Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


    Mittlerweile ist

    der CO2-Anzeil in der Luft

    auf den unglaublichen Horror-Wert von 0,03 Prozent

    ( allerdings noch nicht auf 0,3 % )

    angestiegen.

    Daraus habe ich die einzig richtige Konsequenz gezogen
    und mir ein Grundstück auf dem Mond gekauft !

    Übrigens :

    Am Mond kann man sehr interessante Berge besteigen !


    PS :

    Diese Nachricht kennt Ihr ohnedies :

    Durch die enorme Kälte gibt es im kanadischen Raum derzeit eine derart unübliche Eisbildung,
    daß viele Robben-Fangschiffe in extreme Seenot geraten sind.

    ( Die Robben freut`s ! )
    Zuletzt geändert von Willy; 19.04.2007, 22:25.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      [z.B. diese:] Der griechische Mathematiker, Geograf und Astronom Ptolemäus brachte im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt die legendären Mondberge auf die damaligen Landkarten, in denen er die Quellen des Nils lokalisierte. Bis ins 19. Jahrhundert waren diese Bestandteil der Afrikakarten im Herzen Afrikas. Obwohl die Identität der Mondberge mit dem Ruwenzori-Gebirge heute umstritten ist, gibt es doch erstaunliche Parallelen zwischen den Beschreibungen des Ptolemäus und den Gegebenheiten des Ruwenzori. Tatsächlich aber entspringt auch mindestens einer der Nilzuflüsse im Ruwenzori-Gebirge.

      [Selbstverständlich hat auch das Ruwenzori-Gebirge sein Klimawandel-Forschungsprojekt: RiftLink: Riftdynamik, Hebung und Klimawechsel im Äquatorialen Afrika.]
      Zuletzt geändert von geröllheimer; 19.04.2007, 20:38.

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Jetzt haben auch die Klimawandel-Kritiker einen Film. Er heisst The Great Global Warming Swindle und wurde vor kurzem von Channel 4 in Großbritannien ausgestrahlt. Webseite des Films.

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von geröllheimer
          Jetzt haben auch die Klimawandel-Kritiker einen Film. Er heisst The Great Global Warming Swindle und wurde vor kurzem von Channel 4 in Großbritannien ausgestrahlt. Webseite des Films.
          Damit man nicht sagen kann, ich verbreite nur pro global warming info:

          Wer 75 Minuten Zeit und eine DSL Flatrate hat, kann sich den Film auch übers Internet geben:

          http://video.google.com/videoplay?do...39489158721459

          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von blackpanther
            Damit man nicht sagen kann, ich verbreite nur pro global warming info:
            Ich hab dich bisher eigentlich gar nicht als Befürworter der globalen Erwärmung empfunden .
            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von freeze
              Ich hab dich bisher eigentlich gar nicht als Befürworter der globalen Erwärmung empfunden .
              Naja, teitsche Sprache, schwäre Sprache, hat mein Teitsch-, ähh, Deutschlehrer, immer gesagt.
              Um die Zeit auch kein Wunder, drum geh i jetzt, sonst passieren mir noch so ein paar Pauxfaß (der Willy schaut sich eh grad den Film an).
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


                Die "Amerikaner" arbeiten schon sehr fest daran
                - derzeit wie wir wissen mit (geplanten) Raketen-Abschußbasen in Polen und Tschechien -
                daß es in Europa bald recht kalt wird.

                kalt.jpg

                Den Sizilianern kann es hingegen nie zu warm sein, daher haben sie derzeit schon wieder den Ätna angeworfen :

                etna 2 f.jpg

                etna 1 f.jpg

                Und die Verstöße der Isländer gegen einen "Klima-Schutz" wurden schon längst zu einer Touristen-Attraktion ausgebaut :

                island_Geysir f.jpg

                Aber das ist alles nix gegen das, was wir derzeit in ORF 2 am Rettenbach Ferner erleben dürfen !

                ( WAHNSINNSBILDER aus http://www.bergfex.at/soelden/veranstaltungen/10254/ )

                Hier ein weiterer pyrotechnischer Veranstaltungs-Überblick :

                http://www.pyrovision.at/staudinger_...bersicht_d.htm

                Zuletzt geändert von Willy; 30.04.2007, 21:55.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


                  NEUSEELANDS GLETSCHER WACHSEN

                  Der "Franz Josef" um 84 m im letzten Jahr.

                  Der "Fox" gar um 89 m.

                  Und das passt irgendwie dazu :

                  Der extreme und ungewöhnliche Frost (!)
                  hat zuletzt bis zu 80 % der Obst- und Weinkulturen in Niederösterreich - u. a. im Donauraum - vernichtet.


