Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zu steile Aufstiegsspur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu steile Aufstiegsspur

    Hallo Forumianer

    Kommt es nur mir so vor, dass die Aufstiegsspuren in den letzten Jahren immer steiler angelegt werden. Es passiert mir immer oeffter das ich trotz guter Felle Passagen umgehen muss. Samstag auf der Mugel. Keine Change die Direttissima ueber die Senderwiese zu gehen. Bitte um rege Info ob ihr diese Erfahrung auch gemacht habt.

    LG
    Gernot

  • #2
    AW: Zu steile Aufstiegsspur

    Jammer net sondern mach dir deine eigene Spur wenn dir die gemachte zu steil is.
    Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zu steile Aufstiegsspur

      Eine Spur, die konstant steil ist, stört mich weniger, wie eine die unrythmisch angelegt ist, vielleicht noch mit ein paar unnötigen Flachstücken oder gar kurzen Abstiegen eingebaut, statt die Geländeform auszunutzen und konstant anzusteigen.
      Besonders nett ist auch, wenn in einem breiten Hang alle drei Meter eine unnötige Spitzkehre gemacht wird.
      In all diesen Fällen ziehe ich eine eigene Spur vor, auch wenn ich ein bissl spuren muß.
      Die Steilheit von Aufstiegsspuren hab ich zu kritisieren aufgehört, seit ich jemand kenne, der die Lahningries angefellt bis zur Einfahrt hinauf gegangen ist (während ich brav zu Fuß daneben aufstieg und ab und zu einen ungläubigen Blick hinüber warf ): Um bei dieser Steilheit noch eine Spitzkehre zusammen zu bringen, muß man schon die Gelenkigkeit eines Ballett-Tänzers haben.
      Da ich eher ein Greis bin, von dessen Knochen der Kalk rieselt, bin ich eher für sanfte Anstiege, und trag in steilen Rinnen die Schi lieber am Buckel hinauf statt auf den Füßen.
      Zuletzt geändert von blackpanther; 09.01.2006, 15:21.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Zu steile Aufstiegsspur

        Hi Ogre

        Wir lesen gemeinsam:

        Es passiert mir immer oeffter das ich trotz guter Felle Passagen umgehen muss

        Umgehen heisst neu Spur machen.

        LG
        Gernot

        Kommentar


        • #5
          AW: Zu steile Aufstiegsspur

          Sorry
          Vielleicht nicht gut hinuebergekommen.
          Ich rutsche zurueck, was im ueber laengere Distanzen sehr laestig sein kann.

          Kommentar


          • #6
            AW: Zu steile Aufstiegsspur

            Frage: Welche Felle hast du (Hersteller und Typ) ?
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Zu steile Aufstiegsspur

              zurückrutschen: eine alte spur ist weniger griffig, besonders wenn dazwischen 24std+ vergangen sind.

              tendenz zum steilgehen: kann sein dass das vom pistenhochlatschen kommt, da geht man immer parallel zur piste. auch wenn genug platz ist, sehe ich von meinem wohnzimmerfenster aus früh morgens (da fährt noch keiner runter) oft aufsteiger senkrecht den unteren teil der Götzner Abfahrt hochstapfen.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Zu steile Aufstiegsspur

                Zitat von gernots
                Kommt es nur mir so vor, dass die Aufstiegsspuren in den letzten Jahren immer steiler angelegt werden. Es passiert mir immer oeffter das ich trotz guter Felle Passagen umgehen muss. Samstag auf der Mugel. Keine Change die Direttissima ueber die Senderwiese zu gehen. Bitte um rege Info ob ihr diese Erfahrung auch gemacht habt.

                das durchrutschen kann verschiedene Ursachen haben

                *wie andre schon bemerkt hat wenn die spur schon älter ist

                *schlechtes material (gibts sowas überhaupt noch? )

                *nicht die optimale gehtechnik für die steilheit (zu große steighilfe, zuwenig "schub" mit den händen, körperschwerpunkt beim auftreten passt nicht, ...)


                Wenn ich wirklich mal herumrutsche überleg ich mir halt was mehr kraft spart:
                eigene spur anlegen oder das rutschen in kauf nehmen.

                wobei ich meist ersterem den vorzug gebe weil ich durch das ewige gerutsche meist komplett aus dem gehrythmus komme, was auf dauer ziemlich zermürbt, grad bei recht langen touren

                lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zu steile Aufstiegsspur

                  Zitat von gernots
                  Kommt es nur mir so vor, dass die Aufstiegsspuren in den letzten Jahren immer steiler angelegt werden.
                  Kommt mir auch so vor. Könnte allerdings auch eine sehr subjektive Wahrnehmung sein, weil ich in den letzten Jahren auch immer weniger Kraft in den Haxen habe.

                  Eine möglichst steile Spuranlage (Stichwort: "Steirische Spur") war bei uns für einen gewissen Personenkreis schon immer eine Art Statussymbol. Und das allerschönste dabei war, den verweichlichten Mundls dabei zuzusehen wie sie an den in Fallinie verlaufenden Spuren verrieben sind.

