Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bericht des Jahres 2018

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bericht des Jahres 2018

    Seit drei Jahren gibt es im Forum Gipfeltreffen mittlerweile die regelmäßige Wahl zum "Bericht des Monats". Daher wollen wir nun zum dritten Mal aus den Monatssiegern des Jahres 2018 den "Bericht des Jahres" küren.

    Wie schon in den vergangenen Jahren besteht bei dieser speziellen Abstimmung zwei Wochen lang die Möglichkeit zur Beteiligung.
    Der "Bericht des Jahres 2018" wird somit genau Ende Januar 2019 fest stehen.


    Die Berichte:

    Jänner
    salzkammergut:
    Ecrins, Skiüberschreitung Mont Pelvoux 3954m (Frühjahr 2017)

    Februar
    Wette:
    ... l'alpinisme et vélo dans les hautes montagnes - Sommer 2017

    März
    Gamsi:
    Hochkönig über Mitterfeldalm, 2941m

    April
    placeboi:
    Strahlhorn, 4190m, Walliser Alpen; 20.04.-21.04.2018

    Mai
    Mileean:
    Eisgraben - die boarischen Lofoten - 1. Mai 2018

    Juni
    mountainrabbit:
    Großvenediger [3667m]; 16.6.2018; Venedigergruppe

    Juli
    Tomaselli:
    South West Coast Path - 1000km und 35000hm rund um Englands Südwestküste

    August
    GrazerHans:
    Sibirien - 600km mit dem Kanu, Sommer 2018

    September (ex aequo)
    Harald Braun:
    "Happy Birthday" 7 (6 obl.) Hochschwab, Höllmauer

    HNT:
    Fernerköpfl (3249 m), Rieserfernergruppe, 16.09.2018

    Oktober
    csf125:
    Debantgrat-Süd (3052m), Schobergruppe (26.09.2018)

    November
    paulchen:
    Überschreitung Maukspitze bis Regalmwand, Wilder Kaiser 10.11.2018

    Dezember
    tauernfuchs:
    Grandes Jorasses, 4208 m; Walkerpfeiler VI+, 4x A0, *30./31.7.1983
    60
    Jänner: Ecrins, Skiüberschreitung Mont Pelvoux 3954m
    5,00%
    3
    Februar: ... l'alpinisme et vélo dans les hautes montagnes - Sommer 2017
    18,33%
    11
    März: Hochkönig über Mitterfeldalm, 2941m
    8,33%
    5
    April: Strahlhorn, 4190m, Walliser Alpen
    0%
    0
    Mai: Eisgraben - die boarischen Lofoten
    3,33%
    2
    Juni: Großvenediger [3667m]; Venedigergruppe
    3,33%
    2
    Juli: South West Coast Path - 1000km und 35000hm rund um Englands Südwestküste
    5,00%
    3
    August: Sibirien - 600km mit dem Kanu
    16,67%
    10
    September (1): "Happy Birthday" 7 (6 obl.) Hochschwab, Höllmauer
    3,33%
    2
    September (2): Fernerköpfl (3249 m), Rieserfernergruppe
    5,00%
    3
    Oktober: Debantgrat-Süd (3052m), Schobergruppe
    6,67%
    4
    November: Überschreitung Maukspitze bis Regalmwand, Wilder Kaiser
    5,00%
    3
    Dezember: Grandes Jorasses, 4208 m; Walkerpfeiler VI+, 4x A0
    20,00%
    12
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    3 Jahre schon...wie die Zeit vergeht.

    Und wie die Jahre zuvor steht auch 2018 mal wieder eine beachtliche Auswahl zur Abstimmung. Ich kann mich noch genau erinnern, wie schwer es mir letztes Jahr fiel, die Entscheidung für einen Bericht zu treffen. Das dürfte nun nicht leichter werden
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

    Kommentar


    • #3
      Für irgendwas muss man sich entscheiden, auch wenn's schwer ist.

      ...und erledigt!

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4

        Alle Berichte die es in diese Auswahl geschafft haben sind top.
        Ich hab mich für den Bericht von Gamsi aus dem März entschieden, da mir die Bilder auch beim wiederholten ansehen immer noch extrem gut gefallen.
        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Würde eher vorschlagen, aus den Plätzen 2-3 der Monatsabstimmung einen Jahressieger zu kühren. Die Gewinner des Monats waren ja eh schon mal am Podest, und gerade unter den 2. oder 3. Plätzen sind oft sehr schöne gewesen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            Würde eher vorschlagen, aus den Plätzen 2-3 der Monatsabstimmung einen Jahressieger zu kühren. Die Gewinner des Monats waren ja eh schon mal am Podest, und gerade unter den 2. oder 3. Plätzen sind oft sehr schöne gewesen.
            Diese Heransgehensweise hinkt. Denn wenn mans genau nimmt, standen ja die ersten drei Berichte bereits auf dem Podest. Dann müsste der Jahresbericht wohl aus den undankbaren vierten Plätzen gewählt werden. Am freundlichsten wäre es indes doch, den Jahresbericht aus den letzten Plätzen wählen zu lassen - so als Mitleidsbonus

            Aber könnte man das Ganze dann noch "Bericht des Jahres" nennen?

