Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

    Hallo Bergsportler,
    hat jemand Ahnung über die Goretex-Funktion bzw. –Dichtigkeit eines Bergstiefels?

    Ich habe einen neuen Lowa-Goretex-Bergstiefel, der mir bereits beim 1. Einsatz, Laufen durch eine taunasse Wiese, nasse Füße beschert hat. Hab den Schuh eingeschickt und als einwandfrei zurückerhalten. Test bestand aus der Befüllung des Schuhs mit Wasser und dann ab in die Zentrifuge. Tatsächlich kein Wasseraustritt von innen nach außen. Aha …????

    Ich dachte, die Goretex-Membrane sollte meine Schwitzfeuchtigkeit nach außen transportieren und Nässe von außen verhindern. Aus diesem Test lerne ich eigentlich nur, dass Feuchtigkeit nicht von innen nach außen gelangen kann, also auch nicht wenn ich schwitze. Ein Nachweis für die von mir angemahnte Dichtigkeit, nämlich Nässe von außen nach innen ist meines Erachtens nicht erbracht. Sollte Gore nicht eher gegen Nässe von außen nach innen schützen?

    Kennst sich jemand mit diesen Tests aus? Liege ich mit meiner Anforderung an Goretex falsch? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.

  • #2
    AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

    Dass man versucht sich zu verteidigen und dich abzuwimmeln ist wohl "natürlich" (?).

    Dokumentiere die eindringende Feuchtigkeit durch Bericht und Fotos. Deinem Produkt fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, wenn sie denn zugesichert war (Wasserdichtigkeit).

    Nach deiner Anzeige hat der Lieferant das Recht zur Nachbesserung. Offensichtlich will er das nicht tun und leugnet den Mangel. Eigentlich kann das deswegen schon der Punkt sein, härter zu verhandeln oder eine Schiedsstelle anzurufen.

    Wenn es wieder passiert, dokumentiere es sonst und fordere Nachbesserung. Wenn keine Besserung eintritt fordere Wandlung/Rücktritt vom Kauf.

    Ich kann mir nicht im geringsten vorstellen dass der Hersteller Interesse hat, dass du es gerichtlich klären lässt.

    Aus der Nummer kommt der Lieferant der wasserundichten Schuhe vermutlich nicht raus!

    Welches Landesrecht gilt?

    Übrigens sind Goretex Schuhe auch bei mir oft schnell nicht mehr so ganz wasserdicht. Wichtig und sinnvoll ist immer Leder satt mit Bienenwachs wachsen! Ob man sich dann zufrieden gibt muss man selber wissen, so wie ich das Recht verstehe ist man dazu keineswegs gezwungen.
    Zuletzt geändert von ftw; 19.06.2016, 15:28.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

      Die Goretex-Membran ist Wasserundurchlässig und Dampfdurchlässig. Jeweils in beide Richtungen. Der Schweiß vom Fuß wird als Dampf bei entsprechendem Dampfdruckgefälle (außerhalb vom Schuh muss es kühler und/oder trockener (weniger Luftfeuchte) sein) durch die Membran durchgelassen. ... Der Test ist also komplett in Ordnung um die Funktionstüchtigkeit der Membran zu testen.

      Beim Gehen durch eine hohe, nasse Wiese werden halt deine Hosenstummel und Socken nass, welche dann die Feuchtigkeit über die Kapillarwirkung in den Schuh befördern. Jetzt liegt der Nachteil der Goretex-Membran dann darin, dass (wie du richtig erkannt hast) das Wasser in flüssiger Form nicht mehr aus dem Schuh heraus kann.

      Du kannst übrigens den Test zu hause nachvollziehen, in dem du den Schuh (mit Steinen beschwert) über Nacht in 5 cm tiefes Wasser stellst. Die Schuhbänder musst du oben ausfädeln und mit ins Wasser legen, damit dir nicht die Schuhbänder das Wasser (wieder mittels Kapillarwirkung) in den Schuh befördern.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

        Dein gesamter Fuss/Socken ist trocken, es gibt ein, zwei, drei sacknasse Stellen zum Beispiel am Zeh = Schuh ist defekt.

