Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Helikopterbergung notwendig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Helikopterbergung notwendig?

    Das heisst das Bergretter vor Ort sein müssen, um einen Heli anfordern zu können.
    Wie geht das bei einer Kameradenbergung? zuerst Bergretter rauf dann Heli anfordern? Kann wohl nicht sein.
    Ein Laie kann wohl kaum die Lage richtig abschätzen, wer entscheidet dann ob geflogen wird?


    Einfache Verletzung im Kniebereich, einbrechende Dunkelheit, Aufstieg für Bergretter mind 3,5Std Abtransport bei Dunkelheit teiweise Steilgelände.
    Bergung mit Akja,

    Da ist nichts mit Naca 3...
    So jetzt können wir warten bis der Verunfallte Unterkühlt ist und aufgrund der allgemeinen Unterkühlung Naca 3 erreicht, hat er Gute Partner lassen sie in an der Oberfläche liegen, dann gehts schneller und der Heli kann vielleicht noch starten. Hat er Partner mit guter Ausbildung werden die in einpacken von der Oberfläche wegbringen und warten, dann dauerts etwas länger mit der Unterkühlung frieren wird er auf jedenFall.Ist dann die Bergrettung vor Ort wird beim Chek die Unterkühlung festgestellt werden, dann wird es schöne Worte geben.....

    Irgendwann wird die Frage auftauchen warum denn bei Flugwetter kein Heli .... bei dieser Pimperlverletzung?

    tch

    Kommentar


    • #32
      AW: Helikopterbergung notwendig?

      das ist es ja eben....
      es ist ein riesenunterschied, ob man im unwegsamen gelaende einen unfall hat -
      da reicht schon eine beinverletzung.
      es dauert eben oft stunden, bis die bergrettung vor ort ist
      da muss man eben eine indikationsliste erstellen

      wenn eine verletzung auf einer schipsite vorliegt, schaut die situation wieder komplett anders aus.

      eventuell koennte man den ersatz der bergungskosten auch von der diagnose abhaengig machen, die im krankenhaus erstellt wird.
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #33
        AW: Helikopterbergung notwendig?

        wie gesagt wird der heli von einer leitstelle aus alarmiert, wenn es sich um eine notarztindikation handelt ist auch die verrechnung über die sozialversicherung kein problem. wenn ich aufgrund eines verstauchten fingers (bzw. einer anderen harmlosen verletzung) am berg einen hubschrauber alarmiere dann muß ich den spaß halt selbst bezahlen.
        auf skipisten, und von denen war ja die rede, wird immer zuerst die pistenrettung kommen.
        wenn auf tour etwas passiert wird natürlich der ersthelfer über die notrufzentrale alarmieren, die schicken dann schon die entsprechende hilfe. wenn im tal etwas passiert ruft man ja auch an und sagt was passiert ist, und nicht was man braucht (nef, nah, naw, rtw,...).

        Kommentar


        • #34
          AW: Helikopterbergung notwendig?

          @daxy: indikationslisten gibt es leider nur für notarzt oder rettung. diese unterscheidung wird vom san. gesetz vorgeschrieben. wenn also eine notarztindikation vorliegt wird prinzipiell der heli(also der schnellste notarzt) geschickt. finde ich auch richtig. leider ist es vom telefon aus oft recht schwierig den zustand des patienten zu beurteilen weil man ja mit laien spricht...
          beim bergsteigen bräuchte man oft keinen notarzt aber eben einen hubschrauber der einen wieder runter bringt, wenn man sich zb. das knie verdreht.
          auf skipisten müßte man aber eigentlich nicht immer gleich den heli bestellen, pistenretter sind vor ort und können die lage einschätzen (oder auch nicht), aber das funktioniert irgendwie noch nicht richtig.

          Kommentar


          • #35
            AW: Helikopterbergung notwendig?

            eventuell koennte man den ersatz der bergungskosten auch von der diagnose abhaengig machen, die im krankenhaus erstellt wird.

            Finde ich ich nicht so gut, der Arzt im KH hat mehr möglichkeiten zur Diagnose als der Helfer draussen. Manches was draussen unerkannt bleibt ist (wird) im KH als Naca 4 eingestuft, umgekehrt was einen draussen vor Riesenprobleme stellt ist in im KH ein Klacks.

            Dann entscheidet der Dr.Zufall oder wie er immer heissen mag, ist er Bergsteiger oder ähnliches wird die Zuordnung anders ausfallen als bei einem Sofasportler.

            Nach welchen Schema wird jetzt wirklich die Indikation für einen Heli festgestellt.

            Wird zuerst nach den 18 Euro gefragt gespendet ja: hast Anspruch auf den Heli, wenn nein: Pech gehabt.

