Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

    Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
    Liebe GTler,
    lese den Thread schon eine Weile mit und wollte ihn kurz zusammenfassen!
    Beim Lesen ist Humor von großem Vorteil!

    Auf den Pisten wird’s eng,
    denn der Schnee is vü z’wenig.
    Die Tourist‘n wulln an guten Schnee
    und die Pistengeher Touren geh‘.
    Die Liftbetreiber kumman ins Schwitzen,
    derweil die Gemüter der Tourengeher überhitzen.
    Jo, wenn der Schnee rar ist
    und die Tourengeher wulln ois fast gratis
    dann is a schwere Zeit
    und der Streit a gar net weit.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #62
      AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

      Schön zusammengefasst

      Kommentar


      • #63
        AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

        Zitat von ftw Beitrag anzeigen
        Die Skigebietsbetreiber treiben einen Riesenaufwand um die Pisten mit Kunstschnee fahrbereit zu halten.
        Natürlich, aber das ist trotzdem nur eine Nebenleistungspflicht aus dem Beförderungsvertrag. Die Liftbetreiber (!) verlangen nämlich keinen Eintritt für die Piste (anders als zB bei einer Loipe oder meinetwegen einer Eisstockbahn), sondern ihr Geschäft besteht darin Beförderungsdienstleistungen zu verkaufen. Die Pisten werden nur deshalb beschneit, damit die Leute für den Lift bezahlen. Ob dort nun mehr oder weniger Leute fahren oder (zu Fuß) aufsteigen spielt für diese Überlegungen keine Rolle.

        Das heißt die Pisten sind eh schon zu schmal und von schlechter Qualität.
        Da stimme ich Dir zu, aber das hat mit den Pistenaufsteigern bestenfalls am Rande zu tun.

        Und jetzt kommt wieder das Argument mit dem freien Begehungsrecht
        Leider können wir Dir juristische Argumente nicht ersparen.

        ... ein Omnibus fährt auch auf einer öffentlichen Straße, und in der Zeit wo er dort fährt, kannst du leider nicht auf der Straße gehen.
        Das ist nicht richtig. Eine öffentliche Straße ist sogar ein recht gutes Beispiel: natürlich darf ich ohne Fahrkarte nicht im Bus fahren, aber ich darf die Straße sehr wohl auch als Fußgänger benützen, und die anderen Verkehrsteilnehmer müssen darauf Rücksicht nehmen. Wenn es keinen eigenen Gehsteig gibt, muss ich als Fußgänger den äußeren Rand der Straße benutzen ... wenn das keine Parallelen sind ...

        Wer die technisch aufrechterhaltene Infrastruktur nutzt hat zu zahlen, ganz einfach.
        Das ist nicht so einfach. Ich denke, dass der Schneemangel eigentlich nur vorgeschoben ist, er verstärkt das Problem, aber die Liftbetreiber würden natürlich auch in normalen Jahren und bei normaler Schneelage von den Tourengehern zumindest gerne kassieren, bzw. es verbieten.

        Zur Not soll halt der Grund und Boden von den Betreibern der öffentlichen Hand abgekauft werden müssen ...
        Der Grund und Boden gehört in aller Regel den Bauern und nicht den Liftbetreibern. Diese sind selbst nur Pächter oder haben das Recht zur Skiabfahrt ersessen.

        Aber in einer Situation wie jetzt wo die Kunstschneepisten eisig und schmal sind rate ich dem Gesetzgeber und den Pistenbetreibern hart durchzugreifen.
        Welches Interesse der Gesetzgeber haben sollte, sich hier einzumischen erschließt sich mir nicht. Ganz abgesehen davon: welcher Gesetzgeber? Die Materie gehört wahrscheinlich nicht zur Bundeskompetenz, es müssten dann also die Länder tätig werden.
        Zuletzt geändert von ingmar; 04.01.2016, 22:36.
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #64
          AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

          @ Ingmar, Danke für die Ausführungen,
          Hätte vermutet, dass die Liftbetreiber da bessere Karten haben, wenn sie ihren teuren weissen Teppich auf die grüne Wiese legen.
          teurer weisser teppich.jpg
          ( Danke auon für den schrägen link.)


          Wenn der Teppich wo liegt, was im Sinne des Forstgesetzes als Wald gilt (Forstgesetz - Erholungszwecke...) und dann vielleicht auch noch ein ersessener Weg über den Teppich führt, dann ist das einigermassen klar.

          Aber viele Pisten sind ja auf Weiden, die gelten ja nicht generell als Wald, oder doch?

          Angenommen es gibt "Weidepisten" die kein Wald sind ( folglich würde §33 Forstgesetz dann nicht gelten),
          dann bräuchte doch der Tourengeher ein ersessenes Wegerecht?
          was wenn da vorher nie Schitouren gemacht wurden und auch kein markierter Weg entlang führt?

          Ist nur eine theoretische Frage, ich bin kein Pistentourengeher.
          Das könnte ich mir natürlich durchlesen, aber ....

          lg
          Zuletzt geändert von kokos; 05.01.2016, 18:06.

          Kommentar


          • #65
            AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

            Ich hab mittlerweile einen neuen Zugang zu der Frage gefunden und bin mittlerweile der Meinung, dass die Skifahrer und Skigebiete unbedingt die Pistengeher dulden sollten.

            Denn wenn nicht, werden Heerscharen von Pistengehern ins Gelände getrieben und eine grosse Menge laufen unweigerlich ihrem Ende, dem weissen Tod entgegen.

            Also ist das Skigebiet wie eine Rettungsinsel, und die selbstsüchtigen Betreiber und vereinzelte Pistenfahrer wollen die Pistengeher einfach ins Meer werfen mit dem Vermerk "das Boot ist voll, Kamerad!".

