Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Helmut Friessenbichler, unser FrieRadler, nimmt's mit Humor...
    http://www.upmove.eu/freiradler,-spe...84d16e788.html
    legal biken - auch in Österreich:
    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
    www.upmove.eu/legalbiken

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      ‎legalbiken‬ am Muckenkogel?

      Eine unendliche Geschichte voller Mißverständnisse...

      NÖN: Zwist um Mountainbiken
      "Eine „Falschmeldung“ sei die Aussage von Vizebürgermeister Labenbacher zur Winterbefahrung, so Klaus Kratzer von der Stifts-Forstdirektion und Jagdpächter Rudolf Gürtler."

      http://www.noen.at/nachrichten/lokal...art2315,688393

      Und unserem lieben Rudi ist sowieso nicht gut, wenn er nicht Strafen und Klagen kann...

      EDIT: es geht ums Radfahren auf Forststraßen!
      Zuletzt geändert von AndiPS; 24.11.2015, 11:03.
      legal biken - auch in Österreich:
      800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
      mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
      Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
      www.upmove.eu/legalbiken

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        ja ja die Bürozeiten

        demnächst bin ich Sonne schaun

        natürlich mit dem Fahr
        Zuletzt geändert von auon; 24.11.2015, 17:46.
        so weit woar i no nie

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Naturfreunde NÖ: Initiative "Freie Forstwege für Radfahrer" geht ins neue Jahr!
          Auf ein arbeitsreiches und genauso erfolgreiches Jahr kann die Präsidentin der Naturfreunde NÖ, LAbg Karin Scheele, zurückblicken. [Presseaussendung Naturfreunde NÖ]
          http://www.upmove.eu/naturfreunde-no...86d16e789.html

          "Eines sind wir uns bewusst, dass eine Änderung des Forstgesetzes überfällig ist. Und bei dieser Änderung muss unsere Forderung berücksichtigt werden" so Karin Scheele abschließend.

          Ja, so funktioniert die Politik in Österreich nun einmal.
          "Große Koalition" heißt das Spiel.
          Jetzt heißt es warten bis, der "Partner" ein Gesetz ändern will, und dann wird "abgetauscht".
          Ist das sogenannte "Koalitionsmikado": wer sich als erster Bewegt, "verliert" :-)
          Zuletzt geändert von AndiPS; 24.11.2015, 21:39.
          legal biken - auch in Österreich:
          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
          www.upmove.eu/legalbiken

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Na toll. Da hat man wieder mal die Sündenböcke ausgemacht:
            http://www.kleinezeitung.at/s/steier...verendete-Kalb

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Mein Kommentar zum Artikel:

              Die maximale Reaktion einer Kuh auf mein Radfahren war bisher, dass sie aufgestanden und aus dem Weg gegangen ist.

              Ganz schlüssig ist die Geschichte für mich nicht.
              Waren die Tiere nicht auf einem engezäuntem Areal, oder hat der Zaun die Tiere nicht halten können?
              Ist das ein eigener Zaun des Bauern gewesen, an dem sich die Kuh verletzt hat?
              Die Bäurin hat den Zwischenfall beobachtet, aber die Kuh erst gefundem, nachdem sie verendet war?
              Wenn die Kuh "weitab sich an einem Zaun verletzt hat", kann das nicht mehr in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Aufschrecken stehen.

              Alles sehr dubios.
              Kommt mir wie eine Hetze gegen Erholungssuchende vor!
              legal biken - auch in Österreich:
              800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
              mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
              Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
              www.upmove.eu/legalbiken

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Naja ich hab das schon selbst auch erlebt - offizieller MTB-Weg führt neben einer Weide vorbei. Beim (recht flotten) Vorbeifahren des ersten Radlers wird eine Kuh aufgeschreckt und sie läuft auf der Innenseite des Zaunes in einem Höllentempo davon - der Radler fährt weiter und checkt zu spät, dass sie nicht stehen bleibt, wenn er nicht stehen bleibt - Ergebnis: am Ende der Weide durchbricht die Kuh den Weidezaun (nur ein Elektrozaun) und der Bauer muss sie wieder einfangen (wir haben natürlich abgewartet, damit wir die Kuh nicht noch weiter vertreiben)

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Ich hab auch schon erlebt, dass Kühe ängstlich reagieren (hab sie aber nie dazu gebracht, wirklich zu laufen zu beginnen), deshalb fahr ich immer extra-vorsichtig an Kühen vorbei und sprech sie dabei mit ruhiger Stimme an.
                  (ähnlich mach ich's auch, wenn ich zu Fuß sehr nahe an Kühen vorbei muss -- auch zu meiner eigenen Sicherheit)