            Oder nach der Verletzung, Finger gebrochen, Schock? was ist das.
            Nach der Länge des Abtransportes, dazu muss der Ansprechpartner in der Zentrale Ortskenntnisse haben.
            Aus dem Bauch heraus: sind oft die besten Fehlentscheidungen.

            Es gibt doch hier im Forum Bergrettungsprofis und Sanitäter, wo qualifizierte Antworten zu erwarten sind.
            Ich nehme an das auch die Forumsleitung bei so einem heissen Thema eine Stellungnahme abgibt...

            Am Ötscher ist vor einigen Jahren ein Mann nach dem Rauhen Kamm Ausstieg in eine Doline gestürzt, der hatte nur eine Verletzung an der Hand. vor Ort festgestellt, konnte (fast) selbständig gehen.So jetzt melden wir diese Kleinigkeit an die Zentrale und die Dinge nehmen ihren Lauf......

            Fast nur Laien vor Ort, ein Wetter angepasst an den Rauhen Kamm, keine Möglichkeit für einen ordentlichen Chek vor Ort, einen Verletzten der nur: geht äh, sagt.Hubschrauber ja oder nein?
            war eine 100% Falschentscheidung, beim unterstützen Marsch Richtung Ötscherhaus bekam der verunfallte Kopfschmerzen, wurde immer schwächer und musste ab weissen Mäuerl getragen werden....
            kurz nach dem "Abflug" wäre eine Bergung direkt vom Unfallort mittels Heli noch möglich gewesen, es kam dann Sturm mit ca 80-100 kmh bei einer Temperatur im Hüttenbereich von ca -15 Grad.


            Diagnose im KH Handgelenk gebrochen, Schock, Unterkühlt, Halswirbel(7.?) gebrochen nicht verschoben.

            Hätten wir draussen alles sehen können (müssen)

            tch

            Kommentar


            • #36
              AW: Helikopterbergung notwendig?

              Zitat von tch
              Wird zuerst nach den 18 Euro gefragt gespendet ja: hast Anspruch auf den Heli, wenn nein: Pech gehabt.
              nachdem du aus irgendeinem grund äußerst hartnäckig auf dieser aus der luft gegriffenen behauptung beharrst - noch einmal: der heli kommt unabhängig davon, wo du wieviel gespendet hast. aber wer dafür aufkommt, das ist sehrwohl davon abhängig, ob und wie du versichert bist. (z.b. durch eine spende an die bergrettung >=18€.)

              jetzt alles klar?!

              Kommentar


              • #37
                AW: Helikopterbergung notwendig?

                Zitat von RitterSport
                nachdem du aus irgendeinem grund äußerst hartnäckig auf dieser aus der luft gegriffenen behauptung beharrst - noch einmal: der heli kommt unabhängig davon, wo du wieviel gespendet hast. aber wer dafür aufkommt, das ist sehrwohl davon abhängig, ob und wie du versichert bist. (z.b. durch eine spende an die bergrettung >=18€.)

                jetzt alles klar?!
                Zitat von tonion
                Mir gefällt da das Angebot der Bergrettung: Wenn du 18 Euro spendest, hast du auch Anspruch auf Heli etc. Wenn weniger, dann nicht. Das ist doch vernünftig. Wenn der AV zur Meinung kommt, er muss mehr verlangen, dann spricht nichts dagegen, zu sagen, dass ist der Mindestmitgliedbeitrag, wenn mehr möchtest, musst du auch mehr zahlen!
                Rittersport

                Kannst lesen? auch Texte verstehen? ja

                Aus Wikipeda:Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Bedürfnisse, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines Menschen bezüglich einer Sache. Man hat Anspruch an eine Sache

                Spendest 18 Euro dann hast Anspruch.....

                Kommentar


                • #38
                  AW: Helikopterbergung notwendig?

                  Zitat von tch
                  Rittersport

                  Kannst lesen? auch Texte verstehen? ja

                  Aus Wikipeda:Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Bedürfnisse, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines Menschen bezüglich einer Sache. Man hat Anspruch an eine Sache

                  Spendest 18 Euro dann hast Anspruch.....
                  oh, ein wikipedia-zitierer!
                  leider hilft die definition von "anspruch" hier niemandem weiter. aber ist schon gut, wir wissen jetzt zumindest, dass du im stande bist, in einem online-lexikon nachzuschlagen.
                  versuch doch mal, ähnliche fähigkeiten darauf zu verwenden, auf www.bergrettung.at herauszufinden, worauf du denn "anspruch" hättest, wärst du ein förderer.

                  p.s., falls das doch nicht klappt: glaubst du wirklich, dir würde eine hubschrauberbergung verwehrt werden, nur weil du keine versicherung hast? natürlich wird sie das nicht, aber bezahlen musst du sie dann selbst. ist das wirklich so schwierig zu begreifen? oder ging es dir nur darum tonions posting absichtlich misszuverstehen?

