Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Willy
    Ich stelle nun zwei weitere Fragen hinzu :
    Warum war es 1852 in Wien so warm wie derzeit ?
    Und warum war es 1659 in England so warm wie derzeit ?
    Ich stelle nur eine Frage: Wieso schreibst du solchen unsäglichen Unsinn???
    Es war weder 1852 in Wien noch 1659 in England so warm wie heute, sondern diese Jahreszahlen sind die jewiligen Zeitpunkte, zu denen in diesen Städten die Wetteraufzeichnungen begannen
    !
    Daher war 2006 das wärmste Jahr in England, seit Beginn der Aufzeichnungen und der Neujahrestag in Wien war ebenfalls der wärmste, der jemals gemessen wurde.

    Dies kannst du z.B. in dieser Seite über die Geschichte der ZAMG oder hier in diesem Artikel der Encyclopedia Britannica nachlesen kannst.


    Zitat von Willy
    Antworten dürfen ab sofort nur mehr
    [B]Professoren der Universitäten Oxford und Cambridge - eventuell noch (D)DDr. von Harvard !
    Nein, antworten dürfen jetzt nur noch Leute, die auch lesen können und die nicht vor lauter ideologischem Eifer den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.


    Außerdem finde ich es immer wieder sehr zum lachen, wenn dann mit einzelnen Wetterrekorden argumentiert wird, obwohl hier über Klima reden, also gemitteltes Wetter, für das statistische Ausreißer gar keine Bedeutung haben, sondern nur die langfristige Veränderung. Eine Argumentation, dass es schon mal einen heißeren Neujahrestag gegeben hat, wäre also auch ohne obige Peinlichkeit unsinnig, weil es eben wie gesagt beim Klima nicht um einzelne Wetterrekorde geht, sondern um eine Entwicklung, die man über Jahrzehnte überhaupt erst erkennen kann.
    lg deconstruct

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von deconstruct


      ...wenn dann mit einzelnen Wetterrekorden argumentiert wird, obwohl hier über Klima reden, also gemitteltes Wetter, für das statistische Ausreißer gar keine Bedeutung haben, sondern nur die langfristige Veränderung. Eine Argumentation, dass es schon mal einen heißeren Neujahrestag gegeben hat, wäre also auch ohne obige Peinlichkeit unsinnig, weil es eben wie gesagt beim Klima nicht um einzelne Wetterrekorde geht, sondern um eine Entwicklung, die man über Jahrzehnte überhaupt erst erkennen kann.
      Gut und wie ist bewiesen daß die sogenannten Treibhausgase diese Veränderung verursachen?
      (um diesen Schwachsinn geht es ja wirklich, denn daß sich das Klima permanent ändert ist ja durch Jahrmillionen abgesichert)

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        sers schneebergler,
        dass du grad die Frau Dr. Anette Menzel zitierst - ist besonders amüsant!- die gute Frau liest an der TU München uns ist eine derjenigen, die recht vehement bvertritt, dass die derzeitige Klimaerwärmung massiv durch den Menschen verstärkt werde....in diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass die Dame fleißig Projekte im Auftrag von IPCC (jene von Willy so verachtete Organisation) durchführt um eben dieses zu beweisen. Vieleicht ist eine Kajak-Web-site nicht die Quelle um zu diesem Thema richtig zu zitieren...Außerdem ist ja die eigentliche Frage nicht, dass es nicht schon mal so warm oder sogar wärmer gewesen ist, sondern es geht ja eher um die Geschwindigkeit mit dem sich Ganze vollzieht...

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von Kreg
          ....sondern es geht ja eher um die Geschwindigkeit mit dem sich Ganze vollzieht...
          sers,
          ich habe nicht gefragt WER die Thesen vertritt oder wie schnell die Sache geht, sondern ich möchte wissen WIE es bewiesen sein soll daß der Mensch die Ursache ist, sonst nichts

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            sers schneebergler,

            ich glaube nicht, dass Du was bewiesen haben möchtest !? - eigentlich- bist nur eifrig gegen alles- die Argumente die Du hier vorstellst sind einfach schlampig recherchiert und stimmen nicht...Wahrscheinlich kommen sich zur Zeit viele blöd vor, wenn sie z.B.: am Luftkurort Voest Linz auf der Autobahn mit 100 vorbeifahren sollen und bei allem Aktionismus und aller Dummheit unserer Umweltpolitk sollte man und schneebergler sich mit solchen Themen kritisch UND sachlich auseinandersetzen, auch wenn ein Willy hier versucht die Stimmung anzuheizen(ob das auch CO2-neutral ist?)...

