Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    [QUOTE=MuM.Koeppl;922107]
    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Deiner Logik folgend müßte man das Autofahren dort ganz verbieten, weil schon wer mit 200 statt mit 100 gefahren ist.
    Aber wie schon zum Rauchverbot geschrieben - es macht überhaupt keinen Sinn Regelungen zu treffen, die nicht vernünftig handhabbar sind. Selbst Forststraßen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen, breiten und Qualitäten, bis hin zu Rückegassen. Ein BRD-Bundesland fordert zum Fahren eine Mindestbreite von 1,5 m. Wo sind die zu messen? Im Durchschnitt? An der engsten Stelle? Vorher alles abgehen und nachsehen ob....... alles Käse, das gibt nur sinnlose Diskussionen.
    QUOTE]

    Im konkreten Beispiel von bahunepatti sollte einfaches Fair Play ausreichen:
    Nur geeignete Wege befahren.
    Fahre nicht querfeldein, um Erosionsschäden zu vermeiden. Benütze nur geeignete Straßen und Wege und respektiere lokale Sperrungen und Regelungen, um Konflikten mit Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Naturnutzern vorzubeugen.
    Ja und genau hier beisst sich die Katze in den Schwanz: Was geeignete Wege sind, ist nicht konkret definiert und wird in der Regel nur durch das eigene Können bestimmt, bzw. eingeschränkt.
    Aber mit der Einhaltung der "Fair Play" Regeln kann man eigentlich nie was verkehrt machen.
    Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      zu MuM.Koeppl: danke für Deine Zeilen,genau DAS ist es doch,was alle Diskussionen erst ausgelöst hat und diese (vielleicht) nie enden lässt :
      die Vernunft jedes Einzelnen,und das (unter Anderem) daraus entstehende sinnvolle Miteinander von Mensch und Natur,klingt sehr naiv-ist jedoch ,angewandt,eine gut funktionierende Lösung.

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        legal biken - auch in Österreich:
        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
        www.upmove.eu/legalbiken

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Wieder hat Dr. Gürtler, der streitbarer Jagdpächter am Muckenkogel, eine MountainbikerIn auf frischer Tat ertappt, während er mit seinem Jäger gerade auf der "ORTUNG EINES BRUNFTHIRSCHEN" war.
          >> KLAGE AUF UNTERLASSUNG
          legal biken - auch in Österreich:
          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
          www.upmove.eu/legalbiken

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            so schaut´s aus ...

            1-P1070526.JPG

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Na wenn das der Herr Sigl sagt, werden wir natürlich folgen.
              Protest abgesagt, alle nach Hause gehn.

              legal biken - auch in Österreich:
              800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
              mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
              Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
              www.upmove.eu/legalbiken

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Gibt's schon einen Termin für die nächste Trutzpartie ?

                Hab den 'Rudi' noch so konsiliant in Erinnerung bei der Barbara Karlich (Mitte 2015) und jetzt das !

                Streitwert 15,000.- haha ..... Hirsch kostet so ca. 2.-/Kilo wenn man den Leichnam verscherbelt ...... Hirsche in der Brunft haben offensichtlich so um die 7,500 kg !

                Immer das blöde Argument man möge den Grundbesitzer fragen .... Vorschlag: Schreiben wir doch 100 Grundbesitzer an und fragen wir - bin ziemlich sicher dass zumindest 98 NEIN retour kommen !

                1) ÖBF
                2) Meyr-Mellnhof (die Salzburger Linie)
                3) Meyr-Mellnhof ( Die Steirer)
                4) Esterhazy
                5) Montecuccoli
                6) Die Wegegemeinschaft Riesachtal
                7) Liechtenstein
                8) Coy
                9) Gemeinde Wien
                10) ..... usw.

                Toi,Toi,Toi !
                Zuletzt geändert von w56; 28.02.2016, 23:45.

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  War es gestern schon ein bissal spät...

