Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

    Zitat von hikr Beitrag anzeigen

    Mehr Aufmerksamkeit braucht der Bergsport sicher nicht. Ist eh schon ein Hype.
    Was es bräuchte wäre mehr Sachverstand und eine gesündere (v.a. kritischere) Selbsteinschätzung der eigenen Leistung bei den Modebergsteigern. Gerade wenn man an prominenten Bergen wie am Watzmann unterwegs ist sieht man wieviele sich da komplett falsch einschätzen.

    Der jetzt diese Rekordtour gemacht hat, ist nicht gemeint, bei dem gehe ich davon aus, dass er weiß was er tut.

    Kommentar


    • #17
      AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

      Liebe Freunde der gepflegten Forumsdiskussionen!

      Ich stimme euch prinzipiell zu, und das kann ich mittlerweile ganz gut beurteilen, dass der Artikel nicht nur reißerisch, sondern einfach grottenschlecht ist. Dafür kann aber der Wiesinger nichts. Glaub kaum, dass der den Journalisten diktiert, was sie schreiben müssen.

      Ich verstehe die Aufregung von unserem "tauernfuchs" nur bedingt. Nachvollziehbar ist, dass der alpine Wind für ihn ,als Bergsteiger der älteren Generation, (ich hoffe, ich trete dir damit nicht zu nahe) in die falsche Richtung weht. Höher, weiter, schneller, gefährlicher. Muss nicht sein. Dass da die Liebe zum Detail verloren geht, steht außer Frage. Dass das auch nichts mit den Tugenden des Alpinismus zu tun hat, ebenfalls.

      ABER: das soll es auch nicht. Ich glaube nicht, dass der Wiesinger nur ansatzweise "Alpingeschichte" schreiben wollte, sondern sehr persönliche Ziele erreichen wollte. Die Alpingeschichte hat man ihm angedichtet in diesem wunderschönen Blatt Klopapier. Weil da jemand schreibt, der vom Alpinismus keine Ahnung hat. Können wir aber auch nicht verlangen.

      Wiesinger kommt aus dem LAUFSPORT und hat den mit seiner Liebe zu den Bergen gekoppelt. Da gehts nicht um irgendwelche Routen, die noch nie wer gemacht hat oder um die Stille der aufgehenden Sonne, die Farben der untergehenden oder den Sternenhimmel, der die Seele berührt, da gehts halt eben um Kilometer, um Zeit, um Schnelligkeit.

      Und wenn's ihm gefällt, warum denn bitte nicht? Hat er geschrieben: "Ich habe die Berchtesgadener Alpen überschritten, so hat das noch nie jemand gemacht, ich bin ein Held, küsst mein gelocktes Haar und kniet nieder, ihr unterwürfigen Bergsteiger". Nein. Dann würd ich mich nämlich auch ziemlich beschweren. Er hat aber geschrieben: "Ich hab mir einen Traum erfüllt".

      Seien wir doch froh, dass der Bergsport (Ja, BergSPORT) so vielfältig ist und dass man ihn so subjektiv auslegen kann. Lassen wir ihm doch das, was er uns allen immer wieder gibt: FREIHEIT. Und zwar nicht nur die Freiheit vom Alltag zu fliehen, sondern die Freiheit, dort zu machen, was einem Spass macht, was einen erfüllt.

      Ich kenn den Wiesinger nicht, aber ich würd mir nicht anmaßen ihm "Abgehobenheit" zu unterstellen, bevor er mir nicht einen Grund dafür gibt.

      Ich kann's nur immer und immer wieder sagen: Leben und leben lassen.

      Liebe Grüße,
      Gabriel.
      Zuletzt geändert von Seek; 25.08.2015, 17:53.
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #18
        Re: AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

        Zitat von Seek Beitrag anzeigen
        Liebe Freunde der gepflegten Forumsdiskussionen!

        Ich stimme euch prinzipiell zu, und das kann ich mittlerweile ganz gut beurteilen, dass der Artikel nicht nur reißerisch, sondern einfach grottenschlecht ist. Dafür kann aber der Wiesinger nichts. Glaub kaum, dass der den Journalisten diktiert, was sie schreiben müssen.

        Ich verstehe die Aufregung von unserem "tauernfuchs" nur bedingt. Nachvollziehbar ist, dass der alpine Wind für ihn ,als Bergsteiger der älteren Generation, (ich hoffe, ich trete dir damit nicht zu nahe) in die falsche Richtung weht. Höher, weiter, schneller, gefährlicher. Muss nicht sein. Dass da die Liebe zum Detail verloren geht, steht außer Frage. Dass das auch nichts mit den Tugenden des Alpinismus zu tun hat, ebenfalls.

        ABER: das soll es auch nicht. Ich glaube nicht, dass der Wiesinger nur ansatzweise "Alpingeschichte" schreiben wollte, sondern sehr persönliche Ziele erreichen wollte. Die Alpingeschichte hat man ihm angedichtet in diesem wunderschönen Blatt Klopapier. Weil da jemand schreibt, der vom Alpinismus keine Ahnung hat. Können wir aber auch nicht verlangen.