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von schneebergler
              Gut und wie ist bewiesen daß die sogenannten Treibhausgase diese Veränderung verursachen?
              Würde sagen, wir schauen uns den chemischen Aufbau der Atmosphere an.

              Welchen Einfluß die Treibhausgase auf die einzelnen Stoffe der Atmosphere und damit auch auf deren Zusammensetzung haben, müsste eigentlich mit den Grundreaktionen der Chemie nachweisbar sein

              Zitat von Ecki
              Jetzt war ich - quasi Euch allen zum Geschenk - eine Woch in Teneriffa zum MTBiken.
              Ich hab gedacht gerade dann wird`s hier, zum Trotz extrem schneien !
              Leider auch nicht,
              Danke, lieber Ecki ! Ich lass auch schon täglich was am Teller, damit das Wetter endlich schlechter wird - nutzt a nix .

              LG Petra
              Zuletzt geändert von petz; 15.01.2007, 19:10.

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                @Petz & deconstruct:
                Ich glaub es ist relativ sinnlos, hier noch etwas zu posten, da in diesem Thread schon alles gesagt und auch auf die Beweise hingewiesen wurde.
                Wenns einen wirklich interessiert, kann man ihn ja ganz durch lesen.
                Ich plädiere dafür, die Scheuklappenträger und Problemverniedlicher hier einfach weiterlamentieren zu lassen.
                Inzwischen haben sogar schon die US-Regierung und die Ölkonzerne begriffen und akzeptiert, daß es Tatsache ist, aber manche müssen eben weiter quertreiben - vielleicht auch aus Angst vor den Folgen, und um sich selber zu beruhigen, was weiß ich.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von Kreg
                  sers schneebergler,

                  ich glaube nicht, dass Du was bewiesen haben möchtest !? - eigentlich- bist nur eifrig gegen alles- die Argumente die Du hier vorstellst sind einfach schlampig recherchiert und stimmen nicht...Wahrscheinlich kommen sich zur Zeit viele blöd vor, wenn sie z.B.: am Luftkurort Voest Linz auf der Autobahn mit 100 vorbeifahren sollen und bei allem Aktionismus und aller Dummheit unserer Umweltpolitk sollte man und schneebergler sich mit solchen Themen kritisch UND sachlich auseinandersetzen, auch wenn ein Willy hier versucht die Stimmung anzuheizen(ob das auch CO2-neutral ist?)...
                  Kreg,
                  was ist da unsachlich wenn ich einfach nach dem Beweis für eine Behauptung frage?

                  Petz,
                  diese website ist kein Beweis, das solltest Du schon erkennen. es ist eine Hypothese die alleine durch die Vergangenheitsbeobachtung widerlegt wird.

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von blackpanther
                    @Petz & deconstruct:
                    Ich glaub es ist relativ sinnlos, hier noch etwas zu posten, da in diesem Thread schon alles gesagt und auch auf die Beweise hingewiesen wurde.
                    Du hast natürlich recht ! Ist mein letztes Post zu diesem Thema, weil das muss ich echt noch los werden .
                    • Dass es im Laufe der Erdgeschichte Eiszeiten und Wärmeperioden gab, ist unbestritten.
                    • Dass es Vulkanausbrüche und andere Naturereignisse im Laufe der Erdgeschichte gab, ist ebenfalls unbestritten.
                    • Dass es im Zuge der industriellen Revolution einen Wechsel des Energiesystems gab (vom agrarischen Solarenergiesystem hin zum fossilen Energiesystem) ist auch unbestritten.
                    • Dass u.a. durch den Anstieg der Nutzung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Ergas) zusätzlich zu Holz, die CO2 Emissionen im Laufe der letzten 120-150 Jahren massiv angestiegen sind, um das nachvollziehen zu können, reicht der normale Hausverstand. Der Anstieg der Bevölkerungsdichte trägt das seine dazu bei. Und genau DAS gab es bisher in der Erdgeschichte NOCH NIE. Das sind neue Umweltbedingungen und Einflüsse, die auf das Ökosystem Erde einwirken und die es davor noch nie gab.


                    Bis zu diesem Punkt müssten eigentlich alle einer Meinung sein. Da gäbe es aus meiner Sicht nichts wegzudiskutieren.
                    Zitat von schneebergler
                    Petz,
                    es ist eine Hypothese, die alleine durch die Vergangenheitsbeobachtung widerlegt wird.
                    Warum soll es nicht nachweisbar (im Sinne von verifizieren der Hypothese) sein, welche Reaktionen der vermehrte CO2 Austoss auf die Gase in der Atmospere hat? Das ist mir nicht ganz klar? Chemische Reaktionen laufen ab. Und wieso ist das durch Vergangenheitsbeobachtung widerlegbar? Die Situation vor der industriellen Revolution ist nicht mit der danach zu vergleichen, da sich wesentliche Bedinungen geändert haben.