                  Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es sich für mich (muskulär) lohnt, im Zweifelsfall eine eigene (flachere) Spur anzulegen. Abgesehen von entspannter Beinmuskulatur bekommt man mit der Zeit auch ein gutes Gespür für's Gelände. Das Lustige daran ist, dass sich geschätzte 90% der nachfolgenden Tourengeher (und sie noch so wackelig unterwegs) trotzdem für die steilere Spur entscheiden.

                  lg,
                  Hödl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zu steile Aufstiegsspur

                    Zitat von Hödlmoser
                    ...Eine möglichst steile Spuranlage (Stichwort: "Steirische Spur") war bei uns für einen gewissen Personenkreis schon immer eine Art Statussymbol. ...
                    Diese Angeber wollen ja bloß kaschieren, dass sie in Wirklichkeit gar keine Spitzkehren zusammenbringen!
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zu steile Aufstiegsspur

                      Das sind die "Tiroler", haben das Hirn in den Wadln heißt es bei uns.
                      Ich habe das auch schon zu meinem Leidwesen gemerkt. So eine schöne konstante Aufsteigsspur wo man nicht Ärmel wie der Schwarzenegger braucht und nicht 100 Spitzkehren sind leider seltener geworden, keine Ahnung waum.

                      Erik

                      Hab den Verdacht, die haben Spezialfelle mit großen Widerhaken um uns Wappler das Tourengehen zu vermiesen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zu steile Aufstiegsspur

                        ist sie zu steil-bist du zu schwach


                        aber ich wunder mich auch ab und zu über komisch angelegte spuren,
                        manchmal waren die verhältnisse einfach anders,
                        aber zugegeben: der hang war vermutlich nicht flacher...

                        aber samstag auf der mugel kann man nicht mehr als 20 cm bis zum hintermann zurück ruschten,
                        Zuletzt geändert von bergsteirer; 09.01.2006, 21:09.
                        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zu steile Aufstiegsspur

                          Zitat von gernots
                          Kommt es nur mir so vor, dass die Aufstiegsspuren in den letzten Jahren immer steiler angelegt werden.
                          Der Hauptgrund für die immer steiler angelegten Skispuren sind die mehrfach verstellbaren Steighilfen. Vor ca. 10 Jahren gab es z.Bsp bei der Silvretta 300 bzw. 400 bzw. 404 grad mal eine Höhe. Seit einigen Jahren gibt es bei der Fritschi 3 Steighöhen. Das erlaubt so eine viel höhere Steighöhe und dadurch auch ein steileres Bergaufgehen!
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zu steile Aufstiegsspur

                            Zitat von Hödlmoser
                            Das Lustige daran ist, dass sich geschätzte 90% der nachfolgenden Tourengeher (und sie noch so wackelig unterwegs) trotzdem für die steilere Spur entscheiden.

                            lg,
                            Hödl
                            hab ich auch schon beobachtet. besonders dort, wo viele anfänger unterwegs sind (z.b. schneeberg, wurzengraben). meine theorie: anfänger glauben, das gehört so, dass man rutscht und sich plagt. möglicherweise führen sie das rutschen eher auf die eigene unerfahrenheit als auf die spur zurück. und weil der vor ihnen auch eine steile spur geht, gehen sie auch in der steilen spur. aber der vor ihnen ist auch ein anfänger und so gibt einer dem anderen ein zweifelhaftes vorbild ...


                            Zitat von pablito
                            Der Hauptgrund für die immer steiler angelegten Skispuren sind die mehrfach verstellbaren Steighilfen. Vor ca. 10 Jahren gab es z.Bsp bei der Silvretta 300 bzw. 400 bzw. 404 grad mal eine Höhe. Seit einigen Jahren gibt es bei der Fritschi 3 Steighöhen. Das erlaubt so eine viel höhere Steighöhe und dadurch auch ein steileres Bergaufgehen!
                            da ist bestimmt auch was dran. ich hab einen skitourenpartner, der auch mit einer fritschi unterwegs ist. bevor wir weggehen, sagt er immer: "eini mit de stöckel!" gibt die große steighilfe rein (mit kinkerlitzchen gibt sich der gar nicht ab), und ab geht's direttissima den berg rauf. wenigstens legt er die spur mit hirn an ...

                            lg
                            Susanne


                            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                            Jean Anouilh

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zu steile Aufstiegsspur

                              Tja, die steilen Spuren, die sinds bei meinen Jährchen (und Kilos) auch nicht...

                              Ein Spur vorausschauend, gleichmässig und nicht zu steil anzulegen, ist eine Kunst und braucht ein bisschen mehr als nur Kraft. Das überfordert sicher einige und rauf gehts, mit roher (steirischer / tirolerischer ) Kraft.
                              Die hinten sollen fluchen, die morgen sollen rutschen! Passt zu unserer Zeit!

                              Da legen wir oftmals gerne (teilweise) eine eigene, und freuen uns, wenn sie einige annehmen und sogar mitmachen.

                              Ein paar Meter mehr, ein paar Minuten mehr, dafür entspannt, Zeit zum Schnaufen, Schauen -dafür, scheints, haben viele nicht mehr Zeit...
                              Aber: Vielleicht wär' ich mit 20, 30 genau so ..gscheit

                              lg snowfox

                              Kommentar

                              Lädt...