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    Immer wieder ärgerlich, wenn man lesen muss, dass sich das Verhalten einiger unserer "Mitstreiter" so negativ auf unser Anliegen auswirkt.
                    Das Schlimme daran ist, dass diese hirnrissigen Koffer nicht mal merken, was sie anrichten.
                    In solchen Fällen sind wir eigentlich verpflichtet, die Leute auf ihr Verhalten hinzuweisen, andernfalls wird´s wohl so schnell nix werden, mit legalem biken...
                    Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Als ich mal im Almgebiet an einer Herde Kühe vorbeigefahren bin, bzw durch die Herde die tlw. auf dem Weg lag hindurch, haben mich einge Tiere verfolgt und sind neben mir her gelaufen. Nach einiger Zeit konnte ich sie dann aber davon abbringen.

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Zitat von Roland P Beitrag anzeigen
                        Immer wieder ärgerlich, wenn man lesen muss, dass sich das Verhalten einiger unserer "Mitstreiter" so negativ auf unser Anliegen auswirkt.
                        Das Schlimme daran ist, dass diese hirnrissigen Koffer nicht mal merken, was sie anrichten.
                        In solchen Fällen sind wir eigentlich verpflichtet, die Leute auf ihr Verhalten hinzuweisen, andernfalls wird´s wohl so schnell nix werden, mit legalem biken...
                        Hab neulich so Deppen im Chiemgau gesehen die den ganzen Weg zusammengebremst haben. Und einige sind viel zu schnell auf einer Forststarße gefahren, zwischen Wanderern hindurch. Die kapieren leider nicht wie solches Verhalten wirkt, oder es ist denen egal.

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Obwohl die Indizienkette in der Kleinen Zeitung a biss arg dünn ist, schafft es die Gschicht in die Presse. Das spricht für die guten Verbindungen der Radlgegener. Bald werden die MTBler auch schuld sein, wenn ein Hendl von der Oaschichtbäuerin mal kein Ei gelegt hat.

                          Die einzigen Probleme beim Radeln mit Kühen waren bei mir bislang verstellte Wege und fast lückenlos ausgelegte Tretminen. Flucht hab ich bei den Viechern noch nie erlebt.

                          Wenn das Maß an Fremdgefährdung für ein Verbot ausschlaggebend sein soll, wäre als Erstes die Jagd zu verbieten. Selbst Kühe werden dort erlegt.

                          Die ganzen "Sicherheit im Wald für alle"-Gschichten erinnern mich vom Niveau her irgendwie daran
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            mei hund hat an stinkerten schaass glassen. echt ekelerregend.

                            frage an die redaktion des st. eiermärkischen pfarrblattes: kann es sein, dass das durch mein freizeitverhalten mountainbiken hervorgerufen wurde? soll ich den amtstierarzt rufen?

                            nun, etwas ernster: ja, es gibt deppen. selbige gehören abgefotzt, weil sie letztendlich der "verhaltensnormalen" mehrheit schaden.
                            aber auch ja, die vernetzung der bauernschaft und deren einfluss entspricht nicht ihrem anteil an der gesamtbevölkerung.

                            zum thema noch: als ich noch weiter in die arbeit pendelte, fuhr ich täglich auf einer mäßig befahrenen landesstraße an einer halt vorbei. autos und nebenfahrende eisenbahn ignorierten die rindviecher. vor mir nahmen sie täglich zweimal reissaus. obwohl ich auf keinem mtb, sondern auf einem rennrad saß. die 500m weiter in einem gehege befindlichen zuchthirsche wiederum betrachteten mich keineswegs aus bedrohung, sondern begrüßten mich in der brunftzeit sogar standesgemäß. dafür hatten sie ein heidenangst, wenn der zug gepfiffen hat, was den rindern wiederum schnurzegal war.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Demnach würde ich zukünftig das Radfahren auf Landstraßen zum Wohle der Rinder verbieten

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Aber nur an F.eiertagen, wenn auch kein Zugsverkehr verkehrt!
                                Weiters würde ich zum Schutz der Rinder das essen von Rindfleisch verbieten...Fasanschnitzel wär grad im Angebot, da wurden vor nicht allzu langer Zeit ein paar in einem burgenländischen "Gehege" günstigst erlegt...
                                Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

                                Kommentar

                                Lädt...