Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

    Zunächst Gratulation an Gabriel, wirklich ausgezeichnet getextet!

    Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
    Achja und ich hab mich auch schon mal drüber ausgekotzt, wie sehr Social Media nerven kann.
    Finde ich auch sehr gut, sehr lesenswert!


    Zitat von Wette Beitrag anzeigen
    Kniffliges Thema, das mich auch bei meinen eigenen Berichten immer wieder zum Nachdenken bringt. Sich mit einer Geschichte zu identifizieren bzw. mit einer Person zu sympathisieren funktioniert doch nur, wenn man seine eigenen Gedanken und Gefühle während einer Tour darlegt und nicht nur eine Beschreibung voll mit allgemeinen Informationen hinklatscht, die der Leser überall online nachschlagen kann.
    Mir gefällt das auch sehr gut, wenn jemand einen persönlichen Stil wählt, die Leserschaft mitfühlen lässt mit dem Autor. Gehört natürlich auch etwas Mut dazu, sich da zu öffnen und Einblicke ins Innere zu gewähren. Ist sicher nicht jedermanns Sache und natürlich kanns auch belächelt werden. Aber ich lese solche Sachen gern (könnts für diesen Wesenszug auch über mich lächeln).

    Über die "Selbstdarsteller" möchte ich nicht viel verlieren, wer im Glashaus sitzt....
    Wir, die wir hier Berichte oder sonstiges Geschreibsel hochladen, sinds doch auch irgendwie, oder?

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #32
      AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

      Zitat von Wette Beitrag anzeigen
      Oh gott...kannte ich noch gar nicht. Große Bildungslücke

      Hab mir grad noch das passende Video dazu angeschaut: "Schneeberghölle"

      "Mit meinen Kameraden haben wir uns zusammengekauert...besprochen...sterben wir, sterben wir nicht?!" Nochmal knapp dem Tod von der Schippe gesprungen würde ich sagen

      Auch interessant, wie der Herr Bübl darauf beharrt, absolut keinen Fehler gemacht zu haben. Sowas find ich generell immer sehr verdächtig. Aber ich kenn die ganze Geschichte nicht wirklich, also verliere dazu jetzt mal lieber keine Worte mehr......
      Hab mich grad erinnert, da gabs ja einen Thread vom Schlossermeisterüberlebenskampf am Schneeberg
      Zuletzt geändert von bluehouse3843; 20.10.2016, 23:33.

      Kommentar


      • #33
        AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
        Hab mich grad erinnert, da gabs ja einen Thread vom Schlossermeisterüberlebenskampf am Schneeberg
        Danke dafür. Das waren heute sehr amüsante 30 Minuten im Zug
        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

        Kommentar


        • #34
          AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

          Wie so oft macht die Dosis das Gift. Gerade hier im Forum finde ich schon, dass die Berichte eine gewisse persönliche Note haben sollten, also einfach die persönlichen Eindrücke und Empfindungen auf der jeweiligen Tour usw. Würden hier nur nüchterne Wegbeschreibungen reingestellt, wäre das Forum nicht viel mehr als ein Tourenportal.

          Natürlich ist die Grenze überschritten, wenn man quasi mit einem Bericht hauptsächlich zeigen will, was für ein harter Kerl man ist (oder wenn z.B. Bilder wie das mit den vier Ärschen auf einem Gipfel enthalten sind, die ihre entblößten Hintern in die Kamera halten )
          Ersteres passiert in der Leistungsgesellschaft recht schnell - Man muss ja quasi immer noch ein Schäuferl drauflegen. Zu letzterem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen, das spricht für sich selbst und die Reife der Protagonisten und besonders desjenigen, der es auch noch veröffentlicht.

          Kommentar


          • #35
            AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

            Also ich hab nur 3 gesehen!
            Oder sollten 3 OK sein, 4 jedoch nicht mehr...?

            Kommentar


            • #36
              AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

              Natürlich ist es so dass die Bergsteiger oder PC "Bergsteigenden Menschen" nur ein Abbild der Gesamtgesellschaft sind. In dieser wird Online-Selbstdarstellung und Posertum hofiert siehe Facebook etc. Wieso sollten dann Bergsteiger anders sein? Was auch noch Pflicht ist, es muss alles positiv sein, es muss alles toll sein, auch wenn es vllt. nicht so toll war, wenn man sich vllt. tatsächlich im Gefahrenbereich bewegt hat, es einem nicht so wohl war, beim Tourenbericht ist davon nichts zu lesen. "Geile Tour!" Meckern sollte man eher nicht, weil sonst ist man ganz schnell der grantelnde Quertreiber, Nihilist etc. der den anderen nicht ihren Spass gönnt, es sei' denn man hat sicher fast Alle hinter sich die dann auch "Jawoll" beipflichten bzw. ein "Gefällt mir" drücken.
              Warum also nerven mich Selbstdarsteller trotzdem? Weil ich vllt. a) gedacht habe das Bergsteigen eine gewisse Demutshaltung mitbringt, weil man ja so klein am Berg ist und b)weil ich immer noch ein bisschen der Illusion nachhänge das Bergsteiger vllt. ein bisschen angenehmere Menschen sind als der Rest.