                  Ich glaub jetzt zwar nicht, dass die Familien Croy und Mayr-Melnhof sich grämen werden, da sie deinen Beitrag vermutlich eh nicht lesen. Wenn du allerdings ernst genommen werden möchtest, solltest du dich schon um die richtige Namensschreibung bemühen.

                  Zum zweiten - den Begriff Leichnam gibt es im Tierreich nicht und wäre in dem Zusammenhang ohnehin das falsche Wort.
                  Zuletzt geändert von feiN; 29.02.2016, 10:20.
                  It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                  Norbert

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    allzu...
                    Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                    ... ernst genommen werden ...
                    ...darf unsere Thema auch nicht
                    legal biken - auch in Österreich:
                    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                    www.upmove.eu/legalbiken

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                      War es gestern schon ein bissal spät...

                      Ich glaub jetzt zwar nicht, dass die Familien Croy und Mayr-Melnhof sich grämen werden, da sie deinen Beitrag vermutlich eh nicht lesen. Wenn du allerdings ernst genommen werden möchtest, solltest du dich schon um die richtige Namensschreibung bemühen.

                      Zum zweiten - den Begriff Leichnam gibt es im Tierreich nicht und wäre in dem Zusammenhang ohnehin das falsche Wort.
                      Durch den Einbau von ein paar falsch geschriebenen Namen und die Verwendung eines fachlich deplatzierten Begriffes gibt es klarerweise Repliken ..... damit bleibt das Thema unter "Aktuelles und Diskussionen" immer weit vorne und es gibt immer wieder Aufrufe ! Genau so funktioniert Lobbying - Geiz ist geil oder es ist halt verdammt hart der Beste zu sein, dafür sicherlich fein so zu sein !

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Im NÖ-Kurier am 29.2.2016:

                        Hier zum Nachlesen
                        legal biken - auch in Österreich:
                        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                        www.upmove.eu/legalbiken

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Auch wenn es für die geklagte Radlerin unangenehme Folgen hat, muss man diesem selbsternannten Tierschützer (per Abschuss) in dunkelgrün ja direkt dankbar sein, dass er die ganze Lächerlichkeit seiner Behauptungen (nicht er mit seinem lärmenden und abgasproduzierenden Geländewagen, sondern der/die Radfahrer/in beunruhigt die Wildtiere) ins Rampenlicht rückt und das Thema so wieder zumindest über Monate in der Presse vertrteten sein wird. Seine Jagdkollegen werden es ihm danken - die Radler auf jeden Fall

                          Geradezu kabarettreif ist ja auch seine Aussage, er wollte mit dem Auto die "Ortung eines Brunfthirschen" vornehmen
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Zwei Dinge sind dabei noch sehr eigenartig - Die Brunftzeit ist beim Rothirsch Mitte September bis Ende Oktober (max. Mitte November) und darüber hinaus ist seit 1.1. Schonzeit für Hirsche!

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Der Vorfall war vorigen Herbst(22.9).
                              Nach längerem Schriftverkehr (siehe Download bei Artikel) kommt er jetzt zur Verhandlung.
                              legal biken - auch in Österreich:
                              800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                              mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                              Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                              www.upmove.eu/legalbiken

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Trek-Bycicles Chef fordert aktive Teilnahme der Bikeindustrie an der Interessenvertretung der Mountainbiker!

                                Dazu präsentiert er vier Fragen, an denen sich jedes Unternehmen der Branche hinsichtlich ihres diesbezüglichen Engagements prüfen soll. Wir wollen hier die Frage 2 besonders herausstreichen:

                                Frage 2:
                                "Würden lokale oder nationale Fahrrad-Interessensvertretungen bestätigen, dass ihre Firma deren Anstrengungen unterstützt?"

                                ...

                                http://www.bicycleretailer.com/inter...?#.Vtf_1ZzhBhE
                                Zuletzt geändert von AndiPS; 03.03.2016, 10:26.
                                legal biken - auch in Österreich:
                                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                                www.upmove.eu/legalbiken

                                Kommentar

                                Lädt...