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Helikopterbergung notwendig?

                    oder ging es dir nur darum tonions posting absichtlich misszuverstehen?



                    da war nichts mit missverstehen, der hat das eindeutig so formuliert.

                    Bist ein heller Kopf, kennst sogar den Link zur Bergrettung, starke Leistung.


                    Es freut mich das Du zum Thema nichts neues beigetragen hast.

                    Den Heli Anfordern kann und darf jeder, nicht nur Bergretter oder Sanis,die Zentrale wird kaum eine Anforderung blocken.

                    Es entstehen für den den Anforderer keine Kosten, auch dann nicht wenn keine Indikation für einen Heli festgestellt wird, fällt die Anforderung unter Missbrauch werden rechtliche Schritte eingeleitet.
                    Der einzige der dir etwas "tun" kann ist der Verunfallte, gibt aber noch keinen Fall der abgehandelt wurde.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Helikopterbergung notwendig?

                      Zitat von tch
                      oder ging es dir nur darum tonions posting absichtlich misszuverstehen?



                      da war nichts mit missverstehen, der hat das eindeutig so formuliert.

                      Bist ein heller Kopf, kennst sogar den Link zur Bergrettung, starke Leistung.


                      Es freut mich das Du zum Thema nichts neues beigetragen hast.

                      Den Heli Anfordern kann und darf jeder, nicht nur Bergretter oder Sanis,die Zentrale wird kaum eine Anforderung blocken.

                      Es entstehen für den den Anforderer keine Kosten, auch dann nicht wenn keine Indikation für einen Heli festgestellt wird, fällt die Anforderung unter Missbrauch werden rechtliche Schritte eingeleitet.
                      Der einzige der dir etwas "tun" kann ist der Verunfallte, gibt aber noch keinen Fall der abgehandelt wurde.

                      stimmt, tonion hat das falsch formuliert, was einen aber nicht daran hindern muss, es richtig zu verstehen.
                      nachfragen/nachsehen hätte auch geholfen. selbst ich heller kopf habe schliesslich die absolut exotische adresse der bergrettung aufspüren können.

                      zu deiner feststellung, ich hätte nichts neues beigetragen: neu ist das, was ich dir zu erklären versucht habe tatsächlich nicht, aber immerhin ist es mir gelungen dich von deinem irrglauben zu erlösen - das war zwar nicht leicht, und du hast dich auch standhaft dagegen gewehrt, aber schliesslich ist es doch geglückt, und deine ewige dankbarkeit scheint mir auch sicher zu sein.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Helikopterbergung notwendig?

                        So ein Link ist ja doch für was gut.

                        Irrtum, es gibt auch ein Tel. mit dem kann man BergretterInnen anrufen, die sagen dann wo es lang geht... oder man ist selber..., oder kennt einen, oder oder.


                        Es ist leider so das die meisten Leute das glauben was so manche schreiben...
                        Du warst der einzige der nicht alles glaubt was er liest.

                        Es wird was Heli und Erste Hilfe angeht sehr viel Schwachsinn und Unsicherheit verbreitet,so das die Leute lieber wegschauen als aktiv werden.


                        tch

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Helikopterbergung notwendig?

                          wieder ein schoenes beispiel.
                          ein mann prallt am Klippitztörl gegen eine skidoo, erleidet serienrippenbrueche, prellung, bewusstlosigkeit.mkommt mit dem heli auf die intensivstation.
                          versicherung zahlt nicht, da diese erst ab verletzungsgrad 4 zahlt ( verletzungen waren nur grad 3)
                          rechnung vom ÖAMTC 4910.- € ( flugzeit etwa 15 minuten ins lkh)

                          er konnte gar nicht entscheiden ob er einen heli will oder nicht, da bewusstlos - also muss er fuer die "gelben engel" vielleicht sollte man " goldene engel" sagen , zahlen...
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Helikopterbergung notwendig?

                            Tja - wenn man ÖAMTC-Mitglied ist und einen Schutzbrief hat, dann zahlt man nicht.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Helikopterbergung notwendig?

                              Zitat von daxy
                              versicherung zahlt nicht, da diese erst ab verletzungsgrad 4 zahlt ( verletzungen waren nur grad 3)
                              Ich habe eine ganz blöde Frage eines Unwissenden: Welche Versicherung zahlt da nicht? Zahlt die ÖAV-Freizeitversicherung in so einem Fall?

                              Danke,
                              Thomas

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Helikopterbergung notwendig?

                                Ich denke, ja. Dafür (u.a.) hat man ja die Mitgliedschaft bei einem alpinen Verein.
                                LG, Eli

                                Kommentar

                                Lädt...