            Ich finde das Prinzip schon richtig so. Jahresbester sollte auch der (subjektiv) Jahresbeste werden
            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #7
              Ich finde auch, es passt schon so. Aus den besten 12 nochmal den besten des Jahres küren. Dass die anderen Berichte auch gut sind, ist selbstredend, also zumindest freue ich mich immer über neue Berichte und lese Sie auch gerne. Mitunter fällt die Wahl schwer, aber das ist nun mal so (Wahl, Qual und der Spruch).

              Viele Liebe Grüße von climby
              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar


              • #8
                Beim Bericht des Jahres müssen aus meiner Sicht natürlich die Monatsbesten zur Wahl stehen. Dafür, dass diese 12 Berichte die (subjektiv) 12 besten sind, ist bei dem Auswahlverfahren die Wahrscheinlichkeit extrem gering. Beispielsweise sehe ich meinen Strahlhorn-Bericht definitiv nicht unter den besten 12 Berichten des Jahres. Den Bericht vom Sommerurlaub dann schon eher, womit ich angesichts der Resonanz nicht allein dastehen werde.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  Da ist natürlich etwas dran. Manche Berichte fehlen hier leider, da sie in einem besonders starken Monat "nur" Zweiter oder Dritter geworden sind. Manchmal vielleicht auch nur mit einer Stimme Unterschied. Neben deinem Sommerbericht ist da defintiv auch der Puna-Bericht vom peakbagger zu nennen. Und da gibt es sicher noch weitere Beispiele.

                  Und doch bin ich trotz allen kleineren Schwächen im Abstimmungsverfahren immer wieder froh, dass du (Mark) die Berichte des Monats sowie Jahres ins Leben gerufen hast. Sie zeigen in gebündelter Form ganz eindrücklich, welch tolle Touren- und Reisedokumentationen hier in einem Jahr zustande gekommen sind. Das Forum mag vielleicht nicht mehr ganz den Stellenwert von vor 10-15Jahren inne haben, doch tot ist es noch lange nicht.

                  Schade ist nur der Mangel einer funktionierenden Suchfunktion, die das Auffinden der alten Berichte leichter machen würde. Da habe ich die Hoffnung auf Besserung mittlerweile auch aufgegeben. Aber ich komme vom Thema ab...
                  "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                  Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                    Schade ist nur der Mangel einer funktionierenden Suchfunktion, die das Auffinden der alten Berichte leichter machen würde. Da habe ich die Hoffnung auf Besserung mittlerweile auch aufgegeben. Aber ich komme vom Thema ab...
                    probiere doch mal diese Suche: http://cse.google.com/cse?cx=0110003...61:wgvnbnlfcm0

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Wette Beitrag anzeigen

                      ..... Am freundlichsten wäre es indes doch, den Jahresbericht aus den letzten Plätzen wählen zu lassen - so als Mitleidsbonus

                      Aber könnte man das Ganze dann noch "Bericht des Jahres" nennen?
                      Hallo Wette,
                      natürlich meinte ich nicht einen "Mitleidsbonus", sondern eher nach dem Motto "jedem eine zweite Chance", das auch Berichte die nicht am ersten Platz sind, nochmal wert sind durchgesehen zu werden. Klar ist es dann wie im Lotto quasi nur die "Zusatzzahl" die man vielleicht zieht. Für mich sind die schon gewählten ersten Plätze ohnehin Sieger genug, das ich da nicht nochmal herumsieben würde, sondern diese gleich aus dem Rennen nehmen. Deshalb stimme ich auch nicht ab um einen Jahressieger zu küren, weil es sinnlos ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Eventuell könnte man eine Art jährlichen "Sonderpreis" für einen besonders originellen, spannenden oder erheiternden Bericht vergeben. Im Zuge dessen wären die zwölf Monatssieger natürlich nicht mehr nominierbar.

                        Kommentar


                        • #13
                          Kleine Erinnerung. Noch ist ne gute Woche Zeit...
                          "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                          Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                          Kommentar


                          • #14
                            Noch vier weitere Tage bleiben, bis die Wahl zum "Bericht des Jahres 2018" entschieden sein wird.

                            Und das Finish verspricht sehr spannend zu werden:
                            Der Abstand zwischen den drei derzeit voran liegenden Berichten beträgt nur eine einzige Stimme.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              Passiert noch etwas oder bleibts dabei?

                              Es liegt in eurer Hand. Die 60 Stimmen wären für eine Bericht-des-Jahres-Wahl doch wünschenswert.
                              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                              Kommentar

                              Lädt...