        Wiesinger kommt aus dem LAUFSPORT und hat den mit seiner Liebe zu den Bergen gekoppelt. Da gehts nicht um irgendwelche Routen, die noch nie wer gemacht hat oder um die Stille der aufgehenden Sonne, die Farben der untergehenden oder den Sternenhimmel, der die Seele berührt, da gehts halt eben um Kilometer, um Zeit, um Schnelligkeit.

        Und wenn's ihm gefällt, warum denn bitte nicht? Hat er geschrieben: "Ich habe die Berchtesgadener Alpen überschritten, so hat das noch nie jemand gemacht, ich bin ein Held, küsst mein gelocktes Haar und kniet nieder, ihr unterwürfigen Bergsteiger". Nein. Dann würd ich mich nämlich auch ziemlich beschweren. Er hat aber geschrieben: "Ich hab mir einen Traum erfüllt".

        Seien wir doch froh, dass der Bergsport (Ja, BergSPORT) so vielfältig ist und dass man ihn so subjektiv auslegen kann. Lassen wir ihm doch das, was er uns allen immer wieder gibt: FREIHEIT. Und zwar nicht nur die Freiheit vom Alltag zu fliehen, sondern die Freiheit, dort zu machen, was einem Spass macht, was einen erfüllt.

        Ich kenn den Wiesinger nicht, aber ich würd mir nicht anmaßen ihm "Abgehobenheit" zu unterstellen, bevor er mir nicht einen Grund dafür gibt.

        Ich kann's nur immer und immer wieder sagen: Leben und leben lassen.

        Liebe Grüße,
        Gabriel.
        Hinzuzufügen ist nur noch, dass mit "schwerstem Gelände" kein Klettergelände gemeint ist, sondern eben das Laufgelände, welches besonders im Steineren Meer wirklich sehr anspruchsvoll ist.

        Was aber stimmt ist, dass das nichts mit Bergsteigen zu tun hat, sondern rein mit Trailrunning (Also hats eigentlich nichts im Forum verloren). Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe (im wahrsten Sinne des Wortes).
        Bergsteigen und Traillaufen (der Begriff "Traillauf" ist mittlerweile schon auf Wikipedia zu finden) sind zwei Sportarten (Lebenseinstellungen), welche nur rein zufällig in der selben Umgebung stattfinden. Darum kommt es oft zu Verwechslungen und daraus entstehen Meinungsverschiedenheiten.

        Also von mir: Gratulation an den Trailläufer Wiesinger! ...und nicht an den Bergsteiger.

        Kommentar


        • #19
          AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

          Zitat von Seek Beitrag anzeigen
          Ich stimme euch prinzipiell zu, und das kann ich mittlerweile ganz gut beurteilen, dass der Artikel nicht nur reißerisch, sondern einfach grottenschlecht ist. Dafür kann aber der Wiesinger nichts. Glaub kaum, dass der den Journalisten diktiert, was sie schreiben müssen.
          Man weiß natürlich nicht, was er den Journalisten gesagt hat, aber der Verdacht liegt nahe, dass der Tenor des Artikels nicht von ihm stammt. Aus dem persönlichen Umfeld kenne ich ein paar reißerische Artikel über sehr bescheidene Leute, denen das Resultat peinlich war.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

            @seek:
            Also ja, ich bin ja völlig deiner Ansicht! Ich kritisiere den Wiesinger nicht und wie er auf seine Fasson selig wird. Im Gegenteil, seine Leistung ist durchaus zu bewundern, von einer andren Ebene aus halt, die ihm persönlich Spass macht. Das soll er tun, das geht mich nichts an.
            Kritisiert habe ich nur den Artikel und das tust du ja auch. Würde mich übrigens interessieren, was der Herr Wiesinger zu diesem Artikel sagt...

            LG

            Kommentar


            • #21
              AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

              Ich denke, dass alle die Leistung von Andreas Wiesinger anerkennen. Nur die Art des Presseberichtes, den der Läufer ja nicht selbst geschrieben hat, nervt viele. Zufällig habe ich gerade diese Meldung gefunden:Zermatt-Saasfee in ziemlich schnell. Auch hier kann ich nur sagen: . Bitte keine Vergleiche welcher Trail wertvoller ist. Aber ich wäre dankbar für einen Hinweis wo es steigeisenfeste Laufschuhe gibt.

              Gruß

              phouse
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #22
                AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                Ich denke, dass alle die Leistung von Andreas Wiesinger anerkennen. Nur die Art des Presseberichtes, den der Läufer ja nicht selbst geschrieben hat, nervt viele. Zufällig habe ich gerade diese Meldung gefunden:Zermatt-Saasfee in ziemlich schnell. Auch hier kann ich nur sagen: . Bitte keine Vergleiche welcher Trail wertvoller ist. Aber ich wäre dankbar für einen Hinweis wo es steigeisenfeste Laufschuhe gibt.

