Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

5 € Gebühr für Tourengeher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

    Ich seh den Tourensport wirklich als Sport - dh die Bewegung an sich ist interessant. Natürlich hab ich nichts gegen verlassene Berge - am besten unverspurt und geile Tiefschnee-Abfahrten!!

    Nun ist es einmal so, dass ich 47 Wochen im Jahr arbeite, und es an den Wochenenden, wie es der Teufel so haben will, des öfteren mieses Wetter hat. Dann eignen sich am besten Pistentouren, wo man etwas abseits aufsteigt und dann die Piste zum Abfahren nützt. Ist wohl nicht so schwierig zu verstehen - oder?

    Weitere Vorteile von Pistentouren sind Lawinensicherheit, zeitliche Flexibilität (abendliche/ Nachtskitouren), die Möglichkeit auch alleine was zu unternehmen, Schneelage im Frühwinter, kürzere Anreise, niedrigere Ausgangspunkte, Einkehrmöglichkeiten usw.

    Hier Beispiele aus der Axamer Lizum im Nov 02 bzw Nov 03 - und Parallelen zum Zischgeles - von Einsamkeit keine Spur!
    Zuletzt geändert von onHopper; 25.01.2008, 07:56.
    Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

    Picasa-Link:
    http://picasaweb.google.com/onhopper

    Kommentar


    • #32
      solidarität

      Zitat von Florian
      Ich versteh nicht... oder gegen Fettleibigkeit Medikamente mitsubventionieren soll!?!?!
      hm... nur eine von etlichen Antwortmöglichkeiten:
      weil "die Fetten" auch zahlen, wenn du nach einem Unfall bei deinen Vergnügungen mit zwei gebrochenen Beinen im Krankenhaus liegst oder - Gott bewahre - querschnittgelähmt bist?

      Das bitte nicht als Angriff zu betrachten , sondern nur als Anregung den
      (vielleicht zu recht, vielleicht zu unrecht) empörten Blickwinkel zu ändern

      Also das ist doch der größte Widerspruch in sich... die Leute dran hindern, Sport auszuüben... lächerlich...
      Wer hindert dich denn, Sport an sich auszuüben und auf unverpistete Berge hinaufzugehen und hinunterzufahren? Die Marktwirtschaft?
      Die Natur ist das Gegenteil von etwas, das uns etwas zu sagen hat, obwohl sie uns oft zusagt.

      Kommentar


      • #33
        AW: solidarität

        Zitat von rolando furioso
        hm... nur eine von etlichen Antwortmöglichkeiten:
        weil "die Fetten" auch zahlen, wenn du nach einem Unfall bei deinen Vergnügungen mit zwei gebrochenen Beinen im Krankenhaus liegst oder - Gott bewahre - querschnittgelähmt bist?
        Ich GLAUBE trotzdem, dass insgesamt mehr Geld für "Wohlstandskrankheiten" (Rauchen aufhören, Übergewicht,...) ausgegeben wird als für Verletzung die aus dem Bergsport (ausgenommen Pistenschifahren mit Lift sag ich mal) resultieren!

        Wer hindert dich denn, Sport an sich auszuüben und auf unverpistete Berge hinaufzugehen und hinunterzufahren? Die Marktwirtschaft?
        Die neuste Geschichte mit dem §33 Forstgesetz, die LAWINENGEFAHR, die Dunkelheit, die kürzere Anreise,...

        Für mich ist Pistengehen wie Laufen! Nicht wegen dem Genuss am Sport, sondern eine einfache Trainingsmöglichkeit... Und da ists halt mal leichter auf einer Piste!

        Und was wäre dann in Losenheim, wo man eben durch ein Schigebiet durch MUSS um ein Tourengebiet zu erreichen? Da werde ich ja gehindert dran auf einen unverpisteten Berg zu gehen!
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #34
          AW: solidarität

          doppelt post
          Zuletzt geändert von rolando furioso; 03.01.2006, 20:57.
          Die Natur ist das Gegenteil von etwas, das uns etwas zu sagen hat, obwohl sie uns oft zusagt.

          Kommentar


          • #35
            AW: solidarität

            Zitat von Florian
            Ich GLAUBE trotzdem, dass insgesamt mehr Geld für "Wohlstandskrankheiten" (Rauchen aufhören, Übergewicht,...) ausgegeben wird
            Okay ...damit hast du auch sehr wahrscheinlich recht.