              P.S.: Selbstverständlich steckt ein kleiner Selbstdarsteller auch in mir, das will ich garnicht abstreiten. Und entsprechende Berichte tangieren mich nicht wirklich weil ich meistens garnicht draufklicke, deshalb hält sich der Nervfaktor in Grenzen.
              Zuletzt geändert von christian78; 11.11.2016, 13:59.

              Kommentar


              • #37
                AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                Zitat von christian78 Beitrag anzeigen
                ..der Illusion nachhänge das Bergsteiger vllt. ein bisschen angenehmere Menschen sind als der Rest.
                Die Illusion hat sich bei mir relativ schnell nach den ersten Hüttennächtigungen von selbst erledigt.... genau das selbe Verhältnis Gretzn zu leiwaunde Kerle wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch.
                Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                  Zitat von christian78 Beitrag anzeigen
                  Warum also nerven mich Selbstdarsteller trotzdem? Weil ich vllt. a) gedacht habe das Bergsteigen eine gewisse Demutshaltung mitbringt, weil man ja so klein am Berg ist und b)weil ich immer noch ein bisschen der Illusion nachhänge das Bergsteiger vllt. ein bisschen angenehmere Menschen sind als der Rest.
                  Hervorragend formuliert!

                  Letzteres nehme ich schon ein bisschen so wahr. Zumindest, sobald man sich von der Zivilisation (Straßen, Seilbahnen, Modetouren) ein klein bissl entfernt hat.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                    Im aktuellen "All Mountain"-Heft habe ich vor kurzem zwei Artikel gelesen, die mich an diese Diskussion erinnert haben. Im einen ("Asoziale Netzwerke") ging es um darum, wie das ständige Posten von natürlich immer richtig geilen Touren auf Facebook nerven kann, wenn der der Leser das Gefühl bekommt, er sei der einzige, der zwischen Montag und Freitag arbeiten muss und nicht jeden Tag eine spektakuläre Tour macht.

                    Im zweiten, interessanteren, ging es um Flow. Unter anderem wurde dort erwähnt - was eigentlich selbstverständlich scheint - dass nur den Flow-Zustand erreicht, wer voll im aktuellen Tun aufgeht und sich keine Gedanken darüber macht, wie er es später darstellt. Und das ist aus meiner Sicht das eigentlich Traurige an der Selbstdarstellerei: Wenn sie als Zweck überhand nimmt und dafür sorgt, dass der Bergsteiger das Bergsteigen nicht so genießen kann, wie es ihm eigentlich zu wünschen wäre. Das gilt nun sicherlich nicht nur fürs Bergsteigen und ist wahrscheinlich ein generelles Problem: Das ständige Bemühen, schöne Momente festzuhalten, kann diese Momente zerstören. (quasi die Unschärferelation des Flow-Gefühls)
                    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                      Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                      Im aktuellen "All Mountain"-Heft habe ich vor kurzem zwei Artikel gelesen, die mich an diese Diskussion erinnert haben. Im einen ("Asoziale Netzwerke") ging es um darum, wie das ständige Posten von natürlich immer richtig geilen Touren auf Facebook nerven kann, wenn der der Leser das Gefühl bekommt, er sei der einzige, der zwischen Montag und Freitag arbeiten muss und nicht jeden Tag eine spektakuläre Tour macht.
                      Passend dazu ein Artikel in der WAZ. Obwohl ich Facebook nicht nutze, würde ich es allerdings dennoch nicht ganz so negativ sehen.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Passend dazu ein Artikel in der WAZ. Obwohl ich Facebook nicht nutze, würde ich es allerdings dennoch nicht ganz so negativ sehen.
                        Interessant. Den im Artikel beschriebenen Effekt gibt es bestimmt, ob es wirklich so schlimm ist, steht auf einem anderen Blatt. Seltsam finde ich, dass die Neidwirkung so groß ist, obwohl doch offensichtlich ist, dass die meisten Nutzer nur Highlights posten.
                        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                          Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                          (quasi die Unschärferelation des Flow-Gefühls)
                          Danke für diese herrliche Formulierung!

                          LG, Helwin

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Das neue Bergsteigen- Zwischen Moral und Selbstdarstellung

                            Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                            Interessant. Den im Artikel beschriebenen Effekt gibt es bestimmt, ob es wirklich so schlimm ist, steht auf einem anderen Blatt.
                            Meine These ist, dass Facebook im Wesentlichen nur als Verstärker fungiert und nicht als Auslöser. Die Neigung zur Selbstdarstellung und Neid müssen die User mitbringen, durch Facebook werden die Effekte nur verstärkt.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar

                            Lädt...