Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Neuer Bericht auf http://salzburg.orf.at/

    Biker: Ö V P gegen offene Forststraßen

    Eine generelle Freigabe aller Forststraßen für Mountainbiker ist nicht in Sicht. Auf die aktuelle Forderung von Naturfreunden, Alpenverein und vielen Bikern gibt es besonders aus der *** und von Grundbesitzern kein positives Echo.

    Die Lösung mit Einzelverträgen für jeden Grundbesitzer funktioniere gut, Änderungen seien nicht nötig, heißt es aus der Volkspartei. Aktueller Anlass für die Diskussion in Salzburg ist eine Protestaktion von Naturfreunden und Mountainbikern am Donnerstagabend beim Latschenwirt am Fuß des Untersberges.

    Weiter hier: http://salzburg.orf.at/news/stories/2721413/
    Zuletzt geändert von AndiPS; 15.07.2015, 20:11.
    legal biken - auch in Österreich:
    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
    www.upmove.eu/legalbiken

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Artikel in den Salzburger Nachrichten

      http://www.salzburg.com/nachrichten/...ahrbar-157948/
      so weit woar i no nie

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Zitat von auon Beitrag anzeigen
        artikel in den salzburger nachrichten

        http://www.salzburg.com/nachrichten/...ahrbar-157948/
        supa!
        Zuletzt geändert von AndiPS; 15.07.2015, 21:55.
        legal biken - auch in Österreich:
        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
        www.upmove.eu/legalbiken

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Nachdem von Seiten der Grundbesitzer oft Wort Enteignung fällt, ein interessanter Fall in:

          http://www.kaerntner-jaegerschaft.at...ber_11_web.pdf

          Es sind dort OGH Urteile zum Thema Störung des Wildes gesammelt (auch ein MTB Fall)

          Auf Seite 13 ist folgendes OGH Urteil:

          Ein Grundbesitzer erlaubt einem Paintballverein seinen Wald zu benützen, der OGH entscheidet das nicht genügt, es muß auch der nutzungsberechtigte Jagdausübende zustimmen...

          kb05
          Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Das Fahren mit E-Bikes soll natürlich auch erlaubt werden. Natürlich nur solange die E-Bikes als Fahrräder gelten (Zusatzleistung bis max 25 km/h).

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              zur Enteignung ist abzuwarten was sich wohl aus dem entwickeln wird

              "Jagen-ja-aber-bitte-nicht-bei-mir"

              http://diepresse.com/home/panorama/o...-nicht-bei-mir
              so weit woar i no nie

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Zitat von mrb_martin Beitrag anzeigen
                Und wie schaut es deiner Meinung nach mit E-Bikes aus? Erlauben, oder nicht erlauben?
                E-Bikes nein, Pedelecs ja.

                Und mehr werden Pedelec-Fahrer auf Forststraßen wegen einer Freigabe auch nicht werden. Dass die meisten Forststraßen verboten sind, weiß der typische Pedelec-Fahrer meiner Einschätzung nach sowieso nicht. Und selbst wenn: wurscht. (weil sich's über's ganze Land verteilt)

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  In Östereich darf ein Pedelec 600W haben in Deutschland nur 250W.

                  Mit 600W kann man schon die steilsten Forststrassen oder auch Trails rauf

                  Aber warum soll man auch untrainierte Normalbürger gegenüber durchtrainierten Kraftprotzen benachteiligen...
                  Zuletzt geändert von kb05; 15.07.2015, 23:10.
                  Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    Theoretisch.
                    Praktisch haben nahezu alle Pedelecs 250W. (und sind auf 25 km/h begrenzt)


                    Aber eigentlich will ich die Diskussion jetzt nicht auf Pedelecs ablenken...
                    ...werde mir auch selbst vor meinem 80. Geburtstag keines kaufen.

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Zitat von mrb_martin Beitrag anzeigen
                      ... provokante Trutzpartien ...
                      Geh bitte. Ich bin selbst kein Mountainbiker, könnte mir also wurscht sein, aber das muss man schon anmerken: Ohne ein bisschen Aktionismus wären die MTBler weiterhin, wie bisher, abgeschasselt worden. Wenn man in Ö etwas verändern will, führt der einzige Weg über die öffentliche Wahrnehmung, und genau das tut Upmove, nichts anderes. Wenn das provokant ist: auch gut, es erfüllt seinen Zweck.

                      Das Tiroler Mountainbike Modell 2.0
                      Ja, super. Wenn man aber nicht mit tausend anderen unterwegs sein will? Würdest Du Dich als Wanderer auf "vertraglich freigegebene Strecken" beschränken lassen? Ich nicht.
                      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Zitat von Walter Beitrag anzeigen
                        Forststrassen OK, aber alle Wege?
                        Warum nicht, wenn sie breit genug sind? Aber die Entscheidung sollte man getrost dem Fahrer überlassen können (auf eigenes Risiko).

                        Dann folgt Ausweitung auf E-Bikes
                        Wer sagt das? Woraus folgt das?

                        dann Mopeds, dann Enduros oder Moto-Cross-Maschinen und später Quads und Geländewagen.
                        Blödsinn. Es war in diesem Zusammenhang noch nie von Kraftfahrzeugen die Rede. Niemand fordert das, nur die Gegner zerren dieses Scheinargument regelmäßig hervor.

                        Im Winter Schneemobile.
                        Sind Landessache, und in den meisten Ländern verboten, dh nicht einmal der Grundeigentümer darf (anders als mit Motorrad und Jeep) auf seinem Grund ohne Genehmigung damit fahren.

                        Am Semmering macht die Bergrettung sogar im Sommer Dienst - fast nur für Mountainbiker.
                        Der Semmering ist ein so ein geschützes Gebiet, für die relativ kleine Gruppe der Downhiller (rauf mit dem Lift, versteht sich).
                        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Zitat von auon Beitrag anzeigen
                          Artikel in den Salzburger Nachrichten

                          http://www.salzburg.com/nachrichten/...ahrbar-157948/
                          Der Vorteil ist natürlich, dass die Trutzpartie-Teilnehmer nicht schieben müssen, sondern auch fahren dürfen
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                            Der Vorteil ist natürlich, dass die Trutzpartie-Teilnehmer nicht schieben müssen, sondern auch fahren dürfen
                            Wir werden, um unseren Stil zu pflegen, natürlich trutzdem schieben
                            legal biken - auch in Österreich:
                            800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                            mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                            Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                            www.upmove.eu/legalbiken

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              http://www.salzburg.com/nachrichten/...ahrbar-157948/

                              Meine Bitte an 'upmove' / 'AndiPS'

                              Schickt bitte an Herrn Max Mayr-Melnhof ein Dankschreiben und bietet ihm eine "Ehrenmitgliedschaft" bei 'upmove' an:

                              Warum ?

                              a) Das Argument "Lärmentwicklung" ist damit hinfällig
                              b) Das Argument "Staubentwicklung" ist damit hinfällig
                              c) Das Argument "Spurrillen" ist damit hinfällig
                              d) Das Argument "Haftung" ist damit hinfällig

                              Danke, Danke, Danke !

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Solche Sympathieträger auf Quads, Geländewagen und Geländemotorradln engagiert der Möchtegern/Ex-Adelige Max Mayr-Melnhof, um eine Demonstration von Radlfahrern mit einem mords Lärm zu stören (wie war das nochmal mitm Naturschutz?), und einen schwachsinnigen Konnex zwischen Radfahrern und Motorrädern herzustellen...

                                Kommentar

                                Lädt...