Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

vollmondschitour

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: vollmondschitour

    Also ein Jäger ist ganz einfach ein Konsument. Da er für das Erlegen eines Stückes bezahlt, lohnt es sich, Wild im Wald zu halten, zu hegen und zu pflegen und möglichst viel davon vorrätig zu haben, gerade soviel wie das Wild selber, der Wald und die restlichen Mitbürger gerade noch vertragen. Das ist ganz einfach ein Geschäft.

    Die Angestellten des Jagdeigentümers, bzw. des -Pächters, oder diese selber, haben natürlich berechtigte Interesse am guten Laufen des Geschäftes, daher die eigentlich verständlichen Reaktionen und Verhaltensweisen dieser Leute gegenüber vermeintlich oder tatsächlich geschäftsschädigenden Tätigkeiten.

    Der Skitourengeher, Bergsteiger, Wanderer oder auch Mountainbiker ist auch ein Konsument. Er konsumiert die "Natur", den Wald, Weiden, Agrargebiete oder auch das Ödland. Das verbriefte Recht darauf hat er noch gar nicht so lange, sondern eigentlich erst seit 1975 nach über 100-jährigem Kampf!

    Das kann man jetzt drehen und wenden wie man will, dieses Recht entstand nicht aus Menschenfreundlichkeit sondern letztlich nur weil er eben auch ein Konsument und daher wirtschaftlich interessant für die Fremdenverkehrsindustrie ist.

    Der Fremdenverkehr setzt ein vielfaches der Jagdwirtschaft um und hat von daher eine etwas lautere Stimme. Im Gegenzug hat Jagdwirtschaft schon seit eh und je ein gewisses Nahverhältnis zu den jeweilig herrschenden Figuren der Geschichte und daher ein bei weitem überproportionales Gewicht (gemessen an ihrer tatsächlichen witschaftlichen Bedeutung).

    Vereinfacht gesagt: Wenn der Tourist nur die "Natur" konsumiert, aber kein "Schnitzel beim Wirt" und so kein Geld mehr in den jeweiligen Gebieten lässt, ist das Recht auf "Wegefreiheit" schneller weg als es gekommen ist.

    Daraus folgt, es sollte grundsätzlich ein Prinzip sein, vor oder nach der Tour noch etwas zu essen, zu trinken oder sonstwie sein Geld loszuwerden. Daher würde ich beim Wirt ein Bier trinken und ihn beiläufig fragen ob er was dagegen hat wenn ich mein Auto auf seinem Parkplatz stehen lass. Das funktioniert in 99% der Fällen garantiert.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #17
      AW: vollmondschitour

      Für "sw2001" und "christian13":
      Vielleicht gneist ihr das jetzt!!........viel Hoffnung habe ich bei euch beiden aber nicht!!


      Tourengeher "gefährden Wild"

      --------------------------------------------------------------------------------

      Tourengeher "gefährden Wild"Rücksichtslose Skitourengeher würden in sensible Jungwälder eindringen und so das Wild gefährden. Das kritisieren Förster und Jäger - zum Beispiel im beliebten Skitourengebiet Gaißau (Flachgau).

      Viele verendete Tiere gefunden
      Der Gaißauer Förster Fritz Reisenbichler hat wie viele seiner Kollegen in diesem Winter schon zahlreiche verendete Gemsen, Rehe, junge Hirsche und anderes Wild gefunden.

      Grund dafür sei zum einen der harte Winter mit viel Schnee.
      Hauptsächlich sei aber die ständig wachsende Zahl von Skitourengehern, die sich nicht mehr an traditionelle Routen halten, sondern beinahe schon flächendeckend auf Bergflanken den Tiefschnee suchen, sagt Reisenbichler:

      "Das Wild flüchtet in die letzten Graben hinein, kommt nicht mehr heraus und geht dort elendiglich zu Grunde."

      Berge beinahe überlaufen
      Dabei sieht sich der Revierförster Reisenbichler nicht als Gegner der Skibergsteiger. Er gehe selbst Skitouren und habe Verständnis dafür, dass Menschen den Naturraum nutzen wollen.

      Doch so wie jetzt gehe es nicht mehr weiter, sagt der Förster. Denn mittlerweile seien die Berge in der Nähe von Städten auch an Wochentagen von Tourengehern beinahe überlaufen - eine Folge des Skitouren-Booms der letzten Jahre.

