, dass hiefür eine mehrheit utopisch wäre...
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Na wer sagts denn:

                      Quelle: ORF


                      Wildereifälle: Unmut unter Jägern

                      Nach den Vorfällen um den Vierfachmord in Annaberg ist das Thema Wilderei wieder ein aktuelles und sensibles geworden. Bei der Hubertusfeier in Wr. Neustadt wurde die Nachricht von mehreren Wildereifällen im Piestingtal von der Jägerschaft diskutiert.
                      ......

                      Reibungen mit Mountainbikern

                      Auch Reibungen mit Mountainbikern sind in diesem Jahr wieder aufgeflammt, diese forderten vehement die Freigabe von weiteren Forstwegen. "Es sind in Österreich unheimlich viele Kilometer freigegeben worden, also es ist ja nicht so, dass wir in einem Land leben, wo es da Bedarf gibt, aber es kann einfach nicht gelten - jeder, immer, überall.

                      Das gilt für den Jäger auch nicht, wir Jäger dürfen auch nicht immer, jederzeit und überall", so der Geschäftsführer des Landesjagdverbands NÖ, Peter Lebersorger. Neben all diesen Spannungsfeldern fiel die Jahresbilanz aber positiv aus, die Jagd sei im vergangenen Jahr in Niederösterreich weitgehend unfallfrei verlaufen, heißt es.
                      tv-thek
                      http://tvthek.orf.at/program/Niedero...roblem/8697091
                      legal biken - auch in Österreich:
                      800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                      mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                      Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                      www.upmove.eu/legalbiken

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Der Beitrag ist eigentlich unglaublich.
                        Schön aber dass sich der Herr Pröll indirekt gegen das neue steiermärkische Jagdgesetz positioniert.

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          eigentlich würde nur eines helfen. eine volksabstimmung, die da lautet:

                          "sind sie dafür, dass waldbesitz ab einer größe von 20 ha bei bleibendem und vererblichen sowie frei disponiblem fruchtgenuss durch den bisherigen eigentümer in das öffentliche gut überführt, die jagd abgeschafft und statt dessen eine staatliche wildregulierungsbehörde gemäß wildökologischen richtlinien und gutachten den wildbestand kontrolliert und reguliert?"

                          und glaubt nicht, dass hiefür eine mehrheit utopisch wäre...
                          Elender Kommunist, das erzähl ich dem Windisch, dann ists vorbei mit dem gemütlichen Beamtendasein !
                          (Der würd das aber noch glatt befürworten).
                          Ich unterbreite diesen Vorschlag mal dem meinigen (Angerer), schaun wie er dazu steht ...
                          http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker



                            Beim Start unserer Kampagne ‚legal biken‘ in Lilienfeld/Muckenkogel haben wir einen offenen Brief an den Bundesminister für Land- und Forstwirschaft sowie Umwelt und Wasserwirtschaft, Andrä Rupprechter abgesandt. Dieser hat den Leiter der Sektion III Forstwirschaft, Hrn. DI Gerhard Mannsberger beauftragt, einen Termin mit den Vertretern von upmove zu vereinbaren. Heute, am 4.11.2014, fand dieser Termin in den Räumlichkeiten des Ministerium statt.

                            Hier könnt ihr nachlesen, was da passiert ist:
                            http://www.upmove.eu/de/im-ministeri...84d16e699.html
                            legal biken - auch in Österreich:
                            800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                            mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                            Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                            www.upmove.eu/legalbiken

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Das klingt, zumindest teilweise nicht so schlecht!

                              Was haltet davon eine Art verpflichtender Versicherung für Mountainbiker einzuführen, ähnlich wie es für andere Sportarten verpflichtend ist (bspw. Paragleiten). Nur wer versichert ist darf Forststraßen und Wege benutzen. Einen Teil der Gelder könnte man für Wegerhaltung einsetzen. Damit müsste sich das Haftungsargument entkräftigen lassen, es zeigt dass wir auch bereit sind einen Beitrag zu leisten, bietet außerdem einen finanziellen Anreiz.

                              Wie schon auf der Seite gepostet ist es wichtig zu zeigen dass diese 24.000 km nur in der Fantasie mancher Personen vorhanden sind. Eventuell kommen die 20 % aufgrund der Bundesforste zustande, kommt mir aber sehr hoch vor. Im Bezirk Leoben liegt dieser Wert vermutlich im Promilbereich.

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                also aktuell gibt es keinen einzigen Kilometer Forststraße der legal zu befahren ist!

                                fährt man ausserhalb der erlaubten Zeiten wird man zum illegalen biker

                                die sind für heuer leider schon vorbei, also hab ich heute doch wiedermal einige illegale getroffen, und wo? auf meiner Lieblingsstrecke der

                                "zur Mountainbikestrecke"
                                (natürlich mitten im Wald)

                                ;o)

                                http://www.bundesforste.at/fileadmin...nbike_2014.pdf
                                Zuletzt geändert von auon; 04.11.2014, 23:17.
                                so weit woar i no nie

                                Kommentar

                                Lädt...