Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

    Nachdem ich das Projekt Biosphärenpark Wienerwald anfänglichgut gefunden habe, stößt es mir langsam sauer auf.

    Nachdem z.B. große Teile des Hohen Lindkogels Kernzone sind, und damit nach dem niederösterreichischem Naturschutzgesetz mit Betretungsverbot/Wegegebot belegt sind, sehe ich so ein Gebiet im stadtnahem Bereich jetzt eher kritisch.

    Das Bouldergebiet Merkenstein wurde bereits gesperrt!

    Die alten Harzsammlersteige z.B. die Rücken links und rechts vom Madergraben dürfen nicht mehr betreten werden.
    Bekannte die dort seit Jahrzehnten ihr Berglauftraining absolviert haben wurden bereits vom Aufsichtsorgan belehrt und zurückgeschickt.

    Ich habe gehört das in der Kernzone aber immer noch zahlreiche Fütterungsstellen mit Wildkameras und neue Luxushochstände entstehen, die über das sehr dichte Forststrassennetz gut zu erreichen sind.

    Wie wär’s mit Jagdverbot, alternativem Wildmanagement und Forststrassenrückbau um wirklich den Urwald von Morgen zu schaffen…

    Kb05
    Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

  • #2
    AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

    Öha, das hab' ich gar nicht gewußt.

    tatsächlich, der Lindkogel ist zu einem großen Teil Kernzone.

    kernzone lindkogel.jpg


    und stimmt, auf der webpage für den Biospährenpark Wienerwald "https://www.bpww.at " steht :

    ... sind in Niederösterreich die Kernzonen als Naturschutz- und in Wien als Landschaftsschutzgebiete verordnet.


    und das bedeutet laut NÖ Naturschutzgesetz,
    §11 Naturschutzgebiet, Abs (4):
    "....Weiters ist das Betreten außerhalb der gemäß Abs. 5 in der Verordnung bezeichneten Wege und Bereiche verboten. Von dem Betretungsverbot sind die Eigentümer, die Nutzungsberechtigten und diejenigen Personen ausgenommen,...."


    Also nix mehr Beethovengrat, nix mehr querfeldeingehen ?

    Da fällt mir ein, dass ich einmal in fortgeschrittener Abenddämmerung am forststrassen-artigen Wanderweg 04, knapp vor dem "Jägerhaus" Richtung Baden geschlendert bin (das Jägerhaus liegt zwischen Badner - und Sooßer Lindkogel, und jetzt anscheinend am Rand der Kernzone), als mich ein Jäger aus seinem fahrbaren Jagdsitz heraus, sehr unfreundlich darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich um die Zeit nichts mehr im Wald verloren hätte. Dem gefällt die Kernzone bestimmt, in der er jetzt ungestört herumfahren kann.

    Bin mir nicht sicher ob mir das gefällt, dass dem das gefällt.

    Kommentar


    • #3
      AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

      Der Teufel steckt da wohl im Detail!

      Welche Wege sind denn in der Verodnung angeführt und warum ist/soll die Regelung in einem "Biosphärenpark" (in ein und demselben Bundesland) strenger sein als in einem Nationalpark?

      Für den NP Lobau gilt folgende Detailregelung Wege:
      Im Wien dürfen nur die markierten Wanderwege begangen werden.
      In Niederösterreich dürfen alle eindeutig erkennbaren Wanderwege grundsätzlich begangen werden, jedoch darf die umgebende Vegetationsfläche (Wiese, Wald etc.) nicht betreten werden. Markierten Wanderwege jedoch können in einem Bereich von maximal 10 m links und rechts verlassen werden, Wiesen dürfen in diesem Bereich aber nur in gemähtem Zustand betreten werden.


      Vielleicht sollte man eine Bürgerinitiative für einen "Nationalpark Wienerwald" starten!
      In einem NP wäre das Thema "Jagd" weitgehend erledigt und alle, die GEGEN einen NP, aber FÜR einen "Biospährenpark" sind, mússen sich fragen lassen, was oder wen genau sie dort eigentlich "schützen" wollen...

      LG,
      M
      Zuletzt geändert von MarcusW; 26.05.2017, 10:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
        ... Vielleicht sollte man eine Bürgerinitiative für einen "Nationalpark Wienerwald" starten!...
        Weiß nicht, ob ein "Nationalpark Wienerwald" was ändern würde.
        in Wien gibt es zB für den "Nationalpark Donau Auen" ein eigenes Gesetz, das "Gesetz über den Nationalpark Donau-Auen (Wiener Nationalparkgesetz)" und somit für diesen Nationalpark besondere Regeln. Jagd gibt es dort offensichtlich auch, weil es wird dauernd von "jagd- und fischereiliche Managementpläne" geschrieben.

        Gäbe es jetzt einen "Nationalpark Wienerwald", dann würde es dafür wieder ein eigenes Gesetz geben, und da stünde dann vermutlich das drinnen, was die derzeit geltenden Naturschutzgesetze für die "Kernzonen" schon vorschreiben, weil die sogenannten "Kernzonen" eben als Jagdschutzgbiete, ähh, ich meine natürlich Naturschutzgebiete bzw Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen sind.