      Größter Ärger über Frühpensionisten
      Besonders die etwas älteren Semester unter den Tourengehern seien besonders rücksichtslos, sagt der Förster: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei der Jugend mit den Leuten schon reden kann.

      Im speziellen sind das eigentlich die Frühpensionisten, die noch gut auf den Füßen sind, die sehr viel Freizeit haben und dadurch vermehrt in unseren Teilen unterwegs sind."

      Er müsse sich öfter von den Tourengehern auch Beschimpfungen anhören, sagt Reisenbichler: "Das geht vom Götz-Zitat bis zu Diskussionen."

      Klassische Routen und Wege kein Problem
      Er wolle den Tourengehern klarmachen, dass klassische Skirouten für das Wild kein Problem seien, betont der Förster.

      Auch Bereiche, wo es Sommer-Wanderwege oder andere menschliche Spuren seit langem gebe, würden von den Tieren ohnehin schon gemieden.

      Hier könne man als Tourengeher problemlos unterwegs sein: "Das Wild schaut sich das aus und kann sich darauf einstellen."

      Suche nach unberührtem Tiefschnee kritisch
      Für die Tiere werde es kritisch, wenn ganze Talseiten fast flächendeckend mit den Skiern begangen und befahren werden, weil jeder Tourengeher süchtig nach absolut unberührtem Tiefschnee sei, kritisiert Reisenbichler.


      Quelle: orf.at - http://salzburg.orf.at/stories/89424/

      Kommentar


      • #18
        AW: vollmondschitour

        Zitat von spiritoffreedom
        Für "sw2001" und "christian13":
        Vielleicht gneist ihr das jetzt!!........viel Hoffnung habe ich bei euch beiden aber nicht!!


        Tourengeher "gefährden Wild"

        --------------------------------------------------------------------------------

        Tourengeher "gefährden Wild"Rücksichtslose Skitourengeher würden in sensible Jungwälder eindringen und so das Wild gefährden. Das kritisieren Förster und Jäger - zum Beispiel im beliebten Skitourengebiet Gaißau (Flachgau).

        Viele verendete Tiere gefunden
        Der Gaißauer Förster Fritz Reisenbichler hat wie viele seiner Kollegen in diesem Winter schon zahlreiche verendete Gemsen, Rehe, junge Hirsche und anderes Wild gefunden.

        Grund dafür sei zum einen der harte Winter mit viel Schnee.
        Hauptsächlich sei aber die ständig wachsende Zahl von Skitourengehern, die sich nicht mehr an traditionelle Routen halten, sondern beinahe schon flächendeckend auf Bergflanken den Tiefschnee suchen, sagt Reisenbichler:

        "Das Wild flüchtet in die letzten Graben hinein, kommt nicht mehr heraus und geht dort elendiglich zu Grunde."

        Berge beinahe überlaufen
        Dabei sieht sich der Revierförster Reisenbichler nicht als Gegner der Skibergsteiger. Er gehe selbst Skitouren und habe Verständnis dafür, dass Menschen den Naturraum nutzen wollen.

        Doch so wie jetzt gehe es nicht mehr weiter, sagt der Förster. Denn mittlerweile seien die Berge in der Nähe von Städten auch an Wochentagen von Tourengehern beinahe überlaufen - eine Folge des Skitouren-Booms der letzten Jahre.

        Größter Ärger über Frühpensionisten
        Besonders die etwas älteren Semester unter den Tourengehern seien besonders rücksichtslos, sagt der Förster: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei der Jugend mit den Leuten schon reden kann.

        Im speziellen sind das eigentlich die Frühpensionisten, die noch gut auf den Füßen sind, die sehr viel Freizeit haben und dadurch vermehrt in unseren Teilen unterwegs sind."

        Er müsse sich öfter von den Tourengehern auch Beschimpfungen anhören, sagt Reisenbichler: "Das geht vom Götz-Zitat bis zu Diskussionen."

        Klassische Routen und Wege kein Problem
        Er wolle den Tourengehern klarmachen, dass klassische Skirouten für das Wild kein Problem seien, betont der Förster.

        Auch Bereiche, wo es Sommer-Wanderwege oder andere menschliche Spuren seit langem gebe, würden von den Tieren ohnehin schon gemieden.

        Hier könne man als Tourengeher problemlos unterwegs sein: "Das Wild schaut sich das aus und kann sich darauf einstellen."

