Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heinrich Harrer ist gestorben!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heinrich Harrer ist gestorben!

    94 jährig verstarb die Berglegende in seiner Kärntner Heimat.

    Hier eine kleine Biografie vom ORF

    Von Olympia nach Tibet
    Kaum ein anderer österreichischer Bergsteiger und Forscher hatte ein derart bewegtes Leben wie Heinrich Harrer. Am 6. Juli 1912 in Knappenberg in der Kärntner Bergbaugemeinde Hüttenberg als Sohn eines Postbeamten geboren, studierte er in Graz Sport und Geographie, wobei er sich das nötige Geld als Skilehrer und Bergführer verdiente und zu einem Rennläufer der Extraklasse wurde:

    1936 trug er als Teilnehmer an den Olympischen Spielen die Fahne der österreichischen Mannschaft.


    Das Ziel: Die Eiger-Nordwand
    Am 9. Juli 1938 legte Harrer die letzte Prüfung des Staatsexamens ab, und noch am gleichen Tag fuhr er nach Grindelwald in die Schweiz. Mit seinem Freund, dem Wiener Alpinisten Fritz Kasparek, sowie den deutschen Bergsteigern Anderl Heckmair und Ludwig Vörg wollte er die Erstbesteigung der fast 2.000 Meter hohen Eiger-Nordwand im Berner Oberland wagen, an der in den Jahren zuvor zahlreiche Alpinisten gescheitert waren.

    Nach zweimaligem Biwak in der Steilwand erreichte das Quartett am 24. Juli 1938 den Gipfel.


    Expedition zum Nanga Parbat
    Der Eiger-Erfolg änderte das Leben Harrers einschneidend und brachte ihm zunächst eine Berufung in die deutsche Himalaya-Expedition 1939 zum Nanga Parbat. Zwar wurde bei dieser der Gipfel nicht erreicht, doch immerhin fanden die beteiligten Alpinisten eine neue Aufstiegsroute durch die Diamir-Wand.

    Auf dem Rückweg Anfang September 1939 wurden Harrer und seine Gefährten vom Ausbruch des Weltkrieges überrascht und von den Engländern interniert. Der Österreicher nützte diese Zeit, um Hindostani, Tibetisch und Japanisch zu lernen.


    Vier Ausbruchsversuche
    Nach vier Ausbruchsversuchen aus der britischen Internierung hatte Heinrich Harrer beim fünften Mal Erfolg und entkam am 29. April 1944 gemeinsam mit seinem Expeditionsleiter vom Nanga Parbat, dem Kitzbüheler Diplomingenieur Peter Aufschnaiter, aus dem Lager in Indien.

    Es folgte das größte Abenteuer im Leben des Kärntners: eine 21 Monate dauernde Flucht durch ein riesiges, fast menschenleeres Land, in deren Verlauf die Österreicher rund 50 Pässe - keiner unter 5.000 Meter hoch - überwanden und mehr als 2.000 Kilometer zu Fuß zurücklegten.

    Am 15. Jänner 1946 erreichten sie das ersehnte Ziel: die verbotene Stadt Lhasa in dem damals noch unabhängigen Tibet.


    Sieben Jahre in Tibet
    Die Flucht und die danach in Lhasa verbrachten fünf Jahre machten den Kärntner und den Tiroler berühmt und ließen später Harrers Buch "Sieben Jahre in Tibet" zu einem Welterfolg werden, das später auch verfilmt wurde.

    Aufschnaiter wurde Berater der tibetischen Regierung in landwirtschaftlichen und städtebaulichen Fragen, Harrer Erzieher, Berater und schließlich Freund des jungen Dalai Lama, der nach der blutigen Niederschlagung des tibetischen Volksaufstandes durch chinesische Truppen 1959 nach Indien flüchten musste. Harrer selbst verließ Tibet 1951."


    Weitere Expeditionen
    Die folgenden Jahre führten Harrer in die Anden und zum Amazonas (1953), nach Grönland und Alaska, wo ihm 1955 drei Erstbesteigungen gelangen, in den Kongo und zum Ruwenzori (1957), nach Hawaii und Tahiti (1961).

    Ein Jahr darauf folgte seine schwierigste Expedition in das westliche Neuguinea, wo er 30 Gipfel zum ersten Mal bestieg und eng mit den Papuas zusammenlebte.

    Auf dieses Abenteuer folgten Reisen nach Nepal, Surinam, Französisch-Guyana, in den Sudan und nach Borneo. 1982 kehrte der Österreicher noch einmal nach Tibet zurück, in den Jahren danach bereiste er Bhutan.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sieD54; 07.01.2006, 16:28.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

    Das Begräbnis ist für den kommenden Samstag auf dem Friedhof in Hüttenberg (Bezirk St. Veit/Glan) geplant. Harrer war vor allem durch seine legendäre Erstbesteigung der Eiger Nordwand im Jahre 1938, seine abenteuerliche Flucht aus britischer Gefangenschaft nach Tibet im 2. Weltkrieg sowie durch seine Freundschaft mit dem Dalai Lama bekannt geworden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

      Harrer als Freund, Lehrer und Berater des jungen Dalai Lama.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

        Ich würde gerne wissen wer von den Österreichern wusste wer Heinrich Harrer war, was er getan und geleistet hat. Das wäre wohl eine Umfrage in der österreichischen Bevölkerung wert.

        Ich möchte Euch fragen, wieviele würdet Ihr schätzen, würden sagen sie haben schon einmal den Namen Heinrich Harrer gehört.??


        Liebe Grüße Othmar
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #5
          AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

          Ich möchte Euch fragen, wieviele würdet Ihr schätzen, würden sagen sie haben schon einmal den Namen Heinrich Harrer gehört.??

