Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von schneebergler
    ...
    Es wäre besser, wenn du mal was Sachliches zu diesem Thema beitragen würdest. Wenn man hier ein paar Einträge zurückschaut, blieben bei deinen Beiträgen sehr viele Fragen offen...
    lg deconstruct

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von deconstruct
      Es wäre besser, wenn du mal was Sachliches zu diesem Thema beitragen würdest. Wenn man hier ein paar Einträge zurückschaut, blieben bei deinen Beiträgen sehr viele Fragen offen...
      Gratuliere zu Deinem sachlichen Beitrag
      ..tust a bissal schwächeln?

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        momentan Ziemlich übertrieben:
        die anzahl der KLIMAWANDEL-Sendungen im Fernsehen!
        davon sieht man momentan ca 3-5 (wenn nicht mehr!)
        am tag.
        aber mir scheint es zeigt wirkung => gestern am Abend
        gab es im ORF ein Thema Spezial zum Thema "Klimawandel"
        (was denn sonst ), welches sicherlich viele Österreicher
        gesehen haben => heute im Bus war kein einziger Stehplatz
        mehr frei (was sonst praktisch nie passier1).
        Die leute reagieren offensichtlich auf die aufklärung durch's
        fernsehen.
        Freedom comes from littin' go

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von speedy
          momentan Ziemlich übertrieben:
          die anzahl der KLIMAWANDEL-Sendungen im Fernsehen!
          Ich kann dir da nicht unrecht geben.

          Zitat von speedy
          aber mir scheint es zeigt wirkung => gestern am Abend gab es im ORF ein Thema Spezial zum Thema "Klimawandel" (was denn sonst ), welches sicherlich viele Österreicher gesehen haben => heute im Bus war kein einziger Stehplatz mehr frei (was sonst praktisch nie passiert).
          Die leute reagieren offensichtlich auf die aufklärung durch's Fernsehen.
          Mach dir keine Sorgen, in ein paar Tagen gibt sich das wieder.
          Aber wenn nicht mal mehr ein STEHplatz frei war, muß es echt arg gewesen sein!
          (Dafür war heute auf der Autobahn VIEL Platz. )

          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von schneebergler
            Gratuliere zu Deinem sachlichen Beitrag
            ..tust a bissal schwächeln?
            Lol, ich habe ja meinen Teil schon längst erledigt:
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=558
            Darauf haben wir von dir noch gar keine sachlichen Gegenargumente bekommen. Also: It's your turn.
            Wennst damit fertig bist, kannst wieder deine bekannten polemischen Zweizeiler bringen.
            lg deconstruct

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von speedy
              momentan Ziemlich übertrieben:
              die anzahl der KLIMAWANDEL-Sendungen im Fernsehen!
              Finde ich nicht!

              Wenn man die aussterbende Gattung a la Willy, Tonion, etc beiseite lässt, dann ist es schon erschreckend, wie einig sich die Wissenschaftler sind, welche Auswirkungen in den nächsten 40 Jahren auf uns zukommen.

              Daher kann es nur sinnvoll sein, die Leute zu informieren.

              Ich habe viel eher die Befürchtung, dass dieser Themenschwerpunkt im ORF sehr schnell wieder abflauen wird und der nächste Hype dieses wichtige Thema in den Hirnen der Bevölkerung verdrängt.

              NB:

              Mein Beitrag gegen den Klimawandel:
              - moderne Pelletsheizung
              - Solaranlage zwecks Warmwasseraufbereitung
              - gute Wärmeisolierung des Hauses
              - Mülltrennung
              - etc.

              Mein Beitrag für den Klimawandel:
              - Pendeln mit Auto
              - Flugreisen geschäftlich wie privat

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Schelli
                Daher kann es nur sinnvoll sein, die Leute zu informieren.
                Ja.

                Ich fand das gestrige Universum über "gobal dimming" total interessant. Denn bis dato ist das -zumindest in meiner Wahrnehmung- der "Informationsflut" über den Treibhauseffekt zum Opfer gefallen.

                LG Petra

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


                  Eigentlich soll`s ein Witz sein.

