Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Villacher Alpe - Schneehöhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Villacher Alpe - Schneehöhe

    Hallo zusammen,

    habe mal eine Frage :

    Im Bayerischen Fernsehen im Videotext lese ich immer die Schneehöhen nach. Heute morgen liegen auf der Villacher Alpe 61 cm Schnee. Die Station ist mit 2135 m angegeben.
    Nun ist mir natürlich bekannt, dass auf der Alpensüdseite in der Regel weniger Schnee liegt, als auf der Alpennordseite, aber ich hätte trotzdem gern gewusst, ob es andere Gründe gibt, weshalb gerade auf der Villacher Alpe im Verhältnis wenig Schnee liegt. Andere Wetterstationen haben auf der Südseite haben deutlich mehr Schnee.

    Hat jemand eine Idee, woran das ( noch ) liegen könnte ?

    Danke
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

    Zitat von Marc74
    Nun ist mir natürlich bekannt, dass auf der Alpensüdseite in der Regel weniger Schnee liegt, als auf der Alpennordseite, aber ich hätte trotzdem gern gewusst, ob es andere Gründe gibt, weshalb gerade auf der Villacher Alpe im Verhältnis wenig Schnee liegt. Andere Wetterstationen haben auf der Südseite haben deutlich mehr Schnee.
    Hat jemand eine Idee, woran das ( noch ) liegen könnte ?
    Ich denke mal in erster Linie das in letzter Zeit der Schneefall von Westen oder Norden gekommen ist und der Dobratsch (Villacher Alpe) durch den Alpenhauptkamm geschützt ist und dementsprechend weniger Schnee abbekommt. Umgekehrt verhält es sich mit einem Adriatief. (gleich wie in der Steiermark südlich vom Alpenhauptkamm).
    In zweiter Linie denke ich auch das der Dobratsch (Inselberg.....freistehend nach allen Seiten) auch viel Wind abbekommt und in der Gipfelhöhe recht abgeblasen sein muß.

    gruss, spirit

    Anbei ein Foto vom Dobratsch, Aufnahmestandort Mittagskogel
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

      Zitat von Marc74
      Nun ist mir natürlich bekannt, dass auf der Alpensüdseite in der Regel weniger Schnee liegt, als auf der Alpennordseite,...
      War oft schon umgekehrt...
      Zitat von Marc74
      ... ich hätte trotzdem gern gewusst, ob es andere Gründe gibt, weshalb gerade auf der Villacher Alpe im Verhältnis wenig Schnee liegt. Andere Wetterstationen haben auf der Südseite haben deutlich mehr Schnee.
      Hat jemand eine Idee, woran das ( noch ) liegen könnte ?
      Zitat von spiritoffreedom
      ... In zweiter Linie denke ich auch dass der Dobratsch (Inselberg.....freistehend nach allen Seiten) auch viel Wind abbekommt und in der Gipfelhöhe recht abgeblasen sein muß.
      Richtig, der Dobratsch steht als Inselberg (gehört trotzdem zu den Gailtaler Alpen) quasi am Knotenpunkt mehrerer "Haupt-Furchen", die Kärnten kreuz & quer durchziehen, daher gibts dort bei jeder Wetterströmung viel Wind. Die Niederschlagsmengen selbst sind sicher nicht auffallend gering. Das Gailtal zwischen Lesachtal und Pressegger See samt den südlich angrenzenden Karnischen Alpen ist überhaupt das niederschlagsreichste Gebiet Österreichs. Dafür sind die Genua- und Adriatiefs verantwortlich, zusammen mit den kurzen Tälern vom Karnischen Hauptkamm zur Friulanischen Ebene hin.
      Der Dobratsch liegt zwar schon etwas außerhalb dieser Zone, bekommt feuchte Luftmassen von Süden aber doch durch das Kanaltal (heißt ja schon so ) recht direkt "aufgedrückt".

      Der erste große Schneefall dieses Winters (am 26.11.2005) kam eher über die Julischen Alpen und Karawanken herein (die fangen eigentlich sonst alles ab, was von Südosten kommt), und haben interessanter Weise in Villach die größte Niederschlagsmenge gebracht. Trotzdem ist die Schiroute am Dobratschplateau auch heuer abgeblasen wie immer , dafür liegen in einigen Mulden und Dolinen sicher 2-3 Meter (oder noch mehr) Schnee...
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

        Mein ehemaliger Hausberg hat das Pech, ziemlich isoliert über dem Villacher Talboden zu stehen (kein höherer Berg im nähereen Umkreis). Daher ist die Hochebene unter dem Gipfel fast immer abgeblasen. Meist gibt es nur ein schmales, präpariertes Schneeband zum Gipfel, was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss: Der Dobratsch ist ein Ganzjahres-Wanderberg!

        So siehts jetzt gerade am Dobratsch aus (Blick von der Gerlitze - URL)

        LG, Guinness!
        Angehängte Dateien
        http://www.bergliste.at

        2017-01-09 Lichtenberg
        2017-01-15 Steinkogel
        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
        2017-02-11 Spitzplaneck
        2017-02-21 Kreuzkogel
        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

        Kommentar


        • #5
          AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

          Eigentlich wurde es eh schon gesagt, weniger Schnee als im Norden und der Wind, welcher den Schee verbläst. Der "Schneemesser" steht recht exponiert.

          lg a Villacher

          Kommentar


          • #6
            AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

            Grüß Euch!

            War gestern am Dobratsch. Anbei einige Bilder von der aktuellen Schneesituation und daraus die eventuelle Erklärung für die Schneehöhenmessung.

            Berg Heil
            Michael
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

              Hallo Mike!
              Zitat von MikeU
              War gestern am Dobratsch. Anbei einige Bilder von der aktuellen Schneesituation und daraus die eventuelle Erklärung für die Schneehöhenmessung. l
              Werde mich ws. nächste Woche auch wieder einmal auf meinen Ex-Hausberg machen. Übrigens wird die Schneehöhe nicht oben am Grat bei der Wetterstation gemessen, sondern gleich bei der Hütte am Weg Richtung Deutscher Kirche.

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

                Zitat von MikeU
                War gestern am Dobratsch. Anbei einige Bilder von der aktuellen Schneesituation und daraus die eventuelle Erklärung für die Schneehöhenmessung.
                Also eh das ganz übliche Bild...
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

                  Zitat von Marc74
                  Hallo zusammen,

                  habe mal eine Frage :

                  Im Bayerischen Fernsehen im Videotext lese ich immer die Schneehöhen nach. Heute morgen liegen auf der Villacher Alpe 61 cm Schnee. Die Station ist mit 2135 m angegeben.
                  Nun ist mir natürlich bekannt, dass auf der Alpensüdseite in der Regel weniger Schnee liegt, als auf der Alpennordseite, aber ich hätte trotzdem gern gewusst, ob es andere Gründe gibt, weshalb gerade auf der Villacher Alpe im Verhältnis wenig Schnee liegt. Andere Wetterstationen haben auf der Südseite haben deutlich mehr Schnee.

                  Hat jemand eine Idee, woran das ( noch ) liegen könnte ?

                  Danke
                  Es koennte natuerlich daran liegen, dass das Bayrische Fernsehen etwas hinten liegt, wie Deutschland im Allgemeinen (ist aber nur so eine Idee von mir)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Villacher Alpe - Schneehöhe

                    ...und wiedereinmal eine tolle und informative Antwort von unserem Kleinkind sw2001.

                    Kommentar

                    Lädt...