            Denkt mal drüber nach, wieviele Menschenleben geretter werden, indem die Pistengeher den Geländeskitouren fernbleiben!

            Kommentar


            • #66
              AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

              Zitat von kokos Beitrag anzeigen
              Angenommen es gibt "Weidepisten" die kein Wald sind (folglich würde §33 Forstgesetz dann nicht gelten),
              muß dann für den Tourengeher ein ersessenes Wegerechte geben?
              Die gibt es sicher, und nicht in allen Fällen wird es entsprechende ältere Wegrechte geben. Wobei ein "Weg" hier nicht zwingend im Gelände sichtbar sein muss: wenn Tourengeher "immer schon" auch mit Skis einen bestimmten Gipfel bestiegen haben, spielt es für ein etwa ersessenes Wegrecht keine Rolle, wo dieser Weg genau verläuft. Dort wo es keine solchen älteren Rechte gibt, insb. also etwa bei neu erschlossenen Skigebieten, kommen trotzdem andere rechtliche Grundlagen in Betracht. Mehrere Bundesländer kennen ein gesetzliches Recht über die Wegfreiheit im Bergland, in anderen kommen die Landesstraßengesetze zur Anwendung, wonach an bestimmten Wegen "Gemeingebrauch" besteht, diese also von jedermann benutzt werden dürfen, ohne dabei andere daran zu hindern. In Salzburg gilt das zB für alle Wege (Pisten) die zum Zeitpunkt der Erlassung des Gesetzes (1970) vorhanden waren, in Vorarlberg uneingeschränkt. Insgesamt: alles sehr kompliziert [TM], aber das hatten wir ja schon.

              Ist nur eine theoretische Frage, ich bin keine Pistentourengeher.
              Ich auch nicht :-)
              Zuletzt geändert von ingmar; 05.01.2016, 17:16.
              Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

              Kommentar


              • #67
                AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                Zitat von ftw Beitrag anzeigen
                ...
                Denkt mal drüber nach, wieviele Menschenleben geretter werden, indem die Pistengeher den Geländeskitouren fernbleiben!
                Das ist zwar möglicherweise inhaltlich sinnvoll, aber rechtlich nicht relevant und ich gehe jede Wette ein, dass die meisten Liftbetreiber in dem Zusammenhang gerne auf die Eigenverantwortung des Einzelnen verweisen werden.
                Was die rechtliche Situation angeht, stimme ich ingmar im wesentlichen zu. Das werden die Liftbetreiber sicherlich auch erkannt haben, weshalb sie versuchen, mit irgendwelchen fadenscheinigen Sicherheitsargumenten doch noch ihren Willen zu durchzusetzen.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                  Und es gibt sich doch noch, die Pistentouren.
                  Auch gibt es hier keine Verbotstafeln und die Touristen aus dem östlichen Nachbarsland schauen nur bewundernd zu - wenn man mit Skiern auch bergwärts wandern kann.
                  Von Überfüllung ist hier keine Rede - vielleicht weil's der 1. 1. 2016 war?
                  1.jpg

                  Es gibt ihn noch - den Winter
                  2.jpg

                  Und die Steinerne Stiege wurde auch noch bestiegen und weitergewandert bis zum Niederw...
                  3.jpg

                  Zum Abschluss wurden die Tourengeher noch mit einem Neujahrskonzert belohnt (Franky Leitner hochgradig unscharf)
                  4.jpg

                  lg Franz
                  Zuletzt geändert von maik; 05.01.2016, 13:12.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                    Wie ich hörte, wird Stuhleck bei Kauf einer einmaligen Bergfahrt durchaus toleriert. Ist man halt genötigt zweimal abzufahren.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                      Zitat von kokos Beitrag anzeigen

                      Angenommen es gibt "Weidepisten" die kein Wald sind ( folglich würde §33 Forstgesetz dann nicht gelten),
                      muß dann für den Tourengeher ein ersessenes Wegerechte geben?
                      was wenn da vorher nie Schitouren gemacht wurden und auch kein markierter Weg entlang führt?


                      lg
                      Das ist ja wirklich alles kompliziert. Hab mir schon mal gedacht, was nützt mir der Wald, wenn davor ein großer Gutshof thront, wo der einzige Zugang zum Wald über dessen Hof geht....oder umgekehrt, wenn man vom Berg irgendwo runterkommt und dann vor einem umzäunten schönen Hof steht, wo dann der Privatgrund gar nicht betreten werden darf und man wieder zurück auf den Berg muß

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                        Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                        ....alles sehr kompliziert [TM], aber das hatten wir ja schon.
                        :-)
                        Na wirklich, da ist der Wald vor .... ähhh der Dschungel vor lauter Paragrafen nicht zu erkennen.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                          Versteh die ganze Debatte nicht. Wozu geht man auf der Piste wenn es im Gelände eh so gut geht

                          25_opt.jpg

                          26_opt.jpg

                          20_opt.jpg
                          www.chri-leitinger.at
                          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                            Toll, wo gibt es bitte so viel Kunstschnee in dieser Qualität, Dubai?

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                              Die Fotos hab ich an den vergangenen Tagen am Arlberg gemacht.
                              www.chri-leitinger.at
                              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Pro und Contra: Hitzige Debatte um Pistenverbot für Tourengeher

                                Seht euch einmal die Bilder in den beiden Berichten an, da passen beim besten Willen keine Tourengeher mehr drauf....

                                https://news.vice.com/article/theres...placing-skiing

                                http://www.dailymail.co.uk/travel/tr...opes-bare.html
                                Zuletzt geändert von bergsteirer; 12.01.2016, 18:02.
                                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                                Kommentar

                                Lädt...