                  De facto ist`s aber eine Schilderung vom Klima-Keislauf über Jahrtausende hinweg :


                  Ein deutscher Urlauber sitzt auf einer Bank, neben ihm ein Einheimischer, und fragt diesen :
                  "Sagen sie mal, wieso liegen auf der Wiese so große Steinbrocken ?"
                  Da antwortet der Angesprochene :
                  "Jo mei, wissen S, die haben die Gletscher heruntergebracht !"

                  Der deutsche Urlauber :
                  "Mann, ick sehe keene Gletscher - weit und breit."

                  "Jo, wissen S", sagt der Einheimische,
                  "die san grad auffi gangen , um neiche Stana zu holen."


                  Eigentlich toll, daß wir Menschen das Klima und damit das Wetter offiziell nun (angeblich) endlich beeinflussen können !

                  Das nächste Groß-Projekt muß dann sein : Das Tempo der Erd-Rotation zu steuern !

                  Und das übernächste : Den Erdachsen-Winkel gegenüber der Sonne - nach Belieben - korrigieren zu können !

                  ( Letzteres wäre allerdings vermutlich ein Auslöser für gigantische Kriege ! )

                  PS :

                  FÜR MICH WAREN DIE ERSTEN BEIDEN WORTMELDUNGEN VON REINHOLD MESSNER AM LETZTEN MITTWOCH IN HELP-TV PUNKTGENAU RICHTIG !

                  Und noch diese Zugabe :

                  ES IST DOCH WEIT BESSER, ES WIRD WÄRMER, ALS WÜRDE ES WELTWEIT KÄLTER WERDEN !

                  Denn : Von endgültig über Jahr(hundert)e währenden stabilen Verhältnissen träumen - in jeder Hinsicht - nur Phantasten !

                  ( Ja, ja - ich weiß schon und nehme - Euch die anstrengende Tipp-Arbeit abnehmend - die Antwort vorweg : . . . . . . . . . . . . )

                  Zuletzt geändert von Willy; 28.01.2007, 20:24.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy



                    ES IST DOCH WEIT BESSER, ES WIRD WÄRMER, ALS WÜRDE ES WELTWEIT KÄLTER WERDEN !

                    WILLY!!
                    Bitte stifte nicht derartige Verwirrung unter unseren Klimatoexperten!

                    Am Ende wissen die ja dann gar nicht mehr wovor sie sich fürchten sollen!

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von schneebergler
                      Am Ende wissen die ja dann gar nicht mehr wovor sie sich fürchten sollen!
                      Ich kann dich beruhigen, es fürchtet sich hier niemand außer dir, und zwar offenbar davor, hierauf vernünftig zu antworten:
                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=558
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von deconstruct
                        ...es fürchtet sich...
                        Na, geht doch!

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Du machst dich und deine Position mit jeder so "sinnvollen" Antwort immer glaubwürdiger. Vielen Dank.
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            In den heutigen Salzburger Nachrichten findet sich wieder neues Futter für diesen Dauer-thread:


                            Schwere Manipulationsvorwürfe gegen die Regierung Bush: 120 Wissenschafter wurden auf Weisung von oben zensiert.
                            Thomas J. Spang Washington (SN). Das Gespräch des Nachrichtenkanals MSNBC mit Thomas Knutson vom Ozean-Forschungs-Insitut NOAA war bereits fest vereinbart, da erhielt der bei der US-Regierung angestellte Wissenschafter einen Anruf. "Keine Interviews" lautete die Direktive aus Washington an den Experten, der in einer Modellstudie einen Zusammenhang zwischen der Intensität und Häufigkeit von Hurrikans und der Erderwärmung aufgezeigt hatte. Ein aktuelles Thema zum damaligen Zeitpunkt im Jahr 2005, als "Katrina" New Orleans verwüstete.

                            Das Interview platzte und die Presseabteilung des NOAA leitete vergleichbare Anfragen an einen anderen Wissenschafter weiter. Der behauptete, es gebe nicht genügend Daten, um einen Zusammenhang zwischen Erderwärmung und Hurrikan-Aktivität aufzuzeigen.