        Suche nach unberührtem Tiefschnee kritisch
        Für die Tiere werde es kritisch, wenn ganze Talseiten fast flächendeckend mit den Skiern begangen und befahren werden, weil jeder Tourengeher süchtig nach absolut unberührtem Tiefschnee sei, kritisiert Reisenbichler.


        Quelle: orf.at - http://salzburg.orf.at/stories/89424/
        Deine Aufzaehlungen hier sind ... sei mir nicht boes ... komplett hirnrissig --> von irgendwo zusammengeklaubt ... ohne Sinn. Solltest es vielleicht mal mit 'nem "wirklichen Doc" versuchen.

        Kommentar


        • #19
          AW: vollmondschitour

          @ spiritoff...
          Danke für deinen humorvollen Beitrag, das mit den Frühpensionisten find ich besonders lustig!

          Im ernst, du solltest nicht alles nachplappern, was irgendein grünes Männchen von sich gibt. So ungefähr jeder 2. Absatz deines Beitrages ist Schwachsinn.

          ZB welcher Skitourengeher "dringt in den Jungwald ein"? Wie denn? Mit dem Fichtenmoped (Motorsäge). Die brauchst dort nämlich, sonst kommst durch die Stauden eh nicht durch.

          Klassische Routen und Wege... Geh im Sommer einmal auf den Schwabm, dort mußt die Gämsen quasi vom Weg verscheuchen damit man durchkommt. Rote Wand, Grazer Bergland: Die Steinböcke grasen bei den Ausstiegen und fauchen einen maximal an, von davonlaufen keine Spur. Letzte Woche Hochanger: die Gämsen! fressen unmittelbar neben der Skispur bei der Wildfütterung und lassen sich auch durch mehrere Tourengeher nicht stören.

          Wenn das Wild die Menschen schon von Weitem hört hat es kein Problem und stellt sich weg. Schlecht sind die Jäger die sich anpirschen oder mit den Jeeps durch den Wald brettern.

          Das einzige Problem das das Wild hat sind die Jäger! Und versuch mir jetzt bitte nicht irgendetwas einzureden. Ich war bei unzähligen Treibjagden als Treiber dabei und dort bekommt man doch einiges mit. Mein Vater und ich werden des öfteren von Jägern angerufen, um angeschossene, oder schlecht geschossenes Wild aus unzugänglichem, felsigen Gelände zu holen weil sie sich dort nicht hintrauen. Traurig zu sehen welche Leute zum Teil mit gültiger Jagdkarte herumlaufen, aber wie heißts so schön: Geld stinkt nicht!

          So genug der Worte, ich als "süchtiger Tourengeher" muß mir wieder ein wenig Schnee holen!
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #20
            AW: vollmondschitour

            Zitat von sw2001
            - warum gibt es eigentlich keine Steinadler mehr, ....
            Steinadler gibt es zur genüge, in der Steiermark. Als Streckenflieger kommen mir diese Tiere beinahe während jeden Flug unter.

            Zum Problem: Der Eibeggwirt ist selber Jäger. Sein Revier/Wildfütterung ist bis in den Schrottergraben. Das ist der Grund warum er nicht möchte dass Tourengeher von der Hofbauerhütte nach Norden abfahren. Seine Einstellung gegenüber Nachtschitouren ist mir bekannt. Nämlich: Bei uns gibt's dass nicht, pasta. Die Sache ist aber, der Eibeggwirt ist NICHT das Forstgesetz. Und in dem steht bezüglich dem Betreten des Waldes, in §33 und §34, eh alles schwarz auf weiß.
            Ich finde nirgends eine Bestimmung, wonach das Schifahren im Wald nächtens verboten ist.
            Mitglied der Wöthawara
            Skylandair
            Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

            Kommentar


            • #21
              AW: vollmondschitour

              Zitat von skylandair
              Steinadler gibt es zur genüge, in der Steiermark. Als Streckenflieger kommen mir diese Tiere beinahe während jeden Flug unter.
              Ich hoffe Du verwechselst nicht Steinadler mit Enten oder so .... aber wenn's genug davon gibt, dann freut mich das sehr!
              Fehlen dann nur noch Woelfe, Luchse, Baeren, Wildkatze, Uhu ... und einige mehr in der Sammlung.