        Wenn dein Socken insgesamt durch Fussschweiß feucht ist, das wäre kein Defekt des Schuhs. Besonders wenn es draußen warm ist, dann transportiert die Membran keineswegs den gesamten Fussschweiss ab, und das braucht sie auch nicht zu leisten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

          Goretex und alle andren Membranen helfen eigentlich nur dass keine Feuchtigkeit rein kommt. Gegen Schweiß hilft eher ein leichter trailrunner ohne Membran.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

            Meine Meinung über diese Membranen:
            die Werbung verspricht wahre Wunder, leider wird nicht alles gehalten, bzw. wird beim Verbraucher/Käufer Hoffnungen erweckt, welche nicht halten, bzw. verklausuliert vom Erzeuger beschrieben werden. Z. B. der Begriff "nicht tropentauglich". Jeder ist fälschlich der Meinung wir leben nicht in den Tropen, grundsätzlich richtig. Nur muss wie schon oben beschrieben zwischen Innen und Außen ein gewisses Temperaturgefälle vorhanden sein, sonst funkt der Dampfaustausch leider nicht und man ist dann im Innenschuh, -anorak -hose rasch feucht. Auch kann die Membrane nur eine gewisse Menge Dampf "ins Freie befördern", soll heißen schwitzt ordentlich bzw. bist ein Mensch welcher leicht ins Schwitzen kommt ist bald die Grenze der Dampfdurchlässigkeit erreicht (soll heißen der Dampf geht weiter hinaus, leider wird Zuviel im Inneren erzeugt als durch die Membrane hinausgehen kann) und du bist in der Nässe und wunderst dich.
            Ist halt wie bei der meisten Werbung - Wundern gibt`s keine.
            LG
            der 31.12.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

              Aber die Membran hält auch sehr viel, von dem was sie verspricht. Nimm mal eine dünne Regenjacke mit Membran gegen eine ebensolche einfach aus Plastik.

              Der Unterschied ist wie ein Einrad zu einem Motorrad.

              Kommentar


              • #8
                AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                ftw:
                Der Unterschied ist wie ein Einrad zu einem Motorrad
                Da hast ja recht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sehr viel Leute sich nicht gscheit informieren, unreflektiert der Werbung glauben und dann enttäuscht sind.
                LG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                  Wunder darf man nicht erwarten von einer Membran im Schuh.

                  Man muss das Leder pflegen, da es besser ist das Leder bleibt geschmeidig statt vertrocknet, saugt sich lieber mit Bienenwachs voll statt mit Schlamm.

                  Und durch einen Schuh mit einem notgedrungen satt gewachstes Leder transportiert eine dahinter liegende Membran auch nicht einen halben Liter Fussschweis.

                  Aber die Membran reduziert bei alpinen Tätigkeiten insgesamt das Feuchtigkeitsaufkommen im Schuh. Gerade wenn man durch nasse Wiesen läuft oder in den Bach tappt.

                  Den Sachverhalt vom Threaderöffner müsste der mal genauer schildern.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                    Meine Schuhe sind alle (Goretex) Wasserdicht, steh damit auch im Bach. Und trotzdem sind sie innen nass weil ich schwitze.
                    Das der Schweiss/Feuchtigkeit abtransportiert wird halte ich sowieso für unmöglich. Dann besser Trekking Sandalen kaufen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                      Ich habe für "normale" (und nicht so alpine) "Hatscherstrecken" relativ alte Bergschuhe vom Hofer ("Tentex") um 39,90. Die haben am Vorderfuß so eine hochgezogene Kappe aus einer Art hartem Rauhleder, dass sich recht gut bei Geröll oder steinigen Wegen bewährt und eine gute Vibramsohle. Mit diesem Billigschuh (der so bequem ist, dass ich ihn einfach - obwohl schon alt - nicht missen will), hab ich schon etliche Weitwanderstrecken und auch Bergtouren bei jeder Wetterlage bewältigt. Wenn es sehr heiss ist, merk ich an meinen Bergsocken, dass ich am Rist scheinbar etwas schwitze, weil dort ein feuchter Fleck ist (möglicherweise durch die hochgezogene Kappe bewirkt). Bei Regen halten sie absolut dicht, selbst wenn ich durch Lacken patsche oder über nasse Wiesen gehe.
                      Mein "alpiner" Wanderschuh, ein Garmont mit etwas steiferer Sohle (steigeisengeeignet) aus Goretex-Material hat genau die gleichen Eigenschaften, er hält auch im nassen Firnschnee absolut dicht. Schwitzen (und innen nass werden) tu ich nur bei extrem heissen Wetter und/oder sehr langen Gehstrecken. (Wobei ich noch anmerken sollte, dass ich in beiden Schuhmodellen leichte orthopädische Schuh-Einlagen aus Leder trage, die aber nur sehr selten mal feuchte Flecken zeigen, vielleicht würde ich mit der normalen Schuheinlage - eine Art Filz - mehr schwitzen).
                      Da es also weder am Preis noch an der Marke liegen kann, denke ich, dass bei dem Lowa-Schuh schon irgendwas faul ist??
                      LG Artis
                      Zuletzt geändert von Artis; 19.06.2016, 20:31.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                        Danke an all die fleissigen Helfer.
                        Mir ging es allerdings nicht ums Schwitzen, da ich damit kaum Probleme habe sondern um die Tatsache, daß ich bereits beim Laufen durch eine taunasse Wiese (übrigens mit kurzen Hosen, also nix Hosenstummel) sofort klitschnasse Socken habe. Durch Wasser gehen somit undenkbar - würd ich auch bei den Schuhen nicht erwarten. Kann ich locker mit meinen Leder-Hanwags machen, aber nicht mit dem Textil-Lowa.

