Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wechtenbruch Wildspitze, Ötztaler Alpen, am 14.03.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wechtenbruch Wildspitze, Ötztaler Alpen, am 14.03.2011

    Am Freitag konnte man den Anriss am Grat zwischen den Gipfeln schon sehen (wenn das die Stelle war)

    Wechtenbruch auf der Wildspitze

    Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Tirol

    Zwei Brüder aus Deutschland (37 j. u 28 j) unternahmen gemeinsam mit ihrem Cousin (39j) am 14.03.2011 eine Schitour über den Nordgipfel auf die Wildspitze (Gemeindegebiet St. Leonhard). Die Tour führte über das Schigebiet des Pitztaler Gletschers zum Mittelbergjoch und von dort weiter zur Wildspitze, wobei sie über den Nordwestgrat auf den Nordgipfel aufstiegen. Auf dem Nordgipfel machten die beiden Brüder eine kurze Rast. Der Cousin rastete nicht und spurte weiter in Richtung Südgipfel. Die beiden Brüder folgten der Spur des Verwandten. Plötzlich brach gegen 12.20 Uhr unter ihnen eine Wechte und der 37 j. Bergsteiger stürzte in weiterer Folge etwa 400 Meter durch eine steile, felsdurchsetzte Rinne in Richtung Rofenkarferner ab. Dabei wurde noch eine Schneebrettlawine ausgelöst. Nach dem Stillstand der Lawine war der Verunfallte teilverschüttet. Sein Bruder alarmierte die Rettungskräfte, die den abgestürzten Deutschen ausgraben konnten. Der 37 j. Mann erlitt lediglich Prellungen und Abschürfungen. Er wurde vom NAH in das KH Zams geflogen.


    Quelle: http://www.bmi.gv.at/cms/SID_Tirol/_...&page=0&view=1

  • #2
    AW: Wechtenbruch Wildspitze

    Der hat ja nochmal ordentlich Glück gehabt!

    Der letzte Wechtenbruch an dieser Stelle, von dem ich hörte ging ja leider tödlich aus....

    Kommentar


    • #3
      AW: Wechtenbruch Wildspitze

      Krass!
      Das war ein Erlebnis für den Jungen!

      Selbst am letzten Dienstag sah der Grat nicht so ganz vertraurlich aus. Es war nähmlich zu warm.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wechtenbruch Wildspitze, Ötztaler Alpen, am 14.03.2011

        Pfuh, da hat er ja ein Riesenglück gehabt, Gott sei Dank.

        Ich bin schon am 8. 3. dort mit dem rechten Bein bis zur Hüfte in die Wechte eingebrochen. Allerdings war bei mir in dem Loch auch ein Felsen zu sehen und mit dem linken Fuß stand ich am Blankeis. Dennoch war das gar nicht lustig. Vom Südgipfel sieht man nämlich dann, wie weit die Wechte ausgekragt hat, gut 15 Meter.

        Sind wir froh, dass der Sturz glimpflich abgegangen ist.


        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar

        Lädt...