Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großglockner- Nordrampe

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    1. weil bisher nie ein verlangt wurde.
    "Erst" seit 1967 nicht mehr, IIRC.

    2. weil radler zumindest dort kein co2 aussiblasen ausser das bisserl beim schnaufen.
    Das stimmt zwar, ist aber für den Straßenbetreiber kein Argument.

    3. weils genau ein schritt in die falsche richtung ist.
    4. weils ein armutszeugnis für die "sportnation" österreich (haha, deix-country) ist.
    Darüber kann man diskutieren, ja.

    aber wie weiter oben schon gesagt, die wirkung si eh relativiert, wenns reicht vor 9 einzuchecken.
    Genau, oder nach 3. In erster Linie scheint's ja um den Lenkungseffekt zu gehen; mit einem absoluten Fahrverbot für Radfahrer wäre niemandem gedient.
    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

    Kommentar


    • #17
      AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

      Mir is egal, ich fahr eh nur einmal im Jahr mit dem Rad auf den Glockner.
      Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
      ...gibt es nach wie vor mautfreie Fahrradzeiten, man muß nur entsprechend früh an der Mautstation sein, andererseits ist doch die Fahrt außerhalb der kostenpflichtigen Zeit sowieso wesentlich angenehmer...
      Genau! Ich schlaf immer neben der Mautstation im Auto und der Esel von Ferleiten weckt mich früh genug:

      © Ecki_DSC02139.jpg

      Dann fahr ich halt um 0600 mit Ärmlingen und Beinlingen los, soätestens bei der letzten Galerie vor der FJ-Höhe ist mir dann sicher warm.

      © Ecki_DSCN2189.jpg

      LGE
      Zuletzt geändert von Ecki; 08.02.2011, 21:27.
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #18
        AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

        Meine Beschwerde bei den Glöcknern.
        Ich bin gegen die Maut die ja der Sicherheit dienen sollte. Wie das gehen soll ist mir Schleierhaft. Ich zahl 5 Euro und ich bin sofort sicher unterwegs? Oder ich weiche auf die Mautfreie Zeit aus? Das ist Abkasieren pur in meinen Augen.
        Wegen drei Radunfälle pro Jahr möchte man eine Maut einführen. Unglaublich........
        Nein Danke!


        Hallo Großglocknerteam

        Wenn sie wirklich um die Sicherheit der Radfahrer bemüht wären würden sie den privaten KFZ Verkehr gänzlich einstellen.
        Stattdessen wäre in Zukunft öffentliche Verkehrsmittel wie zum Beispiel Busse sehr Vorteilhaft.
        Ich frage mich was so ein schönes Gebiet wie der Großglockner, der ja immerhin Nationalpark Status hat, was hat da der private KFZ Verkehr zu suchen der ja nur die Luft verschmutzt und Lärm verursacht.
        Wenn sie Umweltfreundlich und Nachhaltig denken und Handeln würden, ganz im Sinne der nächsten Generationen würde ihnen diese Maßnahme nicht schwer fallen.
        Auch mit dem Bussverkehr lässt sich hervorragend Geld verdienen und für die Umwelt wäre es auch besser.
        Woanders fahren Sessellifte, Gondeln, Aufzüge oder Zahnradbahnen den Berg hinauf und es wird ganz selbstverständlich auch akzeptiert und angenommen.

        Und die drei Radfahrerunfälle pro Jahr würden sich auch verringern.


        In der Hoffnung auf ein radikales Umdenken (auch für ihre Kinder/Enkerln) und mit recht Alltagsradlerischen und Sportlichen Grüßen
        Walter

        Kommentar


        • #19
          AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

          Zitat von Weutzi Beitrag anzeigen
          Ich zahl 5 Euro und ich bin sofort sicher unterwegs?
          Nein, es geht ganz offensichtlich um einen Lenkungseffekt.

          Oder ich weiche auf die Mautfreie Zeit aus?
          Wenigstens ein Teil wird das tun, ja, das ist wohl die Idee dahinter.