                  Ich kann Euch aber beruhigen :
                  Die "Klima-Erwärmung" ist dadurch nicht (wirklich) bedroht !
                  Perfekt gefütterte Computer haben berechnet :
                  2050 bis 2100 soll der Nordpol im Sommer eisfrei sein !

                  Darüber bin ich stinkesauer,
                  denn ich wollte im August 2121 an der
                  - bereits vom FORUM als Gemeinschaftstour ausgeschriebenen -
                  Schneeschuh-Wanderung dorthin teilnehmen.

                  Daraus wird wohl nix !
                  Zuletzt geändert von Willy; 02.05.2007, 19:30.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Am Freitag wird der Weltklimarat einer beharrlich vorgetragenen Forderung von Willy nachkommen, und Methan, Lachgas und Kohlendioxid in eine "Multi-Gas-Strategie" einbinden. Noch nicht bekannt ist, ob der Verzehr von Rindsbraten von der Umsatzsteuer befreit wird.

                    Klimakiller auf der Weide: Welt-Klimarat nimmt Landwirtschaft ins Visier [Forschung Aktuell, 30. April 2007]
                    Zuletzt geändert von geröllheimer; 02.05.2007, 19:59.

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von geröllheimer
                      Noch nicht bekannt ist, ob der Verzehr von Rindsbraten von der Umsatzsteuer befreit wird.

                      Klimakiller auf der Weide: Welt-Klimarat nimmt Landwirtschaft ins Visier [Forschung Aktuell, 30. April 2007]
                      Jawoll!!! endlich wird meine Vorliebe für Bohnen und meine Aversion gegen tote Kuh offiziell befürwortet!

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        was wurde eigentlich aus den Eismännern und der kalten Sophie?
                        Gibts noch die Schafskälte und kommt die auch heuer? Im Juni?
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Das Summery for Policymakers des dritten Arbeitsgruppenberichts Mitigation of Climate Change vom 4. Mai 2007 ist im doc-Format verfügbar.

                          Klimaänderung 2007: Wissenschaftliche Grundlagen (pdf)
                          Das ist die deutsche Übersetzung der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger des ersten Arbeitsgruppenbeitrags zum diesjährigen Klimabericht.
                          Übersetzungen des zweiten und dritten Arbeitsgruppenbeitrags sollen folgen.
                          Eine kurzweilige Lektüre, die sich niemand entgehen lassen sollte.

                          Link zum englischen Volltext des ersten Arbeitsgruppenberichts

                          Bonus: Klimaänderung und die Schweiz 2050: Erwartete Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, Bern: OcCC und ProClim 2007

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            @robins: Die Maikälte ist bereits spürbar. Pünktlich zum 11. Mai sollen die Temperaturen noch einmal deutlich zurück gehen.

                            In der Schweiz siehts im Moment so aus: Insgesamt fielen am Alpenhauptkamm vom Mattertal bis zum Gotthardpass sowie in den westlichen Teilen des Tessins 20 bis 40 Zentimeter Schnee. In den angrenzenden Gebieten und im übrigen Wallis südlich der Rhone waren es zehn bis 20 Zentimeter. Am Freitag erwarten die Experten weitere Schneefälle, im Norden oberhalb von 2.300 Metern, im Süden oberhalb von 2.000 Metern. Am Alpenhauptkamm vom oberen Mattertal bis und mit Gotthardgebiet sowie in den oberen Maggiatälern sei die Lawinengefahr erheblich. Weitere Schneefälle am Wochenende.

                            Mamertus: 11. Mai, Pankratius: 12. Mai, Servatius: 13. Mai, Bonifatius: 14. Mai, Kalte Sophie: 15. Mai, Schafskälte: 11. Juni.

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Ivo Bozic, Aufstieg und Fall des Ozonlochs [Weltwoche, 18/07]

                              "Vor zwanzig Jahren getraute man sich wegen des Ozonlochs kaum mehr an die Sonne. Inzwischen gibt die Wissenschaft Entwarnung. Durch menschliches Handeln gelang die Wende. Warum wird die Umweltsensation kaum beachtet?"

                              Ivo Bozic ist Journalist und Mitherausgeber der deutschen Wochenzeitung Jungle World.

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Heidi Blattmann, Ein Blick in die Klimageschichte früherer Jahrmillionen [Neue Zürcher Zeitung, 9. Mai 2007]

                                "Die graue Vorzeit mit ihren warmen Phasen als Prüfstein und Übungsfeld für Klima-Simulationsmodelle."

                                "Mit steigender Gewissheit, dass der Mensch eine globale Erwärmung bewirkt, wächst das Interesse am Klima der ferneren Vergangenheit. Damals dürften nämlich warme Phasen dominiert haben. Das lässt sich aus verschiedensten Daten der frühen Erdgeschichte ableiten."

                                Kommentar

                                Lädt...