                Gruß

                phouse
                Unglaublich!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                  @seek das kann ich auch unterschreiben.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                    Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                    Aber ich wäre dankbar für einen Hinweis wo es steigeisenfeste Laufschuhe gibt.

                    Gruß

                    phouse
                    Sowas in der Art?

                    http://www.salomon.com/os/product/s-...arbon-gtx.html
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                      Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                      Zufällig habe ich gerade diese Meldung gefunden:Zermatt-Saasfee in ziemlich schnell. Auch hier kann ich nur sagen: . Bitte keine Vergleiche welcher Trail wertvoller ist. Aber ich wäre dankbar für einen Hinweis wo es steigeisenfeste Laufschuhe gibt.

                      Gruß

                      phouse
                      Das ist ja erstaunlich was der da leistet und im Zermatt herumrennt. Oder eigentlich erstaunlich unvernünftig find ich sowas. Aber bitte, sollens das machen und dafür Abgaben an die Rettungsdienste leisten, welche dann die Nachahmer retten müssen, die sich dann überschätzen nur weil sie es nachmachen möchten.

                      Ansonsten zum Thema Wiesinger: Das ist doch öfter der Fall, dass jemand aus der Not heraus, sich selbst etwas beweist. Auch als Vorbild für andere in selbiger gesundheitlicher Position macht es Sinn, zu zeigen, dass man sich nicht geduldig dem Schicksal hingibt, sondern die Zeit noch nützt um was schönes zu machen. Was mir persönlich nicht so gefällt, dass es halt oft spektakulär oder riskant ist, um in den Medien wahrgenommen zu werden. Hätt ihn genauso geschätzt, wenn er auf seinen Hausberg 200x raufgegangen wäre um zu zeigen, dass er was drauf hat.

                      Denke der Reporter wollte einfach Aufmerksamkeit, daher wohl in diesem Schreibstil. Schade, wenn das dem Sportler vielleicht angehängt wird, der wird das gar nicht so gewollt haben.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                        Jo mei, die Grenze ist oft fließend: Bergsteigen-Alpinismus-Ausdauersport; Mancheiner erfüllt sich seinen eigenen Traum, frei, ohne Hilfsmittel und Sicherung, man rennt, fährt mitunter mit dem Bike oder Ski/Snowboard, klettert, was für einen "Otto-Normalverbraucher" in 2-3 Tagen möglich ist - das Können ist des Dürfens Maß, für mich entscheidend ist letztendlich nur, wenn es für den Einzelnen Sinn macht und erfüllend ist!

                        Ich finde auch, dass es einfach Spaß macht sich abseits vom immer größer werdenden Mainstream, im Rahmen seiner Möglichkeiten!!! mit der Natur und den Elementen zu spielen, wenn man damit auch noch Geld oder zumindest Aufmerksamkeit und Equipment verdienen kann, warum bitte nicht?

                        Kritiker und Neider wird`s immer geben, Bewunderer, Gleichgesinnte und Nachahmer auch, ebenso bescheidene unbekannte Freaks, that`s life, colourfoul and different.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Re: AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                          Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
                          Hinzuzufügen ist nur noch, dass mit "schwerstem Gelände" kein Klettergelände gemeint ist, sondern eben das Laufgelände, welches besonders im Steineren Meer wirklich sehr anspruchsvoll ist.

                          Was aber stimmt ist, dass das nichts mit Bergsteigen zu tun hat, sondern rein mit Trailrunning (Also hats eigentlich nichts im Forum verloren). Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe (im wahrsten Sinne des Wortes).
                          Bergsteigen und Traillaufen (der Begriff "Traillauf" ist mittlerweile schon auf Wikipedia zu finden) sind zwei Sportarten (Lebenseinstellungen), welche nur rein zufällig in der selben Umgebung stattfinden. Darum kommt es oft zu Verwechslungen und daraus entstehen Meinungsverschiedenheiten.

                          Also von mir: Gratulation an den Trailläufer Wiesinger! ...und nicht an den Bergsteiger.
                          Also bitte! Wieso soll sowas nichts in diesem Forum zu suchen haben??
                          Hier gehts um Bergsteigen, Klettern, Wandern, Schneeschuhtouren, Rafting, MTB... wieso dann bitte kein Trailrunning???
                          bergundlauf.blogspot.co.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                            ich habe auch Respekt vor der sportlichen Leistung, hätte aber Bedenken das er sich verläuft ohne GPS. Ich gehe das lieber langsam an, ich glaube dann hat man mehr davon.
                            Gruß

                            Rudy

                            Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                              Hätt ihn genauso geschätzt, wenn er auf seinen Hausberg 200x raufgegangen wäre um zu zeigen, dass er was drauf hat.
                              Zumindest mit 4000 Besteigungen hat es der "Otti" am Breitenstein auch schon in die Zeitung geschafft:
                              http://www.rosenheim24.de/rosenheim/...4-1469661.html

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                                Unglaublich!
                                Überschreitung vom Täschhorn zum Dom in einer Stunde.....is wohl schon müde gewesen
                                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                                google online Album

                                Paul

                                Kommentar

                                Lädt...