Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tote Tourengeherin über Handy-App gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tote Tourengeherin über Handy-App gefunden

    Vorbemerkung:
    Interessanter als der natürlich tragische Unfall an sich mag das Auffinden der Verunglückten mittels Google-Suchfunktion sein, vor allem als Anregung für eigene Vorsichtsmaßnahmen!


    Quelle: ORF Salzburg

    Bei Unken (Pinzgau) ist Montag eine vermisste Skitourengeherin tot aufgefunden worden. Sie war Sonntag nach einer Tour zum Sonntagshorn im Heutal gestürzt. Aufgespürt wurde sie über die Google-Suchfunktion „Find my phone“.

    Nachdem eine große und intensive Suchaktion seit Sonntagabend auf allen Skitourenrouten des Heutals bei Unken keine Hinweise brachte, durchforsteten Angehörige der Vermissten im Tal den Laptop der 61-Jährigen. Sie entdeckten ihre Zugangsdaten der Google-Handy-Suchfunktion „Find my phone“, die auch bei leeren Handy-Akkus intakt bleibt. Das System via Internet verwendet die letzten vom Handy gesendeten Standortdaten. Dadurch konnte das Suchgebiet am Montag genauer eingegrenzt werden. Die Methode hat nichts mit klassischer Funkpeilung der Polizei zu tun, die in diesem Fall auch in aufwändiger Form angewendet wurde. Sie brachte aber keine Ergebnisse.

    „Im unteren Abfahrtsbereich gestürzt“
    Am späten Montagnachmittag wurde die Frau dann im unteren Teil des großen Almgebietes tot aufgefunden - im Wald nicht weit von einer Rodelbahn und des Marterls „Guter Hirte“. Laut ersten Informationen dürfte sie unglücklich gestürzt sein. „Sie hat die übliche Abfahrtsroute unter der Alm verlassen, ist im unwegsamen Gelände kopfüber in den Schnee gestürzt und dürfte sofort tot gewesen sein“, sagt der ehrenamtliche Unkener Bergrettungschef Thomas Hauer.

    Die sehr sportliche 61-Jährige, die im Gebiet auch eine Hütte besaß, war Sonntagfrüh zum Sonntagshorn (1.961 Meter) aufgebrochen. Nachdem sie am Nachmittag nicht bei einem vereinbarten Treffpunkt erschien, alarmierten Angehörige die Bergrettung.

    Konventionelle Handy-Peilung scheiterte
    Einsatzkräfte von Bergrettung und Alpinpolizei aus Unken und Lofer sowie Hundeteams suchten noch bis Mitternacht alle Berge im Heutal ab, sagt Bergretter Hauer: „Wir wurden von der Flugpolizei mit einem Hubschrauberteam unterstützt. Es gab schon am Sonntagabend eine Handypeilung, die aber kein Ergebnis brachte.“

    In der Nacht musste die Suche abgebrochen werden. Bei Tagesanbruch ging sie weiter. Hauer: „Wir haben alle im Heutal möglichen Skitourenrouten abgesucht. Selbst ein Spezialteam der Flugpolizei aus Wien konnte das Handy nicht orten, weil dessen Akku leer war.“

    Das Ergebnis brachte dann die Nutzung der eigenen Google-Handy-Suchfunktion der Vermissten. Solche Funktionen gibt es für alle gängigen Betriebssysteme. Die Salzburger Bergrettung will Alpinsportler künftig verstärkt motivieren, solche Systeme, die bei allen Mobiltelefonen längst serienmäßig sind, stärker zu nutzen und einzurichten - um im Notfall mögliche Chancen zu erhöhen. Das sagte Maria Riedler dem ORF auf Anfrage, die Sprecherin der Salzburger Bergrettung.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Nachdem es in meinem persönlichen Unfall vor einigen Jahren einen ähnlichen Unfall gegeben hat, wo dann tagelang nach dem Verunglückten gesucht wurde, ist das ein Thema mit dem ich mich immer wieder beschäftige.