              Naj, die "Jaga" wern's scho richt'n .... dass in Boerserl (Geldtasche) passt

              Kommentar


              • #22
                AW: vollmondschitour

                [QUOTE=sw2001]Ich hoffe Du verwechselst nicht Steinadler mit Enten oder so .... aber wenn's genug davon gibt, dann freut mich das sehr!
                Fehlen dann nur noch Woelfe, Luchse, Baeren, Wildkatze, Uhu ... und einige mehr in der Sammlung.
                [QUOTE]

                Keine Sorge. Ente und Adler kann ich sogar am Flugstil unterscheiden.
                Luchs, Bär, Katzerl und Uhu gibts auch in der Steiermark. Letzterer nervt mich manchmal in der Nacht, mit seinen uhuhuhuhuuuuu.. Geschrei.
                Wolf ? Noch nicht in der Steiermark, aber wer weiß...
                Mitglied der Wöthawara
                Skylandair
                Mut kann man nicht kaufen. Höchstens mit dem Leben bezahlen. (Skylandair)

                Kommentar


                • #23
                  AW: vollmondschitour

                  [QUOTE=SkylandairKeine Sorge. Ente und Adler kann ich sogar am Flugstil unterscheiden.
                  Luchs, Bär, Katzerl und Uhu gibts auch in der Steiermark. Letzterer nervt mich manchmal in der Nacht, mit seinen uhuhuhuhuuuuu.. Geschrei.
                  Wolf ? Noch nicht in der Steiermark, aber wer weiß...[/QUOTE]

                  das uhuhuhu... was du nachts hoerst, ist hoechster Wahrscheinlichkeit nach ein Waldkauz

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: vollmondschitour

                    Zitat von Christian13
                    @ spiritoff...
                    Danke für deinen humorvollen Beitrag, das mit den Frühpensionisten find ich besonders lustig!

                    Im ernst, du solltest nicht alles nachplappern, was irgendein grünes Männchen von sich gibt. So ungefähr jeder 2. Absatz deines Beitrages ist Schwachsinn.

                    ZB welcher Skitourengeher "dringt in den Jungwald ein"? Wie denn? Mit dem Fichtenmoped (Motorsäge). Die brauchst dort nämlich, sonst kommst durch die Stauden eh nicht durch.

                    Klassische Routen und Wege... Geh im Sommer einmal auf den Schwabm, dort mußt die Gämsen quasi vom Weg verscheuchen damit man durchkommt. Rote Wand, Grazer Bergland: Die Steinböcke grasen bei den Ausstiegen und fauchen einen maximal an, von davonlaufen keine Spur. Letzte Woche Hochanger: die Gämsen! fressen unmittelbar neben der Skispur bei der Wildfütterung und lassen sich auch durch mehrere Tourengeher nicht stören.

                    Wenn das Wild die Menschen schon von Weitem hört hat es kein Problem und stellt sich weg. Schlecht sind die Jäger die sich anpirschen oder mit den Jeeps durch den Wald brettern.

                    Das einzige Problem das das Wild hat sind die Jäger! Und versuch mir jetzt bitte nicht irgendetwas einzureden. Ich war bei unzähligen Treibjagden als Treiber dabei und dort bekommt man doch einiges mit. Mein Vater und ich werden des öfteren von Jägern angerufen, um angeschossene, oder schlecht geschossenes Wild aus unzugänglichem, felsigen Gelände zu holen weil sie sich dort nicht hintrauen. Traurig zu sehen welche Leute zum Teil mit gültiger Jagdkarte herumlaufen, aber wie heißts so schön: Geld stinkt nicht!

                    So genug der Worte, ich als "süchtiger Tourengeher" muß mir wieder ein wenig Schnee holen!
                    Es sieht so aus, als ob hier im Forum jede Menge dieser "Jaeger" herumlungern. Oder jeder Menge Ignoranten. Ich versteh es einfach nicht, diese Trotteln sagen noch "Guten Tag" zu jedem dieser Taugenichtse, naja, wie Du schon so schoen gesagt hast, Geld stinkt nicht (aber die Jaga ....... das muss gesagt werden)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: vollmondschitour

                      Zum Nachdenken: Wie würde der Wald ohne die Hege ausschauen??