                    Und einen anderen Aspekt möchte ich noch anführen:
                    Unabhängig ob man den wissenschaftlichen Berichten des Klimawandels traut oder nicht.
                    Tatsache ist, dass Treibhausgase, Feinstaub und alles, was die Gesellschaft von heute so produziert, auch negativen Einfluss auf die Gesundheit des Einzelnen hat. Erhöhte Asthmaraten bei Kleinkindern, Lungenerkrankungen und was weiß ich nicht noch alles.
                    Daher ist eine Schadstoffreduktion in JEDEM FALL angebracht, unabhängig davon, wie auch immer man zum Klimawandel stehen mag.

                    LG Petra
                    Zuletzt geändert von petz; 16.01.2007, 12:22.

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von schneebergler
                      sers,
                      ich habe nicht gefragt WER die Thesen vertritt oder wie schnell die Sache geht, sondern ich möchte wissen WIE es bewiesen sein soll daß der Mensch die Ursache ist, sonst nichts
                      Gar nicht, kann man auch nicht beweisen.

                      Gegenfrage:
                      Wie ist bewiesen, dass Elefanten nicht fliegen können?
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von deconstruct
                        Wie ist bewiesen, dass Elefanten nicht fliegen können?
                        Wer sagt daß Elefanten nicht fliegen können?
                        Natürlich können die fliegen, genauso wie Menschen fliegen können.

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von schneebergler
                          Wer sagt daß Elefanten nicht fliegen können?
                          Natürlich können die fliegen, genauso wie Menschen fliegen können.
                          Sehr witzig, meine Frage war aber durchaus ernst gemeint. Außerdem werden Elefanten geflogen, und fliegen nicht selbst, wenn du dies mit dem menschlichen Fliegen vergleichst.

                          Aber extra für dich wiederhole ich meine Frage nochmal:
                          Wie ist bewiesen, dass Elefanten selbstständig und ohne Hilfsmittel nicht fliegen können?
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von deconstruct
                            Sehr witzig, meine Frage war aber durchaus ernst gemeint. Außerdem werden Elefanten geflogen, und fliegen nicht selbst, wenn du dies mit dem menschlichen Fliegen vergleichst.

                            Aber extra für dich wiederhole ich meine Frage nochmal:
                            Wie ist bewiesen, dass Elefanten selbstständig und ohne Hilfsmittel nicht fliegen können?
                            ich antworte darauf, weil das endlich eine Frage in diesem Thema ist, wo ich zu Stellung nehmen kann

                            es ist nicht bewiesen......nur weil noch niemand einen Elefanten je hat selbständig fliegen sehen, denken wir, sie könnten das nicht....genau wissen tut es keiner.....
                            Zuletzt geändert von Marc74; 16.01.2007, 14:46.
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              denkst du da an dumbo den kleinen elefant?
                              schups mal einen elefanten von einer steilen klippe. wenn dann seine ohren flattern und er ein paar meter von der wand entfernt aufkommt, könnte man doch meinen, daß er die paar meter geflogen sei(auch wenn er wohl deutlich weiter-tiefer gefallen ist).....
                              gruss, vdniels

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von deconstruct
                                Sehr witzig, meine Frage war aber durchaus ernst gemeint. Außerdem werden Elefanten geflogen, und fliegen nicht selbst, wenn du dies mit dem menschlichen Fliegen vergleichst.

                                Aber extra für dich wiederhole ich meine Frage nochmal:
                                Wie ist bewiesen, dass Elefanten selbstständig und ohne Hilfsmittel nicht fliegen können?


                                Na gut, ergänzen wir diesen Thread ums Fliegen.

                                Also was für Fliegen meinst Du? Aerodynamisches, Ballistisches?

                                Ersteres ist nicht möglich, auch für Elefanten nicht, wenn man die Gesetzmäßigkeiten auf denen das beruht kennt.

                                Zweiters ist sehr wohl möglich. Warum braucht ja nicht näher erklärt werden, da das Prinzip wohl zur Allgemeinbildung gehören sollte.

                                Und diese dümmlich rabulistische Argumentation, daß nicht bewiesen ist, daß Elefanten nicht fliegen können, weil sie lediglich noch niemand fliegen gesehen hat, bewegt sich eben auf dem Niveau der Treibhausgaser und Esoteriker

                                PS: vielleicht kriegen wir noch ein paar Meinungen zum Thema der Überwindung von Schwerkraft. Das hätte dann wenigstens wieder einen, wenn auch sehr entfernten, Bezug zum Bergsteigen.

                                Kommentar

                                Lädt...