Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen gestohlen - Hubschraubereinsatz am Glockner 14.10.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigeisen gestohlen - Hubschraubereinsatz am Glockner 14.10.2018

    Einem 22jährigen Deutschen wurde heute Sonntag 14.10 am Großglockner die Steigeisen gestohlen. Der junge Mann hatte diese im Aufstieg nach dem Eisleitl im Bereich des "Sattele" für den späteren Abstieg deponiert.
    Steigeisen gestohlen: Bergsteiger saß fest

    Einem 22-jährigen Bergsteiger sind am Samstag am Großglockner während einer Pause seine Steigeisen gestohlen worden. Der junge Mann musste mit einem Hubschrauber vom Berg geborgen werden.

    Der 22-jährige Bergsteiger aus Deutschland bestieg am Vormittag von Heiligenblut aus mit seinem 53-jährigen Vater und seiner Cousine den Großglockner. Nach Überquerung der Eispassagen am sogenannten „Eisleitl“ zogen sie die Steigeisen aus und deponierten sie im Bereich des „Sattele“ bei einem Felsen. Abstieg ohne Steigeisen zu riskant

    Gegen 13.00 Uhr kehrte das Trio vom Gipfel zurück - und erlebte eine böse Überraschung: Das Steigeisen-Paar des 22-Jährigen war in der Zwischenzeit gestohlen worden. Da ein Abstieg über die Eisflanke ohne Steigeisen zu riskant war, setzte der Vater des 22-Jährigen mit dem Handy einen Notruf ab.

    Der 22-Jährige wurde vom Polizeihubschrauber Libelle mit einem zehn Meter langen Tau geborgen, dann wurde er zur Stüdlhütte geflogen. Sein Vater und seine Cousine, die ihre Steigeisen ja noch hatten, stiegen selbstständig zur Stüdlhütte ab. Erst gegen 21.00 Uhr kehrten die Bergsteiger ins Tal zurück und erstatteten Anzeige bei der Polizei. Vom Steigeisen-Dieb fehlt bislang jede Spur.

    https://kaernten.orf.at/news/stories/2941520/

    ein Diebstahl in den Bergen ist meiner Meinung nach absolut das Letzte. ich möchte jedoch auch anmerken ob es denn nicht möglich gewesen wäre ohne einen Hubschrauber zu holen abzusteigen. Zudem sie offensichtlich zumindest zu dritt unterwegs waren?
    .
    .
    .
    the future is just written

  • #2
    Wenn es denn wirklich so war. Vielleicht hat er sie in eine Spalte fallen lassen.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      Wenn es denn wirklich so war. Vielleicht hat er sie in eine Spalte fallen lassen.
      Ja ja g'stohlen oder obig'fallen ?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Wenn es denn wirklich so war. Vielleicht hat er sie in eine Spalte fallen lassen.
        Du meinst absichtlich? Damit er den Hubschraucher rufen kann? wäre dann ja ähnlich dreist wie die Aktion der Holländer und dem Hubschrauber Gipfelbuch Eintrag. Aber gehen wir mal davon aus dass es mit dem Diebstahl stimmt.
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #5
          Absolut blöd gelaufen und bevor man Gefahr läuft zu verunglücken scheint eine Bergung durchaus gerechtfertigt. Essentielle Ausrüstungsgegenstände sollten, wenn irgend möglich, immer dabei sein und nicht deponiert werden, zumal Wind und Wetter am Berg durchaus ungeahnte Stärken entwickeln können.

          Kommentar


          • #6
            Vielleicht war das Versteck auch blos nicht mehr bekannt und die Steigeisen liegen noch immer dort oben, wo sie der Bergsteiger versteckt hatte.

            Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
            ich möchte jedoch auch anmerken ob es denn nicht möglich gewesen wäre ohne einen Hubschrauber zu holen abzusteigen. Zudem sie offensichtlich zumindest zu dritt unterwegs waren?
            Ich halte das für sehr gewagt und nicht nur leichtsinnig, sondern auch vorsätzlich, sich auf die Gefahr einzulassen mit der Begründung zu dritt zu sein wenn zwei Bergsteiger mit Steigeisen ausgerüstet sind.
            Wie erfahren die Tourengeher sind wissen wir nicht, rutscht der 22-jährige aus ist es gut möglich hier den Vater und die Cousine mitzureißen.
            Ich pers. finde, daß die Entscheidung absolut richtig war, hier den Heli zu rufen.

