Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Um das Ganze von diversen theoretischen "Horrorszenarien" wieder zur Wirklichkeit zu führen, schreib ich hier mal einen kleinen Bericht von meinem - leider zu Ende gegenagenen - Urlaub in einer sehr bekannten tiroler Schiregion. Wir haben dort ein paar MTB-Touren und Wanderungen unternommen. Ich gliedere unsere Erfahrungen nach "Problempunkten" der MTB-Gegner:
    Bevor Tirol als das gelobte Land gesehen wird: Auch hier gibt es Gebiete mit Konflikten, von Kaskaden an Verbotsschildern bis zu teuren Abmahnungen und Gerichtsverfahren ist alles dabei. Wenn ich mir die Berichte anschaue, scheint es hier dennoch deutlich angenehmer für MTB-Fahrer zu sein.

    Ich steige oft zu Fuß über eine Fahrstraße ab, die bei Mountainbikern sehr beliebt ist. Ich habe nie auch nur das geringste Problem mit einem von ihnen gehabt. Sporadisch treffe ich auch Mountainbiker auf schmalen Wegen, auf die sich zum Teil Wanderer nicht trauen. Auch dort gab es nie auch nur das kleinste Problem. Sicherlich gibt es unter den Mountainbikern ein paar Deppen, aber meiner Erfahrung nach dürfte der Anteil dieser nicht höher sein als in anderen Gruppen. Im Gegenteil, ich habe den Eindruck er ist geringer (vielleicht auch einfach dadurch, dass die Moutainbiker in Österreich oft das Gesetz gegen sich haben und daher rücksichsvoller sind).

    Mit etwas Rücksichtsnahme auf beiden Seiten fällt mir nichts ein, warum ein Nebeneinander von Mountainbikern und anderen Waldbesuchern und -nutzern nicht möglich sein sollte. In anderen Ländern klappt es auch. Wenn ich auf oben genannter Fahrstraße mit Begleitern unterwegs bin, achte ich darauf, dass wir nur so viel Platz verbrauchen, dass Mountainbiker ohne Probleme vorbeifahren können, damit sie nicht noch weiter abbremsen müssen, als sie es ohnehin tun. Ich verstehe nicht, warum einige Fußgänger damit ein Problem haben.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      Bevor Tirol als das gelobte Land gesehen wird: Auch hier gibt es Gebiete mit Konflikten, von Kaskaden an Verbotsschildern bis zu teuren Abmahnungen und Gerichtsverfahren ist alles dabei. Wenn ich mir die Berichte anschaue, scheint es hier dennoch deutlich angenehmer für MTB-Fahrer zu sein.
      Zur internationalen MTB-Realität fehlt natürlich auch dort noch ein Stück und in solchen Fremdenverkehrsregionen ticken die Uhren auch ein bissi anders als in irgendeinem steirischen Grafen-Jagd-Wald. Dennoch zeigt auch das recht deutlich, was von der ganzen Angstmache zu halten ist...
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
        Ich meine tatsächlich die Besitzverhältnisse. So wie ich das (auf die Schnelle) herausgelesen habe, ist bei den Bayern der Privatwald ja vorwiegend im Besitz einiger Großer, oder? Bei uns sind 54% Kleinwald (auch Bauernwald genannt) und rund 31 % gehört den Betrieben (15% ÖBF). Diesen kleinräumigen Wald, den du auch so lobst, den gibt es, in diesem Prozentsatz, sonst nirgends in Europa.
        Du bist also der Ansicht, in Bayern konnte man die Waldbesitzer mit der Radl-Freigabe "enteignen" (dieser Begriff wird gerne von der Waldbesitzerlobby verwendet), weils Großgrundbesitzer sind und in Österreich kann mans nicht, weil Kleinbesitzer?
        Den Begüterten was wegnehmen ist OK?

        Du bist ja ein richtiger Linker, so hätte ich dich gar nicht eingeschätzt!

        Also wenn ich in der Steiermark überall legal fahren dürfte, wo es dem Prinzen Croy, den Liechtensteins, den Mayr-Melnhofs, der Gemeinde Wien, den Bundesforsten oder der Kirche gehört, das wäre für mich großartig!

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
          Zur internationalen MTB-Realität fehlt natürlich auch dort noch ein Stück und in solchen Fremdenverkehrsregionen ticken die Uhren auch ein bissi anders als in irgendeinem steirischen Grafen-Jagd-Wald.
          Etliche von Touristikern unterstütze Projekte lehne ich ab, aber in dem Fall haben sie einen positiven Einfluss.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Ratebild: Welches der abgebildeten Fahrzeuge ist unerlaubt im Wald und welches ruiniert Wege und Humusschicht?