                      Ich habe ein gutes Beispiel aus dem Hochschwabgebiet, konkret Nähe Bodenbauer:
                      Links neben dem Weg eingezäuntes Waldstück ohne Rotwild, dicht verwachsenes Unterholz, Sträucher, Gräser, der Waldboden komplett begrünt.
                      Rechts davon bzw. außerhalb der Umzäunung und daher frei dem Rotwild zugänglich kein Grashalm auf dem braunen nur mit Fichtennadeln bedeckter Waldboden.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: vollmondschitour

                        Zitat von philomont
                        Also ein Jäger ist ganz einfach ein Konsument. Da er für das Erlegen eines Stückes bezahlt, lohnt es sich, Wild im Wald zu halten, zu hegen und zu pflegen und möglichst viel davon vorrätig zu haben, gerade soviel wie das Wild selber, der Wald und die restlichen Mitbürger gerade noch vertragen. Das ist ganz einfach ein Geschäft.

                        Die Angestellten des Jagdeigentümers, bzw. des -Pächters, oder diese selber, haben natürlich berechtigte Interesse am guten Laufen des Geschäftes, daher die eigentlich verständlichen Reaktionen und Verhaltensweisen dieser Leute gegenüber vermeintlich oder tatsächlich geschäftsschädigenden Tätigkeiten.

                        Der Skitourengeher, Bergsteiger, Wanderer oder auch Mountainbiker ist auch ein Konsument. Er konsumiert die "Natur", den Wald, Weiden, Agrargebiete oder auch das Ödland. Das verbriefte Recht darauf hat er noch gar nicht so lange, sondern eigentlich erst seit 1975 nach über 100-jährigem Kampf!

                        Das kann man jetzt drehen und wenden wie man will, dieses Recht entstand nicht aus Menschenfreundlichkeit sondern letztlich nur weil er eben auch ein Konsument und daher wirtschaftlich interessant für die Fremdenverkehrsindustrie ist.

                        Der Fremdenverkehr setzt ein vielfaches der Jagdwirtschaft um und hat von daher eine etwas lautere Stimme. Im Gegenzug hat Jagdwirtschaft schon seit eh und je ein gewisses Nahverhältnis zu den jeweilig herrschenden Figuren der Geschichte und daher ein bei weitem überproportionales Gewicht (gemessen an ihrer tatsächlichen witschaftlichen Bedeutung).

                        Vereinfacht gesagt: Wenn der Tourist nur die "Natur" konsumiert, aber kein "Schnitzel beim Wirt" und so kein Geld mehr in den jeweiligen Gebieten lässt, ist das Recht auf "Wegefreiheit" schneller weg als es gekommen ist.

                        Du bringst es genau auf den Punkt

                        Daraus folgt, es sollte grundsätzlich ein Prinzip sein, vor oder nach der Tour noch etwas zu essen, zu trinken oder sonstwie sein Geld loszuwerden. Daher würde ich beim Wirt ein Bier trinken und ihn beiläufig fragen ob er was dagegen hat wenn ich mein Auto auf seinem Parkplatz stehen lass. Das funktioniert in 99% der Fällen garantiert.
                        Soll auch Leute geben, die sich das Bier und die Jause mitnehmen, und dann beim Wirten auszupacken beginnen und ein Glas Wasser bestellen (für den Hund)

                        Also was ist besser für Wirt und Regierung ... Jäger oder knausrige Tourengeher?
                        Zuletzt geändert von Cougar; 16.02.2006, 01:57.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: vollmondschitour

                          Da werden immer wieder Äpfel mit Birnen vermischt.

                          Der Forstwirt verdient Geld mit dem Forst.

                          Der Jagdwirt verdient Geld mit dem Wild.

                          Manchmal sind beide identisch, manchmal nicht.

                          Der Tourist verdient Geld mit sonstiger Arbeit oder auch mit obiger, hoffentlich gibt er es aus.

                          Als Jäger?
                          Als Bergsteiger?
                          Als Schnitzelvertilger?
                          Als Christbaumaufsteller?
                          Als Adventkranzflechter?
                          ...

                          Also was ist besser für Wirt und Regierung ... Jäger oder knausrige Tourengeher?
                          Hm, also erstmal der Wirt, respektive die Tourismuswirtschaft ist nicht die Regierung. Gott- oder sonstwemseidank. Sonst müssten wir vielleicht Schnitzel- Stelzen- Pommes- sonstwas reinschieben statt Wehr- oder Zivildienst verrichten. Äh ... reine Polemik, bitte nix diskutieren über Pommes, Z. oder W.!

                          Aber um Cougars/sw2001s-Frage zu beantworten, wir begeben uns aufs Glatteis. Denn was besser ist, entscheidet in diesem Fall bereits der Fragende.

