Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwei Tote beim Zugspitzlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwei Tote beim Zugspitzlauf

    Garmisch-Partenkirchen (ddp-bay). Bei einem Extremberglauf auf die Zugspitze sind bei widrigen Wetterverhältnissen am Sonntag zwei der Teilnehmer ums Leben gekommen. Zur Identität der beiden Sportler und zur genauen Todesursache könne er noch keine Angaben machen, sagte ein Einsatzleiter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Garmisch-Partenkirchen auf ddp-Anfrage.

    Einem Bericht des Bayerischen Rundfunks zufolge handelt es sich bei den Toten um eine Frau und einen Mann. Bei plötzlich eintretendem Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt hätten sich beide unterkühlt und seien in der Folge an Herzversagen gestorben. Wiederbelebungsversuche von Einsatzkräften seien erfolglos geblieben. Sechs weitere Sportler seien ebenfalls mit schweren Unterkühlungen in ein Krankenhaus nach Garmisch-Partenkirchen gebracht worden. Sie sollen außer Lebensgefahr sein.

    Einer BRK-Sprecherin zufolge mussten zahlreiche der rund 550 Läufer wegen Unterkühlung und Erschöpfung versorgt werden. Es waren rund 40 Mann der Bergwacht und vier Rettungshubschrauber im Einsatz.

    Nach Veranstalterangaben wurde der rund 16 Kilometer lange Lauf über 2100 Höhenmeter am Vormittag im österreichischen Ehrwald gestartet. Ziel war die 2944 Meter hoch gelegene Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn. Die Wegstrecke führt zum Teil über Steingeröll. Nach Angaben der bayerischen Zugspitzbahn kam es im Verlauf des Tages bei böigem Wind zu Schneeregen und Neuschnee von bis zu zehn Zentimetern Höhe. Die Temperaturen fielen teils auf minus zwei Grad.

    (ddp)

    Quelle: Antenne Bayern

    Es waren auch Forenmitglieder beim Lauf dabei. Ich weiß zumindest, dass sich der "Wilde Hund" angemeldet hat.

  • #2
    AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

    sorry, aber wie man den lauf bei diesem wetter stattfinden lassen kann ist mir schleierhaft.

    gruß
    http://www.koppdaniel.wordpress.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

      Habs grad auf Spiegel online gelesen.
      Ganz ehrlich- mein Mitgefühl hält sich in argen Grenzen. Ich bin bestimmt kein Schönwetter- Berggeher, aber wer bei den Vorhersagen solche Geschichten durchzieht ist selber schuld.

      Mein Mitleid gilt eher den Bergrettern und Helipiloten die sich wegen den Deppen noch in größte Gefahr begeben mußten.

      's gibt so gemütliche Kneipen in Garmisch...
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

        Mich wundert es dass da nicht noch mehr passiert ist, da viele Läufer zum teil ja sehr "luftig" bekleidet sind und nur Turnschuhe tragen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

          unglaublich, diese geschichte. da predigt man immer jedem, dass schlechtwetter gefährlich sein kann bla bla bla bla bla und dann so eine massenveranstaltung.

          sowas gehört ABGESAGT. ein absoluter wahnsinn.

          hier ein bericht auf ORF ON.
          Das Allerwichtigste beim Bergsteigen ist, dass man lange lebt.
          Luis Trenker (1892-1990), südtirol. Bergsteiger u. Regisseur
          http://herrklaus.blogspot.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

            Hauptsach die Gscheitn haben wieder was zum gscheit sein !

            Gruß Ecki
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #7
              AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
              Hauptsach die Gscheitn haben wieder was zum gscheit sein !
              Vielleicht leben 's deswegen noch und können hier schreiben?
              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

              Kommentar


              • #8
                AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                Zu Pfingsten 2001 fand bei ähnlichen Bedingungen der Großglockner-Straßenlauf von der Mautstelle Ferleiten hinauf zum Fuschertörl statt.
                Ab Kehre 1 ging der strömende Regen in Schnee über, und oben mussten wir Läufer ihre Sackerln mim trockenen Gewand aus ca. 7-8 cm Schnee selber herausklauben. Lustige Sache, aber unvergesslich.

                Aber natürlich kein Vergleich zu einem Lauf im Gelände.
                Den machte ich ein Jahr später, aber von der Kärntner Seite und bei Schönwetter.
                Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                  Gescheit wärs mal, zu überlegen, wie die Entscheidungsfindung bei so einem Lauf stattfindet. Es ist klar, dass man einen Berglauf ohne jegliche Schlechtwetter-Ausrüstung angeht. Die Sicherheit kommt über die Schnelligkeit. Wenn ich weiß, dass ich nach 2,5 Stunden an der Bergstation der Seilbahn bin, dann ist das Risiko schon dadurch minimiert. Bei sicherem Wetter bestimmt völlig unproblematisch.

                  Das Unwetter kam aber nicht überraschend. Man sieht ja vom Tal aus, dass sich in den nächsten Stunden was zusammenbrauen kann (es hat ja wohl sogar geregnet). Umkehren wenn man im Neuschnee ankommt ist auch ein Option. Also liegt es wohl eher daran, dass der einzelne Bergläufer seine Verantwortung an die Veranstalter abgegeben hat, keine bergsteigerische Erfahrung hat oder durch den Ehrgeiz zu gewinnen in seiner Entscheidungsfreiheit getrübt ist.