            Mir gings ja mehr um das Solidaritätsprinzip von Versicherung. Und auch ein bisserl darum, dass man ein bißchen vorsichtig damit sein kann, wenn man entscheiden will, welche Art zu leben die bessere für andere ist, wie du es ja ein wenig mit der Forderung nach mehr Sport getan hast - so schien es mir zumindest. Tut leid wenn ich mich irrte.
            Es soll ja Leute geben, die sitzen auf ihren fetten ungesunden Hintern und schreiben wunderbare Bücher oder schöne Songs usw. und sind dabei auch noch glücklich möglicherweise gar nicht einmal arg ungesund. Sie leisten auf diese Weise aber manchmal auch was für die (geistige) Volksgesundheit, als wenn sie nur zum eigenen Vergnügen Sport treiben und Müsli fressen. ABER:
            In einem Forum für Fette, wo jemand nicht einsieht, warum er für Sportunfälle und die Folgeerkrankungen von exzessiver Sportausübung wie Gelenksabnützung zahlen muß, hätt ich genau das umgekehrte gefragt.
            Wenn man das etwas überspitzt und nicht ganz legitim,weil man sich das Alter nicht aussuchen kann, ich weiß - weiterdenkt....bist das du auf dem Userbild?...was wenn die Jungen in vierzig Jahren sagen sie sehen nicht ganz ein, warum sie die Alten, die ja viel öfter krank sind, "mitsubventionieren" sollen?

            Zitat von Florian
            ... die LAWINENGEFAHR, die Dunkelheit, die kürzere Anreise,...
            Also doch die Marktwirtschaft....
            Dass auf Pisten einfacher zu marschieren ist, ist ja einer menschlichen Leistung, der Pistenpräparation, und gegebenenfalls sogar noch der Dienstleistung "Beleuchtung bei Dunkelheit" zu danken und die Menschen wollen in unserem Wirtschaftssystem dummerweise meistens Geld für Leistungen haben...sowas aber auch ...und dass du nicht untertags wenn die Sonne scheint, auf unverpistete Berge gelangst liegt, abgesehen von Fällen wie Losenstein wohl daran dass du in unserem Wirtschaftssystem für deine Brötchen arbeiten mußt und dir damit Geld verdienst...sorry kleiner Witz. Nimms nicht übel!
            Dass mich dieses Wirtschaftssystem auch nicht pausenlos zum lustigen Jodeln veranlasst, kannst mir glauben...

            Schau, ich bin ein wenig blad. Ich mag die Berge im Sommer, und das auch noch auf eine sehr unambitionierte und entspannte Art mit Gehen und dann Hüttenwirt, aber ich hoffe doch Verständnis dafür aufbringen zu können, wenn für Wegbenutzung Geld kassiert wird, weil es eine Menge Arbeit macht, sie in Stand zu halten. Freiwillig, das geb ich gern zu, zahl in Form von Unterstützung eines Vereins o.ä. momentan allerdings auch nicht und 5 Euro sind wirklich happig, mir leuchtet die Tatsache als solche aber durchaus ein, das ist alles was ich damit sagen wollte.

            Alles im Lot?
            Die Natur ist das Gegenteil von etwas, das uns etwas zu sagen hat, obwohl sie uns oft zusagt.

            Kommentar


            • #36
              AW: solidarität

              Zitat von rolando furioso
              ...., aber ich hoffe doch Verständnis dafür aufbringen zu können, wenn für Wegbenutzung Geld kassiert wird, weil es eine Menge Arbeit macht, sie in Stand zu halten.
              Viele Scherze hier im Forum in letzter Zeit, ich frag mich schön langsam wo die Scherzbolde alle herkommen.

              Ich denke nicht im Traum daran, für Wegbenutzung auch nur irgendwas zu bezahlen, wir sind ja nicht mehr im Mittelalter und bei den Raubrittern.
              Genausogut könnte ich mich auf den Gehsteig stellen und von jedem, der vor meinem Haus vorbeigeht, Wegzoll einheben, ich nehm an, das soll die schöne neue Zukunft sein, und die Arbeitslosen sollen gefälligst zu Haus bleiben, damit sie die Reichen und Schönen nicht stören?

              Wenn sich ein "Wegerhalter" oder "Hüttenerhalter" das nicht mehr "leisten" kann, soll er den Weg oder die Hütte doch verfallen lassen, das wäre sowieso in meinem Sinn. Von mir aus brauchts keinen "Weg" zu geben.
              Wenn es doch einen gibt, braucht niemand für dessen Benutzung zu bezahlen, denn dafür darf ja der Erhalter DIESES Weges auch ANDERE Wege kostenfrei nutzen, deren Erhalter er nicht ist.

              Ein bissl weniger Neoliberalismus und ein bissl mehr für die Leut tun und ein bissl Gemeinschaftssinn wär nicht schlecht.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #37
                AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                Ich glaube nicht, dass jemand so selbstlos ist und viel Geld und Zeit in die Wegerhaltung pumpt, ohne dass für ihn was rausschaut. Es gibt halt wenige Idealisten. Auch der ÖAV pocht immer wieder darauf, dass er viel Arbeit leistet, die von der öffentlichen Hand nicht abgegolten wird.