    Wenn ich allein unterwegs bin, schaue ich dass jemand - i.d.R. meine Frau - weiß wo ich bin und gebe kurz Infos weiter, wie der Fortschritt ist. Sofern der Empfang gut ist, können auch Tracking-Apps gut funktionieren -- bspw. über Garmin Connect, "Real Time GPS Tracker", Strava Beacon etc.
    Die kann ich für den Zeitraum aktivieren, wo ich allein unterwegs bin. Stürze ich und bin ich bewusstlos, kann ich so vglw. schnell gefunden werden. Akkulaufzeit ist halt etwas, das zu berücksichtigen ist.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
      ... Akkulaufzeit ist halt etwas, das zu berücksichtigen ist.
      Das stimmt natürlich, aber z.B. die Google-Handy-Suchfunktion „Find my phone“, die auch bei leeren Handy-Akkus intakt bleibt, verwendet (lt. obiger Pressemeldung) die letzten vom Handy gesendeten Standortdaten.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        "Das stimmt natürlich, aber z.B. die Google-Handy-Suchfunktion „Find my phone“, die auch bei leeren Handy-Akkus intakt bleibt, verwendet (lt. obiger Pressemeldung) die letzten vom Handy gesendeten Standortdaten"

        Wo ich leider nicht "durchsehe".
        Ich habe die Standortbestimmung am Handy eingeschaltet, damit ich, falls ich bewußtlos/tot wo liege über "Find my phone" gefunden/geortet werden kann.
        Auch wenn dann der Akku aus ist wird man letzter Standpunkt (ich liege ja am gleichen Ort) festgehalten.
        Aber meiner Meinung funktioniert das ja nur wenn ich noch in einen Netz bin, wenn kein Netzempfang können doch keine Koordinaten versenden/aufgezeichnet werden.
        Liege ich falsch, wie ist Eure Meinung?

        Hat das ganze nur Sinn wenn man sich in einen Funknetz (also Handyempfang) befindet???

        Ein irgendwie nicht ganz durchblickender
        31.12.

        NS: ich will diese Frage stellen, damit nicht Leute sich in trügerischer Sicherheit fühlen, die es dann eigentlich nicht gibt.
        Zuletzt geändert von slunecka; 26.02.2019, 23:05.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
          ... Aber meiner Meinung funktioniert das ja nur wenn ich noch in einen Netz bin, wenn kein Netzempfang können doch keine Koordinaten versenden/aufgezeichnet werden. ...
          Das verstehe ich auch so - es werden die letzten vom Handy gesendeten Standortdaten gespeichert.
          Ob das Gerät anschließend noch Energie hat, ist belanglos,
          nicht jedoch, ob sich der Träger damit aus dem Empfangsbereich herausbewegt hat.

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Das verstehe ich auch so - es werden die letzten vom Handy gesendeten Standortdaten gespeichert.
            Ob das Gerät anschließend noch Energie hat, ist belanglos,
            nicht jedoch, ob sich der Träger damit aus dem Empfangsbereich herausbewegt hat.

            lg
            Norbert
            Wörtlich genommen: ja
            Blickt man etwas weiter kann aber auch das letzte Signal bei Empfang der entscheidende Hinweis sein, beispielsweise in welche Schlucht man eingefahren ist (gerade im Winter reicht es ja schon die richtige Spur zu finden). So manches alpine Gelände ist halt doch zu weitläufig um es komplett abzusuchen... Anders sieht es natürlich im Toten Gebirge, oder am Hochschwab aus, wo der letzte Empfang eventuell beim Parkplatz oder früher war

            Kommentar


            • #7
              Noch eine Frage stellt sich mir:
              In welchen Abständen zeichnet das Handy eigentlich die GPS Koordinaten auf? Hat da jemand Erfahrungen (bei einen Android)
              Wenn man die Autonavigation einschaltet scheint am Handy das Symbol für die Navigation dauernd auf, also müsste dauern ein GPS Kontakt vorhanden sein.
              Habe heute GPS eingeschaltet und "Handy finden" aktiviert. Das GPS Symbol scheint jedoch am Handy nicht auf (das Handy dürfte nur von Zeit zu Zeit Aufzeichnungen vornehmen). Man kann dann am PC die Route welche das Handy aufzeichnet verfolgen, jedoch gleicht es nicht exakt der Wege/Fahrten welche man zurückgelegt hat. Es schaut so aus als wurde nur punktuell, also nach einer gewissen Zeit das GPS aktiviert und die Route wird wie ein "Flugmodus" (also von aufgezeichneter Koordinate zur nächsten, welche jedoch erst nach einiger Zeit aufgezeichnet wird, in gerader Linien angezeigt).
              Fahre ich nun mit den Ski eine Abfahrt und ich habe noch Empfang zeichnet das Handy die Koordinaten auf und sendet sie auch weiter. Wenn dann z.B. 30 Minuten vergehen bis zur nächsten GPS Aufzeichnung und ich komme in ein Gebiet ohne Empfang wird man nicht mehr meinen Standpunkt finden können.
              Naja ist sicher etwas weit hergeholt, ich möchte nur darauf hinweisen, dass man sich nicht allzu viel darauf verlassen/vertrauen sollte.
              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                Die Funktion frisst auch erstaunlich viel Akku (vor allem, wenn man den Fehler gemacht hat und es bei der Standardeinstellung "Strom sparen" gelassen hat), weil halt doch regelmäßig nach GPS und WLAN (sogar im Flugmodus!) gesucht wird. Bei mir hat das nicht nur einmal 50% Akku in wenigen Stunden verbraucht, weil ich GPS deaktiviert (aber Google Standort aktiviert) und im Flugmodus war, da hat das Handy beinhart permanent nach WLAN gesucht (sieht man nachher in der Statistik vom Akkuverbrauch)...
                Ich für meinen Teil hab die Funktion deaktiviert und hab einen vollen Akku, wenn ich Hilfe holen muss, und nehme etwas mehr Sicherheitsausrüstung mit. Mir sind nur wenige Unfälle bekannt, bei denen ein schnelleres Finden ohne eigenen Hilferuf (man will ja keinen Fehlalarm, also wird oft erst spät die Bergrettung alarmiert, was ich auch gut finde da Bergtouren auch mal länger dauern können) das Leben gerettet hätte (das ist der einzige relevante Zeitpunkt bei Rettungen, danach hat man alle Zeit der Welt). Umgekehrt hört man "Hilferuf wegen leerem Handyakku nicht möglich" dann doch gelegentlich, beziehungsweise war es bei mir selber eben aufgrund oben beschriebenen Problems schon das einen andere Mal knapp, mich nach der Tour wieder zuhause zu melden