        Was jetzt im "Wienerwald - Biospährenpark" und insbesonder in den Kernzonen laut "BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD MANAGEMENT GmbH" erlaubt ist, kann hier bei bundesforste.at ...Spielregeln_im_Wienerwald_FINAL.pdf nachgelesen werden,
        und dort heißt es auf Seite 23 auch wieder:
        In Kernzonen, die als Naturschutzgebiete verordnet sind, dürfen ausschließlich offiziell angebotene und markierte
        Wege benützt werden (Wegegebot).


        na vielleicht ist der beethovengrat eh schon markiert, bzw ein Steig selbst stellt ja eigentlich auch schon eine Markierung im Gelände dar, oder?
        Zuletzt geändert von kokos; 26.05.2017, 17:50.

        Kommentar


        • #5
          Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

          Weder ein Biosphärenpark noch ein Nationalpark wird mich davon abhalten, den Beethovengrat zu gehen.
          Außerdem ist der schneller markiert als man glaubt

          Kommentar


          • #6
            AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

            Ich finde das mit dem Wegegebot im Biosphärenpark ist so wie mit dem Mountainbike-Verbot. Hier wird so tief in persönliche Lebensbereiche eingegriffen das man (ich) über solche Verordnungen einfach nur lächelnd hinwegsehen kann.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              ...so wie mit dem Mountainbike-Verbot. ..
              Das MTB Verbot ist ein großer Fehler.
              Vor allem in Hinblick auf den Urwald, der am Lindkogel entstehen soll.
              Die Kernzone Lindkogel ist doch ein so großes Gebiet, da müssen Erkenntnisse, wie sie zB beim Yellowstone Nationalpark gewonnen wurden, unbedingt berücksichtigt werden.

              die Konsequenz daraus: allerhöchste Zeit für ein MTB Gebot.
              Damit ein richtiger Urwald entstehen kann, und nicht nur ein Wald, bei dem auf Forstwirtschaft verzichtet wird, sollen/müssen die MTBler die Rolle der Wölfe übernehmen (müssen dann leider mit uncoolen wolfscraft fahrrädern herumgurken und nicht mit Rotwild), um die dringend notwendigen "trophische Kaskaden" auszulösen.
              Zuletzt geändert von kokos; 27.05.2017, 18:10.

              Kommentar


              • #8
                AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

                dingsda Wienerwald

                was macht man wenn man Gefahr erkennt

                sofort gegenarbeiten, bevor es wer anderer Gründet gründen es wir (Jahreszahl)

                Biosphäre

                großes Geld groze Schilda
                Zuletzt geändert von auon; 29.05.2017, 05:34.
                so weit woar i no nie

                Kommentar


                • #9
                  AW: Was haltet ihr vom Biosphärenpark Wienerwald - Urwald von Morgen und/oder Naherholungsgebiet - elitäres Jagdgebiet

                  Grüß euch!

                  Wir haben gestern, wieder einmal, den "Madergrat" besucht: Wäre jammerschade um diesen Steig, die Akeleien blühen wieder so schön, und die lustige Kraxlerei....!

                  Beim Abstieg ( Brennersteig, Kalkgraben ): Das, was derzeit im "Biosphärenpark" punkto Forstwirtschaft passiert, ist unserer ( Und auch einiger älterer und erfahrenen Forstleute ) Meinung ein ökologischer UND ökonomischer Fehler. Zum Thema der jagdlichen Nutzung und Bewirtschaftung möchte ich, aus verständlichen Gründen ( Befangenheit ) nicht eingehen

                  Aus einer Kulturlandschaft ( Unberührte Natur gibt`s im Wienerwald schon lange nicht mehr! ) einen "Urwald" zu basteln, ist schon aufgrund der veränderten Umweltverhältnisse ein problematisches Unterfangen - z. b. die natürlichen Feinde der Forstschädlinge, z. b. Hornissen, ect., sind sehr rar geworden. Auch die rote Waldameise trafen wir unterwegs nicht an.

                  Aber was hilft`s: Interessen eines relativ kleinen Kreises ( Naturverbundene "Kraxlwanderer" ) werden gegen solche, von der Politik unterstützten Maßnahmen Chancenlos sein; mein Rat wäre halt: Leise raufschleichen, nicht zu früh und ja nicht zu spät am Tag, und: Korkstoppeln und Feuerzeug mitnehmen nicht vergessen!!! ( Altbewährter Brauch bei solchen Vorhaben....! ) Markierungen derartiger stiller, steiler Steige, fürchte ich, würden eher größere Probleme mit sich bringen, wie größeren Besucherandrang und damit verstärkte Erosion des derzeit in hervorragenden Zustand befindlichen Steiges.

                  LG Raimund

                  Kommentar

                  Lädt...