                          Kleine Hilfestellungen:

                          Zum Waidmann im grünen Lodenrock (wo is bloss mei Altsteirer mit die Lampassen?), so rein gefühlsmäßig, bin kein Jagdwirt, bitte auch um Korrektur, so rein spaßhalber: Der brave Jäger schießt und bezahlt möglichst viel, aber trifft nur selten, und kommt bald wieder.

                          Zum Touristen im roten Goretexrock (a sowas, jetzt hab ich doch glatt a gelbe Jackn), so rein gefühlsmäßig, bin kein Gastronom, bitte auch um Korrektur, so rein spaßhalber: Der brave Tourist bestellt und zahlt möglichst viel, aber frisst nur wenig und kommt bald wieder.

                          A bissl was zum nachdenken, im Sinne von Wegefreiheit und wanns wollts auch Mondscheintouren, verdammt romantisch des zeugs, siehe Cougar/ sw2001
                          Zuletzt geändert von philomont; 16.02.2006, 04:16.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: vollmondschitour

                            Zitat von philomont
                            Hm, also erstmal der Wirt, respektive die Tourismuswirtschaft ist nicht die Regierung. Gott- oder sonstwemseidank. Sonst müssten wir vielleicht Schnitzel- Stelzen- Pommes- sonstwas reinschieben statt Wehr- oder Zivildienst verrichten. Äh ... reine Polemik, bitte nix diskutieren über Pommes, Z. oder W.!
                            Weil ja keine Steuern auf Bier und Gulasch oder sonst was sind ......

                            Zitat von philomont
                            Aber um Cougars/sw2001s-Frage zu beantworten, wir begeben uns aufs Glatteis. Denn was besser ist, entscheidet in diesem Fall bereits der Fragende.
                            Also wie hast'n das nun wieder rausgefunden

                            Kleine Hilfestellungen:

                            Zitat von philmont
                            Zum Waidmann im grünen Lodenrock (wo is bloss mei Altsteirer mit die Lampassen?), so rein gefühlsmäßig, bin kein Jagdwirt, bitte auch um Korrektur, so rein spaßhalber: Der brave Jäger schießt und bezahlt möglichst viel, aber trifft nur selten, und kommt bald wieder.
                            Wirres Zeug für mich

                            Zitat von philmont
                            Zum Touristen im roten Goretexrock (a sowas, jetzt hab ich doch glatt a gelbe Jackn), so rein gefühlsmäßig, bin kein Gastronom, bitte auch um Korrektur, so rein spaßhalber: Der brave Tourist bestellt und zahlt möglichst viel, aber frisst nur wenig und kommt bald wieder.

                            A bissl was zum nachdenken, im Sinne von Wegefreiheit siehe Cougar/ sw2001
                            Nachdenken brauch ich bei deinem Posting hier wirklich nicht viel, soviel Schwachsinn auf einmal ..... ist sogar für mich zuviel

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: vollmondschitour

                              Zitat von Cougar
                              Weil ja keine Steuern auf Bier und Gulasch oder sonst was sind ......
                              Auf Bier 10 %, aufs Gulasch 20%, aber da streitens noch ...


                              Zitat von Cougar
                              Also wie hast'n das nun wieder rausgefunden
                              Das schafft jeder ...


                              Zitat von Cougar
                              Wirres Zeug für mich ... Nachdenken brauch ich bei deinem Posting hier wirklich nicht viel, soviel Schwachsinn auf einmal ..... ist sogar für mich zuviel
                              Das ist mir klar. Es zahlt sich auch nicht aus, dasst erst anfangst zum nachdenken, fallst das kannst ... Weisst halt nicht, was Altsteirer und Lampassen sind. Vielleicht Hendln und Streifen für Faschingskostüme?
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: vollmondschitour

                                Zitat von HansS
                                Zum Nachdenken: Wie würde der Wald ohne die Hege ausschauen??


                                Ich habe ein gutes Beispiel aus dem Hochschwabgebiet, konkret Nähe Bodenbauer:
                                Links neben dem Weg eingezäuntes Waldstück ohne Rotwild, dicht verwachsenes Unterholz, Sträucher, Gräser, der Waldboden komplett begrünt.
                                Rechts davon bzw. außerhalb der Umzäunung und daher frei dem Rotwild zugänglich kein Grashalm auf dem braunen nur mit Fichtennadeln bedeckter Waldboden.
                                Ich hab nachgedacht. Aber was sagt uns Dein Beispiel ?
                                take only pictures
                                leave only tracks

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X