                  Fazit: 1. Berglauf ist auch Alpinsport und erfordert entsprechende Erfahrung. 2. Veranstalter haben sollten sich ihrer Mitverantwortung an dem Schicksal der Läufer bewusst sein, da sie nicht sicher stellen können, dass alle Beteiligten vernünftig handeln.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                    Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                    2. Veranstalter haben sollten sich ihrer Mitverantwortung an dem Schicksal der Läufer bewusst sein, da sie nicht sicher stellen können, dass alle Beteiligten vernünftig handeln.
                    das ist genau meine meinung.
                    Das Allerwichtigste beim Bergsteigen ist, dass man lange lebt.
                    Luis Trenker (1892-1990), südtirol. Bergsteiger u. Regisseur
                    http://herrklaus.blogspot.com

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                      na ja, man kann sich schon vorstellen, wie jemand in diese Falle läuft: Du zahlst Dein Startgeld und damit bist Du schon einmal nicht selbst verantwortlich, sondern der Veranstalter... und dann läufst Du los wie schon so oft und es wird hart und kalt und jetzt hast Du all diese schönen Slogans im Kopf wie "jeder ein Sieger" und "extrem" und und... leider hast Du keine wirkliche Ahnung davon was es heißt auf 2500m Höhe kaputt & unterkühlt zu sein...deshalb verpasst Du den Zeitpunkt zur Umkehr ... und dann geht es sehr schnell...Du willst es gar nicht wahr haben, weil es ja gar nicht wahr sein kann, Du hast doch Dein Startgeld bezahlt, das war doch die Abenteuergarantie...aber das hier...das konntest Du Dir nicht vorstellen...dass das so hart ist, so kalt, weiter, weiter...das ist in Deinem Kopf so programmiert, das ist das Credo, extrem...weiter...Du kannst nicht mehr...das hier ist nicht einfach nur extrem, sondern ...zu viel...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                        Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                        Habs grad auf Spiegel online gelesen.
                        Ganz ehrlich- mein Mitgefühl hält sich in argen Grenzen. Ich bin bestimmt kein Schönwetter- Berggeher, aber wer bei den Vorhersagen solche Geschichten durchzieht ist selber schuld.

                        Mein Mitleid gilt eher den Bergrettern und Helipiloten die sich wegen den Deppen noch in größte Gefahr begeben mußten.

                        's gibt so gemütliche Kneipen in Garmisch...
                        Ich verstehe den Veranstalter nicht - daß die gemeldeten Läufer da nicht selber die Sache sein lassen, ist ja zu erwarten. Unvernuft, Gruppendynamik, Wettkampfstimmung, der Glaube, daß es schon gehen wird, weil es ja eine organisierte Veranstaltung ist .... Da ist der Veranstalter in der Pflicht!

                        Wenn man da schaut, welch hohe Ansprüche an einen Bergführer gestellt werden, wenn es darum geht, nach einem Unfall die Schuldfrage zu klären (siehe die Verurteilungen wegen Lawinenunfällen), dann müßten jetzt einig sehr unruhig schlafen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                          Bleibt nur zu hoffen, dass der Veranstalter strafrechtlich zur Veranwortung gezogen wird.
                          Bei diesen extremen und widrigen Bedingungen einen Berglauf auf fast 3000m zu starten ist als grobe Fahrlässigkeit zu werten, wahrscheinlich war hier die kommerzielle Seite dieser Veranstaltung wichtiger als Menschenleben.

                          Auch wenn die Eigenverantwortung der Teilnehmer, die sicher in der Anmeldung kleingedruckt gestanden sein wird, vorausgesetzt wird, bei diesen Bedingungen darf dieser Berglauf auf keinen Fall stattfinden.
                          Zuletzt geändert von Spirit; 13.07.2008, 21:49.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                            Naja, ist aber auch nicht so hilfreich, jetzt alles dem Veranstalter anzuhängen. Immerhin sind die Läufer erwachsene Menschen, noch dazu mit der mentalen Stärke einen 2100Hm-Berglauf zu machen. MotörMic beschreibt das schon ganz gut, wie die Psychologie funktioniert. In der Hinsicht finde ich diesen Fall überhaupt relevant: weil Stärke mit dem Erbringen einer Leistung gleichgesetzt wird. Nicht mit Erfahrung, Umsichtigkeit und dem Erreichen langfristiger Ziele, z.B. ein Bergsteigerleben ohne Unfall. Wer kann den schon mit sowas angeben: 'ich hab hundert Dreitausender bestiegen und alle bei bestem Wetter. Sonst ist nichts passiert.' Da kommt es schon besser: 'man war das hart, bin fast zusammengebrochen.'

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zwei Tote beim Zugspitzlauf

                              Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                              Naja, ist aber auch nicht so hilfreich, jetzt alles dem Veranstalter anzuhängen.
                              Wäre nicht gestartet worden, wären keine 2 Todesopfer zu beklagen.

                              Zitat von Kl. Zeitung
                              Sechs weitere erschöpfte und unterkühlte Läufer wurden noch rechtzeitig in Krankenhäuser gebracht.
                              Hätte noch schlimmer kommen können.

                              Zitat von Kl. Zeitung
                              Der Veranstalter, die get-going GmbH in Garmisch-Partenkirchen, hatte die Teilnehmer bereits vor Tagen vor Schneefall auf der Zugspitze gewarnt.
                              Überraschend kam dieser Wetterumschwung nicht, da hätte man genug Zeit zur Verlegung bzw. zumindest einer Streckenänderung dieses Events gehabt.

                              Kommentar

                              Lädt...