                Liftbetreiber bekommen ja unzählige Förderungen (Geld, biligen Strom, Wassernutzung, Lawinenverbauten, Zufahrtsstraßen, Parkplätze, Gratis-Skibusse, Werbung, ...). Im Gegenzug sollten sie sich bei der Pistenmaut auch mäßigen.

                Niemand kann den Sport verbieten!
                Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

                Picasa-Link:
                http://picasaweb.google.com/onhopper

                Kommentar


                • #38
                  AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                  DAs es sich bei der Gebühr um ein reines Zubrot handelt ist fast offensichtlich. Allerdings ist die Zahl der Schitourengeher in den letzten jahren sicher stark steigend und wenn es zu unvernünftigen Verhalten kommt (aufsteigen über die Piste , event. noch queren) darf man sich nicht wundern , das dann solche Maßnahmen ergriffen werden. Wobei ich denke das der Hauptgrund immer noch das Geld ist (wie immer)
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                    In der Axamer Lizum in Tirol werden (angeblich) schon seit (zwei) Jahren Gebühren für Tourengeher eingehoben.

                    Ich glaube, "verpackt" als Parkgebühr.

                    Wer weiß Genaueres ?
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                      Die Axamer Lizum ist in einem Talkessel, am Ende einer langen Zufahrtsstraße. Somit kann man eigentlich nur auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz stehenbleiben. 8 Euro beträgt der Preis (das gleiche wie für eine Bergfahrt). Es gibt keinen Schranken, weshalb man zu früher Stunde bzw. am Nachmittag keine Parkwächter mehr vorfindet. Kurz vor dem Skigebiet ist manchmal ein Holzlagerplatz freigeschaufelt, wo auch so ca 30 Autos Platz haben.

                      Eine Möglichkeit der Abzocke zu entgehen, ist zielstrebig Richtung Hotelparkplatz zu steuern. Da ist nämlich kein Parkplatz-Einweiser, der auf dein Geld wartet.

                      Skitourenmöglichkeiten gibt auch ein paar interessante: Widdersberg (bei mäßiger bis erheblicher Lawinengefahr). Marchreisenscharte/Ampferstein (nur bei geringer bis mäßiger Lawinengefahr) ... siehe Bilder:
                      Zuletzt geändert von onHopper; 25.01.2008, 07:56.
                      Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

                      Picasa-Link:
                      http://picasaweb.google.com/onhopper

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                        habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber:

                        - axamerlizum: parkgebühr seit 2 jahren kann ich bestätigen. wird aber nicht so ernst genommen, bin letztes jahr frohgemut mit tourenschi beim parkwächter vorbei und er hat nix gesagt.

                        - weitaus schlimmer: muttereralmbahn (mutters): unten (freizeitzentrum,): EUR2.5 bei der talstation: EUR7.0...
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                          Glaube, dass die Situation bei der Mutterer Alm derzeit für beide Parteien gut gelöst ist. Die Tourengeher haben einen eigenen Parkplatz etwas abseits "zugewiesen" bekommen (EUR 2,5). Da müssen sie halt über eine zusätzliche Wiese aufsteigen.

                          Soweit ich weiß hat das Skigebiet Rosshütte auch 12 Eur als Preis festgesetzt. Die Zufahrt zum Parkplatz ist mit Schranken abgesperrt. Wo ich das letzte Mal kurz vor der Saison dort war, haben sie bei der Zufahrtsstraße gut 50 Parkplätze dazugemacht. Dort kann man mittlerweile auch wieder gratis stehen.
                          Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

                          Picasa-Link:
                          http://picasaweb.google.com/onhopper

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                            Es wird anscheinend noch schlimmer! Eben erst in der Presse gelesen:

                            Erik
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: 5 € Gebühr für Tourengeher

                              ja, ja die grossgrundbesitzer werden immer maechter!
                              die wegefreiheit wird eingeschraenkt oder abgeschafftt - hoch lebe der kapitalismus!
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar


                              • #45
                                Nachttourengeher verklagt Schröcksnagel!!

                                Bin selbst wöchentlich auf einer Nachtskitour am Patscher Kofel. Derzeit geistert durch die Medien, dass ein Nacht-Geher sich an einer Seilwinde verletzt hat und deshalb den Eigentümer (ÖSV-Präsident Schöcksnagel) verklagt hat!

                                Link zur Story

                                Das find ich eigentlich ziemlich unnötig und erzeugt unter den Tourengehern großen Missmut, wie ich letzte Woche mitbekommen habe. Es ist hinlänglich bekannt, dass der Kofel am Abend mit Seilwinden präpariert wird. Deshalb hilft nur große Aufmerksamkeit und Eigenverantwortung!
                                Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

                                Picasa-Link:
                                http://picasaweb.google.com/onhopper

                                Kommentar

                                Lädt...