Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Springlessteig, Hohe Wand: Drei tödliche Unfälle (August und Dezember 2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Springlessteig, Hohe Wand: Drei tödliche Unfälle (August und Dezember 2022)

    Der Springlessteig zählt zu den technisch einfachsten versicherten Steigen auf die Hohe Wand. Daher machte es im Herbst 2014 viele besonders betroffen, als ein Vater mit seinem dreijährigen Sohn in der Rückentrage tödlich abstürzte. (Forumsthread zur Pressemeldung).

    Aktuelle Unfallmeldungen von der Hohen Wand stimmen nun erneut sehr nachdenklich. Allein am Wochenende 27.08. - 28.08.2022 verloren zwei weitere Bergsteiger beim Begehen des Springlessteigs ihr Leben.



    Zwei tödliche Alpinunfälle auf der Hohen Wand

    Am 27. August 2022, um 16:30 Uhr, wurde die Alpinpolizei NÖ Süd via Landesleitzentrale nach Höflein an der Hohen Wand, Bezirk Neunkirchen, zum ‚Springlessteig‘ beordert, da vermutlich ein Wanderer abgestürzt war. An einer abschüssigen Stelle des Steiges wurden zuvor Stöcke, eine Armbanduhr mit gerissenem Metallarmband sowie eine Sonnenbrille aufgefunden. Gleichzeitig wurde die Alpinpolizei von der Bergrettung Grünbach über die Auffindung und Reanimation eines Verunfallten ca. 50 Meter unterhalb der vermuteten Absturzstelle informiert. Um 17:05 Uhr traf der Notarzthubschrauber ‚Christophorus 3‘ an der Unfallstelle ein und setzte den Notarzt per Tau ab, welcher um 17:15 Uhr den Tod des Verunfallten feststellte.
    Bei dem Verunfallten handelt es sich um einen 67-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Baden. Das Opfer wurde anschließend vom Unfallsort geborgen und mittels Polizeihubschrauber ins Tal verbracht. [...]

    Drei Männer im Alter von 59, 83 und 86 Jahren, allesamt aus dem Bezirk Mödling, wanderten am 28. August 2022, gegen 09.00 Uhr von einem Parkplatz in Grünbach am Schneeberg auf die Hohe Wand. Dazu kletterten sie den teilweise mit Stahlseilen versicherten ‚Wagner Steig‘. Nach der Besteigung machten sie Rast auf der ‚Eichert Hütte‘. Im Anschluss ging das Trio über den markierten Wanderweg am Plateau der Hohen Wand zum Hubertushaus und beabsichtigte über den "Springlessteig" wieder abzusteigen.
    Der 86-Jährige ging als Erster, die beiden Begleiter gingen unmittelbar hinter ihm. Als der 86-Jährige von oben in den Springlessteig einstieg, stolperte er und stürzte über das steile, felsdurchsetzte Schrofengelände ca. 150 Meter ab. Durch den Sturz zog er sich tödliche Verletzungen zu. Während der 83-Jährige zum nahegelegenen Hubertushaus ging, um die Rettungskräfte zu verständigen, stieg der 59-Jährige zum Abgestürzten ab.
    Die Einsatzmannschaft der Bergrettung, Ortsstelle Grünbach, sowie die Alpinpolizei wurden um 13.55 Uhr über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Durch den nach dem Unfall einsetzenden Starkregen mit Gewittereinlagen konnte der Notarzthubschrauber Christophorus 3 nicht zum Unfallort gelangen. Die Erhebungen am Auffindungsort im steilen, felsdurchsetzten Gelände sowie die anschließende terrestrische Bergung gestalteten sich aufgrund des dauernden Starkregens als sehr anspruchsvoll.
    Der 59-Jährige wurde durch Kräfte der Bergrettung zum Hubertushaus geführt, wo er gemeinsam mit dem 83-Jährigen zum Sachverhalt befragt wurde. Durch die bislang geführten Erhebungen sowie Befragungen kann Fremdverschulden ausgeschlossen werden.

    [...]

    https://www.polizei.gv.at/noe/presse...422B513D&pro=0


    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Allmählich beginnt es unheimlich zu werden:
    Nur dreieinhalb Monate nach dem unglückseligen Wochenende im August kommt es Anfang Dezember 2022 im Abstieg über den Springlessteig erneut zu einem Unfall mit tödlichem Ausgang.



    Auf der Hohen Wand
    Wanderer (53) stürzte in den Tod


    Die dreiköpfige Gruppe erfahrener Bergsteiger aus Wien und Niederösterreich befand sich auf dem Abstieg über den Springlessteig, als das Unglück passierte.

    HÖFLEIN/HOHE WAND. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 4. Dezember. Die Gruppe wird von der Alpinpolizei als erfahren und gut ausgerüstet beschrieben. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe, zu den BezirksBlättern: "Die Gruppe ist den Leitergraben rauf, zum Hochkogelhaus und zum Hubertushaus." Ursprünglich habe die Gruppe eine schwierigere Tour im Auge gehabt, entschied sich aber aufgrund der Bedingungen für diese leichtere Runde. Und doch wurde der Abstieg über den Springlessteig für einen der Teilnehmer zum Verhängnis.
    "Die Gruppe hatte bereits die drahtseilgesicherten Passagen passiert", so Groll. Im felsdurchsetzten Gelände, bei einem Felskopf, geschah dann der Unfall. Der 53-jährige Wiener rutschte aus und stürzte rund 30 m über Schrofengelände ab. Dabei erlitt der Bergsteiger tödliche Kopfverletzungen.
    Die Bergrettung rückte zur Bergung des Mannes aus.

    https://www.meinbezirk.at/neunkirche...n-tod_a5750719
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Sehr tragisch! Die Todesfallhäufung am Springlessteig nimmt bald Traunsteinausmaße an. Es dürfte aber keine spezielle Steigpassage sein, wo die Unfälle passieren, sonst könnte man die Stelle wenigstens "entschärfen".

      Kommentar


      • #4
        Ich denke dass der Springlessteig relativ häufig unterschätzt und von reinen Wanderern als Kurzer Absteig vom Hubertushaus zum Seiser genutzt wird. Tatsache ist jedoch, dass es sich um einen leichten, aber doch sehr ausgesetzten und tw. ungut schrofigen Klettersteig handelt. Die einzigen wirklichen Wanderabstiege von der südlichen Wand sind der Grafenberg–Weg und der Leitergraben…
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar

        Lädt...