          Wenn sie wirklich um die Sicherheit der Radfahrer bemüht wären würden sie den privaten KFZ Verkehr gänzlich einstellen.
          Nix für ungut, aber mit derlei Vorschlägen macht man sich nicht unbedingt glaubwürdiger.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #20
            AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

            Zitat von Weutzi Beitrag anzeigen
            .......Ich frage mich was so ein schönes Gebiet wie der Großglockner, der ja immerhin Nationalpark Status hat, was hat da der private KFZ Verkehr zu suchen der ja nur die Luft verschmutzt und Lärm verursacht.......
            Kannst Du Dir vorstellen, dass die Glocknerstraße seinerzeit für Radler gebaut worden wäre?
            LG
            Heinrich

            Kommentar


            • #21
              AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

              @HGM
              Das ist es ja: Was wurde hier in Österreich für Radfahrer je gemacht. Nicht mal das notwendigste. Darum ist ja auch der Radfahranteil so niedrig.

              Natürlich ist die Alpenstr. für den KFZ Verkehr gemacht worden. Aber das heißt ja noch lange nicht das das immer so bleiben muss. Man kann ja aus den Fehlern der Vergangenheit auch lernen.

              Und was ist mit all den anderen Bergen die nur mit Öffentlichen Seilbahnen oder Zahnradbahnen ereichbar sind. Geht es denen schlechter weil sie keine eigene Straße haben? Ich denke die haben weit weniger Probleme, wie zum Beispiel Unfälle ect. und machen genauso ihr Geschäft.

              Ich als Natur und Bergliebhaber fühle mich auf den Wanderweg neben einer Seilbahn oder Zahnradbahn weit wohler als wenn ich auf der Großglocknerstr. spazieren ginge. Viel zu viel Lärm und Gestank.........da kann man natürlich nur mit dem Auto fahren.
              Zuletzt geändert von Weutzi; 10.02.2011, 18:51.

              Kommentar


              • #22
                AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

                @ingmar
                Natürlich geht es um den Lenkungseffekt. Aber sicher nicht um einen Sicherheitsgewinn. Wo genau wäre der dann?

                Du brauchst mir nichts glauben.
                Ich fühle mich halt wohler ohne Autoverkehr wenn ich in der Natur bin.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

                  Lt. einer heutigen Nachricht wird die Radlermaut nicht eingehoben:

                  Zitat von orf.at
                  Doch keine Radfahrer-Maut am Großglockner
                  Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) wird ab heuer doch keine Maut für Radfahrer einführen. Das hat das Unternehmen nach der Kritik der letzten Tage beschlossen.

                  "Akzeptanz nicht ausreichend"
                  Ursprünglich war vorgesehen, von Radlern auf der Hochalpenstraßen zwischen 9.00 und 15.00 Uhr fünf Euro Maut zu verlangen. Begründet wurde das von der GROHAG mit der Sicherheit - so sollten die Radfahrer vor allem außerhalb der Hauptverkehrszeit unterwegs sein.

                  Doch "die erforderliche Akzeptanz eines Maßnahmenpakets zur Entflechtung der Verkehrsströme ist nicht in ausreichendem Maße vorhanden", betonte das Unternehmen in einer Aussendung Freitagvormittag. Deshalb werde auf Vorschlag von Aufsichtsratsvorsitzenden Wilfried Haslauer (***) auf die Einhebung der Maut verzichtet.

                  Radfahren "sollen vor 9.00 Uhr wegfahren"
                  "Uns wäre es darum gegangen, viele Radfahrer dazu zu bringen, vor 9.00 Uhr wegzufahren und nicht erst um 10.00 oder 11.00 Uhr und dann mit den Autos zusammenzukommen", sagt Haslauer.

                  Wegen der heftigen Kritik in den letzten Tagen gehe es jetzt aber darum, "einen Imageschaden vom Unternehmen abzuwenden", ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende.

                  Eigene Radlerspur wird markiert
                  Die Sicherheit von Radfahrer auf der Hochalpenstraße will die GROHAG trotzdem verbessern - mit einer Fahrradspur, einem freiwilligen Unfallversicherungspaket und einer eigenen Beschilderung für Radfahrer.

                  "Uns geht es um ein Mehr an Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmer", betont GROHAG-Vorstand Christian Heu.
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #24
                    Glockner: Neue Sicherheitsgebühr für Radler

                    Gegen eine angemessene Maut für Radfahrer ist nichts einzuwenden. Dafür aber Sicherheitsargumente anzuführen ist unglaubwürdig. Wer ändert nach Bezahlung von € 5,- sein Fahrverhalten in Hinblick auf mehr Sicherheit?

                    Kommentar

                    Lädt...