Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

    Hallo Zusammen,

    ich habe beruflich bedingt im Winter immer sehr lange frei und möchte gerne die Zeit nutzen um Touren zu unternehmen. Vor der Skitour habe ich großen Respekt, da ich kein besonders talentierter Skifahrer bin. Gibt es vielleicht Skitouren bei denen man auch sehr einfache Abfahrten hat, die man auch als Anfänger heil runter kommt?

    Alternativ vielleicht Routen und Hochtouren die im Winter begangen werden können komplett ohne Ski? Es sollten aber einfache Touren sein um sich erstmal ans Winterbergsteigen herantasten zu können.

    Hochtourenerfahrung ist da, aber ich bin eben noch kein Profi

    Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich

  • #2
    AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

    Wo kommst denn her? Sprich, für welche Gegend brauchst denn Tipps?

    Was absolut im Trend ist: Pistentouren! Auch hat jede Gegend ein paar leichte Skitouren, die nach 3 Tagen pistenmäßig eingefahren sind, dementsprechend überlaufen sind sie auch.

    Andere Winterbergtouren (z.B. der Jubiläumsgrat) werden halt schnell zu einer recht anspruchsvollen Sache, da ist Erfahrung schon sinnoll.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

      Hochtouren im Winter ohne Ski stell ich mir tatsächlich etwas schwierig vor

      Kommentar


      • #4
        AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

        Winterbergsteigen und schottisch klettern geht bei uns im Höllengebirge super. Ganz ohne Ski.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

          Wenn man keine Ski nutzen will/kann helfen Schneeschuhe sehr.

          Es gibt Grate und Rücken, die im Winter oft weitestgehend abgeblasen sind, so dass man sich auf ihnen relativ gut ohne Ski/Schneeschuhe bewegen kann. Oft führt der Zustieg zu ihnen allerdings durch tieferen Schnee und man muss die richtigen Verhältnisse abpassen (Wetter und Webcams beobachten).
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

            Hallo Zusammen,

            erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

            @climby: Das Gebiet spielt keine Rolle, ich komme aus der Nähe von Würzburg und muss daher sowieso relativ weit anfahren. Alpspitze und Jubiläumsgrat habe ich beides schon im Sommer gemacht. Gerade den Jubiläumsgrat stelle ich mir aber schon heftig vor im Winter.

            @Fleisch: Kannst du mir ein paar Touren in diesem Gebiet nennen, die für Anfänger geeignet wären?

            @placeboi: Das mit den Schneeschuhen hatte ich mir auch schon überlegt. Ideal fände ich eine Tour bei der man über Firn, Schnee und evtl. Eis aufsteigt und dann auf einer leichten Abfahrt auch mit wenig Talent auf Ski sicher ins Tal kommt

            Kommentar


            • #7
              AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

              Aus Panico Skitourenführer Allgäuer Alpen, Touren mit Schwierigkeitsstufe "1":
              Ochsenhofer Köpfe
              Steinmandl
              Hählekopf
              Berlingersköpfle
              Gamsfuß
              Kuhgehrenspitze
              Kühgundkopf
              Reuter Wanne
              Wertacher Hörnle
              Jochschrofen (Ornach)
              Spieser
              Sonnenkopf
              Zwölferkopf
              Blaicher Horn
              Heidenkopf
              Burstkopf
              Feuerstätterkopf
              Wannenkopf
              Rangiswanger Horn
              Großer Ochsenkopf
              Riedberger Horn
              Blaicher Horn
              Höllritzer Eck
              Tennenmooskopf
              Stuiben
              Gschwender Horn
              Rohnenhöhe

              Verfolge den Lawinenlagebericht genau, lies dich in die "Gefahrenmuster" ein.
              Lies dich in das Risikomanagement 3x3 ein, wähle eine Reduktionsmethode, z.B. ERM, Limits, Goldene Regel, SnowCard, GRM, usw.

              Schaff dir möglichst bald Lawinenset an und lerne/übe den Umgang mit VS, Sonde und SChaufel.

              Auf diesen genannten Touren bei guten Verhältnissen zusammen mit Verstehen des Lawinenlageberichtes kann dir auf einer geeigneten Linie lawinenmäßig wenig bis nichts passieren.

              Pistenskitour kannst du auf der Piste überall bedenkenlos im Rahmen der Pistenregeln und Verhaltensregeln für Pistentourengeher machen.

              Winterbergsteigen machst du zusammen mit dem Skitourengehen. Pickel, Steigeisen einpacken, am Gipfel zu Fuss nochmal eine kleine Stufe überwunden = Winterbergsteigen. Bzw. Skitourengehen ist so oder so Winterbergsteigen.

              Landkarte einpacken Kompass oder DAV 1:25.000. Dort sind die Skitourenrouten eingezeichnet. Kannst auch Alpenvereinaktiv-App mit GPS und Track zur Unterstützung nehmen.

              Und viel Spass.

