Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Absturz auf der Innsbrucker Nordkette

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Absturz auf der Innsbrucker Nordkette

    Noch weiß man nichts Genaues, aber auf der Innsbrucker Nordkette soll eine Frau im Bereich der Hohen Warte abgestürzt sein. Das Folgende ist ein Dank an meine Angst, die mich in den Bergen schon etliche Male gerettet hat. Vor 2 Jahren ist mir beim Besteigen dieses Berges fast das Gleiche passiert. Ich war alleine unterwegs, wie immer, unter mir der Abgrund und ich stieg frohen Mutes und voller Neugier bergan. Einen winzigen Augenblick lang war ich in Gedanken versunken über der tiefen tiefen Kranebitter Klamm unter mir als ich die Markierung aus den Augen verlor. Schritt für Schritt kämpfte ich mich zurück und kehrte dann, etwa 100 m vom Gipfel entfernt, um. Die Berge sind Teil meines Lebens, ich bin sehr sehr viel unterwegs, aber ich weiß heute Abend noch deutlicher, dass ich Grenzen habe und dass mir nur der Respekt vor diesem Limit zukünftige Bergerlebnisse ermöglicht. Zumindest was meine Einflussmöglichkeit betrifft. Traurig für diese Bergkameradin!

  • #2
    AW: Absturz auf der Innsbrucker Nordkette

    Es ist nun leider zur Gewissheit geworden - einen Bericht zum Unglück findet man hier:

    http://tirol.orf.at/stories/302159/

    Mike
    www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

    www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

    Kommentar


    • #3
      AW: Absturz auf der Innsbrucker Nordkette

      nach den orf-berichten würde ich vermuten, der tragische unfall ist bei der überschreitung des kammes zwischen hoher warte und brandjoch (schwierigkeitsgrad bis zu III, brüchig) passiert.

      Kommentar


      • #4
        AW: Absturz auf der Innsbrucker Nordkette

        Mein Beinahe-Absturz ist auf dem Normalweg zur Hohen Warte erfolgt (über das Denkmal westlich des Scchneekars). Dieser ist zwar ohne Kletterstellen, aber stellenweise sehr rutschig und extrem ausgesetzt. Vielleicht gerade dieses Bewusstsein, dass es "nur" der "Normalweg" ist, kann zu Sorglosigkeit und einem Schlampen bei der Konzentration führen. Der Weg entspricht durchaus meinem alpinen Können - das hat mich ja auch so erschreckt.
        Weiß in der Zwischenzeit jemand, wo genau in diesem Gebiet die Verunglückte abgestürzt ist? Ich möchte allen Angehörigen mein Beileid ausdrücken, ich denke sehr viel an das Unglück.

        Kommentar


        • #5
          AW: Absturz auf der Innsbrucker Nordkette

          îch rätsle auch die ganze zeit, wo der absturz passiert sein könnte - "unterhalb des brandjochs im bereich der hohen warte", das könnte der verbindungsgrat sein (schwierigkeitsgrad III), aber auch der normalweg vom schneekar rüber ins kar unterhalb der hohen warte - wenn man da stolpert und in die schlucht (die unten in die kranebitter klamm mündet) fällt ...
          ich habe den normalweg auf die warte auch als extrem unangenehm in erinnerung, hab mich einmal (schon recht weit oben) verstiegen und war dann plötzlich in einer sehr brüchigen, sehr steilen felsrinne, aus der ich kaum mehr rauskonnte, weil bei jedem schritt alles unter mir ins rutschen kam. der weg ist schlecht markiert, sehr brüchig, und das gelände extrem steil und unübersichtlich.

          Kommentar

          Lädt...