                Kommentar


                • #9
                  Beim Iphone gibt es die Möglichkeit "Freunde finden". das erfordert die gegenseitige Zustimmung.
                  Wir haben das ( nur für Mann und mich) gegenseitig aktiviert, da wir öfters auch alleine unterwegs sind. Das funktioniert aber nur, wenn das Handy empfang hat.
                  Damit muss man keine zusätzlich App die ev Akku frißt aktivieren

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                    Noch eine Frage stellt sich mir:
                    In welchen Abständen zeichnet das Handy eigentlich die GPS Koordinaten auf? Hat da jemand Erfahrungen (bei einen Android)
                    Ich denke nicht, dass diese Google Funktion nur über GPS funktioniert. Eher über Triangulierung von Mobilfunktmasten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab das jetzt mal ausprobiert - ohne aktivierte Datenverbindung findet Google das Handy nicht. Soweit ja einsehbar. Nur, wenn ich unterwegs bin, habe ich oft den Fall, dass ich kein oder fast kein Netz habe (Simkarte ist Drei), und daher auch keine Datenverbindung. In diesen Fällen kann die Position des Handys dann ja nicht gefunden werden? Oder gibt's da andere Möglichkeiten, dass Google das Handy findet?
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                        Ich hab das jetzt mal ausprobiert - ohne aktivierte Datenverbindung findet Google das Handy nicht. Soweit ja einsehbar. Nur, wenn ich unterwegs bin, habe ich oft den Fall, dass ich kein oder fast kein Netz habe (Simkarte ist Drei), und daher auch keine Datenverbindung. In diesen Fällen kann die Position des Handys dann ja nicht gefunden werden? Oder gibt's da andere Möglichkeiten, dass Google das Handy findet?
                        Da muss ich Dir leider widersprechen:
                        hab ein Nokia 8 (= ist ein Android Handy), eben heute am 1.3.2019 um 18 35 das Handy im Flugzeugmodus ins Freie (Balkon) gelegt. Man muss nur lange warten ( bis 10 Minuten) dann findet das GPS den aktuellen Standpunkt (beim Kompass werden auch die Koordinaten ausgegeben, auf der ApeMap wird der genaue Standort gefunden).
                        Das Problem ist nur, wann man an kein Netz kommt kann man diese Daten (Koordinaten) nicht weitersenden (weder an eine Hilfsorganisation, an Find my Handy, noch sonst wo hin).

                        LG
                        der 31.12.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja genau darum geht's aber doch. Was nützt mir der aktuelle Standpunkt über GPS am Handy, wenn der nicht an find my phone geschickt werden kann? Es geht ja darum, dass jemand anderer finden kann, wo mein Handy (und damit hoffentlich auch ich) sich befindet!
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, da hast vollkommen Recht, das Ganze funktioniert eben leider nur solange ein Netz vorhanden ist, ohne Netz keine Verständigung. Das GPS am Handy findet die Koordinaten auch ohne Netz aber es nützt Dir nichts, da diese Daten nicht gesandt werden können.

                            LG
                            der 31.12.

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn kein oder nur zweifelhaftes Handynetz vorhanden ist dann funktioniert das https://www.findmespot.eu/gm/
                              mit erschwinglichen Preisen.
                              Liebe Grüße
                              Willi

                              Kommentar

                              Lädt...