                            Kein Einzelfall, sondern ein typisches Beispiel, wie das Weiße Haus wissenschaftliche Erkenntnisse eigener Klimaforscher manipuliert hat. Diesen Vorwurf erhebt der neuen Vorsitzende des Reform-Ausschusses im Repräsentantenhaus, der Demokrat Henry Waxman, bei einer Anhörung im Kongress.

                            Ein weiteres Beispiel steuerte der NASA-Wissenschafter Drew Shindell bei. Der hatte zusammen mit anderen Forschern eine vorübergehende Abkühlung der Erdtemperatur infolge des Abbaus von Ozon und Treibhausgasen über der Antarktis beschrieben. Was auf Weisung hoher Mitarbeiter der Regierung Bush im Bericht nicht auftauchte, war die Erwartung Shindells und seines Teams, es werde nach dieser vorübergehenden Abkühlung zu einer "rapiden Erwärmung" kommen.

                            "Wir bewegen uns hier jenseits des Anekdotischen," meint Francesca Grifo von der Organisation "Union of Concerned Scientist". Zusammen mit dem "Government Accountability Project" fand sie 120 Fälle, in denen Wissenschafter auf Weisung aus der Regierung bedrängt worden sind, die Worte "Klimawechsel" oder "globale Erwärmung" aus Dokumenten, Pressemitteilungen oder Berichten an den US-Kongress herauszustreichen.

                            "Es sieht alles nach einem orchestrierten Versuch aus, die Öffentlichkeit über den Klimawandel in die Irre zu führen", stellte Waxman empört fest. Vertreter der Regierung Bush verteidigten die Einflussnahme mit dem Hinweis, es sei nötig gewesen, einseitige Erklärungen einzelner Wissenschafter auszubalancieren. Der kalifornische Abgeordnete Darrell Isa (R) meinte, die präsentierten Fälle seien nicht aussagekräftig.

                            Waxman und sein Stellvertreter Tom Davis wollten notfalls unter "Inanspruchnahme der breiten Rechte des Kongresses" vom Weißen Haus Dokumente anfordern, die zeigten, wie manipuliert worden sei. "Wir wissen, dass es Dokumente gibt, die Beweise enthalten, wie bewusst Zweifel in die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel geschürt wurden."

                            Dass solche Zweifel im Kongress selbst nicht mehr bestehen, machte eine parallele Anhörung im Senat deutlich. Dort überschlugen sich die Mitglieder des Umweltausschusses in Versprechen, dem Thema Klimawandel endlich die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Mit Blick auf den erwarteten Schlussbericht des IPCC-Klimatreffens in Paris meinte der republikanische Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur John McCain: "Die Zeit zum Handeln ist gekommen." Ähnlich äußerten sich Hillary Clinton und Barack Obama. Der setzte sich in einem leidenschaftlichen Appell dafür ein, "endlich klar Stellung zu beziehen".

                            Die demokratische Senatorin Dianne Feinstein will einen Marktplatz schaffen, auf dem Unternehmen mit vorher gekappten Emissionen handeln können. Damit könne die Stärke des Marktes genutzt werden, um Klimaziele zu erreichen.

                            © SN
                            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Hier das Original:

                              Committee Holds Hearing on Political Influence on Government Climate Change Scientis

                              Einführung hier: http://oversight.house.gov/Documents...4001-68869.pdf (Leider nicht als Text, sondern nur als Bild verfügbar....)

                              Das Leit-Dokument http://oversight.house.gov/Documents...0558-52533.pdf mit 92 Seiten habe ich allerdings nicht durchgelesen. (enthält z.B. den Rückgang der Forschungsförderung in Sachen Klimawandel)

                              Ich muss sagen die sind echt fix mit ihren Dokumenten im Netz.
                              Beste Grüße, Lamл[tm]
                              Touren && Kurse
                              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                              Hi-Lite Sardinien
                              Disc Laimer

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                statt sich mal wieder über das böse Amerika zu unterhalten sollte man ich darüber gedanken machen das Deutschland überhaupt nix von Umweltschutz hält wenns ums Auto geht!

                                MFG
                                Mannerl

                                Kommentar

                                Lädt...