Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergunfall in Bramberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergunfall in Bramberg

    Heute vormittag ist eine Deutsche Wanderin auf dem Steig,den ich seit seit einiger Zeit betreue und repariere zu Tode gestürzt.
    Obwohl mir von allen Seiten versichert wird,das der Weg ausreichend gut begehbar ist, mache ich mir schon Gedanken,ob ich das Unglück nicht irgendwie verhindern hätte können.
    http://www.bundespolizei.gv.at/lpdre...2&inc=salzburg
    Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
    für mich ist es der WEG dorthin !!!
    www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

  • #2
    AW: Bergunfall in Bramberg

    Nein, so etwas verhindern zu können ist eine Illusion.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergunfall in Bramberg

      Du bist nicht für alles und jeden verantwortlich der deine Steige begeht......
      und Unglücke wird es immer wieder geben.
      Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergunfall in Bramberg

        In einer Gruppe gehen birgt auch gefahren,man ist durch reden untereinander abgelenkt, ein kurze Unaufmerksamkeit , überhaupt bei Steigen,schmalen Wegen u.s.w. und das Unglück ist geschehen, ein jeder ist selbst für sich verantwortlich , dass gilt auch in den Bergen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergunfall in Bramberg

          Denke an die Tausenden, die sich an dem von dir betreuten Weg erfreuen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergunfall in Bramberg

            Als ich die Arbeit übernommen habe den Weg herzurichten, war dieser in einen
            sehr schlechten Zustand. Das der Steig über einen sehr steilen und felsigen
            Hang hinaufführt stachelte meinen Ergeiz umso mehr an,eine kürzere Aufstiegsvariante zur Thüringer Hütte auszubauen.
            Ich hätte mir nie Träumen lassen,das auf diesen Weg jemand abstürzen könnte.
            Die Hüttenbetreiber können jeden Gast brauchen, den sie liegt nicht direkt an vielbegangenen Routen oder bekannten Gipfeln.
            Das der Steig jetzt gut begehbar ist verleitet natürlich viele dazu sich zu überschätzen um 1 Stunde Gehzeit zu sparen.
            Gerade beim Abstieg bei nassen Steinstufen muß man höllisch aufpassen.

            Ich möchte mich nochmal für die netten Aufmunterungen per PN bedanken,
            sie helfen mir schon dabei meine Gedanken über die Tragödie abzuschwächen.
            Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
            für mich ist es der WEG dorthin !!!
            www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergunfall in Bramberg

              In einer Gruppe ist es wirklich gefährlicher!

              Ich bin seit 1992 als Tourenführer für den ÖAV winters wie sommer unterwegs und 1996 bin ich im Abstieg in den Pyrenäen in einem Blockfeld(weglos) durch Unachtsamkeit(ausgelöst durch eine ärgerliche Diskussion mit einer Teilnehmerin) einige Meter abgestürzt mit einem ca. 20kg Rucksack habe ich mich zumindest 1x überschlagen und mir dabei mein rechtes Knie arg gezerrt....

              Es wäre halt gut in einer Gruppe, wenn der Tourenführer die TN´s vor einer heiklen Stelle zusammenruft und sie auf die steile u.U. rutschige Passage aufnerksam macht, vorallem dann wenn die TN´s die Route nicht kennen!

              Damit kann man schon vor vielen Gefahren vorbeugen...

              Ich kann dir gut nachfühlen, daß du dich ein bisserl mitschuldig fühlst, obwohl es sicher dazu keinen Grund gibt!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergunfall in Bramberg

                Solche Sachen passieren halt (leider). Stolpern kann jeder mal, ob erfahren oder unerfahren. Das passiert auf einem asphaltierten Weg ebenso wie auf einem Bergweg.

                Da kann keiner was für und erst recht sollte sich niemand darüber Vorwürfe machen.

                Mein Beilied den Angehörigen
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergunfall in Bramberg

                  jeder ist für seine zielwahl und seine schritte selbst verantwortlich (eigenverantwortung); das restrisiko lässt sich nie wegschalten.

                  solche unglücke lassen sich nie verhindern. egal wie wege beschaffen sind.

                  mein beileid den angehörigen.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar

                  Lädt...