                        Die Antwort von Lowa, daß keine Feuchtigkeit nach außen dringt hat halt bei mir die Frage aufgeworfen, warum dann die Feuchtikeit sofort nach innen dringen kann, da sollte doch das Hauptaugenmerk liegen. Da habe ich dann doch gewisse Anforderungen an die Membran. So ein Dilemma kenne ich von keinem meiner zahlreichen Goretexschuhe. Mir kam dieser Test halt so vor, daß die "falsche Richtung" getestet wurde. Immerhin war ich nach dieser Wiese innen klitschnass und der Schuh dauerte 2 Tage in praller Sonne bis er einigermaßen trocken war. Hat jemand schon mal so einen Test machen lassen?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                          Danke für den Tip, werde den Test wie Du ihn beschreibst mal machen. Übrigens war das Gras nicht einmal Schaft hoch, somit kam die Feuchtigkeit nicht von oben, sondern tatsächlich seitlich durch den Schuh. 2 Tage trocknen in praller Sonne war nötig, um ihn zu trocknen und die Feuchtigkeit wieder los zu werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                            Ich habe das gleich Problem mit einem Meindl Schuh.
                            Der sitzt mir perfekt und daher möchte ich ihn nicht mehr missen.
                            Doch leider ist auch dieses Modell trotz Goretex immer nass an den Zehen.
                            Gerade vorgestern kam ich von einer kurzen Tour zurück und hatte das Gefühl von nassen Socken.
                            Als ich die Schuhe auszog bestätigte sich mein Verdacht. Da auch die Hose nass war dachte ich zuerst auch an eindringen von oben.
                            Doch die Socken waren komplett trocken an Schaft und Spann und Ferse. Lediglich die seitlichen Zehen waren klatschnass.
                            Dieses Problem habe ich mit dem Modell schon zum dritten Mal. Es kann sich also nicht um einen fehlerhaften Einzelfall handeln. Auch sind die Schuhe fast brandneu.
                            Ich vermute, dass es leider mit der Wasserdichtigkeit von Goretex nicht allzu weit her ist, sondern nur ein Versprechen gegeben wird was sich toll anhört. Da die meisten Leute eh nicht im Regen und bei Nässe unterwegs sind beschweren sich wohl einfach zu wenige Leute als dass es auffällig wird. Anders kann ich mir das kaum erklären. An eine Pechsträhne meinerseits mag ich nicht glauben.
                            Da hilft es mir leider auch nichts, wenn ich mal einen Schuh aus Kulanz umgetauscht kriege, wenn der neuen nach kürzester Zeit wieder undicht ist...
                            Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bitte um Hilfe Goretex-Funktion von Bergstiefeln

                              So, nun hab ich die Schuhe auf Eure Vorschläge hin ohne Schnürsenkel in die Wanne gestellt. Wasserhöhe bis zu den Knöcheln und innen mit Steinen beschwert. Am Anfang passierte nix, nach ca. 3h wurde es vorne im Zungenbereich innen feucht, nach 4h schon ziemlich naß. Dennoch war noch immer kein Wasser in den Schuhinnenraum/Sohle gelaufen. Ist natürlich die Frage, ob ein enganliegender Fuß mit Reibung beim Gehen an der Vorderseite nicht das Wasser nach innen geleitet hätte. Von weiteren Stunden habe ich dann abgesehen, da m.E. die nasse Vorderseite eigentlich schon ausreichend ist, um nochmals einen Fachmann zu fragen, ob das als Nachweis für Undichtigkeit reicht. Wer kann mir dazu nochmal helfen? Danke für Eure qualifizierten Antworten.

                              Kommentar

                              Lädt...