            Kommentar


            • #7
              Weitere, etwas weniger spektakuläre Optionen:
              Der Erfahrenere oder beide der mit Steigeisen Ausgestatteten steigt zur Erzherzog-Johann-Hütte ab und borgt Ersatzeisen aus.
              Oder telefoniert zumindest zuerst mit dem Hüttenwirt - vielleicht hätte jemand Ersatz hochbringen können
              Damit hätten sie sich zwar ev. eine Übernachtung auf der Adlersruhe eingehandelt, aber die kann ja auch ganz nett sein ...

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Den Einsatz zahlte er eh selbst, der deutsch Bergsteiger...


                LG Chris

                Kommentar


                • #9
                  Blöde Sache. Jetzt kann man natürlich wild rumspekulieren, ob es wirklich Diebstahl oder eher Unachtsamkeit war. Herausfinden werden wir es wohl nie. Ich geh da lieber mit dem Gerolsteiner konform und ziehe meine Rückschlüsse dahingehend, dass man alle überlebenswichtigen Utensilien lieber im Rucksack dabei haben sollte, anstatt das knappe Kilo zu sparen.
                  "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                  Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen

                    Ich halte das für sehr gewagt und nicht nur leichtsinnig, sondern auch vorsätzlich, sich auf die Gefahr einzulassen mit der Begründung zu dritt zu sein wenn zwei Bergsteiger mit Steigeisen ausgerüstet sind.
                    Wie erfahren die Tourengeher sind wissen wir nicht, rutscht der 22-jährige aus ist es gut möglich hier den Vater und die Cousine mitzureißen.
                    Ich pers. finde, daß die Entscheidung absolut richtig war, hier den Heli zu rufen.
                    ich meine ja nicht dass er hätt versuchen sollen ohne die steigeisen abzusteigen, sondern wenn die anderen zwei (vater und cousine) aus der Eiszone sind steigt einer mit dem paar des/der anderen wieder auf und so kommen sie alle runter? steigeisen sind ja individuell anpassbar. und ab der stüdlhütte haben sie offenbar e keine mehr gebraucht, zumal der heli ihn nur bis dahin gebracht hat.
                    Zuletzt geändert von freerider80; 15.10.2018, 13:39.
                    .
                    .
                    .
                    the future is just written

                    Kommentar


                    • #11
                      Einem Freund wurde auch schon mal auf einer - nur per Gletscher erreichbaren - Hütte ein Seil gestohlen.

                      Leider gibt's auch in den Bergen A...l...r.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
                        ... und ab der stüdlhütte haben sie offenbar e keine mehr gebraucht, zumal der heli ihn nur bis dahin gebracht hat.
                        Was willst Du unterhalb der Stüdlhütte bei halbwegs normalen sommerlich/herbstlichen Verhältnissen mit Steigeisen anfangen?
                        Außer tragen

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Was willst Du unterhalb der Stüdlhütte bei halbwegs normalen sommerlich/herbstlichen Verhältnissen mit Steigeisen anfangen?
                          Außer tragen

                          lg
                          Norbert
                          ja daher mein i ja. wobei i grad draufkomm dass ich stüdl und adlersruhe verwechselt hab.
                          .
                          .
                          .
                          the future is just written

                          Kommentar


                          • #14
                            Auch durch andere Umstände kann man einmal die steigeisen verlieren. Eine dreierpartie wo zwei andere noch eisausrüstung haben, sollte sich da schon zu helfen wissen, wie freerider richtig bemerkt.
                            auch am Seil ablassen wäre dort eine Option.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich kenne die Stelle nicht, hab nur gelesen, dass dort schon öfter Bergsteiger ausgerutscht sind beim Steigeisen anlegen. Ist es denkbar, dass die Eisen am Schnee lagen und durch die Einwirkung der Sonneneinstrahlung selbstständig ins Rutschen kamen? Wenn ich es richtig verstehe, muss man, um zu der Stelle zu kommen, Steigeisen besitzen. Es wird doch kein Glocknerbegeher mit zwei Paar Steigeisen herumrennen.
                              http://www.wetteran.de

                              Kommentar

                              Lädt...