Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
    Diese Umfrage (von der Forstwirtschaft in Auftrag gegeben) sieht nicht gut aus für die Biker.
    Der ORF berichtet:
    http://oesterreich.orf.at/stories/2713350/
    Ja, eh.
    Mountainbiken, wie es in unseren Nachbarländern möglich ist, ist im Kronenzeitungsland nicht mehrheitsfähig.
    Manchmal ists halt Aufgabe der Politik, Entscheidungen zu treffen, die im Sinne der Vielfalt der Interessen nicht nur den Bedürfnissen der Mehrheit dienen. Auch das gehört zur Demokratie und das ist der Unterschied zu reinem Populismus (den wir ja nicht wollen, oder doch?).

    Wenns nach Umfragen ginge, wäre vieles anders:
    Die Ausnahme von der Radwegebenützungspflicht für Rennradler gäbe es sicher nicht oder die Erlaubnis an stehender Kolonne rechts vorzufahren.
    Und in meiner Heimatstadt Graz gäbs sicher jede Menge Umwandlungen von Radwegeflächen in Autoparkplätze, Nummertafeln auf Fahrrädern und Auspeitschungen für STVO-Übertretungen der Radfahrer.
    Dagegen würde man für Autofahrer Geschwindigkeitsübertretungen im Stadtgebiet (in Tempo 30- Zonen, wenns die überhaupt noch gäbe), bei Gelb über die Kreuzung und Falschparken (gerne auf Radwegen) ausschließlich mit einem belehrenden Gespräch ahnden.

    LG Hans (Autofahrer, Radlfahrer und Wanderer)
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Falls es jemanden interessiert, Dietmar Gruber von Upmove war gemeinsam mit Bernhard Budil vom Verband der Land- und Forstbetriebe Österreich bei Ö1 zu einer Diskussion geladen.
      Nachzuhören unter folgendem Link:
      http://oe1.orf.at/programm/405612

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Schon toll, dass diese "repräsentative Studie" suggeriert, dass Mountainbiker gerne "abseits gekennzeichneter Routen" und "querfeldein" unterwegs sein wollen.
        Da würde ja sogar ich mit "Nein" abstimmen...

        Genau so toll wie die Radiosendung bei der ich zufällig Teile auf Ö1 hörte: Da ruft glatt eine Frau an und erzählt ihr Einzelschicksal wie sie von nem Radfahrer "abgeschossen" und dann von nem Auto überfahren wurde. Und daher ist sie gegen Radfahren im Wald?!! Total stimmige Diskussionsgrundlage!

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Ja leider sind der Großteil der Anrufer nicht unbedingt MTB-freundlich gewesen - ich hätte versucht auch dort anzurufen, bin aber nie durchgekommen

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            österreich ist autoland.
            wird ein fussgänger am zebrastreifen von einem auto zsammgfahren, wars ein tragischer unfall.
            wird er von einem radler gstreift, ists ein skandal und es werden kennzeichen für fahrräder gefordert...
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Trutzpartie vom 31.5. / Niederösterreichische Nachrichten

              http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/lilienfeld/Demo-verlief-ruhig
              Zuletzt geändert von w56; 01.06.2015, 19:28.

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                OÖN:
                http://www.upmove.eu/uploads/presse_...m18.46.31.jpeg
                Wiener Zeitung:
                http://www.wienerzeitung.at/nachrich...eie-Biker.html
                Der Standard:
                http://derstandard.at/2000016389234/...-Radfahrern-im
                ORF heute:
                http://tvthek.orf.at/program/heute-o...Gruber/9860477

                upmove Presseaussendung, 31.5.2015: Trutzpartie Säbelrasseln in Annaberg/NÖ Mostviertel

                http://www.upmove.eu/trutzpartie-sae...86d16e768.html
                legal biken - auch in Österreich:
                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                www.upmove.eu/legalbiken

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Die nächste Trutzpartie findet am Samstag, 20.Juni 2015, in Klaus im Steyrtal statt:

                  http://www.upmove.eu/trutzpartie-pyh...756b357i1.html
                  legal biken - auch in Österreich:
                  800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                  mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                  Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                  www.upmove.eu/legalbiken

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    österreich ist autoland.
                    .....
                    stimmt absolut.

                    ich glaub', ich war der einzige Trutzkist, der nach Annaberg mit der Mariazellerbahn gereist ist.
                    leider hat auch das sms-gebet des Herrn neben mir, die Fortsperre auf der Trutzpartie route nicht verhindern können.
                    oder hat er gar beim Anblick meines Fahrradels bei seinem Chef für eine Forstsperre vorgesprochen, damit das Mariazellerland verschont bleibt von den modernen Reiterhorden die ihn zu sehr an die Türken und Tataren erinnern die einst hier herumgezogen sind.

                    stossgebet in der Himmelsleiter.jpg

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Ist es nicht so, dass das oben ausgewiesene "befristete Sperrgebiet" nicht gültig ist, weil die Frist nicht angegeben wurde?
                      Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Man kann die Schrift auf dem Foto leider nicht lesen: 29.5 - 29.8
                        legal biken - auch in Österreich:
                        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                        www.upmove.eu/legalbiken

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Zitat von AndiPS Beitrag anzeigen
                          Man kann die Schrift auf dem Foto leider nicht lesen: 29.5 - 29.8
                          Und wenn ihr so streng gesetzeskonform agiert hättet, wie das mancher von "der anderen Seite" tut, hättet ihr bedenkenlos das sogenannte Sperrgebiet betreten dürfen: die Angabe 29.5 - 29.8 ist zwar nett, laut Gesetzestext ist die Frist allerdings mit "Tag, Monat und JAHR" anzugeben...
                          Zuletzt geändert von martinfueloep; 02.06.2015, 10:56.

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Schade, dass du nicht dabei warst.
                            Hättest die Partie dirigieren können :-)
                            legal biken - auch in Österreich:
                            800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                            mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                            Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                            www.upmove.eu/legalbiken

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                              Ja, eh.

                              Manchmal ists halt Aufgabe der Politik, Entscheidungen zu treffen, die im Sinne der Vielfalt der Interessen nicht nur den Bedürfnissen der Mehrheit dienen. Auch das gehört zur Demokratie und das ist der Unterschied zu reinem Populismus (den wir ja nicht wollen, oder doch?).



                              LG Hans (Autofahrer, Radlfahrer und Wanderer)
                              Finde Deinen Vorschlag echt gut....Minderheiten sollten entscheiden können, ob es der Mehrheit passt oder auch nicht.

                              tch

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Zitat von tch Beitrag anzeigen
                                Finde Deinen Vorschlag echt gut....Minderheiten sollten entscheiden können, ob es der Mehrheit passt oder auch nicht.
                                So eine Meldung war zu erwarten, ich hab halt eine eigenartige Auffassung von Politik in einer Demokratie, weiß ich eh.
                                Ist aber eh nicht mehrheitsfähig, was ich mir manchmal so denke, also brauchts keine Angst haben.

                                GLG Hans
                                Nach uns die Sintflut.

                                Kommentar

                                Lädt...