Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verletzter Alpinist aus Klettersteig Echernwand geborgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verletzter Alpinist aus Klettersteig Echernwand geborgen

    Erneut zog sich am Sonntagmittag im Klettersteig Echernwand ein Alpinist schwere Verletzungen zu. Ein 52-Jähriger aus Neukirchen bei Altmünster stieg am Sonntagmorgen gegen 09.30 Uhr mit seinem 33-jährigen Sohn und seiner 33-jährigen Schwiegertochter in den Echernwand Klettersteig ein.
    Bergsteiger hing kopfüber im Seil
    Der Klettersteig geht über 290 Höhenmeter und weist an der Schlüsselstelle nach der 5-teiligen Schwierigkeitsskala die Schwierigkeit „D“ auf. Alle drei waren mit entsprechender Klettersteigausrüstung unterwegs. Bei der Schlüsselstelle, dem sogenannten "Roli Dachl" verließen den 52-Jährigen die Kräfte und er sicherte sich mit einer bereits vorbereiteten kurzen Bandschlinge am Fixseil.
    Dabei bemerkte er, dass sich unter Belastung sein Hüftgurt löste. Er hielt sich deshalb nur mir den Händen fest und nach kurzer Zeit - als ihn seine Kräfte verließen - fiel er in die Klettersteigsicherung. Da sich der Hüftgurt gelöst hatte, hing er - fast kopfüber - nur mehr im Brustgurt. In dieser Stellung war er handlungsunfähig und drohte abzustürzen.
    Seine Begleiter bzw. ein Zeuge verständigten per Handy die Bergrettung, welche in kürzester vom Ausstieg zum Verunfallten abstiegen und ihn bis zum Eintreffen des Hubschraubers notdürftig sichern konnten.
    Kapperbergung am 60 Meterseil
    Da der 52-jährige Kletterer in der steilen Echernwand noch am Seil hing, musste der Pilot des Notarzthubschraubers Airmed 2 aus Scharnstein den Flugretter am variablen 60 Meter langen Bergetau manövrieren, der durch eine Kapperbergung, eine spezielle Form der Taubergung, aus seiner misslichen Lage befreit wurde.
    Anschließend wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH-Gmunden geflogen.


    http://www.salzi.at/article/lokales/hallstatt/18499/

  • #2
    AW: Verletzter Alpinist aus Klettersteig Echernwand geborgen

    Wie kann man im Brustgurt kopfüber hängen?
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: Verletzter Alpinist aus Klettersteig Echernwand geborgen

      Hoffentlich geht´s dem Mann wieder halbwegs! Super Einsatz der Bergrettung! Beim Klettern setzt sich der Partner-Check (schön langsam aber doch) schon durch - beim Klettersteig-Gehen sollte er auch propagiert werden. (Öffen des Hüftgurtes unter Belastung.) Gott sei Dank hatte der Verunglückte einen Brustgurt angelegt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Verletzter Alpinist aus Klettersteig Echernwand geborgen

        Ich versteh dabei eines nicht: wie kann man nur im Brustgurt "fast kopfüber" hängen?

        EDIT: wie ich jetzt erst sehe, hat sich Guru das schon gefragt. Das posting war vorhin nicht sichtbar...
        Zuletzt geändert von maxrax; 18.08.2010, 15:26.

        Kommentar


        • #5
          AW: Verletzter Alpinist aus Klettersteig Echernwand geborgen

          wenn die beine irgendwo hängen bleiben und der patient noch etwas weiter abgleitet, hängt er ( ev. nur "fast" ) kopfunter

          Notarzt
          Herzschlapfen & Knochenschuster

          Kommentar

          Lädt...