              Ich hab schon Schnee gesehen...
              Zuletzt geändert von ftw; 06.10.2016, 14:12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                Schau mal hier im Forum unter unseren Spielereien letzten Winter im Totengraben und schick mir mal eine pm mit deinen Kontakt. Ich muss mich vermutlich demnächst an der Hand operieren lassen, aber vielleicht geht es sich bis zum frühen Frühjahr aus, dass ich wieder ein eisgeraet halten kann und dann nehme ich dich vielleicht einfach mal mit. Zwischenzeitlich wuerde ich an deiner stelle bei möglichst schlechten Wetter viel drytoolen,am besten mit einem halbschweren Rucksack. Dann kanns schottisch vielleicht so ab Februar / März was werden. Aber da geb ich nach dem MRT noch Bescheid. Ich bin immer nur mit Schneeschuhen und rutschplatte unterwegs.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                  Gosaukamm rinnen sind auch nett zum raufwuehlen. Siehe Strichkogelrinne usw. Da gibt's auch noch keinen senkrechten Fels oder Eis Kontakt

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    Gosaukamm rinnen sind auch nett zum raufwuehlen. Siehe Strichkogelrinne usw. Da gibt's auch noch keinen senkrechten Fels oder Eis Kontakt
                    Ich glaube, dass ihr beide eventuell aneinander vorbeiredet und nicht unbedingt ähnliche Ziele verfolgt (kann mich aber auch irren). Ich empfehle dir nach Anfängerskitouren zu suchen. Für unsere Gegend gibt´s zum Beispiel so was:

                    https://www.amazon.de/Skitouren-ligh...ouren+Salzburg

                    Ähnliches findet sich sicher auch in anderen Gebieten. Mit leichten Skitouren anzufangen, ist für die meisten Leute sicher der sinnvollste Einstieg ins Winterbergsteigen.
                    Ausnahmen bestätigen die Regel

                    Grüße, S.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                      Oh.. Könnte sein.. Ich verstehe das was ihr vermutlich meint als "Ski - Bergsteigen". mein simpel gestricktes Gemüt haelt "Winterbergsteigen".. Naja.. Für Bergsteigen im Winter.. Wobei die Ski da maximal wie das Radl den zustieg erleichtern.

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                        Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                        mein simpel gestricktes Gemüt haelt "Winterbergsteigen".. Naja.. Für Bergsteigen im Winter.. Wobei die Ski da maximal wie das Radl den zustieg erleichtern.
                        Wir sind zumindest schon einmal zwei, die Winterbergsteigen so verstehen.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                          Zitat von christopher- Beitrag anzeigen
                          Hallo Zusammen,

                          ich habe beruflich bedingt im Winter immer sehr lange frei und möchte gerne die Zeit nutzen um Touren zu unternehmen. Vor der Skitour habe ich großen Respekt, da ich kein besonders talentierter Skifahrer bin. Gibt es vielleicht Skitouren bei denen man auch sehr einfache Abfahrten hat, die man auch als Anfänger heil runter kommt?

                          Alternativ vielleicht Routen und Hochtouren die im Winter begangen werden können komplett ohne Ski? Es sollten aber einfache Touren sein um sich erstmal ans Winterbergsteigen herantasten zu können.

                          Hochtourenerfahrung ist da, aber ich bin eben noch kein Profi

                          Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich
                          Wie viel Erfahrung hast Du mit Touren im Winter?
                          Wenn Du noch wenig Erfahrung hast und kein besonders guter Skifahrer bist kann ich Dir nur empfehlen Dich auch Pistentouren zu beschränken, z. B. von der Winklmoosalm zur Steinplatte wäre so eine Tour.
                          Wenn Du anspruchsvollere Touren gehen möchtest solltest Du auf Schneeschuhe zurückgreifen.
                          Vorraussetzung ist aber das Du Wintertourenerfahrung und eine Lawinenausrüstungden hast, den Lawinenlagebericht richtig deuten und diesen vor Ort ins Gelände übertragen kannst.
                          Schneeschuhtouren sind keinesfalls langweilig und da kann man ganz anspruchsvolle Touren bis hin zu Winter-Hochtouren machen.
                          www.alpine-bergtouren.de

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Es gibt Grate und Rücken, die im Winter oft weitestgehend abgeblasen sind, so dass man sich auf ihnen relativ gut ohne Ski/Schneeschuhe bewegen kann. Oft führt der Zustieg zu ihnen allerdings durch tieferen Schnee und man muss die richtigen Verhältnisse abpassen (Wetter und Webcams beobachten).
                            Genau so habe ich angefangen, und zwar im Gebiet der Seckauer/Triebener/Rottenmanner Tauern.
                            Meine ersten Schitouren habe ich erst Jahre nach dem Beginn meiner Winterbergsteigerei gemacht - ich konnte auch nicht gut schifahren. Schitouren hab ich erst unternommen, nachdem uns die gut erreichbaren Gratkämme in den oben genannten Gebieten "ausgegangen" sind.
                            Abgeblasene Kämme aussuchen, südost- bis west- orientiert. Keine steilen Waldanstiege scheuen,denn dort liegt oft am wenigsten Schnee und jeder mühsame Stapfschritt bringt Höhenmeter. An der Waldgrenze sich durchkämpfen, dort liegt meistens der meiste Schnee. Aber Vorsicht, das Ausstiegsgelände aus der Waldgrenze kann auch problematisch von den Lawinen her sein. Am besten eignen sich Urgesteinsgebiete, weil hier die Geländestruktur übersichtlicher ist, weniger Mulden, Latschen...
                            Du kannst mit einfachen Wiesen und Blockgraten beginnen und dich langsam zu leichteren Klettereien herantasten.
                            Schistöcke sind nützlich, aber du kommst um einen Pickel nicht herum, wenn die Grate steiler und schmäler sind, der Waldboden gefroren...
                            Und: Es gehört einfach dazu, dass Schifahrer deine Aktivitäten belächeln. Lass dich nicht beirren! Viel Spaß!

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Winterbergsteigen für Anfänger im Dezember/Januar/Februar

                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                              Aber Vorsicht, das Ausstiegsgelände aus der Waldgrenze kann auch problematisch von den Lawinen her sein.
                              Selbst im Wald sind Lawinen für gewöhnlich ein Thema, ausreichend Steilheit vorausgesetzt.

                              Kommentar

                              Lädt...