          Sicher dem Großteil der Österreicher die regelmäßig Nachrichten verfolgen.
          Heinrich Harrer dürfte sicher durch die Freundschaft mit dem Dalai Lama und anderen Aktivitäten den meisten bekannt sein--weniger vielleicht durch den Alpinismus den nicht alle genau verfolgen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

            Zitat von Othmar1964
            Ich möchte Euch fragen, wieviele würdet Ihr schätzen, würden sagen sie haben schon einmal den Namen Heinrich Harrer gehört.??
            Nicht so wenige vermutlich. Immerhin wurde sein Buch "Sieben Jahre in Tibet", verfilmt, mit Brad Pitt in der Rolle als Harrer.

            http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Harrer

            Kommentar


            • #7
              AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

              bye bye heinrich - machs guad
              my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

              Kommentar


              • #8
                AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                Zitat von Scotty
                bye bye heinrich - machs guad


                1938 im Hinterstoißer Quergang

                ( Foto : heutige Krone )
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                  Ich habe einmal eine Sendung mit/von Harrer im ORF gesehen.
                  Er sass bequem in einem Lehnstuhl und erzählte frei von der Leber weg.
                  Ich habe noch nie einen so fesselnden Bericht gesehen - ohne Bilder oder sonstiges klimbim, er hat nur erzählt - faszinierend!
                  Ein großer Mann, schade, dass er in letzter Zeit etwas in den Schmutz gezogen wurde (NS-Zeit).
                  Und der Film mit Brad Pitt - also ich weiß nicht?

                  Erik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                    Zitat von Othmar1964
                    Ich möchte Euch fragen, wieviele würdet Ihr schätzen, würden sagen sie haben schon einmal den Namen Heinrich Harrer gehört.?
                    Ich glaube schon, dass er sehr vielen bekannt war.

                    Ich habe irgendwann in der Oberstufe erstmals von Harrer gehört und sein Buch "Sieben Jahre in Tibet" für ein Referat gelesen. Ich habe es damals verschlungen und tu es heute noch.

                    Schade um ihn, aber es gibt genug Dinge, die an ihn erinnern werden, wie z.B. das Harrer Museum in Knt.

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                      habe es gestern auch gehoert.
                      bin traurig, da ich ihn sehr geschaetzt habe.
                      wohnt im nachbartal und ich war zu seinem geburtstag eingeladen.
                      er war bos zuletzt geistig voellig frisch.
                      meine anteilnahme seiner frau.
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                        Zitat von daxy
                        habe es gestern auch gehoert.
                        bin traurig, da ich ihn sehr geschaetzt habe.
                        wohnt im nachbartal und ich war zu seinem geburtstag eingeladen.
                        er war bos zuletzt geistig voellig frisch.
                        meine anteilnahme seiner frau.
                        Ich habe am 2. Juni 2002 den schwersten Fehler in meiner 33jährigen Chorleitertätigkeit gemacht :

                        Wir sangen an diesem Tag eine Messe im Gurker Dom (LH Hauder war zufällig anwesend).
                        Dann gabs´die obligate Führung : Hemma-Grab, Fastentuch etc.

                        Und nach dem Mittagessen fuhren wir beim HARRER-MUSEUM v o r b e i,
                        weil mir ein Chormitglied den Schau-Bergwerksstollen in Hüttenberg eingeredet hat.

                        Glaubst Du, Daxy, daß Heinrich Harrer bei einer Anmeldung
                        uns damals eventuell sogar Autogramme gegeben hätte ?


                        http://www.huettenberg.at/indexharrer.html
                        Zuletzt geändert von Willy; 08.01.2006, 17:54.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                          Hallo Willy

                          hab mir gerada den link über Hüttenberg angesehn, muss sagen recht interessant. Hab auch den Film "7 Jahre in Tibet" und wie gesagt es ist ein amerikanischer Film, aber auch wenn man schon den Film anschaut gab es sicher viele die sich dann über Harrer sich informierten.

                          Natürlich ist es ein großer Verlust, aber Harrer hat uns soviel da gelassen, das wir IHN nie vergessen werden.

                          Von einer Bekannten aus Sao Paul, bekam ich vor Jahren einige Fotos von den Xingu-Indianern.
                          Zuletzt geändert von Othmar1964; 27.04.2008, 21:21.
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                            heinrich harrer war für mich eine sehr faszinierende persönlichkeit. bereits als jugendliche hab ich seine bücher verschlungen - er verstand es, sehr fesselnd zu erzählen. zu seinem 80. geburtstag hat der orf ein einstündiges interview mit heinrich harrer verfilmt (möglicherweise das, was du auch meinst, erik). aus irgendeinem grund hab ich es auf video aufgenommen (ich glaube, ich hab in meinem ganzen leben keine 5 sendungen aufgenommen, insofern ist es besonders bemerkenswert). es war so faszinierend, dass ich es mir wieder und wieder ansah. bis ich schon den text schon auswändig und selbst mitreden konnte .
                            ich habe viele seiner bücher, war auch in seinem museum in kärnten, wo ich mich stundenlang aufhalten könnte. es gibt wenige dinge, die mich so sehr faszinieren wie heinrich harrer, sein leben und die dinge, die er erleben durfte.

                            ich würde auch gerne mal auf ein ähnlich erfülltes leben zurückblicken können.

                            lg
                            Susanne


                            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                            Jean Anouilh

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Heinrich Harrer ist gestorben!

                              Mein tiefes Beileid!Ein grandioser Bergsteiger und Abenteurer ist von uns gegangen....


                              MFG HANNES
                              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                              Kommentar

                              Lädt...