            (Quelle des Bildes: facebook)
            Angehängte Dateien
            Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Etliche von Touristikern unterstütze Projekte lehne ich ab,
              Ich nehme mal an, Du meinst damit z.B auch die von mir im Zuge einer dortigen MTB Tour fotografierten, wie soll ich sagen - "dezenten landschaftsgestalterischen Eingriffe":

              IMG_2328.jpg
              IMG_2326.jpg
              IMG_2324.jpg
              IMG_2322.jpg
              IMG_2321.jpg
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Zitat von Roland P Beitrag anzeigen
                Ratebild: Welches der abgebildeten Fahrzeuge ist unerlaubt im Wald und welches ruiniert Wege und Humusschicht?
                Das ist doch offensichtlich, links gut, rechts böse. In einem deutschen Klettergebiet gilt strenge Wegpflicht zum Schutz der Pflanzen und mit ähnlichen Geräten fahren sie in den Wald, um Bäume zu fällen und herauszuziehen.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Zitat von Roland P Beitrag anzeigen
                  Ratebild: Welches der abgebildeten Fahrzeuge ist unerlaubt im Wald und welches ruiniert Wege und Humusschicht?

                  (Quelle des Bildes: facebook)
                  Beides trifft für das rechte Fahrzeug zu.

                  Das linke ist ja ein Arbeitsgerät, und daher nur temporär in der Natur.

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    das linke hat breitere reifen und macht daher weniger hin.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      das linke hat breitere reifen und macht daher weniger hin.
                      Genau. Und damit die Reifen von dem Ding ja nicht den Bodern berühren und schädigen, habens die Ringstollenketten als Abstandhalter draufmontiert.
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Zitat von raintom Beitrag anzeigen
                        Beides trifft für das rechte Fahrzeug zu.

                        Das linke ist ja ein Arbeitsgerät, und daher nur temporär in der Natur.

                        genau, völlig richtig,.....und die Fische haben von den Bäumen runtergeschrien "fürchtet euch nicht"!



                        ...aber es ist wirklich beeindruckend wie manche Forstbetriebe ihren heiligen Besitz verwüsten, die Spuren von den "Temporären" werden mit Bauschutt (um nicht zu sagen Sondermüll) aufgefüllt, abgerissene Stahlseile bleiben jahrelang einfach liegen, lehre Kanister, billigstanbietende Schlägerungsunternehmen werden Qualitätsarbeit vorgezogen, jo mei, des liabe Geld...
                        Zuletzt geändert von oidmosavoda; 20.08.2015, 14:31.
                        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Zitat von raintom Beitrag anzeigen
                          Beides trifft für das rechte Fahrzeug zu.

                          Das linke ist ja ein Arbeitsgerät, und daher nur temporär in der Natur.
                          aha, das MTB ist also 24/7 im Dauereinsatz? Respekt!
                          Kaklakariada

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            ich hab auch eines
                            29 x da
                            so weit woar i no nie

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Zitat von raintom Beitrag anzeigen
                              Das linke ist ja ein Arbeitsgerät, und daher nur temporär in der Natur.
                              Irrtum. Solche Maschinen müssen so viel wie möglich im Einsatz sein, damit sie sich rentieren.
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                                Worin soll beim Thema Radeln im Wald in Bezug auf mehr oder weniger unterschiedliche Eigentumsstrukturen der Unterschied liegen? Ist der Wald dann anders?
                                Zitat von bike&ski Beitrag anzeigen
                                Welchen Unterschied es in Bezug aufs Radfahren im Wald macht, auf wie viele Eigentümer sich der Wald aufteilt (oder über wie viel Fläche die Eigentümer verfügen), ist nicht nachvollziehbar. In der Natur bleibt ein Wald ein Wald, egal wie viele Eigentumsgrenzen ihn durchziehen.
                                Ich dachte dieser Punkt sei selbsterklärend. Natürlich schaut der Wirtschaftswald eines Großwaldbesitzers ganz anders aus, als der kleine Bauernwald, den jemand halt so nebenbei besitzt, diesen aber wirtschaftlich nicht nutzt.
                                Wald ist also freilich nicht gleich Wald.

                                Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                                [...] so hätte ich dich gar nicht eingeschätzt! [...]
                                Tja, so kann man sich täuschen
                                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                                Kommentar

                                Lädt...